Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Umgang mit Feedback & Kritik: Angriff auf die Persönlichkeit
Kritikfähigkeit ist ja so wichtig: ”Du musst Feedback ehrfürchtig annehmen, zumindest muss es so aussehen. Also halte einfach den Mund und blicke ergriffen.” Oder wie sieht der ideale, konstruktive Umgang mit Feedback aus? Demütig und Dankbar? Ehrfürchtig annehmen und ergriffen blicken – etwa so kann man die gängige Vorstellung vom geziemenden Umgang mit Feedback zusammenfassen. […]
-
Freundschaften mit Kollegen am Arbeitsplatz: 10 Tipps zum Umgang mit Privatem im Job
Freundschaften am Arbeitsplatz sind ein schwieriges Thema, das eigen nicht nur diverse Studien, sondern auch die Häufigkeit der Interviewanfragen, die wir etwa in für die ZEIT oder für die MAXI dazu bekommen. Gerade für angehende Führungskräfte ist der richtige Umgang mit dem Thema wichtig. Der Job als komplexes soziales Netzwerk Ein Job ist ein komplexes […]
-
Umgang mit Kritik {+AddOn nach Wunsch}
Mit Kritik und negativem Feedback umgehen, fällt oft nicht leicht, aber man kann es lernen. Dieses Buch zeigt wie. Zudem bekommen Sie als Kunde weitere Informationen ganz nach Ihren Wünschen. Individuelles eBook nach ihren Wünschen kaufen Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und […]
-
Hilfe, Feedback-Falle: Keine Angst vor der Kritik!
“Nothing good ever happens when feedback is missing” wird Steve Armstrong, Senior Vice President von Kelly Services zitiert. Feedback soll ein Geschenk sein, ein Stärkungsmittel für Produktivität und Arbeitseffizienz. Eines der wichtigsten Instrumente für erfolgreiche Entwicklungs-, Lern- und Veränderungsprozesse. Im Gruselkabinett des Feedback Feedback geben ist nicht schwer. Feedback annehmen um so mehr. Es gibt […]
-
Auf Kritik richtig reagieren: Feedback-Resonanz zulassen
Wie aber geht man, nach der ersten Kränkung, vernünftig mit Feedback um? Dabei hilft – mehr als dem Widerspruchsimpuls nachzugeben – oft ein ganz einfaches Mittel: Die Frage. Fragen und Bewusstmachen Als Instrument zur Selbst- und Impulskontrolle nutzt das Fragen selbst dann, wenn man gar nichts wissen will! Als Odysseus sich an den Mast binden […]
-
Kritik, Feedback-Kultur & Konfliktverhalten: 5 Tipps gegen Streit am Arbeitsplatz
Wenn zwei sich streiten, freut sich… irgendwer? Eher nicht: Konflikte am Arbeitsplatz sind selten produktiv und können die Arbeitsatmosphäre auch für alle Unbeteiligten nachhaltig vergiften. 2 X 5 Tipps, was man dagegen tun kann. Konflikten rechtzeitig entgegenwirken Fakt ist: Wenn ein Konflikt im Gange ist, heißt es rechtzeitig entgegenzuwirken und Konflikte zu lösen – egal […]
-
Kritikfähigkeit: Feedback & Kritik aufnehmen [10 Tipps]
Sie kennen das: Den ganzen Tag abgerackert, extra Überstunden gemacht – und der Chef, Kollege oder Mitarbeiter findet doch noch Fehler. Und jetzt? Kritik ist eine Frage der Sichtweise Ausflippen ist keine gute Lösung, auch wenn Sie am liebsten sofort aus der Haut fahren würden. Besser ist es da, ruhig bleiben, auch wenn das leichter […]
-
Konstruktives Feedback als Führungskraft: 2 Mal 5 Tipps fürs Geben & Nehmen
Geben Sie als Führungskraft in regelmäßigen Gesprächen Ihren Mitarbeitern konstruktives Feedback? Und holen Sie sich andersrum auch aktiv bei Ihren Mitarbeitern Rückmeldungen zu Ihrem Führungsstil ein? Es wird höchste Zeit! Feedback als Geschenk Bisher geht nur jede fünfte Führungskraft mit gutem Bespiel voran und holt sich Feedback zu ihren Leistungen und ihrem Führungsstil bei den […]
-
Ziele erreichen, zu negatives Feedback richtig managen: 6 Tipps gegen Nörgler & Energievampire
Zielpiraten, auch Energievampire genannt, gehören zu den größten Gefahren beim Ziele erreichen: Menschen, die ständig an guten Ideen herumnörgeln und negatives Feedback geben. Wie können Sie diese schneller durchschauen und sich dagegen wehren? Die 6 besten Strategien. Ziele erreichen und negatives Feedback – so geht es Haben Sie sich ein konkretes Ziel vorgenommen? Sind Sie […]
-
Besser & effizienter arbeiten dank Kritik: Jedes Feedback bringt mich weiter
Konstruktive Kritik kann helfen, die eigene Arbeitsweise zu verbessern. Dennoch ist sie gerade im perfektionistischen Deutschland wenig beliebt. In anderen Ländern ist das anders. Erfolgreiche Innovations- und Feedbackkultur: In anderen Ländern ist man weiter Vor einiger Zeit habe ich in meiner Kolumne in der Tageszeitung “Die Welt” über die amerikanische Feedback-Kultur geschrieben. Ein Thema, das […]
-
Erfolg im Team: Kommunikation auch mit schwierigen Kollegen [6 Checklisten & 5 Tipps]
