Ihre Suche
Für Ihren persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderte Verlag gibt KI-gestützt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse & Jobangebote heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Teamfähigkeit: 6 relevante Teamkompetenzen
Teamfähigkeit ist ein Begriff, mit dem jeder etwas anderes verbindet: Konfliktfreie Zusammenarbeit z.B. oder Führung im Team. Und der Begriff wurde gerade durch das New Work stark abgenutzt. 6 Tipps verraten Ihnen, was wirklich dahinter steckt. Teamfähig – Definition In mindestens jeder zweiten Stellenanzeige steht das Wort, dass keiner richtig versteht. “Sie sind teamfähig” oder […]
-
Teamfähigkeit & Motivation: Mit Willenskraft zum Erfolg
In einem Team müssen für den Erfolg viele verschiedene Faktoren zusammenspielen. Gefühle sind wichtig, auch in Unternehmen. Aber wir benötigen auch starke, dynamische Strategen, die den absoluten Willen zum Erfolg mitbringen. Wie trommeln Trommeln? Wie die Trommel. Die Trommel bringt Willenskraft tonnenweise mit. Manchmal zu viel. Dann schießt sie über das Ziel hinaus. Deswegen braucht […]
-
Teamfähigkeit Kommunikation Zusammenarbeit: 8 Gründe für Alterozentrierung
Krisen sind lehrreich. Unter anderem verdeutlichen sie uns, dass der Erfolg des Teams wichtiger ist als des Einzelnen. Denn Menschen sind soziale Wesen. Was bringt mir das alles? Ist es nicht schwierig genug, die eigenen Interessen zu klären und zu vertreten? Macht es wirklich Sinn, auch noch diejenigen der andern zu berücksichtigen? Ist es nicht […]
-
Motivation & Teamfähigkeit: Die 3 Treiber der Persönlichkeit
Was motiviert Mitarbeiter wirklich? Wer jetzt auf eine 100 %ig gültige Pauschallösung wartet, wird herb enttäuscht. Denn so unterschiedlich Menschen sind, so unterschiedlich ist auch die Art und Weise, wie sie motiviert werden können. Motivation ist Chefsache Geht es um die Motivation der eigenen Mitarbeiter, ist die Unsicherheit bei Führungskräften oft groß. Unabhängig von deren […]
-
Teamfähigkeit & Motivation: Stärken der Mitarbeiter richtig einsetzen
Was ist Teamfähigkeit? Ein gutes Team brauch vor allem Motivation und Leidenschaft. Die Kunst besteht darin, dass jeder Mitarbeiter gemäß seiner Stärken am richtigen Platz steht. Teamarbeit: Inspirationsquelle Musik Für mich ist Musik die größte Glücks- und Motivationsquelle, die es gibt. Als meine Mutter mich als Kind fragte, was ich denn einmal werden wolle, meinte […]
-
Führung, Teamfähigkeit & effektive Teamentwicklung: 4 Schritte zum Dream-Team!
Als Führungskraft bekommen Sie häufig umfassende und langfristige Projekte übertragen, für die Sie dann ein eigenes Team zusammenstellen müssen. Doch eine zusammengewürfelte Gruppe von Mitarbeitern macht noch kein Team. Vielerorts wird der Begriff “Team” daher schnell zum Akronym für “Toll, ein anderer macht’s”! Wie kommt man in 4 Schritten zu einem langfristig motivierten und erfolgreichen […]
-
Führung zu Teamfähigkeit & Eigenverantwortung: 7 Tipps für selbstgesteuerte Teams
Wie sieht die Zukunft unserer Arbeitswelt aus? In der Diskussion um New Work sind sich Medien und Gesellschaft vor allem in zwei Dingen einig: Es braucht ein neues Verständnis von Führung – und Mitarbeitern sollte dringend mehr Eigenverantwortung übertragen werden. Wie sieht das konkret aus? Auf Los geht’s los? Selbstgesteuerte Teams, Netzwerke und standortübergreifende Kollaborationen […]
-
Teamarbeit & Teamfähigkeit lernen: 2 X 5 Tipps für produktive Zusammenarbeit
Teamarbeit richtig organisieren ist nicht einfach. Um zu gewährleisten, dass alle produktiv zusammenarbeiten, sollten die Grundfaktoren stimmten. 2 X 5 Punkte, auf die man achten sollte. Teamarbeit: Ausrede für Soziales Faulenzen? Teamarbeit hat einen schlechten Ruf. Hinter vorgehaltener Hand wird “TEAM” gerne mal als Abkürzung für “Toll, ein anderer macht’s” verwendet. Und dann ist da […]
-
Teamfähigkeit & Motivation: Strategie & Kreativität
In jedem Team müssen verschiedene Elemente zusammenspielen für den Erfolg. Was noch fehlt: Die Denker. Die Denker sind hauptsächlich die Ideengeber, die neue Projekte (er)finden, den Unternehmen innovative Impulse geben. Organisatoren und Strategen Die Denker, das sind die Gitarre und die Harfe. Dabei denken sie vollkommen unterschiedlich, und das ist auch gut so. Bässe hingegen […]
-
Teamfähigkeit & Streitkultur: 5 Tipps gegen Konflikte, Mobbing & Manipulation
Wie wichtig das Thema Konflikte am Arbeitsplatz für unsere Leser ist, haben wir an der großen Resonanz unserer Leser auf unseren Streit-am-Arbeitsplatz-Beitrag vergangene Woche bemerkt. Besonders schwierig dabei sind schwelende Konflikte, die versteckt ausgetragen werden, bis hin zu Manipulation und Mobbing: 5 Tipps, was man dagegen tun kann. Zur Teamfähigkeit gehört eine gesunde Streitkultur Teamarbeit […]
