Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Achtsamkeit Motivation & Zufriedenheit: 3 X 3 Tipps fürs Dankbarkeitstagebuch
Unser Leben wird immer schneller und hektischer. Da hilft es, sich klar zu machen, was man schon erreicht hat. Denn: Wer zufrieden ist, hat nicht nur ein besseres Leben, sondern arbeitet auch besser. Ein Dankbarkeitstagebuch kann uns dabei unterstützen. Stress durch die falschen Ziele Nicht nur, dass das Leben um uns herum immer stressiger zu […]
-
Employer Branding, Work-Life-Balance & Motivation: 5 Tipps für zufriedenere Mitarbeiter
Aufgrund des Fachkräftemangels können IT-Spezialisten heute wählen, wo sie arbeiten möchten. Gefällt ihnen ihr aktueller Arbeitsplatz nicht, finden sie leicht einen neuen. Aber was macht ein Unternehmen langfristig attraktiv? Unternehmen, die folgende fünf Tipps beherzigen, können für ein besseres Arbeitsklima im Betrieb sorgen und durch höhere Zufriedenheit ihre Angestellten im Unternehmen halten. 5 Tipps für […]
-
7 Tipps für mehr Mitarbeiter-Motivation: Mehr Engagement bitte!
Mehr als ein Drittel der Beschäftigten der 17 wichtigsten Wirtschaftsnationen der Welt sind nicht motiviert. Eine Studie zeigt: Diese Strategien und Tipps können helfen, das Engagement am Arbeitsplatz positiv zu beeinflussen. Mitarbeiter-Motivation ist die größte Herausforderung für Top-Unternehmen Engagierte Mitarbeiter denken positiv und sind enthusiastisch, generieren neue Ideen, bilden tiefere Kundenbeziehungen aus und erzielen höhere […]
-
Motivation & Effizienz im Team: Networking & Schwarm-Intelligenz
Motivation funktioniert meist so: Der Chef spornt Mitarbeiter ständig zu Leistung angespornt oder die Kollegen bauen sich gegenseitig immer mal wieder auf. Doch es geht auch anders. Motivation durch Ihr privates Umfeld Es gibt immer wider im Berufsalltag eine neue Situation, die sehr viel Veränderung und auch Verunsicherung mit sich bringt. Wenn Ihr Berufsleben schon […]
-
Motivation, Teamkompetenz, Weiterbildung – 11 Tipps: So profitieren Mitarbeiter & Unternehmen von Interrail
Interrail bedeutet das Erfahren und Erleben anderer Kulturen sowie das Reagieren auf neue, ungeplante Ereignisse. Beides hilft in Krisensituationen. Unternehmen können das gezielt nutzen. Reisen bildet – das gilt auch für Mitarbeiter und Unternehmen Reisen bildet, heißt es. Wohl auch, weil stressige, ungewohnte Situationen unterwegs uns mehr über das Leben lehren als jede theoretische Wissensvermittlung […]
-
Nach Lebenskrisen positiv nach vorne schauen: Ändern Sie das Drehbuch zur Motivation
Stellen Sie sich vor, Sie haben sich durchanlysiert. Doch um sich in Zukunft auch anders verhalten zu können, müssen Sie auch Ihr inneres Drehbuch, umschreiben. Ein paar Vorschläge. Das Skript ändern Zum Beispiel könnte es dann an Stelle von “Ich bin o.k., wenn… diese oder jene Bedingung erfüllt ist” heißen: “Ich bin O. K. so wie […]
-
Motivations-Irrtum Volition – Willenskraft: Die Crux mit der Umsetzungsstärke
Der größte Feind unseres Willens sind – wir selbst. Weil wir uns immer wieder selbst das Bein stellen. Hören wir auf damit! Irrtum Motivation Es gibt einen weit verbreiteten Irrtum: Dass alleine der Wille und Ziele Berge versetzen. Haben Sie Ziele? Jede(r) hat Ziele! Und jetzt? Was bringt Ihnen das? Nichts, wenn Sie nicht auch […]
-
Motivation für Azubis – 7 Tipps: Effizienz & Leistung steigern bei Berufsanfängern
Frischgebackene Azubis brauchen etwas, um ins Berufsleben hineinzufinden. Unternehmen, die das respektieren, schaffen es, Berufsanfänger nachhaltig zu motivieren. Wie motiviert man Azubis? 7 Tipps Nur noch wenige Tage, dann starten deutschlandweit wieder rund eine halbe Millionen junger Menschen ins Berufsleben. Der Beginn der Ausbildung ist dabei für viele ein einschneidendes Erlebnis und oftmals mit vielen […]
-
Mit Selbstmotivation & Selbstmanagement zum Erfolg: 5 Schritte zum Ziel
Sich selbst besser zu fühlen, muss nicht immer schwierig sein: Manchmal beginnt das Problem schlicht im eigenen Kopf: Wie betreiben Sie effektives Selbstmanagement? 5 Schritte. Selbstmanagement 1: Die Wortwahl Die eigene Wortwahl. Jeder Mensch denkt und spricht viel in Bilder und Metaphern. Gerade das Verwenden von Metaphern, also Beispielen für die zu verdeutlichende Sache aus […]
-
Mitarbeiter-Motivation durch Fringe Benefits: Mitarbeiter-Gefälligkeiten oder Gehalts-Ersatz?
