-
Wie Unternehmen mit Kundenservice statt Massenabfertigung bestehen: Qualität vor Quantität
In vielen Branchen wird über sinkende Kaufkraft bzw. Kaufwillen und die Geiz-ist-geil und Umsonst-Mentalität geklagt. Als Ergebnis versuchen nicht wenige Unternehmen, noch kostengünstiger zu produzieren und leisten sich einen erbitterten Preiskampf, den keiner gewinnen kann, weil sich die Preisspirale immer weiter nach unten schraubt. Jeder weiß es, keiner tuts! Dabei wissen Marketing-Experten schon seit Jahren […] Mehr Lesen
-
Lean-Startup-Methode: 5 Prinzipien im Überblick
Produkte ändern sich stetig während der Feinabstimmung des Motors. Möglicherweise, wenn auch seltener, muss die Strategie ebenfalls geändert werden, eine sogenannte Kurskorrektur gemacht werden. Die übergeordnete Vision wird dagegen nur selten angetastet. Wann muss der Kurs korrigiert werden? Entrepreneure setzen alles daran, ein Startup ans Ziel zu bringen. Je der Rückschlag ist eine Chance, zu […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Virgin-Gründer Sir Richard Branson über Employer-Branding & Unternehmer-Skills: “Gute Mitarbeiter wollen in großartigen Unternehmen arbeiten”
Sir Richard Charles Nicholas Branson ist britischer Unternehmer, Milliardär und Gründer der Virgin-Group. Im Rahmen der letzten Bits und Pretzels sprach er über Eigenschaften von Unternehmern und gutes Employer Branding. Sir Richard Branson, geboren 1950 in London, gründete 1970 sein erstes Unternehmen Virgin Records, 1972 folgte die Gründung der Manor Studios in Oxfordshire, später kamen […] Mehr Lesen
-
Reputation von CEOs & Führungskräften als Kundenmagnet: 7 Tipps für Leadership-Brands
Ein CEO, Geschäftsführer, Direktor oder Unternehmensleiter steht heute unter Dauerbeobachtung. In Windeseile gelangt jede “unglückliche” Aussage in alle Medien. Leidet der Ruf einer Führungspersönlichkeit, leidet schnell auch der des ganzen Unternehmens. Der CEO – Gesicht des Unternehmens Die starke Personalisierung von Unternehmen ist das Phänomen unserer Zeit. Man möchte wissen, wer hinter einem Unternehmen steht. […] Mehr Lesen
-
Gunther Dueck über Ausbildung & Unternehmenskultur in Deutschland: “Kreativität wird als Krankheit betrachtet!”
In Deutschland fehlt es an Unternehmern, die bereit sind Risiken einzugehen – und an der passenden Ausbildung dazu. Diese Meinung zumindest vertritt der ehemalige IBM-Manager Gunther Dueck – und nicht nur er. Überraschende Erkenntnisse zum deutschen Bildungssystem Vor einiger Zeit tagte die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages “Internet und digitale Gesellschaft” zum Thema “Veränderungsprozesse in der […] Mehr Lesen
-
Hitze-Dresscode im Büro: 2 X 5 Tipps für coole Styles an heißen Tagen
Heißer Sommer, schweißtreibende Temperaturen. Und dennoch erwarten Arbeitgeber ein vernünftiges Erscheinungsbild. Daher geben Zwei Experten exklusive Tipps für perfekte Outfits und die passende Pflege dazu. Styling für Hochsommer-Tage Am liebsten würde frau bei Temperaturen von 30 Grad und darüber nur mit Shorts, Top und Flipflops oder einem kurzen Hängerkleid aus dem Haus gehen, das Gesicht […] Mehr Lesen
-
Weiterbildung für Existenzgründer: Ausbildung für’s IT-StartUp?
In einer Artikelserie auf Best of HR – Berufebilder.de® haben wurde auf die fehlende deutsche Gründungskultur hingewiesen. Der Hauptgrund: Anders als in den USA ist Entrepreneurship in Deutschland nicht fest in Lehre und Forschung verankert. Für andere Berufe gibt es längst Aus- und Weiterbildungen, warum also nicht für Existenzgründer? Eine Gründerausbildung ist dringend notwendig Der […] Mehr Lesen
-
Arbeitsplatzssicherheit & Infektionsschutzgesetz: 6 Tipps zur Gesundheitsprävention im Job
Gesundheitsschutz und Arbeitsplatzssicherheit sind ein hohe Gut, doch für viele Unternehmen kann die Umsetzung mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden sein. 6 Tipps wie man Infektionsschutz dennoch hinbekommt. Arbeitsplatzsicherheit und Gesundheitsschutz im radikalen Wandel Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem radikalen Wandel. Das zeigt sich nicht zuletzt auch an den anhaltenden Diskussion um Arbeitsplatzsicherheit und […] Mehr Lesen
-
Der VW-Skandal & Werte im Wettbewerb: “Made in Germany” = Höchstleistungs-Betrug?
