Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
MEINUNG! Norbert Nick, Fiducia & GAD IT: So funktioniert Mitarbeiterbindung für Fintechs wirklich
Norbert Nick, Leiter Beratung, Training und Outsourcing bei Fiducia und GAD IT AG, Karlsruhe erzählt, wie man als Fintech Mitarbeiter lange bindet und auch Quereinsteiger für Künstliche Intelligenz begeistert. Norbert Nick ist Betriebswirt (VWA) und ausgebildeter Techniker der Datenelektronik. Nach langjähriger Erfahrung im Dienstleistungsgeschäft für Banken ist er heute Leiter Beratung, Training und Outsourcing bei […] Mehr Lesen
-
Schwierige Personalentscheidungen fällen: Mitarbeiter entlassen oder nicht?
Personaler stehen immer wieder vor der schwierigen Entscheidung, Mitarbeiter entlassen zu müssen. Oder gibt es Alternativen? Erfahren Sie hier, wie Sie systematisch zu einer Entscheidung gelangen, ohne hinterher sagen zu müssen: “Das hätte ich besser wissen müssen!” Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung Entscheidungen müssen Sie ständig treffen. Manche fallen Ihnen leichter, andere können […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Agentur-Chefin: 5 Learnings für die zweite Existenzgründung
Ein Unternehmen ist auch ein Selbsterfahrungsprozess, bei dem auch viel schief gehen kann. Miriam Rupp, hier auf dem Bild stehend, hat mit nur 24 Jahren die Agentur Mashup Communications gegründet und dabei einige Fehler begangen. Im Gründerbericht erzählt sie, was sei bei der nächsten Gründung anders machen würde. Existenzgründung als Lernprozess Bereits nach meinen ersten […] Mehr Lesen
-
Innovation Zukunft-Trends & neue Denkmuster: Neues ist nicht gut, nur weil es neu ist!
Innovationsmanager können mit ihren Systemen und Methoden nicht das leisten, was sie leisten wollen: nämlich das Neue hervorbringen. Das muss noch nicht einmal von Nachteil sein. Innovationsmanager sind Innovationsverhinderer Innovationsmanager verhindern beispielsweise, dass absurde und sinnlose Ideen umgesetzt werden. Die Menschheit hat nicht auf jede Produktinnovation, jedes neue Werbekonzept oder jeden zusätzlichen Service gewartet. Das […] Mehr Lesen
-
Virtuelle Teams: Führen wie Google, Skype & Shutterstock
In vielen deutschen Unternehmen herrscht nach wie vor eine Präsentismuskultur, doch die Zusammenarbeit in virtuellen Teams ist auf dem Vormarsch und Unternehmen wie Google, Facebook oder Shutterstock machen es längst erfolgreich vor. Wie geht das Führen auf Distanz? Virtuell Managen: Dezentrale Teams führen Für große wie kleine Unternehmen, gerade in der IT-Branche, wird das Führen […] Mehr Lesen
-
Lean-Startup-Methode: 5 Prinzipien im Überblick
Produkte ändern sich stetig während der Feinabstimmung des Motors. Möglicherweise, wenn auch seltener, muss die Strategie ebenfalls geändert werden, eine sogenannte Kurskorrektur gemacht werden. Die übergeordnete Vision wird dagegen nur selten angetastet. Wann muss der Kurs korrigiert werden? Entrepreneure setzen alles daran, ein Startup ans Ziel zu bringen. Je der Rückschlag ist eine Chance, zu […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Einhorn-StartUp-Gründer: Peter Thiel’s Next Big Thing
Viele StartUps träumen davon, das nächste große Ding zu werden. Transferwise, von zwei Esten gegründet, hat reele Chancen dazu: Denn mit im Boot sitzt Facebook-Investor Peter Thiel. Wir trafen die Gründer in Talinn und Berlin. The next big thing? Immer wieder sorgt der deutschstämmige Investor Peter Thiel für Schlagzeilen: Seiner Meinung nach haben Deutsche StartUps Angst […] Mehr Lesen
-
Wachstum & Veränderung: Die 7 Schichten des Widerstands
Der Widerstand gegen Veränderungen durchläuft mehrere “Schichten”, die sich – von der Identifikation des Problems bis zur Implementierung der erarbeiteten Lösung – durch die verschiedenen Phasen des Veränderungsprozesses ziehen. Und warum müssen wir das jetzt plötzlich anders machen? Jeder, der schon einmal einer Gruppe eine Veränderung vorgeschlagen hat, kennt wahrscheinlich das entmutigende Gefühl, wenn sich […] Mehr Lesen
-
Der VW-Skandal & Werte im Wettbewerb: “Made in Germany” = Höchstleistungs-Betrug?
Der VW-Skandal führte nicht allein den Weltmarktführer, sondern die gesamte Automobil-Branche in die Krise. Auch der DAX hat gelitten. Digitalisierung reicht eben nicht aus. Die Software, die Bits und Bytes, hat zwar Struktur und System, erzeugt zwar Wert, aber eben keine Werte. Werte sind jedoch entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Vom Marktführer zum Betrüger Noch Ende Juli diesen […] Mehr Lesen
-
Biorhythmus Gesundheit & innere Ordnung: Die 5 Wandlungsphasen im Jahr
Auf dem Weg zur Gesundheit weisen uns die Naturgesetze den Weg: Wir müssen trinken, sonst verdursten wir. Wir benötigen Sauerstoff damit unsere Zellen ihre Aufgabe erfüllen können. Dabei ist der Biorhythmus das universelle Ordnungsprinzip. Leben nach der inneren Ordnung Ob wir krank sind oder nicht, uns wohlfühlen oder nicht, hängt damit zusammen, inwieweit wir uns […] Mehr Lesen
-
Gute Führung & Mitarbeiter-Motivation: Leichtigkeit ersetzt Regeln
Damit ein Unternehmen wächst und gedeiht müssen einige Bedingungen erfüllt sein: Unternehmer und Führungskräfte müssen ihr inneres Selbst kennen, um im Außen etwas bewirken zu können. Führungskräfte, die die Quellen Ihrer Kraft kennen, können besser inspirieren Es klingt so einfach und scheint doch für viele Leute so kompliziert. Wer die Quelle seiner Kraft kennt, kann […] Mehr Lesen
-
Unternehmenswachstum & Mitarbeiter-Motivation durch inspirierende Führung: 5 Tipps für mehr Energie im Unternehmen
Unternehmen sind ein Spiegelbild des Unternehmers: Wachstum und Fülle oder Mangel und Untergang? Entscheidend dafür sind Energien, die im Unternehmen wirken und fließen wie ein Fluß. 5 Bereiche im Überblick. Q wie Quellenenergie Warum ist jemand Unternehmer? Warum soll einer in gerade diesem Unternehmen kaufen oder sein berufliches Zuhause finden? Was ist der Zweck und […] Mehr Lesen
-
Druck auf die HR-Abteilung steigt: Talentmanagement zur Chefsache machen!
HR muss Führungsstärke beweisen und einen strategischen Ansatz verfolgen. Sonst kann der Kampf um die besten Talente im Einklang mit geschäftlichem Wachstum nicht gewonnen werden. Druck auf Personalabteilung steigt Unternehmen sind auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Doch der Kampf um qualifizierte Talente ist hart. Der Druck auf die Personalabteilung Top-Talente […] Mehr Lesen
-
Suchmaschinenoptimierung für die Webseite & Google: 7 Basic-Schritte zur optimalen SEO
Bei der Konzeption einer Webseite ist es unverzichtbar auf die Anforderungen von Google einzugehen. Worauf ist im Hinblick auf Verlinkung, Vernetzung und Werbung zu achten, damit Ihre Produkte und Dienstleistungen genau von den Personen gefunden werden, die danach suchen? 7 Basic-Schritte. Warum Google so wichtig ist Lässt sich ein Unternehmen in Google nur schwer finden, […] Mehr Lesen
-
Manager & Digitale Transformation: Gefangen zwischen Quartalsziel & Überleben
Automatisierung, Roboterisierung und der Vormarsch künstlicher Intelligenzen bestimmen die Zukunft. Doch dabei wird leicht übersehen: Das Heil ist nicht nur in Technologien zu finden. Viele Unternehmen werden den Anschluss an die Zukunft allein deshalb verpassen, weil sie in antiquierten Zielfindungsprozessen verharren. Manager stecken in der Kurzfristfalle Geht es um Zukunftsfähigkeit, macht das rein Digitale vielleicht […] Mehr Lesen
-
Effizient virtuell führen: 7 Erfolgsfaktoren
Virtuelle Kooperation lebt somit gerade von den wenigen, dafür jedoch intensiven Face-to-Face-Meetings wie über digitales “Management by walking around”, in dem man die Technik (Skype, Chats, Videokonferenzen) für persönliche Gespräche nützt. Kick-off-Meetings Gerade zu Beginn eines Projekts sind Kick-off-Meetings wesentlich, sowohl im Zweier-Gespräch wie im gesamten Team, wie auch bei “festen virtuellen Teamstrukturen” und großer […] Mehr Lesen
-
Change Management für Gewinner: Das unendliche Spiel
Ein Spiel ist im Gang, wenn mindestens zwei Spieler vorhanden sind. Und es gibt zwei Arten von Spielen: endliche und unendliche. Das unendliche Spiel Bei endlichen Spielen sind die Spieler bekannt. Sie richten sich nach festgelegten Regeln, und es gibt ein vereinbartes Ziel. Wird es erreicht, ist ein endliches Spiel vorüber. Fußball ist ein Beispiel […] Mehr Lesen