Künstler und Könige
Ein wenig klotzig sieht er schon aus von außen, dabei ist das durchaus ein Haus mit Geschichte: 1812 von Adolph von Vagedes im Auftrag des Gaststättenbetreibers Wilhelm Breidenbach gebaut, wird das Hotel ab Mitte des 19. Jahrhunderts erst unter den Gastronomen Capellen-Heydendahl und ab 1908 als Palast Hotel Breidenbacher Hof zu besten Adresse der Stadt. Zu den berühmten Gästen zählen: Clara und Robert Schumann, Zar Alexander II, der Herzog von Preußen, die Prinzen Adalbert, August und Friedrich von Preußen und Herzog Maximilian von Bayern.
Im ersten Weltkrieg als Militärquartier genutzt, im zweiten Weltkrieg völlig zerstört, wird das Hotel 1950 von der Betriebsgesellschaft Breidenbacher Hof GmbH unter der Leitung von Dr. Georg Linsenmeyer wieder aufgebaut. König Juan Carlos von Spanien oder Maharani von Baroda sowie die wichtigsten Wirtschaftsführer der Bundesrepublik logierten hier.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Hotel des Jahres
In den Siebziger Jahren wird das Hotel saniert und 1979 dort ein international renommierter Nachtclub eröffnet, in dem auch viele Filmpremieren stattfinden; Stars wie Peter Ustinov, Curd Jürgens und Hans Albers gehen ein und aus. 2004 muss das Hotel jedoch wegen baulicher Mängel abgerissen werden.
Die neuen Eigentümer, die Pearl of Kuwait-Gruppe, wollen an die alten Zeiten des Traditionshotels anknüpfen und beschließen, das Hotel mit Hilfe der Eurohypo AG und des Projektentwicklers Chandler KBS Breidenbacher Hof wiederaufzubauen. Betreiber ist die “West Paces Hotel Group”, die den Breidenbacher Hof seit 2008 unter der Luxusmarke Capella führt. Der Breidenbacher Hof trägt die Auszeichnung “Hotel des Jahres 2015”, welche von der Redaktion des Schlummer Atlas jährlich verliehen wird.
Zimmer und Ausstattung
Auf neun Stockwerken findet man heute neben dem Fünf-Sterne-Hotel der Luxushotelkollektion Capella Hotels and Resorts mit 85 Gästezimmern und 21 Suiten unterschiedlicher Kategorien, davon einen Royal Floor mit elf Einheiten im neunten Stock, der auch exklusiv zu mieten ist.
Über die Ausstattung und den Komfort kann man nicht meckern: Die Zimmer sind mit allen technischen Raffinessen ausgestattet – lediglich die über Touchscreen bedienbare Beleuchtung nervt mich ein wenig – luxuriös, aber dennoch gemütlich. Das kostet natürlich, ab 230 Euro pro Nacht und Zimmer.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Service und Persönliche Assistenten
Neben dem Hotel gibt es im Gebäude 18 private Residenzen, Büroräume auf 4.000m² sowie eine Ladenzeile mit mehreren namhaften Boutiquen, wie Escada, Calvin Klein, Marco Polo, Petit Bateau, die Parfümerie Schnitzler by Douglas und Hugo Boss. Im Keller befindet sich ein (etwas kalter) Pool, ein Fitness- und kleiner Saunabereich.
Wie es sich für ein Hotel dieser Kategorie gehört, wartet der Breidenbacher Hof mit hervorragendem Service und ausgesprochen freundlichem Personal auf, dem man seine spezielle Schulung anmerkt: Zum Service, der im Zimmerpreis enthalten ist, gehören:
Freie Abreise und Health Care
Freie An- und Abreisezeiten, WLAN-Zugang im gesamten Hotel, alkoholfreie Getränke im Refreshment Center der Gästezimmer, die Nutzung des Capella Living Rooms mit kostenfreien Getränken, Obst und Gebäck sowie “Personal Assistants” als persönliche Ansprechpartner vor, während und nach dem Aufenthalt. Diese persönliche Assistenten gehen mit ihren Stammgästen auch mal zum Shopping auf die Kö, betreuen die Kinder oder planen im Vorfeld den gesamten Aufenthalt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Der Breidenbacher Hof bietet daneben auch einige erstaunliche Services an: Etwa die Privatklinik “Pearl of Aesthetics” für aesthetische und plastische Chirugie sowie das Preventicum für Herz-, Kreislauf und Präventivmedizin.
