Ihre Suche
Für Ihr erfolgreiches, gutes Leben Informationen, die Sie wirklich brauchen: Staatlich geförderter Verlag, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, eKurse, datengestützte KI-Services. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Umgang mit Feedback & Kritik: Angriff auf die Persönlichkeit
Kritikfähigkeit ist ja so wichtig: ”Du musst Feedback ehrfürchtig annehmen, zumindest muss es so aussehen. Also halte einfach den Mund und blicke ergriffen.” Oder wie sieht der ideale, konstruktive Umgang mit Feedback aus? Demütig und Dankbar? Ehrfürchtig annehmen und ergriffen blicken – etwa so kann man die gängige Vorstellung vom geziemenden Umgang mit Feedback zusammenfassen.…
-
Umgang mit Kritik & Feedback: 2 X 6 Tipps zum gekonnten Kritisieren & Nörgeln für Profis
Nörgler und Spielverderber mag keiner. Umgekehrt möchte aber jeder von uns manchmal auch einfach seine kritische Meinung vorbringen. Wie gelingt das, ohne dass man selbst zum Spielverderber wird? 2 X 6 Tipps. Spielverderber und Nörgler – warum jeder genervt ist Nörgler und Spielverderber kennt jeder – und keiner möchte etwas mit ihnen zu tun haben.…
-
Feedback als Führungskraft: 2 Mal 5 Tipps für konstruktives Geben & Nehmen
Feedback als Führungskraft geben – tun Sie das in regelmäßigen Gesprächen für Ihre Mitarbeiter? Und holen Sie auch welches ein? 2 X 5 Tipps. Feedback als Geschenk Bisher geht nur jede fünfte Führungskraft mit gutem Beispiel voran und holt sich Feedback zu ihren Leistungen und ihrem Führungsstil bei den Mitarbeitern ein. Das ergab eine Talents…
-
Auf Kritik richtig reagieren: Feedback-Resonanz zulassen
Wie aber geht man, nach der ersten Kränkung, vernünftig mit Feedback um? Dabei hilft – mehr als dem Widerspruchsimpuls nachzugeben – oft ein ganz einfaches Mittel: Die Frage. Fragen und Bewusstmachen Als Instrument zur Selbst- und Impulskontrolle nutzt das Fragen selbst dann, wenn man gar nichts wissen will! Als Odysseus sich an den Mast binden…
-
Kritikfähigkeit: Feedback & Kritik aufnehmen [10 Tipps]
Sie kennen das: Den ganzen Tag abgerackert, extra Überstunden gemacht – und der Chef, Kollege oder Mitarbeiter findet doch noch Fehler. Und jetzt? Kritik ist eine Frage der Sichtweise Ausflippen ist keine gute Lösung, auch wenn Sie am liebsten sofort aus der Haut fahren würden. Besser ist es da, ruhig bleiben, auch wenn das leichter…
-
Besser & effizienter arbeiten dank Kritik: Jedes Feedback bringt mich weiter
Konstruktive Kritik kann helfen, die eigene Arbeitsweise zu verbessern. Dennoch ist sie gerade im perfektionistischen Deutschland wenig beliebt. In anderen Ländern ist das anders. Erfolgreiche Innovations- und Feedbackkultur: In anderen Ländern ist man weiter Vor einiger Zeit habe ich in meiner Kolumne in der Tageszeitung “Die Welt” über die amerikanische Feedback-Kultur geschrieben. Ein Thema, das…
-
Ziele erreichen, zu negatives Feedback richtig managen: 2 X 6 Tipps gegen Nörgler & Energievampire
Zielpiraten, auch Energievampire genannt, gehören zu den größten Gefahren beim Ziele erreichen: Wie können Sie diese schneller durchschauen und sich dagegen wehren? Die 6 besten Strategien. Ziele erreichen und negatives Feedback – so geht es Haben Sie sich ein konkretes Ziel vorgenommen? Sind Sie eventuell schon auf dem Weg dorthin? Je nachdem wie groß oder…
