Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Destination-Report Talinn: Zwischen Mittelalter & Moderne {Leser-Reise-Tipp}
Eine ganze Stadt als Location für Meetings, Teambuilding- und Incentive-Events? Im Fall von Talinn bietet sich das durchaus an: Die historische Altstadt ist als gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen Hansestadt seit 1997 Weltkulturerbe der UNESCO – mit vielen Meeting-Locations auch in Mussen und historischen Stätten. Ein weiterer Pluspunkt: Alle liegen quasi fußläufig beieinander. 65 Meeting-Locations […] Mehr Lesen
-
Lean-Startup-Methode: 5 Prinzipien im Überblick
Produkte ändern sich stetig während der Feinabstimmung des Motors. Möglicherweise, wenn auch seltener, muss die Strategie ebenfalls geändert werden, eine sogenannte Kurskorrektur gemacht werden. Die übergeordnete Vision wird dagegen nur selten angetastet. Wann muss der Kurs korrigiert werden? Entrepreneure setzen alles daran, ein Startup ans Ziel zu bringen. Je der Rückschlag ist eine Chance, zu […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Einhorn-StartUp-Gründer: Peter Thiel’s Next Big Thing
Viele StartUps träumen davon, das nächste große Ding zu werden. Transferwise, von zwei Esten gegründet, hat reele Chancen dazu: Denn mit im Boot sitzt Facebook-Investor Peter Thiel. Wir trafen die Gründer in Talinn und Berlin. The next big thing? Immer wieder sorgt der deutschstämmige Investor Peter Thiel für Schlagzeilen: Seiner Meinung nach haben Deutsche StartUps Angst […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Unternehmer Gabriele Paglialonga: Wirtschaftsstandort Südtirol – Top oder Flop?
Mit Südtirol verbindet man meist Urlaub, doch auch wirtschaftlich hat die Region einiges zu bieten, etwa die niedrigste Arbeitslosenquote innerhalb der EU und das höchste Brutto-Innlands-Produkt Italiens. Wie gut ist der Standort für StartUps? Der Unternehmer Gabriele Paglialonga vergleicht Südtirol mit Innovationzentren in den USA. Aus den USA nach Südtirol Gabriele Paglialonga hat lange in […] Mehr Lesen
-
Gunther Dueck über Ausbildung & Unternehmenskultur in Deutschland: “Kreativität wird als Krankheit betrachtet!”
In Deutschland fehlt es an Unternehmern, die bereit sind Risiken einzugehen – und an der passenden Ausbildung dazu. Diese Meinung zumindest vertritt der ehemalige IBM-Manager Gunther Dueck – und nicht nur er. Überraschende Erkenntnisse zum deutschen Bildungssystem Vor einiger Zeit tagte die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages “Internet und digitale Gesellschaft” zum Thema “Veränderungsprozesse in der […] Mehr Lesen
-
Weiterbildung für Existenzgründer: Ausbildung für’s IT-StartUp?
In einer Artikelserie auf Best of HR – Berufebilder.de® haben wurde auf die fehlende deutsche Gründungskultur hingewiesen. Der Hauptgrund: Anders als in den USA ist Entrepreneurship in Deutschland nicht fest in Lehre und Forschung verankert. Für andere Berufe gibt es längst Aus- und Weiterbildungen, warum also nicht für Existenzgründer? Eine Gründerausbildung ist dringend notwendig Der […] Mehr Lesen
-
Sinn & Zweck einer Startup-Ausbildung: Fehler machen & Chaos bewältigen
Eine spezielle Ausbildung für Startup-Mitarbeiter – warum das denn? Weil für den Einstieg in ein Tech-Startup andere Bedingungen gelten als für einen traditionellen Job – meint zumindest Andrew Hoag, Managing Director Europe beim Startup Institute. Wie läuft traditionelle Berufsausbildung ab? Grundsätzlich funktioniert das traditionelle deutsche (Aus-)Bildungssystem: Es bereitet auf das lebenslange Lernen vor und zeigt […] Mehr Lesen
-
Existenzgründung Disruption Abenteuer Innovation: Gründer müssen spinnen!
