Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Unternehmen müssen glaubwürdig sein: Gewinn durch gute Reputation
Glaubwürdigkeit zählt zu den wichtigsten Grundlagen für den dauerhaften Erfolg im Geschäftsleben. Und steter Tropfen höhlt den Stein. Wird das Vertrauen in ein Unternehmen erschüttert, sind Verluste vorprogrammiert. Es lohnt sich also, einer guten Reputation Aufmerksamkeit zu widmen. Leichtsinniger Umgang gefährdet den Ruf Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s gänzlich ungeniert – dieser nicht […] Mehr Lesen
-
Berufseinstieg für Geisteswissenschaftler: Mehr Chancen durch Digitalisierung & Doktortitel
Der Berufseinstieg für Geistewissenschaftler gestaltet sich traditionell als schwierigen. Doch gerade die Digitalisierung bietet auch neue Chancen. Und kann ein Doktortitel die Jobsuche erleichtern oder wirkt er gar erschwerend? Alles eine Sache der Perspektive Kinder beantworten die von ihrem Umfeld oft gestellte Frage, “Was willst Du denn einmal werden, wenn Du groß bist?”, zumeist mit […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Familienunternehmer: Mit Kreativität Unternehmergeist & Persönlichkeit zum Erfolg
Wirklich herausragende, innovative Ideen entstehen seltener aus komplexen, strategischen Überlegungen, sondern meist dann, wenn jemand mehr oder minder zufällig einen Bedarf, also die Marktlücke, entdeckt: So war es auch beim Familienunternehmen Agloves. Die Idee 1. Januar 2010 und Schneesturm über Washington D.C. Die heute 23jährige Jean Spencer wollte einen Blick auf ihre eMails auf ihrem […] Mehr Lesen
-
Employer Branding meets Fachkräftemangel: Probleme hausgemacht?
Das Gespenst Fachkräftemangel geht um. Angeblich fehlen for allem technische Fachkräfte. Stimmt nicht, sagen eine Reihe von Headhuntern und Personalexperten, die Probleme sind von den Unternehmen und Arbeitgebern selbst verursacht. Wer hat recht? Sind die Unternehmen selbst schuld? Für heftige Diskussionen sorgt u.a. Martin Gaedts Buch “Mythos Fachkräftemangel”. Denn laut Gaedt könne “von einem flächendeckenden […] Mehr Lesen
-
Mitarbeiterbindung & Retention Management dank Digitalisierung: Wie Tools den Dialog verbessern
Der Arbeitsvertrag mit dem neuen Mitarbeiter ist unterzeichnet – der Kampf um die besten Talente geht anschließend jedoch weiter. Denn die Ansprüche der Mitarbeiter im Hinblick auf ein digitales Arbeitsumfeld und moderne Arbeitstools sind gestiegen. Studie zeigt: Manager sind zufriedener als Mitarbeiter In Sachen Mitarbeiterzufriedenheit ist bei deutschen Unternehmen noch Luft nach oben. Das gilt […] Mehr Lesen
-
Jobsuche & Bewerbung für Geistes- & Sozialwissenschaftler: 12 Tipps zum Berufseinstieg
Auch wenn im Zuge des gesellschaftlichen Wandels ein leichtes Umdenken bei Arbeitgebern vernehmbar ist: Der Arbeitsmarkt für Geistes- und Sozialwissenschaftler ist nach wie vor angespannt. Woran liegt es und was können die Absolventen tun? Genau im Trend? Früher hörte man oft, aus Geistes- und Sozialwissenschaftlern können ja nur Taxifahrer werden. Heute, da sich in Zeiten […] Mehr Lesen
-
Employer Branding & Arbeitgeber-Attraktivität: Zwischen Fachkräftemangel & Digitalisierungszwang
In weniger als zehn Prozent der deutschen Unternehmen ist der Fachkräftemangel ein Thema, in mehr als 40 Prozent der Firmen ist dieser Zustand in vielen Bereichen spürbar, bisweilen sogar massiv. Um die Wunsch-Bewerber auf sich aufmerksam machen zu können, müssen im Recruiting neue Wege gegangen werden, ein ganzheitliches Employer Branding scheint die Antwort auf die […] Mehr Lesen
-
Onboarding im neuen Job in 10 Schritten: Vom Konflikt zum Teamgeist [+Checklisten]