-
Ostrazismus, Ausgrenzung, Mobbing: 5 Tipps zum Umgang mit der Angst vor Gruppen-Ächtung – 5 Tipps
Die Angst, ausgeschlossen zu werden, ist ein starkes Gefühl, das erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit eines Menschen haben kann. Was passiert da genau? Ostrazismus – Die Angst vor der Ausgrenzung Ausgrenzung ist eine Angst, die jeder schon einmal in seinem Leben erlebt hat. Und sie kann sich ganz erheblich auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken.…
-
Freundschaften mit Kollegen am Arbeitsplatz: 10 Tipps zum Umgang mit Privatem im Job
Freundschaften am Arbeitsplatz sind ein schwieriges Thema, das eigen nicht nur diverse Studien, sondern auch die Häufigkeit der Interviewanfragen, die wir etwa in für die ZEIT oder für die MAXI dazu bekommen. Gerade für angehende Führungskräfte ist der richtige Umgang mit dem Thema wichtig. Der Job als komplexes soziales Netzwerk Ein Job ist ein komplexes…
-
Hilfe, Feedback-Falle: Keine Angst vor der Kritik!
“Nothing good ever happens when feedback is missing” wird Steve Armstrong, Senior Vice President von Kelly Services zitiert. Feedback soll ein Geschenk sein, ein Stärkungsmittel für Produktivität und Arbeitseffizienz. Eines der wichtigsten Instrumente für erfolgreiche Entwicklungs-, Lern- und Veränderungsprozesse. Im Gruselkabinett des Feedback Feedback geben ist nicht schwer. Feedback annehmen um so mehr. Es gibt…
-
Kritik, Feedback-Kultur & Konfliktverhalten: 5 Tipps gegen Streit am Arbeitsplatz
Wenn zwei sich streiten, freut sich… irgendwer? Eher nicht: Konflikte am Arbeitsplatz sind selten produktiv und können die Arbeitsatmosphäre auch für alle Unbeteiligten nachhaltig vergiften. 2 X 5 Tipps, was man dagegen tun kann. Konflikten rechtzeitig entgegenwirken Fakt ist: Wenn ein Konflikt im Gange ist, heißt es rechtzeitig entgegenzuwirken und Konflikte zu lösen – egal…
-
Führen lernen mit Pferden: Von Tieren – 10 Tipps
Armani-Anzug oder Jogginghose, Porsche oder Kleinwagen, Breitling oder Kaugummiautomatenuhr – all das interessiert das Pferd nicht. Wie unterscheidet das Pferd zwischen Schein und Sein? Den wahren Kern erkennen Der Mensch entwickelt im Laufe seiner persönlichen Entwicklung zwei Schalen um sein “wahres Ich” herum. Die innere Schale “Was ich zu sein fürchte” besteht aus der Gefühlswelt…
-
Bewerbung & Jobwechsel in neuer Branche: Durch Transferable Skills zur Gehaltssteigerung [+Checkliste & 7 Schritte]
Quereinsteiger haben es in neuen Branchen nicht einfach, dennoch sollten Sie sich trauen. 7 Schritte, die Bewerbung und Jobwechsel zum Erfolg machen. Warum sind Mehrleistungen gerade für Quereinsteiger so schwierig zu bekommen? Ob vom Tourismusunternehmen in eine Versicherung oder aus der Kreativbranche in eine Bank: Es kommt häufiger vor, als man denken sollte, dass Arbeitnehmer…
-
Zeitmanagement & Effizient Arbeiten in 5 Schritten: Schluss mit dem eMail-Tsunami
