Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Probleme schnell & effizient lösen wie Google & Co: Erfolg in 5 Schritten
Jeder möchte seine Probleme schnell und effizient lösen. Denn wer nicht prokrastiniert arbeitet erwiesenermaßen besser. Eine im Silicon Valley erprobte Methode hilft weiter. So geht effizient arbeiten im Silicon Valley An einem wolkenverhangenen Morgen im Mai 2014 betrat John Zeratsky ein beigefarbenes Gebäude in Sunnyvale, Kalifornien. John wollte mit jemandem bei Savioke Labs sprechen, einer […] Mehr Lesen
-
Sinn & Zweck einer Startup-Ausbildung: Fehler machen & Chaos bewältigen
Eine spezielle Ausbildung für Startup-Mitarbeiter – warum das denn? Weil für den Einstieg in ein Tech-Startup andere Bedingungen gelten als für einen traditionellen Job – meint zumindest Andrew Hoag, Managing Director Europe beim Startup Institute. Wie läuft traditionelle Berufsausbildung ab? Grundsätzlich funktioniert das traditionelle deutsche (Aus-)Bildungssystem: Es bereitet auf das lebenslange Lernen vor und zeigt […] Mehr Lesen
-
Existenzgründung Disruption Abenteuer Innovation: Gründer müssen spinnen!
Innovation ist ein Risiko. Und ein Abenteuer. Immer. Doch in Deutschland wird gerne versucht, dieses Risiko von Anfang zu minimieren. Das kann nicht funktionieren, denn Gründer müssen spinnen! Existenzgründer müssen spinnen! Wer erfolgreich sein will, muss auch mal etwas Verrücktes wagen. Gründer müssen spinnen! Aber Deutschland ist kein Ort für innovative Spinner. Jedenfalls nicht, wenn […] Mehr Lesen
-
Einfacher & leichter leben ohne Perfektionismus – 6 Tipps: Hör auf, Dir selbst im Weg zu stehen!
Der Wunsch, alles gut und richtig zu machen, ist nichts Schlechtes. Wer allerdings übertreibt, steht sich schnell selbst im Weg. 6 Tipps gegen übertriebenen Perfektionismus und für ein einfacheres Leben. Perfektion: Der Wunsch, unbedingt alles richtig zu machen! Letzte Woche ist mir wieder ein schönes Beispiel über den Weg gelaufen, wie sich jemand mit zu […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Serial-Entrepreneur & Millardär: Vom Scheitern zum Shutterstock-Gründer
2003 gründete der Amerikaner Jon Oringer die Bildagentur Shutterstock und wurde Milliardär. Seine Motivation: Der eigene Bildbedarf. Doch nicht alle seiner Ideen wurden erfolgreich. Im Gründerreport berichtet er vom Scheitern und Neuanfängen. Am Anfang war das Bild Wie oft hat man sich selber schon gedacht, dass es dieses Produkt oder jenes Angebot geben müsste? Mit […] Mehr Lesen
-
Die richtige Lerntechnik: Ausdauer Blockaden & Frustrationstoleranz überwinden
Lernende, gerade wenn sie sich eigenverantwortlich weiterbilden, scheitern häufig an ihrer fehlenden Ausdauer und Frustrationstoleranz. Auch Blockaden müssen erkannt und überwunden werden, um Lern-Fortschritte zu erzielen. Wie Lerncoaching Ausdauer aktiviert Häufig werden Aufgaben oder Herausforderungen schnell beiseite gelegt, da sich der Lernende entmutigt oder inkompetent fühlt. Lerncoaching zielt auf die Aktivierung von Ressourcen ab: Der […] Mehr Lesen
-
Konzepte für Misserfolg Risiko & falsche Entscheidungen: Die Illusion der Kontrolle
Erfahrung bedeutet, Erfolge und Misserfolge zu erleben. Einige scheitern, andere werden ein Erfolg. Doch was ist die Ursache für Erfolg oder Misserfolg? Viele Köche verderben den Brei Manche Projekte scheitern oder werden mehr schlecht als recht zu Ende geführt. Andere entwickeln sich hervorragend und werden die Grundlage für weitere, gewinnbringende Geschäfte. Doch was ist die […] Mehr Lesen
-
Zukunftsfähigkeit trotz Krise: Change-Management – Evolution statt Revolution
Unternehmen, die sich nicht ständig neu erfinden, gehen unter – so lautet die allgemeine Meinung in Managementkreisen. Doch Organisationen müssen sich nicht ständig neu erfinden, sondern sich ständig neu anpassen, um zukunftsfähig zu werden. Durch Evolution zum Erfolg „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern eher diejenige, die am […] Mehr Lesen
