Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Effizienz Zeitmanagement Multitasking: Warum nur Drachen drei Köpfe haben
“Wer nicht mehr weiß, wo ihm der Kopf steht, könnte ihn bereits verloren haben”, sagt der Aphoristiker Rupert Schützbach. Und zeigt damit das Grundproblem des Multitaskings auf. Hilfe, Multitasking: Schreien oder den Kopf schütteln? Wer die Studien zum Thema liest, könnte – Stichwort Multitasking – gleichzeitig schreien, den Kopf schütteln, fluchen und die Prediger des […]
-
eMails automatisieren & organisieren: Zeitmanagement per Technik
eMails sind heutzutage unumgänglich. Doch mit Automatisierung kann man hier viel Zeit sparen. Ein Überblick. eMails, die erst gar nicht geschrieben werden “Ich habe nichtmal eine eMail-Adresse. Ich habe ein Alter erreicht, in dem mein Hauptinteresse darin besteht, keine Nachrichten zu erhalten.” sagte der italienische Schriftsteller und Philosoph Umberto Eco (Jahrgang 1932). Nun war Eco […]
-
Prioritäten setzen & Entscheidungen treffen für ein besseres Zeitmanagement
Die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zu fällen gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten im Zeitmanagement. Leider liegt genau hier auch das Grundproblem vieler Menschen. Unfähigkeit, sich zu entscheiden Herr F. sitzt an der Konzeption eines wichtigen Projektes. Aber er kommt nicht recht voran: Da sind auch noch das Treffen mit seinen Kooperationspartnern und sind […]
-
Strategisches Zeitmanagement: 5 einfache Schritte zum Erfolg
Zeitnot hat viele Gründe: schlechte Planung, ineffiziente Arbeitsweisen und fehlende Priorisierung können Probleme bereiten. Mit den richtigen Zeitmanagement-Methoden kommt man schneller zum Ziel. 5 Schritte im Überblick. Hauptsache hektisch? “Ich hab’ noch so viel zu tun” – fast jeder ist schon einmal in Hektik verfallen, wenn die Zeit vor einem Abgabetermin davonläuft. Egal, ob es […]
-
Effizienter arbeiten mit Zeitmanagement & Prozessoptimierung in 10 Schritten
Wenn Sie nach den Ursachen von Fehlern forschen, ist es wichtig, alle Beteiligten miteinzubeziehen, um die Akzeptanz der gewonnenen Erkenntnisse zu erhöhen. Das erfordert einen gewissen Kommunikationsaufwand. So entstehen kulturelle Veränderungen – 10 Schritte Kulturelle Veränderungen im Unternehmen erfolgen erfahrungsgemäß nicht von einem Tag auf den anderen. Geduld, Überzeugungskraft und Energie sind dafür erforderlich. Die […]
-
Digitales Multitasking macht Dumm: Zeitmanagement für Idioten?
Multitasking ist gefragt wie nie zuvor. Aber was bringt es tatsächlich? Nichts weiter als Erschöpfung und Ineffektivität. Wer mutlitaskt, macht sich zum Deppen. Wenn Arbeit Gehirn zerstört: eMails machen dümmer als Kiffen Als der Chef seinen Mitarbeiter völlig bekifft am Schreibtisch vorfand, lobte er ihn für seinen Arbeitseifer und drückte ihm einen weiteren Joint in […]
-
Zeitmanagement – 6 Tipps: Effizienter arbeiten durch ein freundliches “Nein!”
Immer “Ja” zu sagen, wenn Freunde, Kollegen oder Chefs um etwas bitten, ist der einfachste Weg – aber einer, der sich mit der Zeit rächt. Ein freundliches “Nein” bei der ein oder anderen Anfrage hilft – und zwar allen Beteiligten. Die Angst vor dem klaren “Nein” Viele Menschen meiden ein klares “Nein” wie der Teufel […]
-
Prokrastination & Zeitmanagement im Großraumbüro: Effizient arbeiten trotz schwierigen Kollegen
Notorisch schwätzende, nörgelnde oder schnell ausrastende Kollegen können einen immensen Zeitverlust verursachen, gerade auch im Großraumbüro. Wie gehen wir am besten mit ihnen um? Klarheit, Anerkennung und Gelassenheit sind die Eckpfeiler der Strategie. Prokrastination – Raus aus der Schusslinie Ich habe bereits auf Best of HR – Berufebilder.de® berichtet, wie ich persönlich Leuten entgehe, die […]
-
Zeitmanagement im Business-Alltag: Punkten Sie mit Pünktlichkeit
Schon wieder zu spät. Dabei ist Zeit ist Geld! Was Sie über Pünktlichkeit im Business wissen sollten, kurz zusammengefasst. Schluss mit fadenscheinigen Ausreden und Verspätungen. Pünktlichkeit ist Höflich! Pünktlichkeit bezeichnet die Eigenschaft einer Person, einen Termin oder eine Verabredung präzise einzuhalten. In unserem Kulturkreis wird Pünktlichkeit auch mit Verlässlichkeit und Höflichkeit in Verbindung gebracht. Wenn […]
-
Zeitmanagement & Prioritäten richtig setzen: Was mache ich eigentlich als Nächstes?