-
5 Tipps für Teamfähigkeit & Verlässlichkeit: Kollegen motivieren, selbst Karriere machen!
Es gibt berufliche Brennpunkte, die Mitarbeiter und Chefs zugleich betreffen, aber meist als Führungsfrage behandelt werden. Zuverlässigkeit gehört dazu. Wie Sie im Kollegenkreis mehr Verlässlichkeit erzeugen und damit karrieremäßig punkten, verrät dieser Artikel. Qualität wie ein Uhrwerk? Es gibt Kollegen, die nicht nur Qualität liefern, sondern dies auch pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk tun. Wenn […]
-
Teamfähigkeit & Motivation: Manager als Dirigenten
Der wichtigste Motivationsfaktor in einem Unternehmen: Die Mitarbeiter müssen mit Eifer bei der Sache sein. Wer ist dafür zuständig? Nun könnten wir sagen: muss selbst schauen, wie er sich motiviert. Auch im Unternehmen. Das stimmt aber nur bedingt. Denn wozu gibt es Dirigenten, in der unternehmerischen Wirklichkeit auch Führungskräfte genannt? Kennen Sie als Dirigent Ihr […]
-
Teamfähigkeit & Motivation: Kreative Gefühls-Kraft ins Unternehmen tragen
Teamfähigkeit bedeutet, dass in Unternehmen sehr viele verschiedene Kräfte zusammenwirken müssen, die insgesamt zu Harmonie und Erfolg führen – wie in einem Orchester. Wie lässt sich das erreichen? Teamfähigkeit – Kraft ins Unternehmen tragen Da sind Gefühlskraft, die Willenskraft, die Tatkraft und die Denkkraft. Den 8 verschiedenen Instrumenten, die wir insgesamt zur Verfügung haben, ist […]
-
Berufsbild! Industriemeister: Ausbildung Weiterbildung Führungskarriere
Industriemeister ist heute ein attraktiver Beruf mit konkurrenzfähigem Gehalt, in dem in den kommenden Jahren ein stetiges Stellenwachstum erwartet wird. Wie sehen Aus- und Weiterbildungswege aus. Stellenprofil eines Industriemeisters: Verantwortlichkeiten und Aufgaben Es ist nicht einfach, Industriemeister zu werden; es erfordert eine umfassende Ausbildung, Kompetenzentwicklung und Erfahrung. Die Rolle eines Industriemeisters ist entscheidend für den […]
-
Bewerbungsanschreiben aus Personaler-Sicht formulieren: 10 Tipps für mehr Empathie beim Bewerben
Bewerbungsanschreiben stehen immer wieder in der Diskussion: Zu lang, zu ineffizient, schlicht überflüssig finden viele HR-Experten. Unternehmen wie die Deutsche Bahn haben es längst abgeschafft. Und auch viele Bewerber würden sich die warmen Ergüsse am liebsten schenken. Was Personaler von Bewerbern wirklich wollen “Sehr geehrte Damen und Herren…. blabla… in Ihrem Verlag mitarbeiten” So lautete […]
-
Im Jobinterview Bewerber-Standart-Antworten & sozial erwünschtes Verhalten vermeiden
Unbestritten: Das Dilemma, dass sich Kandidaten in Bewerbungsgesprächen bewusst in einem guten Licht präsentieren und Sie sie daher nur bedingt richtig kennenlernen, besteht. Welche Möglichkeiten gibt es daher, trotz des Phänomens der sozialen Erwünschtheit ein echtes, ehrliches Bild von Kandidaten zu erhalten? Sozial erwünschtes Verhalten umgehen Sozial erwünschtes Verhalten kann nur gezeigt werden, wenn der […]
-
Zur Inititativbewerbung Deckblatt & Anschreiben optimieren: 10 Do’s & Don’ts zum Joberfolg
Das Anschreiben einer Bewerbung, auch Bewerbungsanschreiben genannt, stellt für viele Bewerber eine Herausforderung dar, vor allem bei einer Initiativbewerbung. Die wichtigsten 10 Do’s und Don’ts im Überblick. Das perfekte Anschreiben für Ihre Inititativbewerbung? Sie haben ein interessantes Unternehmen entdeckt und wollen sich initiativ bewerben? Dann heißt es: Bewerbungsunterlagen auf Vordermann bringen. Ist der Lebenslauf einmal […]
-
{Replik} Demografischer Wandel vs. KI im Recruiting: Nervt Sie das Gejammere über Fachkräftemangel auch so?
Nach der Corona-Krise ist in Deutschland das Gejammere über den Fachkräftemangel groß. Dabei ist das Problem schon alt und außerdem oft hausgemacht. Sind Sie auch genervt vom Gejammere zum Thema Fachkräftemangel? Geht es Ihnen auch so? Ich persönlich kann das Gejammere über Fachkräftemangel, von dem ich täglich lese, nicht mehr hören. Das ist natürlich eine […]
-
Fristlose Kündigung: Ihr Recht auf Abfindung oder Entschädigung
Arbeitgeber haben das Recht, Ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen. Nicht immer läuft das allerdings rechtlich korrekt ab und oftmals haben Arbeitnehmer Anrecht auf eine Abfindung. Wir sagen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten. Warum kündigen Unternehmen Ihren Mitarbeitern? Wenn Unternehmen Arbeitnehmern kündigen, gibt es eine ganze Reihe möglicher Gründe. Dazu gehören zum Beispiel schlechte Leistungen, mangelnde […]