Pink’s Graffiti
In der Capella Bar hat die Sängerin Pink sich mit einem Graffiti verewigt. Sie steht aber nicht nur Gästen offen, sondern auch Düsseldorfern, die hier zur Afther Work Lounge für 9 oder 19 Euro wahlweise Currywurst oder Austern genießen dürfen.
Denn der Breidenbacher Hof ist luxuriös, will aber keinesfalls elitär sein. Eingangsbereich und Restaurant stehen daher auch “normalen” Besuchern offen und die Preise in der Brasserie “1806”, wo bei meinem Besuch auch Harald Glööckler zu abend aß, sind moderat.
Gäste die sich jedoch zurückziehen wollen, können das im Living Room tun, wo Snacks Verfügung stehen, oder im “Private Dining Room” mit Platz für bis zu 14 Personen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Abendessen neben Harald Glööckler
Das Restaurant selbst hat 65 Plätze und aus bodentiefen, von außen uneinsichtigen Fenstern lässt sich das Treiben auf der Straße betrachten. Wer allerdings ein Luxusmenü erwartet, wird enttäuscht:
Das Team um Küchenchef Philipp Ferber und Sous Chef Holger Rohkohl serviert Klassiker der französischen Brasserieküche mit starken rheinischen Akzenten – etwa Braten, Steaks, aber auch Meeresfrüchte. Das Frühstück hingegen wird allen Erwartungen gerecht.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Tagungsräume und Ausstattung
Damit wären wir beim größten Manko des sonst ans sich rundum empfehlenswerten Hotels: Für Konferenzen und Tagungen ist es wegen seines beschränkten Platzangebotes nur bedingt geeignet, dafür aber technisch perfekt ausgestattet bis hin zur direkt in den Tisch integrierten Internetverbindung.
Der Kö-Salon offeriert einen solch fest eingebauten Tisch für Vorstandstreffen oder geschäftliche Zusammenkünfte kleinerer Art von bis zu 16 Personen.
Veranstaltungen bis 65 Personen
Der Theodor-Körner-Salon eignet sich für kleine private oder geschäftliche Veranstaltungen. Er fasst bis zu ca. 35 Personen in der Theaterbestuhlung.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Der Heinrich-Heine-Salon ist der größte der drei Veranstaltungsräume. In der Theaterbestuhlung finden in diesem Raum ca. 65 Personen Platz. Die Preise sind individuell verhandelbar.
Info-Tipp:
Da es um das WLAN in den Düsseldorfer Hotels nicht so optimal bestellt war und auch mein Handyakku mal versagen kann, habe ich für meine Recherchen auf den Falk Stadtplan Extra mit Standardfaltung von Düsseldorf und Umgebung zurückgegriffen. Ein weiterer Vorteil eines Papierplans: Der Plan bietet besser als jedes Smartphone das könnte einen Gesamtüberblick über die Stadt. ist dank seiner Leporello-Faltung sehr leicht zu handhaben. Hilfreich sind auch das Straßenverzeichnis, die Postleitzahlen und Die Straßenkarte, 1:150.000 auf der Rückseite des Stadtplanes. Was ich vermisst habe, war ein Netzplan des öffentlichen Personen-Nahverkehr. Immerhin: Düsseldorf, zwischen Ruhrpott und Rheinland gelegen, ist optimal an die ICE-Strecke angebunden und verfügt über den wichtigsten Flughafen in Nordrhein-Westfalen und den drittgrößten Flughafen Deutschlands.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern).
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.