Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Management in der Digitalen Zukunft & Kontrollverlust: Wie muss sich Führung verändern?
Die Welt ist im Umbruch, der digitale Wandel ist in vollem Gang. Und mit ihm verändern sich nicht nur die Technik, sondern auch die Gesellschaft und Wirtschaft. Klar ist: Das autoritäre, hierachisch organisierte Führungsmodell mit Entscheidungen im Top-Down-Prinzip hat ausgedient. Doch was kommt dann? Neue Führungsmodelle gefragt Die vernetzten und immer komplexer werdenden Organisationen verlangen […]
-
Interim Manager als Impulsgeber für die digitale Transformation: 6 Tipps für die Zukunft der Arbeit
“Wir leben in einer Übergangszeit mit tiefgreifenden Brüchen. Es geht nicht nur um eine technologische Transformation, sondern um eine soziale und kulturelle – und sie verändert unser Denken, die Führung und das Management”, sagt Prof. Dr. Bernhard von Mutius, ein Zukunftsdenker am HPI School of Design Thinking. Doch gerade die Veränderung in den Köpfen fällt […]
-
3 Tipps für agiles Changemanagement in Unternehmen: Mitarbeiter im Wandel führen
Gestern war internationaler Tag der Freundschaft: Freundschaft müssen derzeit auch viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter mit dem Digitalen Wandel schließen. 3 Tipps, wie dies gelingen kann. Changemanagement: Des einen Freund, des anderen Feind Wandel ist aus unserer komplexen Welt nicht wegzudenken. Und wie bei allem Neuen stehen manche der Veränderung positiv gegenüber, sehen das Neue, […]
-
eMails automatisieren & organisieren: Zeitmanagement per Technik
eMails sind heutzutage unumgänglich. Doch mit Automatisierung kann man hier viel Zeit sparen. Ein Überblick. eMails, die erst gar nicht geschrieben werden “Ich habe nichtmal eine eMail-Adresse. Ich habe ein Alter erreicht, in dem mein Hauptinteresse darin besteht, keine Nachrichten zu erhalten.” sagte der italienische Schriftsteller und Philosoph Umberto Eco (Jahrgang 1932). Nun war Eco […]
-
Disruptives Management: Unternehmen brauchen neue Strukturen!
Sascha Lobo nannte es Plattformkapitalismus, Karl-Heinz Land Digitaldarwinismus und Angela Merkel Industrie 4.0. Egal, von welchen Unternehmenskonzepten der Zukunft man spricht: Die Umwälzung ganzer Branchen ist in vollem Gang. Doch wer sich auf den Weg in die durchdigitalisierte neue Welt machen will, muss zunächst für die passenden Rahmenbedingungen sorgen. Ohne Menschlichkeit wären wir nur Maschinen […]
-
Arbeitsform der Zukunft: Kooperation ist alles!
Kollaboration heißt miteinander statt gegeneinander – über alle Abteilungsgrenzen hinweg. Wir brauchen inspirierende Freunde, verlässliche Verbündete und helfende Weggefährten in einer sich zunehmend vernetzenden Welt.”Überkreuzbefruchtung” wird das bei Apple genannt. Die Chance für Serendipität steigt Wenn sich Wissen aber vernetzt, kann dies an die erstaunlichsten Zielpunkte führen. So steigt zum Beispiel die Innovationskraft mit der […]
-
3 X 5 Tipps zum Digitalen Workflow: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?
Nicht nur in der Politik sind Homeoffice und flexible Arbeitszeiten umstritten. Auch viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber tun sich schwer mit virtueller Teamarbeit und Führung. Daher geben wir 3 X 5 Tipps zum Digitalen Workflow. 5 Tipps: Ängste von Arbeitnehmern und wie Führungskräfte damit umgehen Arbeiten können wie und wo man will – für Arbeitnehmer ist […]
-
Leadership-Methodik in der Arbeitswelt der Zukunft: Das Touchpoint-BarCamp
Wer unternehmerisch handelnde Mitarbeiter will, muss diese unternehmerisch arbeiten lassen. Deren “Wollen” ist immer dann zu erreichen, wenn sie aus eigenem Antrieb sagen, wie sie die Dinge anpacken werden. Touchpoint-BarCamps bieten dazu reichlich Gelegenheit. Change Management per Roll-out: Meistens ein Flop Um die internen und externen Touchpoints eines Unternehmens – das sind die Interaktionspunkte zwischen […]
-
Wandel der Arbeitswelt, Neue Berufe & Selbstverständnis der HR: Frisch gesurfte & das Wissen der Zukunft
Die Diskussion zum Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Was Experten wie Gunter Dueck lange voraussagten, ist nun in vollem Gange. Arbeitsweise, ganze Berufe, und ja, auch die HR-Branche werden sich wandeln. Wie können wir dem begegnen. Wandel der Arbeitswelt: Frisch Gesurfte vs. Experten Seit seinem schon beinahe historischen Vortrag auf der re:publica 2011 […]
-
HR-Management Digitalisierung & Change in 6 Schritten: Wacht endlich auf!
