Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll eigentlich für mehr Transparenz und weniger Diskriminierung im Bewerbungsprozess sorgen. Oft ist jedoch das Gegenteil der Fall. Ein Überblick.

berufebilder

Die Ossi-Diskriminierung

Ein außergewöhnlicher Streitfall vor dem Landgericht Stuttgart sorgte 2010 für Aufsehen in deutschen Personalabteilungen: Eine Bewerberin war nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden und hatte daraufhin ein Fensterbauunternehmen wegen Diskriminierung verklagt.

Der Grund: Die Frau aus Ostdeutschland hatte mit der Absage des Arbeitgebers ihre Bewerbungsmappe mit der Post zurückerhalten. Auf den Unterlagen stand in fetter Schrift das Wort “OSSI” geschrieben – daneben prangte ein dickes Minus-Zeichen.

Bizarre Diskriminierung endet mit Vergleich

Die Bücher zum Thema:

Sie können diesen Text auch als PDF oder einen eKurs zum Thema herunterladen. [*Anzeige]

Das Landgericht Stuttgart urteilte: Der Personaler des Fensterbauers hatte sich den Mund schon halb verbrannt, als er die Herkunft der Bewerberin mit einem Minus auf deren Unterlagen dokumentiert hatte. Der entscheidende Fehler war übrigens nicht die entsprechende Notiz, sondern die Tatsache, dass er sie – offenbar versehentlich – an die Bewerberin auch noch zurückgesandt hatte!

In der Schadensersatzklage aufgrund von Diskriminierung einigten sich die Parteien vor Gericht letztlich mit einem Vergleich. Ungeklärt blieb dabei die Frage – übrigens bis heute –, ob die Tatsache, aus Ostdeutschland zu stammen, schon mit einer eigenständigen Ethnie vergleichbar ist – und damit eben auf “Ossis” das AGG überhaupt angewendet werden kann. Bizarrer geht es wohl nicht.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz  – blanker Schwachsinn?

Bei der Forderung nach Schadenersatz berief sich der Anwalt der abgelehnten Bewerberin auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – ein Gesetz, das die Arbeit der Personaler und ihren Umgang mit Kandidaten in Vorstellungsgesprächen in den vergangenen Jahren entscheidend verändert hat.

Im Jahr 2006 trat das AGG in Kraft. Zuvor hatte es jahrelang für Diskussionen gesorgt, denn seine Wirkungskraft in der Praxis gilt – um es vorsichtig auszudrücken – als umstritten. Genauer gesagt: Personaler halten das AGG für blanken Schwachsinn. Sie meinen sogar, dass es Bewerbern schadet. Warum?

Theorie und Praxis des Das Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes

Erfolg erleben Bonus-Angeboten mit bis zu 75% Rabatt:

Im Shop finden Sie zudem spannende Inspirationen, um Ihren Erfolg zu erleben, dazu Angebote & News im Newsletter! [*Anzeige]

Blicken wir zunächst in den genauen Wortlaut des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes: “Ziel ist es, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.”

In der Praxis hat das unter anderem zur Folge, dass in Stellenausschreibungen verschwiegen wird, ob man sich eher eine Frau oder einen Mann für den zu besetzenden Job wünscht. Es gibt keine Angaben zum Alter oder dazu, was man körperlich leisten können muss, um einen Job erledigen zu können.

Die Angst, sich den Mund zu verbrennen

Um sich nicht den Mund zu verbrennen, sagen die Arbeitgeber deshalb: “Bei uns haben alle die gleichen Chancen!”. Wir wissen, dass das eine AGG-Notlüge ist. Denn am Ende picken sie sich doch genau jene Bewerber heraus, die sie haben wollen.

