Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
So funktionieren Assessment Center Übungen: 11 Tipps für Jobsuche & Bewerbung
Vor der langersehnten Anstellung haben Personaler nicht selten Schweiß und Tränen gesetzt, die man während eines Assessment Centers vergießt. Welche Tests und Übungen lauern hier und wie übersteht man das Auswahlverfahren? Assessment Center: Sinn Zweck Definition Top-Unterlagen, ein Spitzeneindruck im Vorstellungsgespräch und die Tatsache, dass die eigenen Qualifikationen haargenau auf den Job passen, reichen oft […] Mehr Lesen
-
Teamarbeit & Teamfähigkeit lernen: 2 X 5 Tipps für produktive Zusammenarbeit
Teamarbeit richtig organisieren ist nicht einfach. Um zu gewährleisten, dass alle produktiv zusammenarbeiten, sollten die Grundfaktoren stimmten. 2 X 5 Punkte, auf die man achten sollte. Teamarbeit: Ausrede für Soziales Faulenzen? Teamarbeit hat einen schlechten Ruf. Hinter vorgehaltener Hand wird “TEAM” gerne mal als Abkürzung für “Toll, ein anderer macht’s” verwendet. Und dann ist da […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! GULP Recruiting Manager René Köles: So finden IT-Fachkräften einen Job
René Köles von GULP erzählt im Interview, wie Bewerber gerade in der IT-Branche ihre Stärken herausstellen und weshalb Können und Praxiserfahrung im Zweifel wichtiger sind als der Bewerbungskanal. René Köles ist Recruiting Manager bei GULP, 39 Jahre alt. Er betreut bei GULP Kunden und Kandidaten aus dem Bereich IT. Die Anfragen reichen von Administrationsjobs über […] Mehr Lesen
-
Teamfähigkeit & Motivation: Strategie & Kreativität
In jedem Team müssen verschiedene Elemente zusammenspielen für den Erfolg. Was noch fehlt: Die Denker. Die Denker sind hauptsächlich die Ideengeber, die neue Projekte (er)finden, den Unternehmen innovative Impulse geben. Organisatoren und Strategen Die Denker, das sind die Gitarre und die Harfe. Dabei denken sie vollkommen unterschiedlich, und das ist auch gut so. Bässe hingegen […] Mehr Lesen
-
Jobsuche & Bewerbung für Geistes- & Sozialwissenschaftler: 12 Tipps zum Berufseinstieg
Auch wenn im Zuge des gesellschaftlichen Wandels ein leichtes Umdenken bei Arbeitgebern vernehmbar ist: Der Arbeitsmarkt für Geistes- und Sozialwissenschaftler ist nach wie vor angespannt. Woran liegt es und was können die Absolventen tun? Genau im Trend? Früher hörte man oft, aus Geistes- und Sozialwissenschaftlern können ja nur Taxifahrer werden. Heute, da sich in Zeiten […] Mehr Lesen
-
Zur Inititativbewerbung Deckblatt & Anschreiben optimieren: 10 Do’s & Don’ts zum Joberfolg
Das Anschreiben einer Bewerbung, auch Bewerbungsanschreiben genannt, stellt für viele Bewerber eine Herausforderung dar, vor allem bei einer Initiativbewerbung. Die wichtigsten 10 Do’s und Don’ts im Überblick. Das perfekte Anschreiben für Ihre Inititativbewerbung? Sie haben ein interessantes Unternehmen entdeckt und wollen sich initiativ bewerben? Dann heißt es: Bewerbungsunterlagen auf Vordermann bringen. Ist der Lebenslauf einmal […] Mehr Lesen
-
Teamfähigkeit & Streitkultur: 5 Tipps gegen Konflikte, Mobbing & Manipulation
Wie wichtig das Thema Konflikte am Arbeitsplatz für unsere Leser ist, haben wir an der großen Resonanz unserer Leser auf unseren Streit-am-Arbeitsplatz-Beitrag vergangene Woche bemerkt. Besonders schwierig dabei sind schwelende Konflikte, die versteckt ausgetragen werden, bis hin zu Manipulation und Mobbing: 5 Tipps, was man dagegen tun kann. Zur Teamfähigkeit gehört eine gesunde Streitkultur Teamarbeit […] Mehr Lesen
-
Teamfähigkeit & Motivation: Mit Willenskraft zum Erfolg
In einem Team müssen für den Erfolg viele verschiedene Faktoren zusammenspielen. Gefühle sind wichtig, auch in Unternehmen. Aber wir benötigen auch starke, dynamische Strategen, die den absoluten Willen zum Erfolg mitbringen. Wie trommeln Trommeln? Wie die Trommel. Die Trommel bringt Willenskraft tonnenweise mit. Manchmal zu viel. Dann schießt sie über das Ziel hinaus. Deswegen braucht […] Mehr Lesen
-
Bewerbungsfails: 5 No-Go’s für die Jobsuche
Bewerbungen sind individuell, persönlich und keine ist wie die Andere. Eine Gemeinsamkeit gibt es jedoch: Fast jede Bewerbung hat mindestens einen Fehler, der Personalern auffällt. Denn diese lesen jeden Tag Bewerbungen und haben ein geschultes Auge für die häufigsten Patzer. Einige davon haben wir hier aufgelistet. 5 typische Bewerbungsfails: So bitte nicht! Ein persönliches Anschreiben, […] Mehr Lesen