Eine erfolgreiche digitale Transformation ist wesentlich für den zukünftigen Geschäftserfolg – darüber ist sich die Unternehmenswelt weitestgehend einig. Bei der Frage hingegen, wer diesen Veränderungsprozess antreiben sollte, scheiden sich die Geister. 6 Schritte zur Digitalisierung von HR-Abteilungen Die Studie “Benchmarking HR Digital” der Unternehmensberatung Promerit zeigt, dass sich nur 52 Prozent der HR-Manager für den […]
-
HR-Management & Mitarbeiter im Digitalen Wandel: Den Mensch mitnehmen
Ulrich Jänickes Appell “Wacht endlich auf!” über Digitalisierung und HR-Management erntete auf Best of HR – Berufebilder.de® auch viel Kritik: Wie kann man Mitarbeiter im Digitalen Change mitnehmen? Digitalisierung: Geht es nur um Technik und Millenials? Ehrlich gesagt verärgern mich solche Artikel wie HR-Management Digitalisierung und Change in 6 Schritten: Wacht endlich auf! von Ulrich […]
-
Zukunfts-Mindset in 3 Schritten: Digitalisierung – Chancen & Risiken erkennen & nutzen
Wie programmieren Führungskräfte ihre Unternehmen auf digitale Zukunftsfähigkeit? Erst wenn Chefs und HRler ihr eigenes Mindset überprüfen und sich mit Digitalisierung anfreunden, können sie Einstellungsprozesse und Führung ändern und Change-Prozesse voranbringen. Alles eine Frage der Einstellung! Es ist kein Geheimnis: Wirtschaftlicher Erfolg geht auf die innere Haltung des Unternehmenslenkers zurück. Auch mit Blick auf das […]
-
Digitalisierung & Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Neue Chancen für Pflege & Management
In der Gesundheits- und Pflegebranche führt die Digitalisierung zu Sorgen in den Reihen der Beschäftigten und Verantwortlichen. Der Beitrag Das Ende des Mint-Märchens: Wo wirklich Fachkräfte gebraucht werden spricht die Problematik bereits an. Doch wo werden zukünftig tatsächlich Fachkräfte gebraucht? Schnittstelle zwischen Mensch und Technik Auch im Gesundheitswesen liegen die Jobs mit Zukunft in Bereichen […]
-
Human Resources der Zukunft: So modernisieren Sie Ihr Personalwesen mit digitalen Produkten
Human Resources, kurz HR, ist das Rückgrat eines Unternehmens: Hier fließen die Vorgänge und Entwicklungen der Firma zusammen. Umso wichtiger ist es, dass diese Abteilung produktiv arbeiten kann und technisch auf dem neuesten Stand ist. In vielen Unternehmen mangelt es aber an eben jener Innovation – mit einigen Schritten lässt sich das jedoch ändern! Veraltete […]
-
Changemanagement im Lebenslauf – 4 Tipps: Karrierewege in der Digitalen Transformation
Die Digitale Transformation ändert vieles, auch unseren Blickwinkel auf Beruf und Lebenslauf. Bisher galt stetiger Aufstieg in einer Biographie als Norm – aber dieses Karriere-Verständnis wird und muss sich ändern. 4 Tipps für einen neuen Blickwinkel. Der klassische Lebenslauf hat ausgedient Karrieren verlaufen heutzutage nicht mehr so geradlinig wie noch vor zwanzig Jahren. Karrierewege werden […]