Aufschieberitis verursacht Stress!
Wer etwa morgens notorisch zu spät dran ist und deshalb schon auf dem Weg zur Arbeit unter enormem Zeitdruck und damit Stress steht, sollte “einfach” früher aufstehen. Und ganz wichtig: Gesund frühstücken und auch sonst im Laufe des Tages die gesunde Ernährung nicht vernachlässigen.
Sofern es sich bei diesem Verhalten “lediglich” um eine Gewohnheit handelt, bedarf es nur eines gewissen Durchhaltevermögens, das einem durch das schöne Bild des entspannten Ankommens in der Arbeit erleichtert wird. Als Anhalt kann die 30-Tage-Regel dienen, wonach innerhalb dieses Zeitraumes das neue Verhalten im Gehirn neurologisch gespurt und verankert ist.
Unschuldige Papierstapel als Burnout-Faktor?
Gleiches gilt für den mit Akten überquellenden Schreibtisch. Das Gehirn des Schreibtisch-Inhabers ist nicht nur immer wieder gezwungen, die verschiedenen Papierstapel gedanklich blitzschnell durchzuscannen, was an sich schon Zeit- und Kraftraubend ist. Darüber hinaus befinden sich in diesen Stapeln meist Papiere, die unangenehme Gefühle und damit Stress auslösen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Schwierig ist es dann noch, wenn man vor lauter Stress das Essen am Arbeitsplatz einnimmt und dabei ständig die Papierstapel vor Augen hat – verursacht nicht nur zusätzlichen Stress, sondern schlägt einem direkt auf den Magen. Statt diese “Aufschieberitis” zu pflegen, könnte der Betreffende die Papiere auch in einen Schrank räumen oder sie – am besten – zügig wegarbeiten.
8 Tipps um gegen Stress vorzubeugen
Was kann man tun, um gegen Stress vorzubeugen? Wir geben 8 Tipps:
- Genügend Schlaf: Wir leben in einer Schlafmangelgesellschaft (Fernsehen bis weit nach Mitternacht, Aufstehen um 6.30 Uhr) und züchten so selbst eine so genannte “reizbare Schwäche” mit Müdigkeit, Mattheit und Abgeschlagenheit nach außen sowie innerer Unruhe,
- Nervosität und Angespanntheit im Inneren: Das kann zunehmend zu Reizbarkeit und gelegentlicher Explosivität bzw. Aggressivität führen. Ein berufstätiger Mensch braucht aber ausreichend Schlaf, um seine Leistungsfähigkeit auf Dauer zu erhalten.
- Körperliche Aktivität: I: deal ist ein tägliches Bewegungspensum von ca. 30 Minuten. Im Freien! Bei Tageslicht! Laufen oder Walken im Wald, Fahrradfahren, Schwimmen oder Gymnastik. Sollte das nicht möglich sein, verlassen Sie die U-Bahn oder den Bus eine Station früher, gehen Sie zu Fuß, lassen Sie Rolltreppen links liegen. Nutzen Sie einfach jede Möglichkeit zur pro-aktiven Bewegung. Und das mit Freude!
- Gesunde Ernährung: Gesunde Ernährung bedeutet viel Obst und Gemüse, Nüsse als Gehirnnahrung, wenig rotes Fleisch und 2 Liter Flüssigkeit am Tag – selbstverständlich alkoholfreie Flüssigkeit!
- Aufputschmittel in Maßen und Suchtmittel streng meiden: Zwei Tassen Kaffee am Tag schaden meist nichts, ab sechs Tassen besteht aber Kaffee-Sucht. Kleine Mengen Alkohol können u.U. sogar die Blutgefäße schützen und so die Gefahr von Cholesterinablagerungen verringern. Für Männer gilt die Regel, ein Viertel Liter Wein oder ein halber Liter Bier, bei Frauen sollte es wegen der geringeren Muskelmasse (Alkoholabbau) die Hälfte sein.
