Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Blockaden erkennen & überwinden: Hindernisse aktiv wahrnehmen
Jeder Mensch hat Blockaden, sogenannte Wusel. Wenn Sie erfahren möchten, um was für einen Wusel es sich handelt, der Ihnen immer wieder dazwischenfunkt, dann sollten Sie lernen, Ihren Wusel aktiv wahrzunehmen. Was hindert Sie am erreichen Ihrer Ziele? Wenn Sie den Eindruck haben, dass es bestimmte Situationen in Ihrem Leben gibt, in denen Sie immer […] Mehr Lesen
-
Langweilige Meetings co-moderieren: 3 typische Situationen & ihre Lösung
Ein Schwachpunkt vieler Meetings ist die Moderation. Denn häufig weiß der Moderator selbst nicht recht, was er will. Aber was kann man als Teilnehmer dagegen tun? Wenn der Chef schlecht moderiert Sie kennen das vielleicht: Das sitzen Sie im Meeting und Kollege X hat viel zu viel Redezeit. Zum Beispiel weil der Moderator einzelne Teilnehmer […] Mehr Lesen
-
Fringe Benefits Mitarbeiterbindung & #NewPay: Mehr als Goodies?
NewWork liegt voll im Trend, aber sieht es mit neuen Bezahlmodellen aus? Tatsächlich boomen freiwillige Zusatzleistungen der Arbeitgeber gerade der New Economy. Doch haben Sie das Zeug zu einer echten Bezahl-Alternative. Fringe Benefits im NewWork – Teil der Employer-Branding-Strategie Fringe Benefits sind Bruttolöhne und -Gehälter in Form von Sachleistungen. Gerade bei jungen, hippen StartUps sind […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Gesundheits,- Dienstleistungs- & Pflegeberufe: Marktchancen für findige
Dienstleistungen, die möglichst genau auf den Kunden zugeschnitten sind, vor allem im Gesundheits- und Pflegebereich, werden zukünftigen boomen. Indivividuelle Betreuung für Pflegebedürftige erwünscht 2030 werden in Deutschland schätzungsweise 100 Personen im erwerbsfähigen Alter etwa 50 Menschen im Rentenalter gegenüberstehen. Die meisten dieser alten Menschen wünschen sich, so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld zu […] Mehr Lesen
-
Workation & Arbeiten unterwegs: 10 Schritte zur ortsunabhängigen Freiheit & Selbstbestimmung
Unternehmen wie Microsoft oder Coca Cola haben ortsunabhängiges Arbeiten zum Standard erklärt. Hingegen tun sich viele Mittelständler in Deutschland noch immer schwer mit dem Thema. Dabei setzt freies Arbeiten auch neue Kräfte frei. 10 Schritte zur Umsetzung. Ortsunabhängig arbeiten – es gibt viele Vorteile! Die Tatsache, dass unsere Arbeit immer ortsunabhängiger wird, ist für viele […] Mehr Lesen
-
Reframing & Prozessoptimierung: Sehen Sie die Dinge aus einer anderen Perspektive
Wechseln Sie den Rahmen, sehe Sie Dinge aus einer neuen Perspektive und optimieren Sie Ihre Prozesse. Konkrete Tipps aus der Praxis! Konfliktmangement im Alltag In diese Garage fahren ist Wir haben eine sehr schmale Garage. Das heißt: Wenn ich hinein- oder hinausfahren will, muss ich mich sehr konzentrieren, damit die Außenspiegel unversehrt bleiben. Nervig? Alles […] Mehr Lesen
-
Kreative Blockaden überwinden: 6 Tipps für besseres Arbeiten
Viele Designer und Autoren sprühen von ganz alleine vor Kreativität, aber manchmal steckt man einfach fest. Hier wollen wir Euch sechs Tricks vorstellen, die damit helfen eine kreative Blockade zu überwinden. 1. Der altbewährte Brainstorm Die erste Hilfe bei einer kreative Blockade ist normalerweise ein Brainstorm. Ein solcher Geistesblitz kann Euch helfen alle Ideen herauszulocken, […] Mehr Lesen
-
Perspektive wechseln & Umdenken im Kopf: Kopfstand mit Füßeklatschen
Es geht nicht oder nicht leicht genug voran? Die Arbeit, die Aufgabe macht keinen Spaß mehr? Dann häng dich rein! Work harder? Besser: Work smarter. Zum Beispiel mit einem Perspektivwechsel: Wechsle die Perspektive und alles wird leichter. Der Perspektivkoller Ich mähe meinen Rasen und der Nachbar beschwert sich über den Lärm meines – Elektromähers! Hat […] Mehr Lesen
-
Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung: 3 X 3 Tipps zu mehr Glück & Gelassenheit
