Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Berufliche Veränderung & Neuanfang: 5 Tipps für mehr Struktur!
Ideenfindung, Planung, Selbstmanagement und das Überwinden von Blockaden: Alles wichtig für die berufliche Neuorientierung. Aber nichts wert, wenn die richtige Struktur fehlt. 5 Tipps, wie man sie findet. Voller Einsatz, aber nie zum Ziel? Ich treffe immer wieder Menschen, die ihre berufliche Neuorientierung zwar mit Volldampf, hochmotiviert und sehr kreativ betreiben – aber trotzdem nicht […] Mehr Lesen
-
Glück Zufriedenheit Selbstliebe: 10 Tipps für mehr Lebensfreude
Worin liegt der Sinn unserer Existenz? Diese Frage stellt sich – mehr oder weniger oft – wohl jeder. Glück und Erfolg wollen wir erreichen. Mit persönlichem Einsatz, Beharrlichkeit, harter Arbeit und Leistung verfolgen wir dieses Ziel. Aber was bedeutet das genau? Nicht mit mir! Wir stellen uns bürokratischen Energiefressern und leiden immer mehr unter Stress. […] Mehr Lesen
-
Berufswahl & Bewerbung: 5 Tipps für Jobsuche & Weiterbildung
Die Zeiten, in denen man eine Ausbildung für das ganze Leben machte, sind längst vorbei: Heute muss man sich nicht nur zu Beginn seiner Berufslaufbahn mit der Berufswahl auseinandersetzen, sondern sich auch später immer wieder umorientieren. 5 Tipps für Jobsuche und Weiterbildung. Berufswahl – ein Thema für das ganze Leben Es sind unter Umständen mehrere […] Mehr Lesen
-
Biorhythmus Gesundheit & innere Ordnung: Die 5 Wandlungsphasen im Jahr
Auf dem Weg zur Gesundheit weisen uns die Naturgesetze den Weg: Wir müssen trinken, sonst verdursten wir. Wir benötigen Sauerstoff damit unsere Zellen ihre Aufgabe erfüllen können. Dabei ist der Biorhythmus das universelle Ordnungsprinzip. Leben nach der inneren Ordnung Ob wir krank sind oder nicht, uns wohlfühlen oder nicht, hängt damit zusammen, inwieweit wir uns […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Serial-Entrepreneur & Millardär: Vom Scheitern zum Shutterstock-Gründer
2003 gründete der Amerikaner Jon Oringer die Bildagentur Shutterstock und wurde Milliardär. Seine Motivation: Der eigene Bildbedarf. Doch nicht alle seiner Ideen wurden erfolgreich. Im Gründerreport berichtet er vom Scheitern und Neuanfängen. Am Anfang war das Bild Wie oft hat man sich selber schon gedacht, dass es dieses Produkt oder jenes Angebot geben müsste? Mit […] Mehr Lesen
-
Neuanfang & Neustart mit 40 & 50 Plus: Chancen für Silberrücken in der Lebensmitte
Lauscht man den Kassandrarufen aus Wirtschaft und Politik, schwebt der demographische Wandel wie ein Damoklesschwert über uns. Unsere Gesellschaft wird immer älter – und der jugendliche Nachwuchs fehlt. Oder ist die Sache mit dem Alter einfach eine Frage der Perspektive? Die jungen Wilden mit 40 oder 50 Was ist alt, was ist jung? In unserer […] Mehr Lesen
-
Arbeitsplatz wechseln & richtig kündigen: 4 Tipps für den karriere-förderlichen Abgang!
Gerade hochqualifizierte Mitarbeiter sind ständig auf der Suche nach besseren Arbeitsplatz-Optionen. Wer dann wirklich kündigen will, braucht allerdings etwas Feingefühl, um sich nicht alle Karrierechancen selbst zu verbauen. Warum eine professionelle Kündigung sinnvoll ist Professionelles Verhalten, auch wenn die Zeit des Abschieds gekommen ist, ist wichtiger denn je, da Berufstätige immer häufiger die Stelle wechseln. […] Mehr Lesen
-
Berufliche & Persönliche Krise: 5 radikale Fragen zum Neuanfang
Im Chinesischen besteht das Wort für Krise aus zwei Zeichen: dem für Gefahr und dem für Neuanfang. Auch im griechischen Ursprung war Krise keine Katastrophe, sondern eigentlich ein Wendepunkt. Und das sollten auch Sie so sehen. Wichtig dabei: Wer rechtzeitig Warnsignale erkennt, tut sich leichter. Gefühl vs. Verstand “Wir müssen uns trennen” – Spätestens wenn […] Mehr Lesen
-
Potenzialentfaltung: Wie motivieren wir Menschen, ihre Fähigkeiten zu nutzen?
