Warum Gesundheitsmanagement
Immer mehr Unternehmen kümmern sich um die Pflege ihrer Mitarbeiter und können auf gesunde und leistungsfähige Kollegen nicht mehr verzichten. Grund hierfür ist in erster Linie der demographische Wandel – also das Älterwerden der Gesellschaft in Deutschland. Gerade in den letzten Jahren hat sich das betriebliche Gesundheitsmanagement in Wirtschaftsunternehmen und auch im öffentlichen Dienst enorm entwickelt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Regelmäßige Sonderaktionen oder News per Newsletter!
Hierfür werden immer häufiger eigene Stellen, wie z.B. "Der betriebliche Gesundheitsmanager" geschaffen, der sich mit der Gesundheitsförderung im Unternehmen beschäftigt. In erster Linie werden hierfür studierte Psychologen mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie aber auch Gesundheitswissenschaftler oder Sportwissenschaftler eingestellt.
Aufgaben eines Gesundheitsmanagers
Das ist sehr erfreulich, denn in der Regel sind in den Personalabteilungen in der Vergangenheit mehr Betriebswissenschaftler und Juristen zu finden gewesen. Aber auch immer mehr "Quereinsteiger" mit Zusatzausbildungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung sind hier gefragt.
Bei den Aufgaben und Tätigkeiten eines Gesundheitsmanagers kommt es vor allem auf ein planvolles, strukturiertes und zielführendes Vorgehen im Sinne eines Managementprozesses an. Sie haben die anspruchsvolle Aufgabe Gesundheit greifbar und "managebar" zu machen und Mitarbeiter für persönliche und berufliche Gesundheitsförderung zu begeistern. Das ist nicht immer einfach.
Die sechs Phasen des betrieblichen Gesundheitsmanagments
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement wird deshalb in folgende Phasen untergliedert:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Regelmäßige Sonderaktionen oder News per Newsletter!
- Strategische Zielsetzung
- Status Quo – Analyse und Auswertung des Ist-Zustandes
- Ableitung von konkreten operativen Zielen
- Auswählen von gesundheitsförderlichen Maßnahmen
- Evaluation/Auswertung der Auswirkungen der Maßnahmen und Abgleich mit der Zielsetzung
- Nachsteuern
Was muss ein Gesundheitsmanager beachten?
Für ein planvolles Vorgehen müssen sich Gesundheitsmanager u.a. folgende Fragen stellen:
- Warum will mein Unternehmen ein BGM-System einführen?
- Wo stehen wir aktuell mit der Mitarbeitergesundheit?
- Wo liegen bei uns Gesundheitsressourcen und wo Gesundheitsbelastungen?
- Auf welchen "Gesundheitsfeldern" wollen/müssen wir aktiv werden?
- Was sind geeignete Maßnahmen um diese konkreten Ziele zu erreichen?
- Wie können wir den Erfolg dieser Maßnahmen sichtbar/messbar machen?
- Wie motivieren wir unsere Mitarbeiter für mehr Gesundheitspflege?
Wie man sieht ist das Aufgabengebiet eines Gesundheitsmanagers sehr abwechslungsreich und vielseitig. Welche genauen Anforderungen man an ihn stellt, das erfahren Sie morgen im zweiten Teil des Beitrags.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurse oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern).
3,35 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
16,20 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
149,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Beruf ?... - Empfehlenswerter Beitrag g9Ooi0LDka
gut auf den Punkt gebracht.
Danke, gebe ich an den Autor weiter!
Und ich komme aus der Gesundheitsstadt Bad Nauheim. Schau' 'mal Kristin Herber und Géraldine Wallaschkowski, passend zum Konzept :P
Über das Berufsbild des Gesundheitsmanagers - Empfehlenswerter Beitrag 3mD0znvJDc via @berufebilder
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Beruf – 1/2: Worauf müssen Unternehmen achten? von
… via @berufebilder - Empfehlenswerter Beitrag qrLuPhCwpM
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Beruf – 1/2: Worauf müssen Unternehmen achten? von
… via @berufebilder - Empfehlenswerter Beitrag 8kxf84v53s
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Beruf – 1/2: Worauf müssen Unternehmen achten? von Stefan Buchner… - Empfehlenswerter Beitrag 7fPWXIIGPl
Berufsbild Gesundheitsmanager – 1/2: Hilfe, demographischer Wandel: Gerade in den letzten Jahr... #Beruf #Bildung
RT @SimoneJanson: Berufsbild Gesundheitsmanager - 1/2: Hilfe, demographischer Wandel -