- Ruhephasen einplanen und Entspannung lernen: Sowohl im Beruf als auch am Abend oder Wochenende müssen echte Ruhephasen eingeplant werden. Damit eine wirkliche Regeneration eintreten kann, sollten Sie sich zumindest am Wochenende und am Abend mindestens 2 Stunden Zeit nehmen. Schützen Sie Ihre Erholungszeiten vor dem Zugriff von Freunden, Familie oder der Verwandtschaft. Ideal ist auch eine Entspannungstechnik wie Meditation, Yoga oder Autogenes Training. Oder üben Sie sich immer wieder in der Kunst des “einfach Faulenzens”. Damit sollten Sie am besten sofort beginnen. Denn dann beherrschen Sie eine solche Technik bereits, wenn es wirklich drauf ankommt!
- Hobbies und Kontakte pflegen: Lebenslanges Lernen, Kreativität und Geselligkeit sind sehr wichtig für die psychosoziale Gesundheit. Das führt dazu, dass wir oft am Wochenende den Stress der Arbeit durch “Freizeit-Stress” ersetzen. Oft wird dieser als Ausgleich für den Frust im Job genutzt, wenn eigentlich Ausruhen angesagt wäre. Schon im Altertum war bekannt, dass Anspannung und Entspannung, Arbeit und Ausruhen einander ablösen müssen, damit der Mensch gesund und leistungsfähig bleibt! Praktizieren Sie “Vita activa und vita contemplativa”!
- Die spirituelle Ebene fördern: Gerade der beruflich sehr engagierte “Macher” wird sich nicht leicht damit identifizieren können. Trotzdem sollte man im Hinterkopf behalten: Seien und bleiben Sie offen, entwickeln Sie im Stressfall neue Lebensstrategien und fragen Sie sich immer wieder auch, was gerade schwierige und stressige Situation Ihnen womöglich “sagen” wollen. Gilt es etwas zu “lernen” oder zu “begreifen”? Praktizierte Dankbarkeit macht zufriedener und fördert die innere Gelassenheit.
Fazit
Einige Tipps mögen hilfreich sein, andere weniger. Und es hängt jeweils vor allem von der Person ab. Den einen oder anderen Tipp auszuprobieren lohnt allemal.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965962224
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965962231 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965962224
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965962231 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
RT @burnoutvermeide: Tipps gegen Burnout – 3/7: Vorbeugen gegen Stress | B E R U F E B I L D E R - Empfehlenswerter Beitrag XQYoSPpxbH
Tipps gegen Burnout – 3/7: Vorbeugen gegen Stress | B E R U F E B I L D E R - Empfehlenswerter Beitrag XQYoSPpxbH
Tipps gegen Burnout – 3/7: Vorbeugen gegen Stress von Prof. Dr. Matthias H.W. Braun - Empfehlenswerter Beitrag UigVQJz1um
Tipps gegen Burnout – 3/7: Vorbeugen gegen Stress von
Prof. Dr. Matthias H.W. Braun
via B E R U F E B I L D E R - Empfehlenswerter Beitrag 5DVNHhau6G
Tipps gegen Burnout – 3/7: Vorbeugen gegen Stress von
Prof. Dr. Matthias H.W. Braun
via B E R U F E B I L D E R - Empfehlenswerter Beitrag OPfBDYTN2Q
Vorbeugen gegen Burnout
Vorbeugen gegen Burnout …. - Sehr interessant!2ADYI
RT @SimoneJanson: Frisch gebloggt: Serie – Das Gespenst Burnout: Vorbeugen gegen Burnout : Frisch gebloggt: Serie –…
Frisch gebloggt: Serie – Das Gespenst Burnout: Vorbeugen gegen Burnout
Serie – Das Gespenst Burnout: Vorbeugen gegen Burnout: Innere und äußere Faktoren bedingen Burnout …