Alle Jahre wieder wird in der Szene ein Loblied auf das Bloggen gesungen: Dann werden Gründe aufgezählt, warum Journalisten und Blogger jetzt endlich die Nase vorn haben und zu gesuchten Fachkräften werden – zum Beispiel von Unternehmen wie Coca Cola. Allein: Ich glaube nicht mehr daran!
Video-Hinweis: Wenn Sie hier kein Video sehen, müssen Sie am Ende der Seite unter “Privacy und Cookies” die Option “Videos sehen” aktivieren!
- Das geborgte Netz
- Mission Internet zurückerobern
- Die große Stunde der Blogger und Journalisten?
- Bequemlichkeit ist der Feind des Bloggens
- Danke, Google!
- Wertvolle Profis, die für ein Butterbrot schuften
- Inhalt kostet vielen zu viel – unser Glück
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Das geborgte Netz
Im April hat Sascha Lobo einen vieldiskutierten Beitrag geschrieben, in dem er Marketeers und Unternehmen vor den Latz knallte, dass ihr Internet nur geborgt sei: Facebook und Co. können ja jederzeit ihr Nutzungsbedingungen ändern, Fanseiten einstampfen (was in der Vergangenheit schon passiert ist) und und und.
Sicherer und besser sei ein eigenes Blog – und spätestens dann wurde dem geübten Leser klar, worum es Lobo eigentlich ging: Das Wiedererstarken der ziemlich brachliegenden deutschen Blogszene.
Mission Internet zurückerobern
Kurz vor Weihnachten legte dann Johnny Häusler nach mit seinem Text “Das Web zurückerobern” (ich verlinke hier mal seinen Nachtrag mit dem Link zum Original-Post) – von Unternehmen wie Facebook. Auch hier jede Menge Zustimmung.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Und gestern nun t3n, die das ganze Thema nochmal aus Sicht der Unternehmen ausbreiteten: Denn nun, da Google fleißig immer weiter an seinem Algorithmus zur Qualitätsverbesserung schraubt, ist guter Content gefragter denn je.
Die große Stunde der Blogger und Journalisten?
Und nun endlich schlägt die große Stunde der eben noch bei insolventen Medienunternehmen geschassten Journalisten und der schon immer ein wenig belächelten Blogger. Hurra!
Oder?
Bequemlichkeit ist der Feind des Bloggens
Als Blogger und Journalist wünsche ich mir natürlich, dass das stimmt. Allerdings habe ich schon bei Lobos Beitrag geschrieben, dass Bequemlichkeit der größte Feind des (Corporate) Bloggings ist.
Dass diese Vermischung mit dem Marketing von Unternehmen nichts mehr mit sachlich-seriöser Berichterstattung zu tun hat, von vielen Lesern aber offenbar leider damit verwechselt wird, darauf geht der Artikel nur mal kurz und am Rande ein.
Danke, Google!
Viel eher geht es um die großen Chancen, die Schreib-Profis nun bei Unternehmen haben könnten, die die Zeichen der Zeit erkannt haben. Und richtig, Content wird immer mehr zum King. Dank Google.
Denn seit Google dramatisch an seinen Stellschrauben gedreht hat und deutlich mehr Wert auf gute, einzigartige Inhalte legt und zudem auch die Nutzermeinungen immer mehr in sein Ranking einbezieht, wird immer mehr Seitenbetreibern klar, dass mit irgendwie zusammengezimmerten Inhalten kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist.
Wertvolle Profis, die für ein Butterbrot schuften
Warum aber plötzlich Blogger und Journalisten so wertvoll wie nie sein sollen, wie t3n-Autor Andreas Lenz schlussfolgert, und die neuen(?) High-Quality-Inhalte nicht weiterhin für nen Appel und nen Ei von Aushilfskräften und arbeitslosen Journalisten erstellt werden sollen, erschließt sich mir nicht ganz.
Denn Schreibprofis, die ihre hervorragenden Fähigkeiten für wenige Euro zu Markte tragen müssen, gibt es vermutlich mehr als Marketing-Manager, die trotz Google einsehen, dass sie statt Werbeplattitüden einzigartige Inhalte heraus pusten sollen.
Inhalt kostet vielen zu viel – unser Glück
Denn letztere kosten Zeit und Geld und der direkte Nutzen ist vielen Unternehmen immer noch zu schwammig – allen Predigten aus der Social-Media-Szene zum Trotz.
Vielleicht ist das aber auch ganz gut so, denn je weniger Unternehmen auf den Zug aufspringen, desto weniger müssen wir uns über die Vermischung von Werbung und sachlicher Information Gedanken machen.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Führungskraft – was jetzt? {+AddOn nach Wunsch}
- Agiler Führen mit Hirn & neuer Autorität {+AddOn nach Wunsch}
- Frauen! So geht Erfolg {+AddOn nach Wunsch}
- Recruitingwissen für Jobsucher {+AddOn nach Wunsch}
- Nie mehr sprachlos! Nutze Schlagfertigkeit & die Macht der Rhetorik {+AddOn nach Wunsch}
- Die Macht der Wünsche nutzen {+AddOn nach Wunsch}
- Luxus-Life! Leben Sie Ihren Traum {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Eine Antwort zu “{Replik} Content-Marketing – die große Stunde der Blogger & Journalisten?”
Content Marketing ist so ein spannendes Thema. Ich möchte einfach Danke sagen für einen wunderbaren Beitrag!