Was tun, wenn beim Onboarding die Spannungen trotz guter Vorbereitung steigen? Welche Schritte sind zu ergreifen? Ein Überblick! Onboarding-Sekundenkleber verwenden – 10 Andocktechniken für neue Mitarbeiter Damit ein Onboarding-Prozess ähnlich sicher verläuft, wie der weit überwiegende Anteil störungsfreier Flüge, müssen interaktionelle Qualitätsstandards eingehalten werden. Im Idealfall werden die Qualitätsstandards allen Beteiligten vor dem Onboarding in […] Mehr Lesen
-
Arbeitswelt 4.0 & neue Aufgaben für die HR: Trend Collaborative HR
Die Entwicklungen gehen auch im Personalwesen ganz klar in Richtung Kollaboration und Vernetzung. Und die muss dringend Silos auflösen und neue Projekte voranbringen. Denn auf HR-Manager warten, neue spannende Aufgaben. Aktuelle Herausforderungen für Personaler Human Resources Manager stehen momentan vor der Herausforderung, zur Umsetzung großer Themen wie Digitalisierung und Kollaboration im Unternehmen beizutragen. Die Vernetzung […] Mehr Lesen
-
Erfolgs-Geheimnis Small Talk: 12 Do’s & Don’ts zur Firmen-Feier
Immer wieder gibt es Feierlichkeiten im Unternehmen. Eine Chance, der eigenen Karriere nochmal Schwung zu verleihen, denn solche Feste sind Kreuzungspunkte der Unternehmenskultur. Aber auch ein großes Potenzial für Fettnäpfchen. 12 Do’s und Don’ts. Firmenfeiern: Kreuzungspunkte der Unternehmenskultur Auch heute noch sind Festlichkeiten im Unternehmen oft vom Management unbeachtete “Veranstaltungen”, die ohne weitere Notiznahme durch […] Mehr Lesen
-
Druck auf die HR-Abteilung steigt: Talentmanagement zur Chefsache machen!
HR muss Führungsstärke beweisen und einen strategischen Ansatz verfolgen. Sonst kann der Kampf um die besten Talente im Einklang mit geschäftlichem Wachstum nicht gewonnen werden. Druck auf Personalabteilung steigt Unternehmen sind auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Doch der Kampf um qualifizierte Talente ist hart. Der Druck auf die Personalabteilung Top-Talente […] Mehr Lesen
-
Die Erfolgsprinzipien der Führung: Auf die richtigen Werte kommt es an
Für das Führungssystem leiten uns 6 Prinzipien den Weg zu einer neuen Werthaltung, die Führung auszeichnen soll. Wie sehen sie genau aus? Warum Werte wichtig sind Werte sind für Führungskräfte hierzulande sehr wichtig. In Umfragen schreiben über 90 Prozent der Führungskräfte den Werten einen sehr hohen oder eher hohen Stellenwert zu und gute 40 Prozent […] Mehr Lesen
-
Manager & Digitale Transformation: Gefangen zwischen Quartalsziel & Überleben
Automatisierung, Roboterisierung und der Vormarsch künstlicher Intelligenzen bestimmen die Zukunft. Doch dabei wird leicht übersehen: Das Heil ist nicht nur in Technologien zu finden. Viele Unternehmen werden den Anschluss an die Zukunft allein deshalb verpassen, weil sie in antiquierten Zielfindungsprozessen verharren. Manager stecken in der Kurzfristfalle Geht es um Zukunftsfähigkeit, macht das rein Digitale vielleicht […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Bill Rothschild, Raketenwissenschaftler beim Space-Shuttle-Programm der NASA: “Arbeite hart, akzeptiere kein Nein!”
Bei Boeing war Bill Rothschild verantwortlich für die strategische Planung, Entwicklung und das Projektmanagement für die Boeing-Komponenten des Space-Shuttle-Systems und hatte zeitweise Zugang zu den Top-Secret-Informationen der USA. Ich traf auf dem NASA-Gelände in Houston, Texas. Im Interview spricht er darüber, wie man Raketenwissenschaftler wird, über den Stratosphärensprung von Felix Baumgartner – und über die […] Mehr Lesen
-
Ziele erreichen, zu negatives Feedback richtig managen: 6 Tipps gegen Nörgler & Energievampire
Zielpiraten, auch Energievampire genannt, gehören zu den größten Gefahren beim Ziele erreichen: Menschen, die ständig an guten Ideen herumnörgeln und negatives Feedback geben. Wie können Sie diese schneller durchschauen und sich dagegen wehren? Die 6 besten Strategien. Ziele erreichen und negatives Feedback – so geht es Haben Sie sich ein konkretes Ziel vorgenommen? Sind Sie […] Mehr Lesen