Bereits Albert Einstein bezeichnete die Intuition als “heiliges Geschenk”, das die Gesellschaft vergessen hat. Als Verbindung zwischen unserem Geist und unserem Körper ist die Intuition eine Beziehung zu unserer inneren Weisheit, die uns heute immer mehr abhanden kommt.

- Bauchhirn als emotionales Gedächtnis
- Stress und Hektik sind die größten Intuitionskiller
- Intuitiv ist auch meist empathisch
- Der magische Moment der Entscheidungsfindung
- Intuitiv in Führung
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Bauchhirn als emotionales Gedächtnis
Die Intuition verbindet den Verstand mit unserem Bauchgefühl. Das sogenannte Bauchhirn ist eine zentrale Sammelstelle bewusster und unbewusster Impulse unseres Körpers, eine Art emotionales Gedächtnis. Gefühle und die damit verbundenen Körperempfindungen prägen unser Leben und begleiten uns stets durch den Tag.
Positive Erfahrungen bringen wir in Zusammenhang mit angenehmen Körperempfindungen und negative in der Regel mit Unwohlsein. Diese Abläufe sind uns manchmal bewusst, meist jedoch laufen sie unbewusst im Hintergrund ab und werden in den Körperzellen wie auf einer Festplatte gespeichert. In vergleichbaren Situationen bieten sie uns einen Erfahrungsschatz, aus dem wir schöpfen können, sofern wir in der Lage sind, diese Botschaften zu entschlüsseln.
Stress und Hektik sind die größten Intuitionskiller
Um mit unserer Intuition in Berührung zu kommen, ist ein achtsames Ausrichten unserer Wahrnehmung nach innen wichtig, ebenso wie eine entspannte Grundhaltung. Stress und Hektik entziehen uns den Zugriff auf unsere Intuition, sie sind die größten Intuitionskiller. Gerade heute, wo wir ständig online und jederzeit erreichbar sind, bleibt uns wenig Zeit, um mit uns selbst in Kontakt zu kommen und unsere Wünsche auszuloten.
Wir treffen Entscheidungen mit dem Kopf und merken erst später, dass der Bauch rebelliert, weil sich die Situation nicht gut anfühlt. Hätten wir aber mehr auf unsere Bedürfnisse, die sich in Form von Emotionen im Körper ausdrücken, gehört, hätten wir vermutlich eine andere Entscheidung getroffen. Dabei stellt uns genau dieses Vorgehen vor neue Probleme. Denn unsere Gesundheit hängt wesentlich von der Fähigkeit ab, die Signale unseres Körpers zu empfangen und sie ernst zu nehmen.
Intuitiv ist auch meist empathisch
Wer die eigenen Emotionen nicht entschlüsseln kann oder sie dauerhaft ignoriert, muss unter Umständen später einen hohen Preis dafür zahlen. Diese Menschen leiden häufig an chronischen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich. Zeitgenossen, die dagegen mit der eigenen Intuition in Kontakt bleiben, leben gesünder, erleben sich als selbstbestimmter und sind eher bereit, sich auf ihr Gegenüber einzulassen.
Und wer mit seinem Mitmenschen intuitiv auf Tuchfühlung geht, signalisiert, dass ihm der andere wichtig ist. Dadurch entsteht eine Vertrauensbeziehung. Ein Mangel an intuitiver Wahrnehmung dagegen führt häufig zum Mangel an Empathie in Form von Wertschätzung und Begegnung auf Augenhöhe. Diese wiederum ist nicht nur unter Freunden wichtig, sondern auch unter Kollegen und allen Beteiligten innerhalb eines Teams. Wenn wir es also schaffen, einen besseren Zugang zu unserer inneren Weisheit zu kultivieren, wird nicht nur der Einzelne, sondern im großen Kontext auch gesamte Unternehmen davon profitieren. Es ist spannend zu beobachten, dass ausgerechnet die “weichen Themen” wie Intuition in der Wirtschaft immer salonfähiger werden.
Der magische Moment der Entscheidungsfindung
Entgegen der weit verbreiteten Meinung kann Intuition spontan sein, muss es aber nicht. Mache Entscheidungen müssen an Ort und Stelle gefällt werden. Da kommt es auf Schnelligkeit an, auf den ersten Impuls. Andere dagegen brauchen Zeit, sie müssen reifen. Da macht es Sinn, eine Entspannungsübung, einen Spaziergang oder eine kreative Tätigkeit zwischen zu schalten.
Statt einer Pro-und-Contra-Liste können Sie bewusst in den Intuitionsmodus schalten, indem sie neben rationalen Impulsen auch die damit in Verbindung stehenden Emotionen betrachten. Setzen Sie sich ein Zeitfenster, um Stress vorzubeugen und machen sich Notizen. Puzzeln Sie die Möglichkeiten solange zusammen, bis sich ein für Sie stimmiges Gesamtbild ergibt. Dann wenden Sie sich einer anderen Tätigkeit zu und überprüfen nach kurzer Zeit, spätestens jedoch nach 24 Stunden, ob sich Ihre Entscheidung nach wie vor rational und emotional gut für Sie anfühlt. Wenn das der Fall ist, haben Sie es geschafft. Wenn nicht, setzen Sie neu an.
Intuitiv in Führung
Mit etwas Übung und Vertrauen in die eigenen Ressourcen wird sich Ihnen Ihr intuitives Potenzial auf eine sehr simple und praktische Weise erschließen, die im Alltag wirklich gut funktioniert.
Plötzlich entdecken Sie zwei Instanzen, auf die Sie sich verlassen können: den Kopf und den Bauch. Eine zusätzliche Orientierung hat noch niemandem geschadet. Ganz im Gegenteil, sie kann ein wertvoller Kompass in der Selbstführung und in der Führung anderer sein. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude beim Ausprobieren!
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar