Wie findet man einen Job, wenn es schnell gehen soll? Der ultimative Leitfaden, um in den nächsten 30 Tagen einen Job zu finden.

- In 30 Tagen einen Job finden – wie geht das?
- 1. Wissen, was Sie suchen
- 2. Die Bedeutung von Netzwerken: Soziale Kontakte gezielt nutzen
- 3. Schreiben Sie einen beeindruckenden Lebenslauf
- 4. Zeugnisse und Referenzen
- 5. Betonen Sie Ihre Fähigkeiten
- 6. Die Bewerbungsmappe ansprechend gestalten
- 7. Ihr Anschreiben: Wie können Sie sich positiv abheben?
- 8. Nutzen Sie ein Online-Formular
- 9. Erreichbar sein
- 10. Vor dem Vorstellungsgespräch
- Fazit: Lassen Sie sich nicht von der Kürze der Zeit unter Druck setzen
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
In 30 Tagen einen Job finden – wie geht das?
Achtung, die Zeit läuft jetzt! Sie wollen in den nächsten 30 Tagen einen Job finden? Jeder muss irgendwo anfangen, und es ist schon unter normalen Umständen nicht immer einfach, die beste Stellenausschreibung zu finden.
Die Herausforderung wird jedoch ungleich größer, wenn Sie – aus welchem Grund auch immer – nur wenig Zeit zur Verfügung haben. Sie müssen dann nicht nur Unmengen von Jobangeboten durchforsten, sondern brauchen auch einen beeindruckenden Lebenslauf und eine hervorragende Bewerbung. Hier sind einige Tipps für erfolgreiche Bewerbungen.
1. Wissen, was Sie suchen
Der erste Schritt besteht darin, zu wissen, was Sie überhaupt suchen. Denn es gibt unzählige Suchmaschinen und Verzeichnisse für die Stellensuche, und viele von ihnen sagen Ihnen, wie Sie eine Stelle suchen müssen. Das ist zwar hilfreich, aber manchmal ist es schwer, zu wissen, wonach Sie suchen sollen.
2. Die Bedeutung von Netzwerken: Soziale Kontakte gezielt nutzen
Gerade wenn Sie nicht viel Zeit haben, ist Networking noch wichtiger: Knüpfen Sie Kontakte zu Menschen, die Sie kennen und mögen. Bevor Sie sich bewerben, suchen Sie nach Fachleuten, von denen Sie wissen, dass sie Ihnen helfen können, und nehmen Sie Kontakt zu ihnen auf.
Websites wie Xing, Linkedin, Instagram und Facebook sind die beste Quelle, um mit Menschen in Kontakt zu treten, mit denen Sie vielleicht zusammenarbeiten möchten. -Wenn Sie sich wirklich für etwas Bestimmtes interessieren, setzen Sie sich mit ihnen in Verbindung. Fragen Sie, ob Sie in ihrem Unternehmen vorbeikommen können. Bewerben Sie sich nicht einfach auf jede Stelle, die Sie sehen.
3. Schreiben Sie einen beeindruckenden Lebenslauf
Gerade wenn es schnell gehen soll, muss alles sitzen. Bevor Sie sich bewerben, vergewissern Sie sich, dass Ihr Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist! Gestalten Sie ihn optisch ansprechend, indem Sie den Weißraum gut nutzen und die Schriftgröße anpassen.
Nutzen Sie Ihre erste Zeile, um zu beeindrucken: Dies ist das Erste, was ein Personalverantwortlicher liest, und es ist wichtig, dass Sie es richtig machen. Geben Sie Ihren Standort und Ihren Titel an und kommen Sie dann direkt zum Punkt. Erläutern Sie Ihre Rolle und Ihre Fähigkeiten und beeindrucken Sie Ihren potenziellen Arbeitgeber. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Lebenslauf nutzen, um Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren.
4. Zeugnisse und Referenzen
Sie sollten jedoch nicht nur mit Ihrem Lebenslauf beeindrucken, sondern dies auch durch entsprechende Referenzen belegen können. Verwenden Sie Zeugnisse, um zu zeigen, wie Sie etwas bewirkt haben. Verwenden Sie eine Kombination aus Erfahrungsberichten und Aufzählungspunkten, um Ihren Lebenslauf kurz und übersichtlich zu halten.
Fügen Sie einen Satz von einer Person und ein paar Aufzählungspunkte von einer anderen ein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf eine Kopie Ihres Abschlusses enthält. Ihr Arbeitgeber wird sehen wollen, dass Sie Ihr Studium abgeschlossen haben.
5. Betonen Sie Ihre Fähigkeiten
Während die meisten Unternehmen heute nach Mitarbeitern suchen, die über starke technische Fähigkeiten verfügen, gibt es auch viele Unternehmen, die nach Mitarbeitern suchen, die über “weiche” Fähigkeiten verfügen, wie Teamarbeit oder Kommunikationsfähigkeit.
In diesen Fällen suchen die Unternehmen nach Personen, die über ein “allgemeines Wissen” in einem bestimmten Bereich verfügen. Aus diesem Grund sollten Sie in Ihrer Bewerbung eher diese Fähigkeiten hervorheben als Ihre technischen Kenntnisse. Besonders wenn Sie vorhaben, in Teilzeit als Freiberufler zu arbeiten, sollten Sie erklären können, was Sie können und was nicht.