Innovation ist ein Risiko. Und ein Abenteuer. Immer. Doch in Deutschland wird gerne versucht, dieses Risiko von Anfang zu minimieren. Das kann nicht funktionieren, denn Gründer müssen spinnen! Existenzgründer müssen spinnen! Wer erfolgreich sein will, muss auch mal etwas Verrücktes wagen. Gründer müssen spinnen! Aber Deutschland ist kein Ort für innovative Spinner. Jedenfalls nicht, wenn […] Mehr Lesen
-
So geht Führung in StartUps: 4 Tipps für Jung-Unternehmer
Eine Studie des Bundesverbands Deutsche Startups zeigt: Viele Gründer sind noch jung und unerfahren, haben durchschnittlich aber schon 14 Mitarbeiter. 4 Tipps, worauf Jungunternehmer bei der Führung achten sollten. So geht Führung in StartUps Laut den Angaben der 1.224 jungen Firmen, die für den Deutschen Startup Monitor 2016 vom Bundesverband Deutsche Startups befragt wurden, beschäftigt […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Ex-US-Präsident Barack Obama über Klimawandel, Feminismus & die Zerschlagung von Facebook & Google
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama spricht auf der Bits & Pretzels 2019 über die Gleichberechtigung, den Klimawandel und die Zerschlagung der großen Tech-Konzerne wie Facebook und Google. Ein Überblick über seine Positionen. Barack Hussein Obama II war von 2009 bis 2017 der 44. Präsident der Vereinigten Staaten. Er ist Rechtsanwalt, auf US-Verfassungsrecht spezialisiert, und gehört […] Mehr Lesen
-
StartUps: Angst vor dem Scheitern verhindert Innovation
Deutschland hat eine unternehmens- und gründerfeindliche Mentalität. Und gerade Pleitiers sind immer die Bösen. Das schlägt sich auch auf den Umgang mit Fehlern nieder. Leider werden so auch Innovationen vermieden. Die StartUp-Mentalität der Serien-Gründer Zwar hätte Deutschland gerne mehr Gründer, StartUps sind immer ein heißes Thema, vor allem in der selbsternannten StartUp-Hauptstadt Berlin. Gleichzeitig ist […] Mehr Lesen
-
Onboarding & Employer-Branding-Realitäts-Check: Wie Bewerber schlechte Arbeitgeber erkennen
Meist merkt man es erst hinterher, wenn man den Job schon angetreten hat, dass etwas in der Firma nicht stimmt: Unfähiger, launischer Chef, ängstliche Mitarbeiter, insgesamt miese Stimmung. Doch wie kann man so etwas vorher erkennen? Neuer Job: Vom Märchenschloss zur Bretterbude Manch einen erwischt der erste Arbeitstag im neuen Job wie eine kalte Dusche. […] Mehr Lesen
-
Versicherungen für StartUps & Existenzgründer: 10 Tipps zur richtigen Absicherung [+Checkliste]
StartUps boomen zur Zeit. Dabei sind Deutsche tendenziell eher sicherheitsbewusst. Das zeigt sich auch an den vielen Versicherungen, die für Existenzgründer angeboten werden. Doch welche sind wirklich sinnvoll? Sicherheitsbewusste Gründer Auch wenn wir momentan einen regelrechten StartUp-Boom in Deutschland haben, sind die Deutschen eher sicherheitsbewusst: Gerade mal 13 Jahre ist es her, dass mich alle […] Mehr Lesen
-
Angst vor Digitaler Transformation & falsche Glaubenssätze: So besiegen Sie die größten Innovationskiller!
Ankündigungen kommen reichlich, wenn die Unternehmen über Innovationsbereitschaft, digitalen Wandel und Umbaumaßnahmen reden. Doch das meiste davon bleibt folgenlos. Die wesentlichen Ursachen dafür? Die Top-Innovationsverhinderer in den Unternehmen heißen Angst, Macht, falsche Glaubenssätze und Bürokratie, so eine Studie des Thinktanks 2bAhead. Angst ist der größte Erfolgskiller Die Angst, Entscheidungen auf unsicherer Basis zu treffen, bewerteten 52 […] Mehr Lesen
-
Hintergrundwissen Berufs-Haftpflicht: Haftungsrisiken von Freiberuflern & Selbständigen [+ Checkliste]
Die Goldenen Zeiten des Handwerks sind vorbei. Wer heute den Schritt in die Selbständigkeit wagt macht dies immer häufiger in den “neuen Berufen”. Z.B. in der IT-, Kreativ oder Consultingbranche. So spannend diese neuen Tätigkeitsfelder sind, so komplex ist mittlerweile auch die Haftungssituation geworden. Das unterschätzen viele, genauso wie die Lücken der Berufshaftpflicht-Anbieter in puncto […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Rechts-Hilfe bei Flugausfällen & Verspätungen: Das Verbraucherschutz-StartUp
Während Unternehmen wie Uber oder Facebook wegen ihrer Profitgier in der Kritik stehen, zeigt der Österreicher Andreas Sernetz, dass sich ein privatwirtschaftliches Unternehmen (hier ein Werbevideo) auf für den Verbraucherschutz einsetzen kann. Gut sein und Profit machen? Verbraucherschutz ist in Deutschland traditionell eher etwas für Verbände und gemeinnützige Organisationen. Auf der anderen Seite stehen, so […] Mehr Lesen