-
5 Tipps für Teamfähigkeit & Verlässlichkeit: Kollegen motivieren, selbst Karriere machen!
Es gibt berufliche Brennpunkte, die Mitarbeiter und Chefs zugleich betreffen, aber meist als Führungsfrage behandelt werden. Zuverlässigkeit gehört dazu. Wie Sie im Kollegenkreis mehr Verlässlichkeit erzeugen und damit karrieremäßig punkten, verrät dieser Artikel. Qualität wie ein Uhrwerk? Es gibt Kollegen, die nicht nur Qualität liefern, sondern dies auch pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk tun. Wenn […] Mehr Lesen
-
Teamfähigkeit & Motivation: Manager als Dirigenten
Der wichtigste Motivationsfaktor in einem Unternehmen: Die Mitarbeiter müssen mit Eifer bei der Sache sein. Wer ist dafür zuständig? Nun könnten wir sagen: muss selbst schauen, wie er sich motiviert. Auch im Unternehmen. Das stimmt aber nur bedingt. Denn wozu gibt es Dirigenten, in der unternehmerischen Wirklichkeit auch Führungskräfte genannt? Kennen Sie als Dirigent Ihr […] Mehr Lesen
-
Im Jobinterview Bewerber-Standart-Antworten & sozial erwünschtes Verhalten vermeiden
Unbestritten: Das Dilemma, dass sich Kandidaten in Bewerbungsgesprächen bewusst in einem guten Licht präsentieren und Sie sie daher nur bedingt richtig kennenlernen, besteht. Welche Möglichkeiten gibt es daher, trotz des Phänomens der sozialen Erwünschtheit ein echtes, ehrliches Bild von Kandidaten zu erhalten? Sozial erwünschtes Verhalten umgehen Sozial erwünschtes Verhalten kann nur gezeigt werden, wenn der […] Mehr Lesen
-
Komplimente richtig machen: 5 Tipps für Business & Privatleben
Aktuelle Diskussionen in Sozialen Medien verunsichern viele Menschen: Schnell kann ein nett gemeintes Kompliment zum Problem werden. Wann sind Komplimente im Berufsalltag angemessen und wann fangen diese an, verfänglich zu werden? 5 Tipps. Warum Komplimente manchmal schwierig sind Soweit, so gut: Lob und Komplimente sind bei den meisten Menschen ein Türöffner, den alle streben nach […] Mehr Lesen
-
Reinhold-Messner-Methode für Teams & Jobsuche: Genau passende Mitarbeiter finden!
Wie würden Sie Mitarbeiter auswählen, die Sie auf einem Marsch zu Südpol begleiten. Ein interessantes Gedankenspiel, ausgelöst durch ein Interview mit Reinhold Messner. Und wie werden Mitarbeiter in vielen Unternehmen tatsächlich ausgewählt? Mit den falschen Leuten endet es böse Als ich vor einiger Zeit Reinhold Messner interviewte, wurde klar, wie wichtig es für Unternehmen ist, […] Mehr Lesen
-
Vorstellungsgespräche, die Bewerber überraschen & provozieren
Personaler wollen erhellende Antworten im Jobinterview. Ein oft verwendetes Mittel sind daher starke Provokationen und kontroversen Meinungen. Wie weit darf das provozieren der Bewerber gehen? Bewerber provozieren Personaler sollten und dürfen den Bewerber durchaus auch mit provozierenden Fragen überraschen. Stellen Sie sich einmal vor, sie stecken in der Rolle desjenigen, der einen hochwichtigen Posten zu […] Mehr Lesen