Bei der Recherche zu einem Buch verriet mir eine Personalleiterin im Gespräch, dass ihr im Voraus selbstverständlich klar sei: “Diesen Job kann nur eine Frau machen!” oder “Ein Mann wird dieser Unternehmensabteilung gut tun!” Aber öffentlich zugeben würde sie diese Überlegungen nie. Die Entscheidung fällt sie dann aber doch häufig nach Geschlecht oder dem Alter eines Bewerbers.

Bewerber erfahren nicht, warum sie abgelehnt wurden

Und mehr noch: Um den Vorwurf der Diskriminierung und Schadenersatzklagen zu vermeiden, sind Unternehmen deshalb heute vorsichtiger im Umgang mit Bewerbern als noch in früheren Zeiten. Abgelehnte Bewerber erfahren nicht mehr ohne Weiteres, warum sie einen Job nicht bekommen. Kritische Angaben, zum Beispiel zu Behinderungen, müssen von Bewerbern heute nicht vorab geleistet werden.

Wo früher im Vorstellungsgespräch schon mal eine Bemerkung über das Outfit eines Kandidaten üblich war, konzentriert man sich stärker darauf, welche Arbeitsleitung der jeweilige Kandidat zugunsten des Arbeitgebers verlässlich leisten kann.

10 Tipps für die richtige Bewerbungsstrategie

Wie können Bewerber daher wissen, worauf sie beim Bewerben achten und sollen? Und woran liegt es, wenn sie immer wieder Absagen bei der Bewerbung erhalten. 10 Tipps, worauf Sie achten sollten.

  1. Mehrere Kanäle nutzen: Nutzen Sie nie nur Online-Netzwerke, Stellenanzeigen oder persönliche Kontakte, sondern alle Möglichkeiten der Jobsuche.
  2. Wunschunternehmen definieren: Machen Sie eine Liste: Wo würden Sie gerne arbeiten? Und warum? Versuchen Sie es dort gezielt mit Initiativbewerbungen.
  3. Üben Sie Bewerben erst einmal: Fangen Sie nie mit Ihrem Lieblingsunternehmen an, sondern immer mit dem, wo Sie gar nicht arbeiten würden. Dadurch können Sie schon mal Erfahrungen sammeln.
  4. Bereiten Sie sich vor: Zum Beispiel auf die Frage: “Warum wollen Sie bei uns arbeiten.” Oder darauf das Arbeitgeber Ihr Online-Profil kennen.
  5. Stellen Sie sich auf das Unternehmen ein: Personaler durchleuchten Ihr Online-Profil? Sammeln Sie Online-Informationen über das Unternehmen!
  6. Verkaufen Sie sich offensiv: Seien Sie aktiv in Netzwerken, bei Blogs oder Twitter. Wenn Sie bekannt sind, werden Sie weiterempfohlen und gewinnen neue Kontakte. Das verbessert die Chancen zur Jobsuche Eerheblich.
  7. In der Kürze liegt die Würze: Üben Sie, sich in drei bis fünf Minuten selbst darzustellen. So lange dauert zum Beispiel die Fahrt mit einem Aufzug – und manchmal haben Sie einfach nicht mehr Zeit.
  8. Bleiben Sie sich selbst treu: Natürlich sollen Sie sich gut darstellen, aber bleiben Sie so, wie Sie sind. Denn Personaler hassen fehlende Authentizität.
  9. Nehmen Sie Absagen nicht persönlich: Personaler sind auch nur Menschen mit wenig Zeit. Überlegen Sie: Wie würden Sie sich in so einer Situation verhalten?
  10. Nur keine Hemmungen: Auch wenn Sie schlechte Erfahrungen gemacht haben: Keine Angst vor der nächsten Bewerbung. Nur wer weitermacht und aktiv bleibt, findet den passenden Job.


Top Bücher zum Thema

Text als PDF lesen

Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.

4,99Kaufen

Persönliche Beratung für Ihren Erfolg

Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.

19,99 / pro Monat   Buchen

eKurs on Demand buchen

Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!

29,99Kaufen

Individuelles eBook nach Wunsch

Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de

79,99Kaufen