Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Maria Theresia Radinger (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 14.05.2024 • Zuerst veröffentlicht am 20.04.2017 • Bisher 6376 Leser, 1141 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das gilt gerade auch im Vorstellungsgespräch. 5 Tipp, damit Sie ihn nicht vermasseln.
Menschen bewerten innerhalb der ersten Sekunden intuitiv das Aussehen, die Figur, die farbliche Zusammenstellung der Kleidung, den Status, die Statussymbole und die Körpersprache eines Menschen, und das aufgrund von persönlichen Werten, Vorurteilen, Erfahrungen und Erinnerungen.
Aus der Forschung weiß man heute, dass unser Gehirn nur etwa eine Zehntelsekunde braucht, um sich ein Urteil über einen Fremden zu bilden. Von den 11 Millionen Sinneseindrücken, die pro Sekunde auf uns einströmen, kommen etwa 10 Millionen über das Auge in unser Gehirn.
Daher ist der erste visuelle Eindruck, den eine Person von uns hat, meist der dauerhafteste. Ist dieses erste „Bild“ für diesen Menschen unangenehm, kann es sein, dass wir eine Chance vergeben haben, die nicht wiederkommt.
In dieser kurzen Zeit machen sich Menschen ein Bild von einer Person – und exakt in diesem Moment haben sie sich schon entschieden, ob dieser Mensch als kompetent erachtet wird, ob er sympathisch und glaubwürdig erscheint – oder eben nicht.
Nirgendwo zählt der erste Eindruck so sehr wie im Business und gerade im Jobinterview – denn dieses entscheidet möglicherweise über die ganze spätere Karriere. Kein Wunder, dass wir einen guten Eindruck hinterlassen wollen.
Der erste Eindruck prägt sich ein und entscheidet über die Qualität späterer Kontakte. „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!“, sagt man zu Recht. Doch worauf schaut das gegenüber? Beim ersten Eindruck bewerten Menschen folgende Aspekte:
Im Berufsleben geht es beim ersten Eindruck vordergründig um fachliche Kompetenz: ob ich einer Person etwas zutraue. Im zweiten Schritt geht es dann um Sympathie oder Antipathie. Da Antipathie meist auf Gegenseitigkeit beruht, empfiehlt es sich, auf der Sachebene zu bleiben.
Unsere zunehmende Lebenserfahrung ermöglicht es uns, unsere Intuition ständig zu verbessern und sie bei den vielen beruflichen Begegnungen einzusetzen. Dennoch wird die Person, die wir gerade kennenlernen, blitzschnell einsortiert – ob sie will oder nicht.
Denn wir wissen aus der eigenen Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, den ersten Eindruck bei näherem Kennenlernen zu revidieren.
Ihre Kunden und Besucher bewerten jedoch nicht nur die erste Begegnung mit Mitarbeitern und Führungskräften in Ihrem Unternehmen, sondern die momentane Haltung und Stimmung wird bei jeder weiteren Begegnung aufs Neue wahrgenommen.
Daher ist es in der Dienstleistungsbranche so wichtig, sich immer wieder der eigenen Wirkung bewusst zu sein und sich dabei auch selbst zu fragen, wie man auf wirken möchte.
Gerade Bewerber fühlen sich noch immer in der Bringschuld, einen möglichst optimalen Eindruck zu machen. Doch dieser gilt auch umgekehrt für das Unternehmen. Dabei bezieht sich der erste Eindruck nicht nur auf Menschen, die den Besucher im Unternehmen willkommen heißen, sondern der Gast/Kunde/Bewerber sammelt seine Eindrücke bereits viel früher.
Das Ankommen auf dem Parkplatz oder in der Tiefgarage, ungepflegte Blumentöpfe mit welken Blumen, unpassende Dekoration, schlechte oder kaputte Beleuchtung, schmutziger Eingangsbereich und andere Eindrücke nimmt der Kunde womöglich mit an den Empfang. Viel Freundlichkeit und Professionalität der Mitarbeiter am Empfang sind nun gefordert, um die ersten negativen Eindrücke zu entkräften. Und doch sind sie beim Kunden bereits gespeichert.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Maria Theresia Radinger ist Unternehmens-Beraterin und Benimm-Expertin mit eigener TV-Show.Maria Theresia Radinger studierte Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Berufsbildung, absolvierte eine Ausbildung Ausbildung zur Farb-, Stil- und Imageberaterin und war 15 Jahre in Gastronomie und Hotellerie auch als Trainerin tätig.Seit 2003 arbeitet Maria Radinger als selbständige Wirtschaftstrainerin und Unternehmensberaterin. Seit 2004 ist sie Mitglied des Netzwerks Etikette Trainer International ETI und seit 2012 Mitglied in der Gastronomischen Akademie Deutschlands. Seit März wird auf ATV ihre eigene TV-Show „Manieren statt Blamieren“ ausgestrahlt.Neben dem Standort Villach gibt es ein Büro in Wien. Ihre Kunden sind 4- und 5-Sterne-Hotels und Wirtschaftsunternehmen im In- und Ausland. Alle Texte von Maria Theresia Radinger.
5 Tipps für Bewerbung & Jobinterview: Der optimale erste Eindruck von Maria Theresia Radinger… – Empfehlenswerter Beitrag kETHXSMpn4
5 Tipps für Bewerbung & Jobinterview: Der optimale erste Eindruck von
Maria Theresia… via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag lU5BPx10lR
5 Tipps für Bewerbung & Jobinterview: Der optimale erste Eindruck von
Maria Theresia… via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag TJk0YyktyV
Schreiben Sie einen Kommentar