6. Die Bewerbungsmappe ansprechend gestalten
Bei einer Bewerbung ist es wichtig, dass Sie die Bewerbungsunterlagen ordentlich mit Personalbewerbungen zusammenstellen – eine sogenannte Bewerbungsmappe. Ob print oder digital spielt hierbei keine Rolle.
Die Bewerbungsmappe muss von Ihnen selbst erstellt werden. Auch wenn die Zeit drängt, sollten Sie darauf verzichten einen Ghostwriter oder Bewerbungsdienstleister zu beauftragen. Dazu sollten Sie sich vorher informieren, was in der Bewerbungsmappe genau enthalten sein soll, damit Sie eine ansprechende Bewerbung schicken können.
7. Ihr Anschreiben: Wie können Sie sich positiv abheben?
Neben der richtigen Bewerbungsmappe gehört auch das passende Anschreiben zum Thema. Sie sollten sich im Klaren sein, was Sie in Ihrer Bewerbung sagen sollten, denn Sie wollen sich ja damit positiv abheben.
Ihr Anschreiben sollte eine Seite lang sein oder in zwei Teile aufgeteilt werden. Verwenden Sie geeignete Schriftarten, Farben und Zeilenabstände. Die Größe der Schrift sowie das Layout des Anschreibens sollten gut aussehen.
Doch wie gestalten Sie das Anschreiben auch inhaltlich ansprechend? Tatsache ist: Ein gutes Anschreiben gibt Ihnen das nötige Selbstvertrauen, um Ihre Qualifikationen auf professionelle Weise zu präsentieren. Überlegen Sie, was Sie sagen wollen und wie Sie einem Unternehmen helfen können. Sie sollte aber keine Stereotypen verwenden, um den bestmöglichen Eindruck zu vermitteln. Bleiben Sie in Ihren Aussagen stets authentisch, Sie wollen sich ja schließlich später im Job auch nicht verstellen.
8. Nutzen Sie ein Online-Formular
Sie können sich auf Ihren Wunsch-Job per Online-Formular bewerben? Prima, dann tun Sie das. Klar, das kann ein paar Minuten, manchmal sogar ein paar Stunden dauern. Doch vor allem Online-Formulare geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf auf die gewünschte Stelle zuzuschneiden.
Geben Sie Ihre derzeitige Position, relevante Fähigkeiten und Erfolge an und zeigen Sie, warum Sie für die Stelle geeignet sind. Ein gutes Anschreiben gibt Ihnen das nötige Selbstvertrauen, um Ihre Qualifikationen auf professionelle Weise zu präsentieren. Auf der Website des Unternehmens wird in der Regel nach Einzelheiten zu Ihrer Erfahrung gefragt. Scheuen Sie sich also nicht, Ihre Erfahrungen anzugeben, auch wenn Sie weniger als ein Jahr lang gearbeitet haben. Geben Sie einfach an, was Sie bei Ihrer vorherigen Tätigkeit gemacht haben und welche Fähigkeiten Sie erworben haben. Seien Sie aber nicht zu spezifisch!
9. Erreichbar sein
Es klingt auf den ersten Blick absurd, aber sollte doch noch einmal gesagt werden, weil das (unfreiwillige) Ghosting durch Bewerber immer wieder vorkommt: Sie sollten auch für die Kommunikation Ihres Wunsch-Arbeitgebers erreichbar sein. Sie brauchen z.B. eine eMail-Adresse, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben oder eine Postadrasse bei etwas traditionelleren Unternehmen. Dies ist Ihre Kontaktadresse für Ihren Arbeitgeber in Spe.
Stellen Sie also sicher, dass Sie jederzeit per Post, eMail und Telefon erreichbar sind und sich Unternehmen mit der richtigen Adresse in Verbindung setzen können. Sie können zwar bei Abwesenheit mit einem Auto-Responder arbeiten, aber es ist besser, darauf zu verzichten.
10. Vor dem Vorstellungsgespräch
Bevor Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen, sollten Sie sich entsprechend vorbereiten oder vielleicht sogar ein entsprechendes Kommunikations-Training absolvieren.
Seien Sie darauf vorbereitet, Testverfahren zu absolvieren und potenziellen Arbeitgebern Ihre Wünsche, Hobbys und Fähigkeiten näher zu erklären.
Fazit: Lassen Sie sich nicht von der Kürze der Zeit unter Druck setzen
In diesem Artikel wurden die Schritte erläutert, die Sie unternehmen müssen, bevor Sie sich auf eine Stelle bewerben. Die meisten dieser Schritte sollten Sie im Vorfeld einer Bewerbung einmal durchspielen, bevor Sie sich überhaupt mit Ihrem Lebenslauf befassen. Dies ist eine gute Übung und stellt sicher, dass Sie keinen der Schritte übersehen und die beste und effizienteste Technik bei Ihrer Stellensuche anwenden.
Lassen Sie sich nicht von der Kürze der Zeit unter Druck setzen. Vor allem, wenn Sie über Berufserfahrung und die Leidenschaft verfügen, haben Sie es verdient, in einem großartigen Unternehmen zu arbeiten. Akzeptieren Sie daher nicht das erstbeste Angebot, sondern suchen Sie weiter, bis Sie die Stelle finden, die wirklich zu Ihnen passt.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung. Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar