Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Cultural Fit & Selbstverständnis der Personal-Branche: Das Ende der HR?
Cultural Fit war vor einiger Zeit das Thema einer Podiumsdiskussion der Süddeutschen Zeitung. Auch Studien zeigen, wie wichtig das Thema ist. Wo steht eigentlich das Personalwesen dabei – und wo wird die HR in Zukunft stehen? Reinhold Messner: Cultural Fit in Extremsituationen Ich beschäftige mich schon seit einigen Jahren mit dem Thema Cultural Fit. So […]
-
Internationales Business erfolgreich meistern: 7 Tipps zum Verständnis fremder Kulturen
Better safe than sorry – kaum irgendwo hat diese Lebensweisheit so viel Gültigkeit wie auf dem internationalen Business-Parkett. Wer global arbeitet, muss global denken und kulturelle Eigenheiten verstehen. 7 Tipps. International erfolgreich durch Toleranz Generell gilt: Wer international erfolgreich sein will, muss die eigenen Vorstellungen überdenken. Global zu denken bedeutet oftmals, persönliche Wünsche und sein […]
-
Die Sprache im Arbeitszeugnis: 6 Tipps zum Reputations-Verständnis
Die Gewissheit, dass wir als Arbeitnehmer geschätzt werden, kann uns oft nur unser Gespür geben. Deshalb lesen wir alle gerne schwarz auf weiß, dass wir einen guten Job machen – ob in fachlicher oder sozialer Hinsicht. Wie uns das Arbeitszeugnis hilft Meist bedeutet es daher Anlass zur Freude, wenn das Arbeitszeugnis ins Haus flattert. Wir […]
-
Wandel der Arbeitswelt, Neue Berufe & Selbstverständnis der HR: Frisch gesurfte & das Wissen der Zukunft
Die Diskussion zum Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Was Experten wie Gunter Dueck lange voraussagten, ist nun in vollem Gange. Arbeitsweise, ganze Berufe, und ja, auch die HR-Branche werden sich wandeln. Wie können wir dem begegnen. Wandel der Arbeitswelt: Frisch Gesurfte vs. Experten Seit seinem schon beinahe historischen Vortrag auf der re:publica 2011 […]
-
Selbstliebe & ein positives Selbstverständnis entwickeln mit Spaß: Beobachte dein inneres Kind [+Checklisten & Übungen]
SeIbstliebe und ein positives Selbstverständnis sind keinesfalls angeboren. Im Folgenden möchten wir Ihnen daher Wege aufzeigen, die Ihnen zu mehr Selbstliebe verhelfen werden. Wie Selbstverständnis sich entwickelt Sie haben sich sicher auch schon oft gefragt, wie Sie sich selbst lieben oder wenigstens akzeptieren können, wenn es doch schon schwierig genug ist, zu verstehen, warum Sie […]
-
Verständnis & Empathie als Leadership-Skills der Zukunft: Wie wird man Millionär?
Wer frei sein will, muss das Leben verstehen lernen – ohne es zu verurteilen. Das ist die große Kunst. Mehr Substanz und Wirkung, weniger Aktionismus. Verführungen zum vorschnellen Urteilen gibt es jeden Tag: Kritik vom Chef, eine Beförderung oder die Wahl zwischen springen und nicht springen. Wie wird man Millionär? Ich stelle in meinen Seminaren […]
-
Verständnis & Empathie als Leadership-Skills der Zukunft: Verstehen heißt nicht einverstanden sein
Verstehen ist der Erfolgsfaktor der Zukunft. Wer tief versteht, sieht klarer, erkennt, worum es im Kern geht, und trifft die besten Entscheidungen. Und wer tiefer verstehen will, muss überhaupt nicht einverstanden sein. Egal, ob es dabei um Wirtschaft, Politik, Gesellschaft oder Familie geht. Verstehen durch Empathie Wer verstehen will, muss hinhören, aufnehmen. Und wer nicht […]
-
Hierarchie-Verständnis für Führungskräfte: Alle Mitarbeiter mitnehmen?