Die richtige Kommunikation mit Kollegen gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Karriere. Auf die richtige Mischung kommt es an: Sie müssen mit anderen im Team zusammenarbeiten, sich aber gleichzeitig auch gegen Konkurrenten durchsetzen. Rhetorisches Geschick ist hier der Schlüssel zum Erfolg. So kommen Sie gut mit Kollegen klar Ob Sie wollen oder nicht: Sie […]
-
MEINUNG! Burkhard Schäfer, Leiter des SOS-Berufsausbildungszentrum Berlin: “Unternehmen müssen bei der Betreuung von Azubis umdenken”
Burkhard Schäfer macht in seinem Ausbildungszentrum in Berlin-Wedding benachteiligte junge Menschen fit für den Arbeitsmarkt und das Leben. Zum Start einer aktuellen Charity-Aktion erzählt er Im Interview, worauf es beim Umgang mit Jugendlichen ankommt und was Unternehmen bei der Berufsausbildung besser machen könnten. Burkhard Schäfer war u.a. Sozialarbeiter, Personalleiter einer Stiftung, die Werkstätten in Haftanstalten […]
-
Souverän präsentieren: So erreichen Sie Ihr Publikum [9 Mal Checkliste]
Die Vorstellung, frei vor anderen zu sprechen zu müssen, treibt vielen Menschen die Schweißperlen auf die Stirn. Was, wenn mir plötzlich nichts mehr einfällt? Oder wenn ich auf Fragen keine Antwort weiß? Doch die gelungene Präsentation des eigenen Könnens ist heute in vielen Berufen ein wichtiger Karrierebaustein, den auch Sie einsetzen sollten, um weiterzukommen. So […]
-
Fehler sind Kreativ-Werte: 8 Tipps für weniger Perfektion [+Werte-Checkliste]
Wie wird nun eine Fehlerkultur in Unternehmen möglich? Wir wollen in den folgenden beiden Texten die Werte aufzeigen, die die Entwicklung einer Fehlerkultur bedingen. Fehlerkultur hängt von Werten ab Die Fehlerkultur in einem Unternehmen hängt immer stark auch mit den Werten zusammen, die in einem Unternehmen vorherrschen. Sind diese positiv im Bezug auf Werte und […]
-
Teamwork & Kommunikation mit schwierigen Persönlichkeiten: Machs Dir einfacher
Es gibt Menschen, mit denen man einfach gut klar kommt – und Persönlichkeiten, die fordernd und anstrengend sind. Und vielleicht gehören Sie ja auch selbst dazu? Wie lässt sich das ändern? Immer diese hohen Erwartungen Als typischer extrovertierter Perfektionist haben Sie vermutlich nicht nur an sich selbst hohe Ansprüche, sondern auch an andere. Möglicherweise sprechen […]
-
Wertschätzung in Unternehmen & Gesellschaft: Ohne Selbstwert keine Wertschätzung!
Wertschätzung und Anerkennung in unserer Gesellschaft sind ganz wichtige Bestandteile unseres Zusammenlebens auf dieser Welt. Was steckt dahinter? Warum ist Wertschätzung so wichtig? Die Bedeutung dieses Wortes Wertschätzung steckt schon in dem Begriff selbst: Ich schätze etwas oder jemanden als wertvoll und kommuniziere, dass ich diesen Wert zu schätzen und zu würdigen weiß. Doch genau […]
-
Arbeitgeber-Bewertungsportale nutzen: 8 Tipps für mehr Erfolg bei Bewerbung & Jobsuche
Sie wollen sich auf den Traumjob schlechthin bewerben, aber Ihr Arbeitgeber in Spe hat eine Reihe von negativen Bewertungen? 8 Tipps zum Handling. Wie können Bewertungsportale Ihnen bei der Jobsuche weiterhelfen? Die Ausschreibung für den persönlichen Traumjob liegt auf dem Tisch. Die Bewerbung ist schon fast fertig geschrieben – aber auf Bewertungsportalen stehen einige Aussagen […]
-
Situationsbezogen führen: 5 Tipps für die Führung der Generation Y
Situationen, in denen Führungskräfte richtig handeln und entscheiden sollen, sind so vielfältig wie die davon betroffenen Mitarbeiter. Neben den Rahmenbedingungen des Unternehmens ist der zwischenmenschliche Aspekt ein entscheidender Faktor. Generation Y! Dem X folgt das Y – nicht nur im Alphabet. Auch in der Generationenfolge. Emanzipation, wachsender Wohlstand, Ersetzbarkeit des Einzelnen formten die Babyboomer (geboren […]
-
Mit Ehrlichkeit verhandeln & verkaufen: Achtung Kunde!
Ehrlich währt am längsten. Diese Weisheit gilt im Verkauf auch in Zukunft. Nur wenn Käufer und Verkäufer auf Augenhöhe miteinander umgehen, können beide Partner nachhaltig Nutzen aus dem Verkaufsvorgang ziehen. Schlechtes Verkäufer-Image Verkäufer müssen verkaufen. Doch so manche verstehen ihr Angebot selbst kaum und ziehen ihre Kunden mit falschen Versprechungen über den Tisch. Es zählt […]
-
Introvertierte Mitarbeiter führen: 10 Tipps für extravertierte Chefs
Unter Chefs finden wir introvertierte und extravertierte Persönlichkeiten. Für Zweitere können sich besondere Herausforderungen ergeben, wenn sie introvertierte Mitarbeiter führen müssen. 10 Tipps für einen Perspektivwechsel. Wie Chefs ruhigere Mitarbeiter richtig führen Unter Chefs finden wir introvertierte und extravertierte Persönlichkeiten. Beides ist per se weder gut noch schlecht. Wer wo besser hinpasst, entscheidet der Job. […]