Fringe Benefits sind ein häufiges Diskussionsthema. Sind es letztlich nicht mehr als einige gut gemeinte Zückerchen und Gefälligkeiten, welche Mitarbeiter bei Laune halten sollen oder doch ein wirksames Mittel zur Motivation und Mitarbeiterbindung – oder gar ein Adäquater Gehalts-Ersatz? Pro und Contra Argumente gibt es viele Argumente dagegen gibt es einige. Mit Fringe Benefits läuft […]
-
Agiles Feedback-Management in der Weiterbildung: 9 Tipps für Teamentwicklung & Motivation
Gut ausgebildete Angestellte arbeiten glücklicher und motivierter, weil das Training den Frust am Arbeitsplatz vermindert. Hier gilt es zu investieren. 9 Tipps für die richtige Weiterbildung. Warum sind Mitarbeiterschulungen so wichtig? Ob es sich nun um Neulinge ohne jede Erfahrung handelt oder um Führungspersonen, die seit Jahren im Unternehmen sind – sie müssen unter Ihren […]
-
Motivation & persönliche Antreiber: Warum verhalten sich Mitarbeiter so?
Die Motivlehre bietet im Alltag eine praxisgerechte Entscheidungshilfe. Unternehmen oder Personalverantwortlichen nutzen die inneren Antreiber und deren Wirkungsweisen als Grundlage für personelle Entscheidungen und motivierte Mitarbeiter. Motivprofil als Schlüssel zur Motivation Erschöpfungszustände, wie Burn-out oder Depressionen, entstehen in vielen Fällen nicht aufgrund einer zu hohen Arbeitsbelastung. Sie resultieren zumeist aus dem Gefühl, sich selbst verleugnen […]
-
Motivation statt Prokrastination: Innere Widerstände überwinden in 5 Schritten [+Checklisten]
Wer die lästige Aufschieberitis zähmen will, muss vor allem verstehen, woher die Motivation kommt – und woher die Widerstände. Gehen Sie den Ursachen auf den Grund! Schritt 1: Woher kommt der Widerstand? Im ersten Schritt geht es darum, herauszufinden, wo Ihr innerer Schweinehund eigentlich begraben liegt. Stellen Sie sich dazu folgende Fragen: Checkliste: Den Schweinehund […]
-
Intrinsische Motivation & Resilienz: 10 Tipps für mehr Erfolg & Spaß im Leben
Wenn Sie Spaß an dem haben, was Sie tun, wird es Ihnen Auftrieb geben und Ihre Produktivität und damit auch Ihren Erfolg enorm verbessern. Entscheidend ist die intrinsische Motivation – sie hilft uns auch negative Erlebnisse und Krisen resilient zu bewältigen. Die magische Formel für den Erfolg im Beruf und Leben Ich dachte immer, es […]
-
Motivation steigern mit 18 ungewöhnlichen Tipps: Hypereffizient werden
Wie wird man hypereffizient? Indem man sich besser organisiert – und das in allen Bereichen: nicht nur bei Arbeit und Technik, sondern auch beim Essen oder der Kleiderwahl. Die besten Tipps dazu. Hypereffizienz – je einfacher, desto besser Unsere Gesellschaft will immer weiter, immer mehr, immer schneller. Wir müssen und wollen hypereffizient werden. Das muss […]
-
Motivation & Recruiting: Teambuilding mit Google Microsoft LinkedIn & Co
Mit Teambuilding soll man unmotivierte Mitarbeiter wieder auf Trab bringen können. LinkedIn-Mit-Begründer Konstantin Guericke hält seine Meetings am liebsten beim Wandern ab. Und auch fürs Recruiting scheint das Modell geeignet. Oder? Wandern mit dem LinkedIn-Gründer Längst gibt es für Unternehmen Alternativen zu traditionellen Recruitingmethoden: Kürzlich auf der Zukunft Personal, der größten europäischen Branchenmesse, moderierte ich […]
-
Mitarbeiter entlasten, Motivation & Produktivität steigern: 5 Tipps für Führungskräfte
Wer seine Mitarbeiter nicht nur fordert, sondern diese immer wieder fördert und motiviert, steigert deren Produktivität und verringert Fluktuation. 5 Tipps. Employer Branding & Produktivität: 5 Tipps für motivierte Mitarbeiter Wohin man auch schaut: Menschen sind gestresst, überlastet, ängstlich und unmotiviert. Natürlich kann das auch der eigenen Lebensweise oder persönlichen Erfahrungen geschuldet sein, aber es […]
-
Ziele erreichen mit Stress & Druck: Denkfehler Übermotivation
Kaum zu glauben, dass man sich nicht nur mit negativen Gedanken, sondern eben auch mit übertrieben positiven Gedanken blockieren kann. Übermotivation und Druck kann ein Problem sein. Druck, um Ziele zu erreichen Dieser Mind-Killer ist einer meiner Lieblingsdenkfehler, denn er entspricht den Normen der heutigen Leistungsgesellschaft und ist daher sehr weit verbreitet. Gerade Führungskräfte sind […]
-
Bessere Mitarbeiterführung: 5 Tipps für höhere Motivation
Leistungstiefs sind fast schon normal. Wenn die Demotivation jedoch zu lange anhält, dann sind Sie als Führungskraft gefragt, die Ursache aufzudecken und eine Lösung zu finden. Leistungseinbrüche konstruktiv überwinden Leistungseinbrüche im Arbeitsleben kommen vor – und sie können jeden betreffen. Allerdings sollten Sie die Ursachen für solche Tiefs erkennen und Mitarbeiter, die sich nicht mehr […]
-
Mitarbeiter-Motivation für Führungskräfte: Führungsrollen
Jeder Mensch hat seine Rolle und die kann wechseln. Dies gilt ebenso für Sie selbst. Auch Sie spielen ab und an den Kontrolleur oder Organisator, müssen in anderen Situationen Prozesse in Gang bringen und in wieder anderen zu einer Stabilisierung der Stimmung beitragen. Löwenbändiger oder Leitwolf? Das systemische Denken gibt uns die Möglichkeit, unsere Persönlichkeit […]