Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Weiterbildung, MBA & Aufbaustudium: Kosten-Nutzen-Rechnung zum Quereinstieg in die Wirtschaft
Der Berufseinstieg ist für Absolventen je nach Studienrichtung nicht immer leicht. Hier kann ein MBA oder Aufbaustudium zu einem Quereinstieg verhelfen. Doch Auswahl ist oft nicht einfach. Kosten und Nutzen im Überblick. Was ist der MBA und wofür ist er gut Der MBA ist im Prinzip nichts anderes als der klassische angelsächsische Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre […]
-
5 Tipps für mehr Gehalt dank Weiterbildung: Wie viel bringen MBA, Fachwirt oder Meisterbrief?
Weiterbildungen gibt es wie Sand am Meer, auf Best of HR – Berufebilder.de® geben wir zahlreiche Tipps zum Finden der richtigen Weiterbildung und bieten auch selbst eLearning-Angebote an. Aber was bringen Weiterbildungen eigentlich? Eine Studie zeigt: Viel! Weiterbildungserfolge in Heller und Pfennig Die gute Nachricht ist: Der Erfolg von Weiterleitungen lässt sich in Heller und […]
-
Eigenverantwortlich lernen: Besser als Weiterbildungs-Show
Teure Weiterbildungen und aufwändige Trainings sind oft nicht viel mehr als eine billige Weiterbildungsshow, wenn man sie genau betrachtet. Denn oft genug geht es mehr um Effekthascherei und Dozentenbewertungen denn um tatsächlichen Lernerfolg. Zertifikate lügen nicht? Gestern habe ich am Beispiel Zeitmanagement angerissen, warum teuere Weiterbildungen oft ineffektiv sind. Darauf wurde ich per Kommentar gefragt, […]
-
Aufbaustudiume; Definition einer Weiterbildung
Weiterbildung ist “in”. Denn lebenslanges lernen wird immer wichtiger. Eine Möglichkeit, sich weiter zu bilden: Aufbaustudiengänge. Sie helfen Berufstätigen, sich neue Karrierepersepktiven zu eröffnen und Absolventen die Einstigeschancen direkt nach dem Studium zu verbessern. Was kostet ein Aufbaustudium? Was ist ein Aufbaustudium: Fangen wir mal bei 0 an – bei der Definition. Ein Aufbaustudium ist […]
-
Berufliche Weiterbildung nach dem Studium – Vor- & Nachteile
Ist eine Berufliche Weiterbildung eine passende Alternative zu einem Aufbaustudiengang? Eine praktische Ergänzung zum theoretischen Studium kann sie allemahl sein – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Vorteile einer beruflichen Weiterbildung Trotz aller Praxisanteile sind Aufbaustudiengänge häufig recht theoretisch. Zudem sind sie meist nur mit erheblichem zeitlichen und finanziellen Aufwand zu absolvieren. Daher stellt sich die […]
-
Aufbaustudiengänge: Master, MBA & Co
Während bei einer Promotion die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt steht, ist ein Aufbaustudiengang eher darauf ausgerichtet, das Fachwissen für einen bestimmten Beruf zu vermitteln. Ziel eines Aufbaustudiums Ein Aufbaustudiengang ist also kein Ersatz für eine Promotion, sondern dient dem Erwerb von praktischem Wissen, das direkt im Berufsalltag zur Anwendung kommt. Noch bevor es an die […]
-
Berufsbild! & Karriere in der Fitness-Branche: 6 Top-Jobs zwischen Muskelaufbau & Kräuterbad
Wer im Fitnessbereich tätig wird, muss nicht unbedingt Personal Trainer:in oder Ernährungsberater:in werden. Und doch sind auch diese Jobs vielseitiger, als oftmals angenommen. 6 Top-Jobs der Branche im Überblick. Berufswunsch “Irgendwas mit Sport”: 6 Top-Jobs in der Fitness-Branche Neben der Aussage „Irgendwas im Freien“ hört man junge Menschen auf die Frage hin, was sie sich […]
-
Berufsbegleitendes Studium: Erst Karriere, dann Uni?
Die Berufs- oder Studienwahl, die man in jungen Jahren trifft, gilt heute oft nicht mehr für das ganze Leben. Daher kann berufsbegleitendes Studieren die Karrierechancen verbessern. Ein Überblick. Zurück zur Uni – Erst Karriere, dann Studium Mit achtzehn das Abi machen, dann höchstens ein Jahr FSJ und dann sollte es auch schon zur Uni gehen. […]
-
Destination-Report Konstanz & Bodensee: Tagungen zwischen Papstwahl mit Nobelpreisträgern {Leser-Reise-Tipp}
600 Jahre MICE-Erfahrung in der Organisation von Kongressen, Tagungen und Events – das ist in Konstanz keinesfalls übertrieben. Hier kann man als weltweites Unikum den Raum der Papstwahl mieten und während der Tagung schnell mal in den Bodensee springen. Bodensee als Tourismusdestination Der Bodensee ist eine der wichtigsten und bekanntesten Tourismusdestinationen in Deutschland: Er gliedert […]
-
Jobsuche & Bewerbung für Geistes- & Sozialwissenschaftler: 12 Tipps zum Berufseinstieg
Auch wenn im Zuge des gesellschaftlichen Wandels ein leichtes Umdenken bei Arbeitgebern vernehmbar ist: Der Arbeitsmarkt für Geistes- und Sozialwissenschaftler ist nach wie vor angespannt. Woran liegt es und was können die Absolventen tun? Genau im Trend? Früher hörte man oft, aus Geistes- und Sozialwissenschaftlern können ja nur Taxifahrer werden. Heute, da sich in Zeiten […]
-
Berufsbild Frühpädagogik: Studium oder Ausbildung?
Studium oder Ausbildung – diese Frage stellt sich vielen, die etwas Pädagogisches machen wollen. Was spricht für ein Studium? Was für eine Berufsausbildung? Und lässt sich beide kombinieren? Weichensteller Frühpädagogik: Ausbildungsmöglichkeiten und Studium Wer die Kleinsten betreuen will – bislang sind es meist Frauen, die diesen Beruf ergreifen – macht traditionell eine Ausbildung zur Erzieherin. […]
-
Bewerben, aber richtig: Bewerber-Lexikon A-Z
Bewerben – aber richtig? Tatsächlich werden bei einer Bewerbung häufig Dinge falsch gemacht, die eigentlich jedem klar sein sollten. Daher geben wir mit unserem kleinen Bewerber-Lexikon einen Überblick über die wichtigsten Bewerbungs-Basics. Richtig bewerben von A-Z – darauf kommt es an Ihre Bewerbung ist das erste, das Ihr potenzieller neuer Arbeitgeber von Ihnen sieht. Um […]
-
Was soll ich Studieren? Berufsbild! Studium zwischen Hochschule & Job
In den vergangenen Jahren sind, neben dem “normalen Vollzeitstudium”, nebenberufliche Studienformen besonders in den Fokus gerückt. Wie praktisch sind diese wirklich? Nebenberuflich studieren ist “in” Waren Arbeitnehmer, die nach ihrem Berufsalltag noch einem Studium nachgingen, Anfang des Jahrhunderts noch Exoten, so hat sich diese Entwicklung schnell geändert. Die Fernunterrichtsstatistik 2009 zeigt, dass erstmals die Grenze […]
-
Studienwahl & Berufsorientierung: Augen auf für die Karriere!
Wer in Deutschland mit der Schule fertig ist, hat bei der Berufs- und Studienwahl die Qual der Wahl: Neben 344 staatlich anerkannten betrieblichen Berufausbildungen gibt es derzeit etwa 12 700 Studiengänge und -fächer. Wie soll man da das richtige finden? Die Qual der Wahl Zirka 390 staatliche und private Hochschulen werben um die Gunst der […]
-
MEINUNG! Sabine Hansen Peck, Vorstand Amadeus IT-Group: Diversity, Fachkräftemangel & Frauenförderung in der Personalentwicklung
Im Interview spricht Sabine Hansen Peck, Senior Vice President Human Resources, Brand und Communication der Amadeus IT Group, über Frauen im Vorstand, Frauenförderung und Fachkräftemangel in der Personalentwicklung und Familienpolitik. Sabine Hansen Peck besitzt einen Master-Abschluss in Organisationspsychologie der Katholischen Universität Eichstätt. Zusätzlich hat sie einen MBA in International Business Management von Thunderbird, School of […]
-
Leistungen & Gehalt verhandeln: Tipps für das Chef-Gespräch [17 Mal Checkliste]
Der Umgang mit Ihrem Vorgesetzten erfordert einiges Fingerspitzengefühl: Einerseits entscheidet dieser über Ihr berufliches Fortkommen – Sie sollten sich daher mit ihm gut stellen. Andererseits müssen Sie Ihrem Chef gegenüber auch Ihre Meinung vertreten, Ihre Kompetenzen unter Beweis stellen und sich gleichzeitig nicht alles von ihm gefallen lassen. Wie Sie eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung führen Herr […]
-
Die 5 Besten Bücher zu Erfolgsfaktoren für kleine & mittelständische Unternehmen {Lese-Tipp}
Diesmal fünf Bücher, die zugeschnitten sind auf die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Auf die, die es sich nicht leisten können und wollen, für jede Frage ein Beraterteam anzuheuern. Auf die Unternehmen, die sich von der Bäckerei bis zur IT-Schmiede professionell aufstellen wollen.