“Menschen können gemeinsam erstaunliches erreichen” sagte einst Zukunftsforscher Matthias Horx in einem Vortrag. Dem kann man nur beipflichten. Dennoch können viele Menschen mangels Förderung, aufgrund fehlender ökonomischer Möglichkeiten oder schlechter Startbedingungen ihr Potenzial nicht voll nutzen. Das schadet der Gesellschaft, wie die Wahl von Trump oder dem Brexit zeigt. Wie lässt sich das ändern? Der […] Mehr Lesen
-
Besser scheitern: Insolvenz & Fehler als Chance
Viele Gründer haben Angst vor Insolvenz. Doch auch wenn die groß ist: “Scheitern ist auch eine Chance – wenn man aus den Fehlern lernt” – das sagt einer, der alle Stufen einer Insolvenz durchlaufen hat und heute trotzdem wieder erfolgreich ist. Erste Fehler Dabei hatte 1992 in Krefeld alles gut angefangen: Joachim Niering war aufgefallen, […] Mehr Lesen
-
Wie eine Weiterbildung per eLearning wirklich ist: Ein Erfahrungsbericht
Karrierechancen durch Fortbildung, lebenslanges Lernen, notwendige Qualifizierung aufgrund der Digitalisierung: All das sind Schlagworte, die uns derzeit überall auf den einschlägigen Portalen begegnen. Doch wie sind die modernen Möglichkeiten mit eLearning und Co. überhaupt aufgebaut und wie funktionieren sie in der Praxis? Wie funktioniert eLearning in der Praxis? Gründe, sich in der heutigen Zeit weiterzubilden […] Mehr Lesen
-
Ziele setzen Richtung Traumjob: Berufliche Neuorientierung im Auszeitdorf
Vom Auswandern und Downshiften träumen viele und manchmal reicht schon ein abgelegenes Bergdorf. Dennoch ist die Veränderung mitunter groß. Wie kann sie gelingen? Von der Größten in die kleinste Gemeinde Österreichs Von der größten in die kleinste Gemeinde Österreichs hat es Monika Karall gezogen. Sie kam vor gut 20 Jahren der Liebe wegen in das […] Mehr Lesen
-
Angst vor Verändung & Bequemer Pessimismus als Ausrede
Angst kann einen sicher vor viel Ungemach bewahren, aber sie kann auch extrem hinderlich sein, wenn es darum geht, etwas zu verändern. Schnell wird sie nämlich zur bequemen Ausrede. Irgendeine Ausrede nichts zu tun gibt es immer Egal ob die Konjunktur gerade im Auf- oder Abwind ist und die Zahl der Arbeitslosen steigt oder fällt […] Mehr Lesen
-
Krisen & Umbrüche als Chance: Übergangsrituale – von der Krise lernen
Eine Krise stellt sich für viele schwer und unüberwindbar dar. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es sich häufig um ein Übergangsritual handelt, an dessen Ende wie bei einem Inititationsritus ein Neuanfang steht. Krise als machtvolles Mittel der Transformation Brigitte Breternitz sagt: Vor dem Punkt zu stehen, nicht mehr zu wissen, welcher Schritt nun der nächste […] Mehr Lesen
-
Krisen & Umbrüche als Chance: Vom Jobverlust zum Neuanfang
Initiation als Wachstumsschub Schwere Einbrüche in der beruflichen Laufbahn, insbesondere das vorzeitige, ungeplante, wenn auch vielleicht nur vorläufige, so doch momentan als absolut erlebte Ende einer Karriere, werden als “sozialer Tod” erlebt – wie der Fall in ein tiefes Loch. Doch das Loch ist ein Brunnen, durch den man durchtauchen kann. Der Beruf als Identifikationsplattform […] Mehr Lesen