Wer als Büroarbeiter über die eMail-Flut klagt, würde als Bauarbeiter auch über seine Schaufel schimpfen. eMails sind nämlich nicht Ursache für Stress, sondern lediglich ein Instrument. Es gilt die wahren Gründe für den eMail-Tsunami zu erkennen und systematisch zu arbeiten. Dabei hilft die DEICH-Methode. Nicht Ursache und Symptom verwechseln Die Behauptung, eMails seien einer der…
-
Führungs-Frauen & Erfolg: 5 Tipps für mehr Unterstützung in Unternehmen
Über Gleichberechtigung von Frau wird viel geschrieben und geredet, doch die Realität – gerade im Arbeitsalltag und in Unternehmen – sieht leider oft anders aus. Was können Frauen und Arbeitgeber besser machen? Führung managen Die Karriereentwicklung von Frauen ist eine ernste Angelegenheit. Deshalb arbeiten viele Frauen aggressiv daran, ihre Ziele zu verwirklichen. Etwas mehr Entspannung…
-
Von Wölfen lernen für die Führungsarbeit: 5 Tipps fürs Management – Sein statt Wollen
Was können Manager von Wölfen über Führung lernen? Vor allem eines: Dass sie mit Authentizität und echtem Sein weiterkommen als mit Druck, Stress und Erwartungen. 5 ungewöhnliche Tipps. Führen lernen von Wölfen 24. Februar 2014. Um 13.00 Uhr verlassen wir Wien in Richtung nördliches Niederösterreich. Ziel unserer Fahrt an diesem strahlenden, sonnigen Vorfrühlingstag ist das…
-
Existenzgründung Disruption Abenteuer Innovation: Gründer müssen spinnen!
Innovation ist ein Risiko. Und ein Abenteuer. Immer. Doch in Deutschland wird gerne versucht, dieses Risiko von Anfang zu minimieren. Das kann nicht funktionieren, denn Gründer müssen spinnen! Existenzgründer müssen spinnen! Wer erfolgreich sein will, muss auch mal etwas Verrücktes wagen. Gründer müssen spinnen! Aber Deutschland ist kein Ort für innovative Spinner. Jedenfalls nicht, wenn…
-
Prokrastination & Zeitmanagement im Großraumbüro: Effizient arbeiten trotz schwierigen Kollegen – 2 X 3 Tipps
Notorisch schwätzende, nörgelnde oder schnell ausrastende Kollegen können einen immensen Zeitverlust verursachen, gerade auch im Großraumbüro. Wie gehen wir am besten mit ihnen um? Klarheit, Anerkennung und Gelassenheit sind die Eckpfeiler der Strategie. Prokrastination – Raus aus der Schusslinie Ich habe bereits auf Best of HR – Berufebilder.de® berichtet, wie ich persönlich Leuten entgehe, die…
-
Blended Learning Weiterbildung & Digitalisierung: 4 Tipps zum Wandel der Lernkultur
Die neue, digitale Arbeitswelt führt zu tiefgreifenden Veränderungen für Unternehmen – und lebenslanges Lernen wird immer wichtiger. Ein wichtiges Mittel dazu: Blended Learning. 4 Tipps zur Veränderung der Lernkultur. Digitale Qualifizierungsmaßnahmen für eine moderne Zukunft der Arbeit Die Digitalisierung der Arbeitswelt bedeutet tiefgreifende Veränderungen für Führungskräfte in Unternehmen wie auch ihre Mitarbeiter. Arbeits- und Produktionsprozesse…
-
Situationsbezogen führen: 5 Tipps für die Führung der Generation Y
Situationen, in denen Führungskräfte richtig handeln und entscheiden sollen, sind so vielfältig wie die davon betroffenen Mitarbeiter. Neben den Rahmenbedingungen des Unternehmens ist der zwischenmenschliche Aspekt ein entscheidender Faktor. Generation Y! Dem X folgt das Y – nicht nur im Alphabet. Auch in der Generationenfolge. Emanzipation, wachsender Wohlstand, Ersetzbarkeit des Einzelnen formten die Babyboomer (geboren…