Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeits- und Privatleben ist für die meisten Arbeitnehmer von elementarer Bedeutung. Ein guter Grund für Unternehmen wie adidas, Airbus und Co. der Belegschaft eine funktionierende Work-Life-Balance zu ermöglichen.

- Flexible Arbeitszeiten und eMail-Pausen sind gut für die Balance
- Work-Life-Balance ist nicht gleich Work-Life-Balance
- Die 10 Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance
- Work-Life-Balance in Österreich am besten – Deutschland in Westeuropa im Mittelfeld
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Flexible Arbeitszeiten und eMail-Pausen sind gut für die Balance
Das Privatleben und den beruflichen Alltag zu vereinbaren, ist für viele Arbeitnehmer ein schwieriger Balanceakt: Etwa 15,6 Stunden verwenden Vollzeitbeschäftigte in Deutschland laut OECD durchschnittlich pro Tag auf ihre Grundbedürfnisse wie Essen, Schlafen und Freizeitaktivitäten. Bei einer 40-Stunden-Woche, zuzüglich Arbeitsweg, bleiben da pro Tag nicht sehr viele Stunden übrig. Ausreichend Zeit für die Familie und Partner zu haben, gehört allerdings für über 90 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zu den stärksten berufsbezogenen Lebenszielen.
Um die Mitarbeiterzufriedenheit, deren Langzeitmotivation – und damit einhergehend nicht zuletzt ihre Produktivität – zu erhalten, tun Arbeitgeber gut daran, sich mit dem Thema Work-Life-Balance zu beschäftigen. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Unternehmen das Feedback ihrer Mitarbeiter zu den Arbeitsbedingungen ernst nehmen. Eine Quelle sind die Arbeitgeberbewertungen, die Arbeitnehmer auf Glassdoor hinterlassen. Die Plattform kann für Arbeitgeber ein sehr nützlicher Kanal sein, um herausfinden, was den Beschäftigten wirklich wichtig ist und sich dazu mit ihnen auszutauschen.
Work-Life-Balance ist nicht gleich Work-Life-Balance
Doch nicht weniger wichtig, als ein offenes Ohr zu demonstrieren, ist es, auch entsprechende Veränderungen herbeizuführen – auf Basis einer Evaluation der unterschiedlichen Bedürfnisse der meist heterogenen Belegschaft. Denn was eine ausgeglichene Balance zwischen Berufsleben und Freizeit konkret bedeutet ist subjektiv und unterscheidet sich von Mitarbeiter zu Mitarbeiter. Karriereorientierte Berufseinsteiger haben zum Beispiel meist andere Vorstellungen als junge Eltern oder Angestellte mit Kindern im Teenageralter.
Unsere Datenauswertung zeigt jedoch, dass es in Deutschland viele Unternehmen gibt, die sich auf die unterschiedlichen Anforderungen ihrer Mitarbeiter einstellen können und es schaffen, ihren Angestellten durch einen Maßnahmenmix eine gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben zu ermöglichen. Wir haben alle Arbeitgeberbewertungen, die im letzten Jahr von Arbeitnehmern aus Deutschland auf Glassdoor geteilt und veröffentlicht worden sind, unter die Lupe genommen. Alle Unternehmen, die in diesem Zeitraum mindestens 30 Bewertungen in der Kategorie Work-Life-Balance erhalten haben, wurden berücksichtigt. Allgemeine Arbeitgeberbewertungen sind genau wie die Bewertungen spezifischer Faktoren (darunter neben der Work-Life-Balance unter anderem auch die Führungskräfte oder die Vergütung und Zusatzleistungen) auf einer 5-Punkte-Skala möglich. Die zehn Unternehmen, die am besten abgeschnitten haben, wurden in unserem Top-10-Ranking berücksichtigt.
Die 10 Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance
- adidas Group (4,7)
- Airbus Group (4,4)
- Fraunhofer Gesellschaft (4,3)
- Robert Bosch (4,1)
- SAP (4,1)
- ZF Friedrichshafen (4,1)
- Volkswagen (4,0)
- BMW (4,0)
- Daimler (4,0)
- Continental (3,9)
Sämtliche Unternehmen aus der Liste bieten ihren Arbeitnehmern laut der Bewertungen auf Glassdoor flexible Arbeitszeitmodelle. Hinzu kommen eine Reihe weiterer Maßnahmen, darunter bei einzelnen Unternehmen beispielsweise eMail-Pausen nach Feierabend oder im Urlaub, Unterstützung bei der Kinderbetreuung sowie Sportangebote und Gesundheitsprogramme.
Work-Life-Balance in Österreich am besten – Deutschland in Westeuropa im Mittelfeld
Im internationalen Vergleich liegt der deutsche Arbeitnehmer bei der Vereinbarkeit von Privat- und Arbeitsleben übrigens im Mittelfeld. Der Gesamtdurchschnittswert beim Faktor Work-Life-Balance liegt laut Glassdoor hierzulande über alle Arbeitgebergrenzen hinweg bei 3,5 und ist damit besser als in den USA und Großbritannien (je 3,3) sowie Frankreich und der Schweiz (je 3,4). Durchschnittlich am besten bewertet wird die Work-Life-Balance in Österreich (3,9), den Niederlanden (3,7) und Belgien (3,6).
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Onboarding – Neu im Job {+AddOn nach Wunsch}
- Zurück zur Quelle {+AddOn nach Wunsch}
- Golfplatzmanagement – die geheime Erfolgsstrategie {+AddOn nach Wunsch}
- Erstmals Chef! {+AddOn nach Wunsch}
- Finanzkrise überwinden {+AddOn nach Wunsch}
- Clever reich werden! Intelligent investieren lernen {+AddOn nach Wunsch}
- Sinn finden {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Jetzt buchen
Schreiben Sie einen Kommentar