Allzu oft wenden wir durch Erwartungen anderer den Blick von unserem Leben ab. Stecken in der Tretmühle des Alltags fest und haben das Gefühl, nichts mehr selbst bestimmen zu können. Ändern Sie es und geben sich die Erlaubnis, das zu tun, was für Sie wirklich zählt! Möglichkeiten entdecken Machen wir uns nichts vor, alles selbst […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Design: 6 Top-Jobs von Gamification bis Medizin
Viele Menschen würden beruflich gerne etwas Kreatives machen – in Richtung Design. Das gilt sowohl für junge Berufseinsteiger als auch für ältere Arbeitnehmer, die sich beruflich umorientieren und endlich ihren Traum verwirklichen wollen. 6 Tipps! Ist das Design wirklich ein „brotloser“ Beruf? Sei es Modedesign, Produktdesign oder eine andere Sparte: Diese Berufe klingen zwar inhaltlich […] Mehr Lesen
-
5 Akquise-Strategien zum Verkaufserfolg: Hauptsache glückliche Kunden
Im Verkaufsleben glücklich und in der Kundengewinnung erfolgreich sein! So einfach das klingt, so schwer ist es, beides zu bewerkstelligen. Das muss nicht sein, denn es gibt viele Akquise-Wege, die zum Ziel führen. So finden Sie den richtigen. Lachend verkauft es sich leichter! Auch in Zeiten von Internet und eCommerce, ist es noch immer meistens […] Mehr Lesen
-
KI – Kooperative Intelligenz: 3 gute Gründe für die Mensch-Mensch-Zusammenarbeit
Die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit rückt immer mehr in den Fokus. Routinearbeiten werden von Maschinen oft in besserer Qualität erledigt. Künstliche Intelligenz – KI – ist ein entscheidender Faktor der Weiterentwicklung. Doch sie hat ihre Grenzen. Digitalisierung: Gute Arbeit braucht verschiedene Perspektiven Denn für die Entscheidung, woran Maschinen arbeiten, die Interpretation der Ergebnisse sowie die Entwicklung neuer Ideen […] Mehr Lesen
-
Emotionen & Gefühle im Vorstellungsgespräch: beleidigte Bewerber?
Manche Kandidaten reagieren im Jobinterview beleidigt oder patzig auf Fragen, auf die sie sich nicht vorbereiten können. Sie zeigen damit vor allem eines: Ihre Überforderung. Die Sache mit den impliziten Spielregeln Häufig liegt dies daran, dass sie es als unfair empfinden, dass ihnen solche Fragen gestellt werden oder sie das Gefühl haben, dass sie absichtlich […] Mehr Lesen
-
Berufswechsel Ja oder Nein? In 6 Schritten zur richtigen Job-Entscheidung
Einen neuen Berufsweg einzuschlagen, ist keine einfache Sache. Denn das Verlassen eines festen Jobs (oder sogar einer ganzen Branche) ist mit Unsicherheit verbunden und wirft viele Fragen auf. Darauf sollten Sie achten! Entscheidung für oder gegen einen Jobwechsel: Typische Fragestellungen Ein Jobwechsel kann kompliziert und stressig sein. Schließlich arbeiten die meisten Menschen jahrelang hart für […] Mehr Lesen
-
Marketing & Social-Media-Kommunikation mit Bildern: 5 Tipps für gute Photos
Bildsprache wird in Kommunikation und Marketing immer wichtiger: Denn richtig eingesetzte Bilder erwecken bei ihrer Zielgruppe Aufmerksamkeit, verursachen Emotionen und sorgen für Vertrauen. Doch worauf sollte man achten? 5 Tipps für die richtige Bildsprache. Bilder – mehr als Beiwerk Die Zeiten, in denen Bilder nur als schmückendes Beiwerk von Texten gesehen werden, sind lange vorbei: […] Mehr Lesen
-
Gratis-PR & Marketing in 10 Schritten: Pressemitteilungen schreiben & formatieren
Pressemitteilungen sollen Journalisten animmieren, etwas über Ihr Unternehmen zu schreiben. In großen Unternehmen sind sie Aufgabe der Presseabteilungen, in kleinen Unternehmen müssen Sie auch schon mal selbst Hand anlegen, was auch technischen Aufwand bedeutet. Wie geht das am Besten? Inhalt der Pressemitteilung Pressemitteilungen sind (kurze) schriftliche Mitteilungen an die Presse, deren Veröffentlichung als redaktioneller Beitrag […] Mehr Lesen
-
Onboarding im neuen Job in 10 Schritten: Vom Konflikt zum Teamgeist [+Checklisten]
Was tun, wenn beim Onboarding die Spannungen trotz guter Vorbereitung steigen? Welche Schritte sind zu ergreifen? Ein Überblick! Onboarding-Sekundenkleber verwenden – 10 Andocktechniken für neue Mitarbeiter Damit ein Onboarding-Prozess ähnlich sicher verläuft, wie der weit überwiegende Anteil störungsfreier Flüge, müssen interaktionelle Qualitätsstandards eingehalten werden. Im Idealfall werden die Qualitätsstandards allen Beteiligten vor dem Onboarding in […] Mehr Lesen