Der VW-Skandal führte nicht allein den Weltmarktführer, sondern die gesamte Automobil-Branche in die Krise. Auch der DAX hat gelitten. Digitalisierung reicht eben nicht aus. Die Software, die Bits und Bytes, hat zwar Struktur und System, erzeugt zwar Wert, aber eben keine Werte. Werte sind jedoch entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Vom Marktführer zum Betrüger Noch Ende Juli diesen […] Mehr Lesen
-
Unternehmen müssen glaubwürdig sein: Gewinn durch gute Reputation
Glaubwürdigkeit zählt zu den wichtigsten Grundlagen für den dauerhaften Erfolg im Geschäftsleben. Und steter Tropfen höhlt den Stein. Wird das Vertrauen in ein Unternehmen erschüttert, sind Verluste vorprogrammiert. Es lohnt sich also, einer guten Reputation Aufmerksamkeit zu widmen. Leichtsinniger Umgang gefährdet den Ruf Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s gänzlich ungeniert – dieser nicht […] Mehr Lesen
-
KI – Kooperative Intelligenz: 3 gute Gründe für die Mensch-Mensch-Zusammenarbeit
Die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit rückt immer mehr in den Fokus. Routinearbeiten werden von Maschinen oft in besserer Qualität erledigt. Künstliche Intelligenz – KI – ist ein entscheidender Faktor der Weiterentwicklung. Doch sie hat ihre Grenzen. Digitalisierung: Gute Arbeit braucht verschiedene Perspektiven Denn für die Entscheidung, woran Maschinen arbeiten, die Interpretation der Ergebnisse sowie die Entwicklung neuer Ideen […] Mehr Lesen
-
Sinn & Zweck einer Startup-Ausbildung: Fehler machen & Chaos bewältigen
Eine spezielle Ausbildung für Startup-Mitarbeiter – warum das denn? Weil für den Einstieg in ein Tech-Startup andere Bedingungen gelten als für einen traditionellen Job – meint zumindest Andrew Hoag, Managing Director Europe beim Startup Institute. Wie läuft traditionelle Berufsausbildung ab? Grundsätzlich funktioniert das traditionelle deutsche (Aus-)Bildungssystem: Es bereitet auf das lebenslange Lernen vor und zeigt […] Mehr Lesen
-
Echte Chefs akzeptieren Fehler: 8 To Do’s für Unternehmen
Viele Unternehmen haben bezüglich Fehlerkultur und Werten noch Nachholbedarf. 8 To Do’s, die ein Unternehmen auf dem Weg zu einer positiven Fehlerkultur beherzigen sollte. Nachholbedarf in Unternehmen Nicht wenige Unternehmen wollen zwar den Weg einer positiveren Fehlerkultur gehen, wissen aber nicht recht, wo sie überhaupt damit anfangen sollen. An diese richtet sich unsere Anleitung. Bitte […] Mehr Lesen
-
Existenzgründung Disruption Abenteuer Innovation: Gründer müssen spinnen!
Innovation ist ein Risiko. Und ein Abenteuer. Immer. Doch in Deutschland wird gerne versucht, dieses Risiko von Anfang zu minimieren. Das kann nicht funktionieren, denn Gründer müssen spinnen! Existenzgründer müssen spinnen! Wer erfolgreich sein will, muss auch mal etwas Verrücktes wagen. Gründer müssen spinnen! Aber Deutschland ist kein Ort für innovative Spinner. Jedenfalls nicht, wenn […] Mehr Lesen
-
Lügner & Manipulatoren entlarven: Klaus Zumwinkel oder wenn Manager Fehler machen
Immer wieder stößt man im Management auf Lügen, Vertrauensverlust und Manipulation. Der Fall von Klaus Zumwinkel war ein eklatant tiefer Fall. Man fragt sich unweigerlich: Was steckt dahinter und wie konnte es überhaupt soweit kommen? Ein Name, der Vertrauen schafft Diejenigen, die Klaus Zumwinkel gut zu kennen glaubten, beschrieben ihn als einen ehrbaren Menschen, dem […] Mehr Lesen
-
Business-Falt-eBike: Beruflich mobil auf zwei Rädern {Trend!-Products}
Corona hat Radfahren und besonders eBikes populär gemacht, immer mehr Pendler und auch Geschäftsreisende steigen auch auf den Drahtesel um und viele Unternehmen bieten Mitarbeitern kostengünstige Leasing-Modelle. Doch welche Modelle eigenen sich für den täglichen beruflichen Bedarf? Falt-eBikes – die fast perfekte Business-Lösung Wer über die Anschaffung eines eBikes zu beruflichen Zwecken nachdenkt, der hat […] Mehr Lesen