Chefs klagen über unmotivierte Mitarbeiter, Arbeitnehmer klagen über die bösen Chefs. Wer trägt Schuld an den Konflikten in Unternehmen? Über die zwei Seiten einer Medaille.

- Böse Chefs oder unmotivierte Arbeitgeber?
- Bewerbung – wieder nicht geklappt
- Geld ja – arbeiten – nein danke!
- Ich will ja, aber…
- Lohnt sich der Aufwand?
- Mit dreißig noch keinen Job
- Wer nicht will, findet Gründe
- Bitte keine Überstunden
- Arbeitnehmer, die sich selbst keine Chance geben
- Kennen Sie ähnliche Fälle?
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Böse Chefs oder unmotivierte Arbeitgeber?
Viele Arbeitnehmer klagen über böse Chefs, miese Stimmung im Unternehmen, schlechte Arbeitsbedingungen.
Aber ist wirklich immer nur die Arbeitgeberseite schuld? Oder liegt es nicht vielleicht manchmal auch am Arbeitnehmer – wie folgendes Beispiel zeigt.
Bewerbung – wieder nicht geklappt
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Frau Meier kommt gerade vom Bewerbungsgespräch und wird von ihrem Mann ganz aufgeregt empfangen: “Und, hat es geklappt?” “Nein, die wollten mich wieder nicht.”
Ihr Mann versucht sie zu trösten: “Na egal, morgen hast Du doch einen Probearbeitstag bei der anderen Firma, das wird schon.” Typisch Arbeitgeber!? Wieso gibt er seinen Bewerbern gar keine Chance? Lesen Sie die ganze Geschichte:
Geld ja – arbeiten – nein danke!
Frau Meiers Probearbeitstag ging vorbei und sie wurden sich sogar einig. Also bekam sie einen Arbeitsvertrag.
Nun denken Sie wahrscheinlich: Na, das ist ja toll. Sicher – nur Frau Meier sieht das ganz anders. Denn Tage später sitzt sie ihrem neuen Chef gegenüber:
Ich will ja, aber…
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
“Ich möchte ja einen Job”, klagt sie ihm ihr Leid. “Aber… es ist alles so viel, was ich lernen soll.” Auf die Frage ihres Chefs, ob es in anderen Firmen leichter sei, kam aufgebracht:
“Nein, die letzte Firma wollte mich sogar ausbilden, aber… das war zu weit weg… und ob die mich dann behalten, konnten sie mir auch nicht sagen. Das geht doch gar nicht… ich muss doch wissen, ob es sich lohnt… dieser ganze Stress…”
Lohnt sich der Aufwand?
Tief Luft holend platzt es aus ihr heraus: “Und bei Ihnen da soll ich auch jede Menge in kürzester Zeit beherrschen. Ich weiß oft gar nicht, wie das alles geht.”
Der Chef versucht sie zu trösten: “Es ist doch aber ganz normal, dass Sie selbst eine gewisse Zeit brauchen, bis Sie sich an alles gewöhnt haben. Sie müssen sich in dem neuen Team beweisen und ungewohnt sind die Arbeitsabläufe nun mal.”
“Ja, schon, aber…”, tausend Gründe bringt sie vor und auch, dass ihre Nerven das nicht aushalten.
Mit dreißig noch keinen Job
Der Chef wusste, sie hatte es mit ihren dreißig Jahren noch bei keinem Arbeitgeber ausgehalten und es waren laut ihrer Aussage immer andere daran schuld.
Er gab jedem seine Chance. Darum machte er es den Menschen, denen es besonders schwerfiel sich einzuordnen, leichter. Damit sich Frau Meier nicht total überforderte, hatte er sie bewusst länger als sonst üblich in den gleichen Arbeitsabläufen gelassen. Doch auch das ignorierte sie großzügig.
Wer nicht will, findet Gründe
Glücklicherweise fand sie weitere Gründe für ihr geplantes Aufhören, wenn auch mittlerweile bei den anderen Mitarbeitern. Denn nun waren sie es, die ein Arbeiten in der Firma unmöglich machte.
“Ich bin mir sicher, dass Sie es schaffen, wenn Sie noch vier Wochen durchhalten. Es ist doch schade um jede Chance”, startete ihr Chef den letzten Versuch.
Bitte keine Überstunden
Sie wurde unsicher und patzig kam: “Am Wochenende möchte ich eigentlich gar nicht arbeiten und meinen Freund sehe ich auch kaum noch und…”
Aha – das sind also die wahren Gründe. Jetzt hatte er sie ihr entlockt. Ruhigen Gewissens ließ er sie nun gehen, denn das lag nicht mehr in seinen Händen.
Arbeitnehmer, die sich selbst keine Chance geben
Fakt ist, dass Frau Meier sich selbst keine Chance geben wollte. Den Probearbeitstag hatte sie Kontakte ihres Mannes zu verdanken.
Ihm schilderte sie die Situation in der Firma als unzumutbar. Es ist anzunehmen, dass sie in dieser Art und Weise ihren Mann seit Jahren täuschte. Wer da wohl versagt?
Kennen Sie ähnliche Fälle?
Wir würden uns an dieser Stelle über Ihre Meinung zu diesem und ähnlichen Fällen freuen. Insbesondere zu folgenden Fragen:
- Wird Frau Meier jemals einen Job finden?
- Was müsste sie tun, damit es beim nächsten Mal klappt?
- Oder möchte sie insgeheim gar keinen Job?
- Kennen Sie ähnliche Fälle? Schreiben Sie uns ihre Meinung!
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar