Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Beförderung beschleunigen: 8 Schritte zur nächsten Karrierestufe
Wer eine Beförderung anpeilt, sollte nicht einfach nur abwarten und hoffen, dass die geleistete Arbeit honoriert wird, sondern selbst aktiv werden. Mit diesen 8 Schritten beschleunigen Sie den Prozess. Klare Unternehmensstrukturen für einen sauberen Aufstieg In der Regel bereiten sich vor allem Mitarbeiter, die beruflich wachsen wollen, auf eine mögliche Beförderung vor und setzen sich […] Mehr Lesen
-
Mit Mediation Gerichtsverfahren bei Konflikten vermeiden: Rechtliche Hintergründe
Bei einer Mediation setzen sich zwei oder mehr Konfliktparteien, zusammen mit einem Mediator oder mehreren Mediatoren an einen Tisch, um bestehende Differenzen, Konflikte herauszufinden, zu benennen und zu lösen. Wichtig dabei ist, dass beide Seiten mit dem Kompromiss zufrieden sind. Mediation – vom privaten in den öffentlichen Raum Das Wort Mediation hat seinen Ursprung sowohl […] Mehr Lesen
-
Erfahrung & Zusatzsqualifikationen durch Praktika: 7 Tipps für den Berufseinstieg
Fast alle deutschen Studierende nutzen zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Berufschancen zu verbessern. Neben Praktika und Nebenjobs sind auch Kurse und Workshops sinnvolle Ergänzungen. Mehr Konkurrenz erfordert mehr Leistung Kürzlich meldete das Statistische Bundesamt: Die Zahl der Studierenden hat einen neuen Höchststand erreicht. Im aktuellen Semester sind 2,8 Millionen Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben, so viele […] Mehr Lesen
-
Destination-Report Konstanz & Bodensee: Tagungen zwischen Papstwahl mit Nobelpreisträgern {Leser-Reise-Tipp}
600 Jahre MICE-Erfahrung in der Organisation von Kongressen, Tagungen und Events – das ist in Konstanz keinesfalls übertrieben. Hier kann man als weltweites Unikum den Raum der Papstwahl mieten und während der Tagung schnell mal in den Bodensee springen. Bodensee als Tourismusdestination Der Bodensee ist eine der wichtigsten und bekanntesten Tourismusdestinationen in Deutschland: Er gliedert […] Mehr Lesen
-
Finanzplanung & Vermögensaufbau für Einsteiger: 4 X 8 Tipps für Aktien
Aktien sind Wertpapiere, werden an der Börse gehandelt und gelten vielen als unsicheres Geschäft. Mit diesem Vorurteil räumen die folgenden Tipps auf. 3 Kritierien für die Auswahl von Aktien In Zeiten von Nullszinspolitik und globaler Unsicherheit weichen viele Anleger in Gold aus. Ich rate Ihnen jedoch, auf lebendiges Gold zu setzen. Mit diesem Begriff meine […] Mehr Lesen
-
5 Tipps für mehr Gehalt dank Weiterbildung: Wie viel bringen MBA, Fachwirt oder Meisterbrief?
Weiterbildungen gibt es wie Sand am Meer, auf Best of HR – Berufebilder.de® geben wir zahlreiche Tipps zum Finden der richtigen Weiterbildung und bieten auch selbst eLearning-Angebote an. Aber was bringen Weiterbildungen eigentlich? Eine Studie zeigt: Viel! Weiterbildungserfolge in Heller und Pfennig Die gute Nachricht ist: Der Erfolg von Weiterleitungen lässt sich in Heller und […] Mehr Lesen
-
Karriere effektiv gestalten – 4 X 3 Tipps: Mit Zielen zum Erfolg
Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Neue Jobmodelle, reduzierte Wochenarbeitsstunden, flexible Einsatzorte – viele der Innovationen bieten uns neue Möglichkeiten bei der Selbstverwirklichung. So treiben Sie Ihre Karriere aktiv voran Doch eines ist dabei immer noch gleich geblieben: Wer etwas erreichen möchte, muss wissen was er will. Ziele zu setzen ist heute […] Mehr Lesen
-
Reverse Mentoring & Lernende Organisation: Wenn der Junior den Senior “coacht”
Im klassischen Mentoring kümmert sich ein Dienstälterer um eine noch weniger kundige jüngere Person, damit diese sich in vordefinierten Bereichen weiterentwickeln kann. Im Reverse Mentoring funktioniert das genau andersherum. Brücke zwischen Old und Next Economy Ziel des Reverse Mentoring ist es, die digitale Fitness im Unternehmen insgesamt zu erhöhen, Prozesse und Strukturen zu verjüngen, altgewohnte […] Mehr Lesen
-
Weiterbildung, MBA & Aufbaustudium: Kosten-Nutzen-Rechnung zum Quereinstieg in die Wirtschaft
Der Berufseinstieg ist für Absolventen je nach Studienrichtung nicht immer leicht. Hier kann ein MBA oder Aufbaustudium zu einem Quereinstieg verhelfen. Doch Auswahl ist oft nicht einfach. Kosten und Nutzen im Überblick. Was ist der MBA und wofür ist er gut Der MBA ist im Prinzip nichts anderes als der klassische angelsächsische Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre […] Mehr Lesen
-
Meetings & Teamsitzungen durchführen: 2 X 7 Tipps zur Vor- & Nachbereitung
Zu einem effizienten Meeting gehört auch eine optimale Vor- und Nachbereitung – nur dann kann ein Meeting wirklich effizient sein. Teil dessen sollte auch die Frage sein, ob ein Meeting überhaupt notwendig ist. Alternativen zum klassischen Meeting Richten Sie neben den großen Meetingrunden mit mehreren Gesprächspartnern auch ein System für individuelle Gespräche mit einzelnen Mitarbeitern […] Mehr Lesen
-
Aufstieg im Handwerk: Coaching & Training für Meister
Führungskräfte im Handwerk haben viele Nüsse zu knacken und zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Das gilt besonders für die jungen Meister und Schichtleiter, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen: Hier hilft ein spezielles Coaching. Warum ein Coaching für Meister so wichtig ist Für frisch gebackene Meister ist der Wechsel in die Rolle des Vorgesetzten nicht […] Mehr Lesen
-
Bewerben über 50: 8 Tipps zur Jobsuche für Senior-Arbeitnehmer
Der Arbeitsmarkt bietet momentan die kuriose Situation, dass einerseits viele Unternehmen gerade in der IT über Fachkräftemangel klagen, andererseits aber auch viele qualifizierte ältere Bewerber keinen Job finden. Wie schaffen diese dennoch den Wiedereinstieg in den Job? Wiedereinstieg in den Beruf mit 53 Von Fällen wie diesen hört man immer wieder: Elizabeth ist 53 Jahre […] Mehr Lesen
-
3 Schritte zum fehlerfreien Arbeitszeugnis: Der 15-Sekunden-Tipp
Beim Thema Arbeitszeugnis stöhnen viele Personaler. Rechtssicher muss es sein, wohlwollend formuliert und trotzdem wahrheitsgetreu. Dahinter stecken langwierige Prozesse. Automatisierung kann helfen. Arbeitszeugnis: Hilfe erwünscht! 60 Prozent der HR-Mitarbeiter und 47 Prozent der Führungskräfte in deutschen Großunternehmen wünschen sich mehr Hilfe bei der Zeugniserstellung. Das zeigen aktuelle Untersuchungen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, welche hohen […] Mehr Lesen
-
Berufswahl für Ein- & Umsteiger: Welcher Beruf passt zu mir?
Berufswahl und Jobwechsel – Themen, die längst nicht mehr nur für junge Menschen, die mit der Schule fertig sind und nach dem geeigneten Studium oder Ausbildungsplatz suchen, interessant sind. Denn: Auch immer mehr Menschen mit Berufserfahrung überlegen, umzusatteln und stellen sich die Frage: “Welcher Beruf passt zu mir?” Beruf – aber welchen? Berufseinsteiger, aber auch […] Mehr Lesen
-
Arbeitsformen der Zukunft: Mobiles Lernen in der Industrie 4.0
Industrie 4.0 und Homeoffice sind heiß diskutierte Themen. Doch was bedeutet das eigentlich genau, ortsunabhängig zu arbeiten? Und wie nutzt man beispielsweise Reisezeit, etwa in einem Zug, um zu lernen? Mit dem Lernpäckchen auf Achse Der Trend zur Mobilität setzt sich beim Lernen fort – gerade wo es für Berufstätige heutzutage nicht mehr ausreicht, sich […] Mehr Lesen
-
Lebenslauf oder Kompetenzprofil? Personal Branding in Recruiting Bewerbung & Jobsuche
Personal Branding liegt im Trend, gerade auch bei Bewerbungen. Doch kann es im Lebensläufe ersetzen? Oder anders gesagt: Zählen Marketing und Image mehr als Zeugnisse? Und wird Recruiting dadurch menschenverachtend? Lebenslauf oder Personal Branding? Haben Zeugnisse und Scheine mehr Aussagekraft als die Persönlichkeit hinter der Fassade? Sind Lebensläufe einfach altmodisch? Und welche Rolle spielen dabei […] Mehr Lesen
-
Die Macht der Stimme: 6 häufige Stimmfehler
Zum Thema Sprechen als Realisierung von Sprache sollen im Folgenden die häufigsten Phänomene, die in Seminaren, Workshops zur Weiterbildung und natürlich in der Unternehmensrealität immer wieder ein Thema sind, kurz dargestellt werden. Dialekt kann auch ein Vorteil sein Dialekt versus Standardsprache ist zum Beispiel eine bekannte Diskussion und Gegenstand häufiger Fragen in Seminaren; das eine […] Mehr Lesen