Ein guter Chef sollte vor allem den Unternehmenserfolg im Blick haben. Doch viele Chefs gehen lieber mit ihren Mitarbeitern auf Schmusekurs – z.B. indem sie sich als Schutzpatron aufspielen. Was ist die Hauptaufgabe von Chefs? Hauptaufgabe einer Führungskraft ist der Unternehmenserfolg. Doch viele Chefs gehen lieber mit ihren Mitarbeitern auf Schmusekurs. Woran erkennt man die […]
-
Überzeugend kommunizieren: Verständnis als Wettbewerbsvorteil
Viel zu oft reden wir im im alltag, vor allem im Beruf, aneinander vorbei. Dabei kann Verständnis ein echter Wettbewerbsvorteil sein. Tipps, wie Sie verständlicher kommunizieren. Hauptsache Fremdwörter? Diuretika’ oder ‚Deferoxamin’, ‚Brauchwasserentnahmebrunnen’ oder ‚Isokorb’ mit Höhenversatz ohne Unterzug’, ‚Reaktanz’ oder ‚Signifikanz’ – kennen und verstehen Sie diese Wörter? Wenn nicht, keine Sorge. Unsere Welt ist […]
-
Missverständnisse der Körpersprache: 5 Tipps gegen Fehlinterpretationen der Kommunikation
Körpersprache ist ein wichtiger, doch oft unterschätzter Bestandteil unserer Kommunikation. Und er bietet viele Möglichkeiten für Missverständnisse. 5 Tipps was dagegen zu tun ist. Missverständnisse in der Kommunikation durch Körpersprache – so entstehen sie Kürzlich bei einem Geschäftstermin: Meine langjährige Kooperationspartnerin begleitete mich nach einem sehr herzlichen Gespräch zum Bahnhof und breitete die Arme aus. […]
-
Die Millennials – Führungsverständnis & Berufsvorstellungen: Eine missverstandene Generation {Trend!-Studie}
Für die Millennials, die Bevölkerungskohorte der zwischen 1984 und 1996 Geborenen, ist die Work-Life-Balance wichtiger als Geld und Status. Keinen Job zu haben, ist ihnen lieber als ein Job, den sie hassen. Dennoch sind sie ehrgeizig und glauben daran, ihre Karriere selbst gestalten zu können. Millennials wollen führen und suchen die Herausforderung Auch wenn eine […]
-
Meetings strategisch organisieren & abhalten: Effizient Probleme lösen
“Zu viele Besprechungen sind ein deutliches Zeichen für eine schlechte Organisation”, sagte der britische Historiker, Soziologe und Publizist Cyril Northcote Parkinson (1909 – 1993), der als Entdecker der Parkinsons Gesetze Weltberühmt wurde. Was will er uns damit sagen? Problemlösung oder Zeitverschwendung? Die Redensart ›Ohne einen Plan plant man automatisch den Misserfolg‹ trifft häufig auf Meetings […]
-
Perfektes Timing beim eMail-Versand: 10 Knigge-Regeln für gute Kommunikation
eMails mögen praktisch sein, aber sind nicht immer angebracht. Wir zeigen Ihnen, auf welche Knigge-Regeln Sie achten müssen. eMails: zeitsparend, aber nicht immer angebracht eMails sind heute eines der wichtigsten Kommunikationsmittel überhaupt, das zu fast jeder Gelegenheit verwendet wird – vor allem im Beruf. Doch nicht immer sind eMails auch das beste Kommunikationsmittel in einer […]
-
Zeitmanagement & Konzept erstellen: Umgang mit Stress & Druck
Ein gutes, stichhaltiges Konzept hilft uns, unser weiteres Vorgehen zu strukturieren und ist daher der erste Schritt zum Erfolg. Dennoch stellt Konzeptionieren viele Leute vor große Probleme, scheint mühsam und zeitraubend. Wie kann man es besser machen? Warum ein Konzept Zeit spart Ein Problem, das vielen angesichts der Aufgabe “Konzept machen” die Schweißperlen auf die […]
-
Erfolg im Team: Kommunikation auch mit schwierigen Kollegen [6 Checklisten & 5 Tipps]
Die richtige Kommunikation mit Kollegen gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Karriere. Auf die richtige Mischung kommt es an: Sie müssen mit anderen im Team zusammenarbeiten, sich aber gleichzeitig auch gegen Konkurrenten durchsetzen. Rhetorisches Geschick ist hier der Schlüssel zum Erfolg. So kommen Sie gut mit Kollegen klar Ob Sie wollen oder nicht: Sie […]
-
12 Kommunikations-Regeln für den Berufsalltag: Knigge für den Karriere-Erfolg
Verständlich kommunizieren zu können, gehört heute zu den Grundlagen einer erfolgreichen Karriere, gerade auch in Zeiten digitaler Medien. Dass dies längst nicht so selbstverständlich ist wie viele meinen, versteht man immer dann, wenn es schief geht. 12 Tipps um die gängigsten Fehler zu vermeiden. Grund für Missverständnisse Deutsche Sprache, schwere Sprache – das gilt selbst […]
-
Teamfähigkeit Kommunikation Zusammenarbeit: 8 Gründe für Alterozentrierung
Krisen sind lehrreich. Unter anderem verdeutlichen sie uns, dass der Erfolg des Teams wichtiger ist als des Einzelnen. Denn Menschen sind soziale Wesen. Was bringt mir das alles? Ist es nicht schwierig genug, die eigenen Interessen zu klären und zu vertreten? Macht es wirklich Sinn, auch noch diejenigen der andern zu berücksichtigen? Ist es nicht […]
-
Die 4 Archetypen Platons: Mensch, Pferd, Schwein, Eierkuchen?
Platon erdachte einst das System der Archetypen. Das sind die idealen Ideen dessen, was wir in der realen Welt wahrnehmen. Mensch, Pferd, Schwein, Eierkuchen? Die vier archetypischen Rollen sind Führer, Macher, Mitmacher und Opponent. Was bedeutet das im Einzelnen genau? Nach Platon existieren diese Archetypen primär, und alles auf der Welt ist nur eine spezifische […]
-
Fristlose Kündigung: Ihr Recht auf Abfindung oder Entschädigung
Arbeitgeber haben das Recht, Ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen. Nicht immer läuft das allerdings rechtlich korrekt ab und oftmals haben Arbeitnehmer Anrecht auf eine Abfindung. Wir sagen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten. Warum kündigen Unternehmen Ihren Mitarbeitern? Wenn Unternehmen Arbeitnehmern kündigen, gibt es eine ganze Reihe möglicher Gründe. Dazu gehören zum Beispiel schlechte Leistungen, mangelnde […]