Heute ein Thema, das vielen unter den Nägeln (oder unter der Hirnrinde) brennt und daher in den Medien immer aktueller wird: Wie kriege ich im Zeitalter von Social Media, Internet und Dauerberieselung auf allen Kanälen einfach mal Ruhe in meine Gedanken und in mein Leben. Ein schönes Buch vom „Jamie Oliver der Meditation“ – wie der Autor im Klappentext benannt wird.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurse oder persönliche Beratung
Übrigens: Eine Übersicht über die handverlesenen Empfehlungen unserer Redaktion finden Sie in unserer Rubrik Buch-Tipps der Redaktion in Zusammenarbeit mit unseren Partnern Managementbuch.de & Roter-Reiter.de!
Klarer Kopf gefragt!
Je mehr wir ständig „on“ sind, desto stärker wird das Bedürfnis, einfach mal abzuschalten, das Licht im Kopfkino auszuknipsen, um wenigstens für ein paar Augenblicke zu sich selbst zu kommen. Leichter gesagt, als getan. Das weiß auch Andy Puddicombe.
Der 38-jährige Brite schmiss als junger Mann das Sportstudium und brach auf in die Welt der buddhistischen Klöster. Seine Reise führte ihn zu vielen Lehrern, schließlich wurde er selbst buddhistischer Mönch.
Abschalten am Puls der Zeit
Aber er wollte sein Leben nicht hinter Klostermauern verbringen – sondern die gesundheits- und persönlichkeitsfördernde Wirkung der Meditation in den westlichen Alltag integrieren.
Mit „Mach mal Platz im Kopf“ trifft er den Puls bzw. Nerv der Zeit – und das Problem von Führungskräften genau so wie das von Berufseinsteigern.
Fitnesstraining für den Geist
Meditation ist für Puddicombe vergleichbar mit einem Fitnesstraining. Ist bei letzterem die körperliche Gesundheit das Ziel, so ist es bei der Meditation das Training der Achtsamkeit.
Die zehn Minuten täglicher Meditation sind deshalb für Puddicombe kein Selbstzweck, sondern die Einübung, achtsam mit sich und der Umwelt umzugehen. Und das bedeutet, Stress schon bei der Entstehung zu „bearbeiten“ beziehungsweise erst gar nicht aufkommen zu lassen. Zehn Minuten Meditation also, um die restlichen 23 Stunden und 50 Minuten in einer „nicht zu erschütternden Erfülltheit“ zu verbringen.
Erleuchtung in 10 Minuten?
Die Herangehensweise des ehemaligen Mönchs orientiert sich an den Lehren, die er auf seinen vielen Stationen erfahren hat. Und die lassen sich in drei Bereiche gliedern, entlang derer Puddicombe auch sein Buch aufbaut. Die Herangehensweise an die Technik. Was passiert durch Meditation? Was kann jemand erwarten, der meditiert?
Die Einführung in die Meditationstechniken. Muss ich stundenlang stillsitzen, um irgendwann „erleuchtet“ zu werden? Oder geht es mehr darum, ein besseres Bewusstsein des eigenen Tuns und Handelns zu erreichen.
Erkennen, dass hinter den Wolken der blaue Himmel ist
Puddicombe argumentiert dabei immer mit verständlichen Geschichten. Das Wesen der Meditation zeigt er am Beispiel des blauen Himmels. Auch wenn wir nur dunkle Wolken sehen, existiert dahinter der blaue Himmel.
Der „blaue Himmel“ ist aber nichts, was wir erreichen oder irgendwie anstreben könnten. Denn der blaue Himmel ist immer schon da. Unsere Möglichkeit besteht darin, das zu erkennen.
Die Hirnforschung bestätigt die Wirkung der Meditation
Puddicombe verspricht keine Instantlösung. denn so wie ein Fitnesstraining allmählich die Muskulatur aufbaut, baut auch Meditation allmählich die Fähigkeit auf, sich und die Umgebung in neuem Licht zu sehen.
Ein Resultat, das der Autor immer auch in den Kontext der neueren Hirnforschung stellt. So konnten Neurowissenschaftler zeigen, dass sich durch Meditation Gehirnareale verändern. Und auf der praktischen Ebene konnten positive Effekte bei der Behandlung von Schlafstörungen, Bluthochdruck und Angstkrankheiten nachgewiesen werden.
Praktische Anleitung zur Meditation
Zehn Minuten Übungszeit täglich reicht aus und ist gleichzeitig auch notwendig, um durch Meditation zu gesteigerter „Achtsamkeit“ zu gelangen und das heißt „konzentriert und entspannt“ zu sein.
Puddicombe zeigt, wie Sie eine zehn-Minuten Meditation durchführen – von der richtigen Sitzgelegenheit bis zur richtigen Tageszeit. Denn es ist wichtig, die Möglichkeiten realistisch einzuschätzen – und auch den Aufwand.
Einfach mal nichts tun?
Sein Buch ist dennoch keine technische Anleitung. Vielmehr berichtet Puddicombe von seinen Fehlschlägen und Erfahrungen und erspart „Novizen“ dadurch so manche Enttäuschung.
Fazit: Andy Puddicombe gelingt es, die asiatische „Geistesschulung“ in die westliche Welt zu transferieren. Er braucht dazu keinen spirituellen Überbau, sondern lehrt uns eine andere Wahrnehmung. Seine erste Aufgabe dazu heißt denn auch lapidar „Nichts tun“. Für viele von uns wohl die schwerste Aufgabe.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurse oder persönliche Beratung
eBook nach Maß: Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte tragen Sie bei der Buchung unter "Interessen" Ihren Wunsch ein.
59,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Pingback: Dank Meditation gesund Essen & Abnehmen im Job: Anti-Stress durch Genuss | B E R U F E B I L D E R