-
So werden Firmen erfolgreich: Lachende Unternehmen auf Gewinnerkurs
Lachende Unternehmen verfolgen Gewinner-Strategien. Sie sind quicklebendig und schwingen wunderbar positiv. Ihre Mitarbeiter sind lebensfroh, kerngesund, stark motiviert und von Herzen bereit, sich für die Firma mächtig ins Zeug zu legen. Nur mit solchen Hochleistungsteams lässt sich die Zukunft erreichen. Lachende Unternehmen ziehen die Besten wie magisch an In lachenden Unternehmen herrscht Spaßgesumme, ein Treibhausklima […] Mehr Lesen
-
Veränderung: Change-Management in 6 Schritten
Veränderungen anstoßen ist leichter gesagt als getan: Jede Implementierung hat nur einen begrenzten Zeitrahmen zur Verfügung, um die Änderungen im Unternehmen zu verfestigen. Sind die Prozesse nicht vor dem nächsten Erdbeben verankert, wird die Initiative früher oder später in Schwierigkeiten geraten. Selbsterfüllende Prophezeiung Ohne Engagement ist jede Veränderungsinitiative zum Scheitern verurteilt. Ursache ist oft die […] Mehr Lesen
-
Recruiting vs. berufliche Neuorientierung: Wenn Barbie & Ken Personalentscheidungen treffen
Einen Job lernen und diesen ein Leben lang machen – so sieht der deutsche Standard weiterhin aus. Doch das ist, als ob Barbie und Ken Personalentscheidungen treffen. Was kommt dabei heraus? Berufliche Neuorientierung ist ein Trend-Thema Zu den meistgelesenen Beiträgen auf Best of HR – Berufebilder.de® gehört der zum Thema berufliche Neuorientierung. Auch bei Google […] Mehr Lesen
-
Unternehmen ohne Regeln: Widersprechen Sie dem Chef!
Auf der Reise in die Zukunft braucht es nicht nur helle Köpfe, sondern auch leichtes Gepäck, weil die Märkte, wie die Hasen, immer neue Hacken schlagen. Für Planzahlspiele, Budgetierungsexzesse und das starre Befolgen von Regeln bleibt keine Zeit. Normen erzeugen nur Mittelmaß. Und ISO-Rausch erzeugt Isomorphie. Ändern Sie Strukturen, nicht Menschen! “Ändern Sie Strukturen und […] Mehr Lesen
-
Entscheidungsfreude vs. Angst: Probleme effizient lösen
Entscheidungsfreude und Angst vor der Entscheidung sind zwei Antagonisten – und Unschlüssigkeit kommt leider öfter vor, als vielen lieb ist. Doch was steckt hinter der Angst, sich zu entscheiden? Und wie lassen sich Probleme dennoch effizient lösen? Keine Angst vor der Entscheidung! Die unkluge Strategie vieler Perfektionisten, Fehler und Kritik um jeden Preis vermeiden zu […] Mehr Lesen
-
Resilienz & Scheitern in der Politik: Die Macht der Kausalanalyse
Richtig Scheitern – was Manager von Politikern lernen können hieß auf Best of HR – Berufebilder.de® im Beitrag von Claudia Hupprich. Nun, nach jeder Wahl muss sich zeigen, wie resilient und scheiterfähig Politiker wirklich sind. Wie reslient sind deutsche Politiker wirklich? Resilienz beschreibt neben der Fähigkeit mit Druck und Ungewissheit umzugehen, vor allem die menschliche […] Mehr Lesen
-
Innovation braucht Fehler & Scheitern: Der steinige Weg zur Fehlerkultur
Innovation bedeutet für Unternehmen, neuartige Dinge auszuprobieren. Doch Neues ist auch fehleranfällig. Der Umgang mit Fehlern ist deshalb entscheidend für eine erfolgreiche und innovative Zukunft. Unternehmen benötigen also eine Fehlerkultur. Fehler haben Folgen Fehler sind schlecht! Schon als Kinder haben alle gelernt: Sie ziehen Konsequenzen nach sich, meist eine unmittelbare „Strafe“, vor allem aber negative […] Mehr Lesen
-
Verkaufen & Verhandeln ist Kopfsache: Raus aus der Komfortzone!
Ob selbständig oder Angestellter – wer verkauft, tut dem Unternehmen gut. Blöd nur, dass Verkäufer viel zu oft ein gestörtes Verhältnis zum Verkaufen haben. Dabei entscheidet gerade die innere Einstellung über Erfolg und Misserfolg. Erfolg ≠ Ausruhen Verkäufer verfolgen viel zu oft ein passives Verhalten: Die Freude über scheinbare Selbstläufer und Bestandskunden, die ja bestimmt […] Mehr Lesen