Wer Prioritäten setzen kann, erreicht seine Ziele schneller als andere. Die Kunst ist es, sich nicht zu verzetteln, einem Plan zu folgen und das große Ganze im Blick zu behalten. Dabei hilft das passende Umfeld, die richtige Perspektive und ein gesundes Maß an Intuition. Die Klassiker des Selbstmanagements Nehmen wir an, es ist Donnerstag, 10:35 […]
-
Zeitmanagement & Prioritäten setzen: 12 Tipps zur Arbeitsorganisation
Am Zeitmanagement scheitern viele und meist liegen die Ursachen tiefer: Es ist die Unfähigkeit, Prioritäten zu setzen, weil sich viele Menschen nicht zwischen verschiedenen Alternativen entscheiden können. Denn das Fokussieren impliziert auch, Nein zu sagen! Warum genau planen sinnvoll ist Für viele Menschen gleicht die richtige Zeiteinteilung einer Wissenschaft für sich. Unter Studierenden beispielsweise fühlt […]
-
Teamwork Zeitmanagement Risikoanalyse: Angst überwinden macht produktiv
Was hat Extremsport mit dem Job zu tun? Viel! Denn bei beidem hat man Risiken und Angst, mit denen man umgehen lernen muss. Und auf den Teamgeist kommt es an. Beides macht produktiv. Risiken eingehen setzt Produktivkräfte frei Risiken einzugehen, ungeahntes zu wagen, setzt am Ende oft ungeahnte Produktivkräfte frei. So ging es mir jedenfalls, […]
-
Effizient arbeiten im Homeoffice: 15 Tipps fürs Zeitmanagement
Gute Ideen gibt es viele, gerade im Online-Business, doch nicht jeder verfügt über die nötige Selbstdisziplin um im Homeoffice zur Höchstform aufzulaufen. 15 Tipps, wie man sich selbst am besten organisiert. Selbständig arbeiten: Segen und Fluch Gerade viele Existenzgründer gehen zwar hochmotiviert und mit kreativen Ideen an den Start, stoßen dann aber im Tagesgeschäft an […]
-
Zeitmanagement durch exakte Kommunikation – 8 Tipps: Warum wir oft nicht sagen, was wir meinen
Eine klare Ansage ist das, was die meisten eigentlich wollen und die wenigsten richtig hinbekommen. Woran liegt es, dass wir oft nicht sagen, was wir meinen, sondern lieber herumdrucksen? Klare Kommunikation: Darum macht sie produktiver Es passiert immer wieder – im Alltag, im Job, in der persönlichen Beziehung: Wir sagen A, meinen eigentlich B und […]
-
Zeitmanagement für den Arbeitsalltag: 9 Schritte zum Erfolg [+Checkliste]
Fühlen Sie sich auch ständig unter Zeitdruck? Aber Klar, das erscheint Ihnen normal bei der Masse an Arbeit. Meinen Sie? Das muss nicht sein. 9 einfache Schritte helfen, Ihr Problem zu lösen. Wie sinnvoll ist Zeitmanagement? Tipps und Ratschläge, wie sie viele Trainer und Coaches geben, also die klassische Führungsliteratur, hat häufig einen Nachteil: Sie […]
-
Zeitmanagement leicht gemacht: 7 Regeln für erfolgreiches Delegieren
Delegieren bedeutet weniger Arbeit. Im Nachhinein wünschen sich viele jedoch, Sie hätten selbst Hand angelegt. Wer nicht in Arbeit ersticken möchte, muss allerdings Aufgaben delegieren. Mit diesen sieben Regeln klappt’s reibungslos. Gute Gründe für die Delegation Im Idealfall stellt die Übertragung von Aufgaben eine Entlastung für die Führungskraft und eine Kompetenzerweiterung und neue Motivation für […]
-
Zeitmanagement & Prioritäten richtig setzen: Ziele stets im Fokus
Menschen verzetteln sich zu gerne in Kleinigkeiten. Lassen sich ablenken. Blinkende eMail-Eingänge oder eine Meldung in den Nachrichten können Prioritäten plötzlich verschieben. Damit Sie effektiv bleiben und Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren: Verändern Sie die Flughöhe. Können Sie Ziele im Auge behalten? Gelingt es Ihnen immer, Ihr Ziel im Auge zu behalten? Haben […]
-
Scheitern Misserfolge & Beschwerden als Teil des Zeitmanagements
So gut Sie auch planen: Irgendetwas wird immer schief gehen. Das fatale besteht darin, dass solche Misserfolge sich in der Regel eben erst dann zeigen, wenn schon etwas schief gegangen ist, das sich häufig nicht mehr ändern lässt. Wie aber lassen sich Misserfolge dennoch in Erfolge umwandeln? Was tun bei Fehlern? Beispiel: Frau F. hat […]
-
Prokrastination & Aufschieberitis im Zeitmanagement: Es kommt anders…
Warum erreichen viele Menschen Ihre Ziele nicht durch heftiger Bemühungen? Oft sind Ablenkungen und Störfaktoren schuld daran, dass wir etwas aufschieben – oder die eigene innere Einstellung. Wie kann man das ändern? Wie sieht Aufschieberitis aus? Beginnen wir mit einem Beispiel: Herr G. will seine Zeit in Zukunft genau planen und sich an diese Plan […]
-
12 Zeitmanagement-Tricks: Richtig organisieren & delegieren
Tipps zum Zeitmanagement gibt es viele: Die meisten kranken daran, dass es nur darum geht, bestehende Aufgaben umzuorganisieren. Wer wirklich Zeit sparen und effektiver arbeiten will, muss sein Pensum reduzieren. Wir zeigen, wie es geht. Analysieren Sie Ihre Arbeit Ein weit verbreiteter Irrtum ist es zu glauben, Zeitmanagement, ersetze den bisherigen Tagesablauf durch ein starres […]