Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Kredite & Versicherungen für Kunden mit Risikoberufen: Scoring als Schutzfaktor
Menschen die in Risikoberufen tätig sind, wie etwa verschiedene Handwerker, Lehrer oder Musiker haben es oft schwerer, Versicherungen abzuschließen oder einen Kredit zu bekommen. Wenn es gelingt, müssen sie oftmals mit schlechteren Bedingungen rechnen. Was bedeutet Scoring? Bei der Einstufung der Kreditwürdigkeit werden verschiedene Kriterien, welche die Lebensumstände betreffen berücksichtigt. Das Scoring dient so einerseits […]
-
Förder-Geld für Existenzgründer: 8 Tipps zu Gründungszuschuss, Arbeitsagentur & Krediten
Wer sich selbständig macht, kann eine Vielzahl staatlicher Hilfen in Anspruch nehmen. Mein Artikel auf ZEIT ONLINE gibt eine Übersicht für Existenzgründer. 1. Gründungszuschuss Der Gründungszuschuss ist der Nachfolger der Ich-AG. Grundvoraussetzung für die Bewilligung der Förderung ist ein Restanspruch auf mindestens drei Monate Arbeitslosengeld – sowie die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit, über die ein […]
-
Bildungskredite Ausbildung IHK
Zur Studienfinanzierung gibt es bereits zahlreiche Finanzierungsangebote verschiedener Banken. Bei einer beruflichen Weiterbildung ist es hingegen noch relativ unüblich, einen Kredit zur Finanzierung aufzunehmen. Dennoch gibt es auch hier schon einige Angebote, die jedoch noch keinem Test- oder Vergleichsverfahren unterzogen wurden. Studienkredite Eine Möglichkeit besteht darin, einfach nach dem Begriff “Weiterbildungskredit” zu googeln und dann […]
-
Aufbaustudium: Bildungskredite für den Master
Wer keinen Anspruch auf BAföG hat, kann einen zinsgünstigen Bildungskredit der Deutschen Ausgleichsbank beantragen. Wieviel Geld bekommt man? Innerhalb eines Ausbildungsabschnittes werden bis zu 7.200 EURO bewilligt, allerdings nur bis zum 36. Lebensjahr und bis zum Ende des 13. Hochschulsemesters. Der Bildungskredit wird unabhängig vom Einkommen und für ein Studium im In- und Ausland vergeben. […]
-
Immobilie kaufen: 5 Gebote zu Bau-Finanzierung & Kredit
Sie haben sich zum Bau eines Hauses, zum Kauf einer Eigentumswohnung oder einer Altbauimmobilie mit ganz besonderem Charme entschieden? Hier erfahren Sie die ersten, wichtigsten Schritte. Immobilien – Sachanlage mit Mehrwert Die Summe nimmt sich beeindruckend aus: Jedes Jahr wechseln nach einer Schätzung der amtlichen Gutachterausschüsse Wohnungen, Häuser und Grundstücke für dreistellige Milliarden-Beträge ihre Eigentümer. […]
-
Jobsuche & Bewerbung für Idealisten & schwierige Fälle: 5 Tipps zur Jobfindung
Gerade Hochschulabsolventen haben oft hochfliegende, idealistische Pläne, was ihre berufliche Zukunft angeht – und scheitern dann sehr schnell bei der Jobsuche an der Realität. 5 Tipps, wie sie ihre Fähigkeiten ganz praktisch umsetzen können. 5 Tipps zur Jobsuche: Lassen Sie es pragmatisch angehen Es empfiehlt sich daher, die Jobsuche ganz pragmatisch anzugehen. Klagen bringt nicht […]
-
Erfolgreich in Finanzen investieren: Vorsicht Schuldenfalle
Der beste Weg aus der Schuldenfalle ist, gar nicht erst hineinzugeraten. Vor allem wenn es um Investionen geht. Schulden machen kann gefährlich sein Am Anfang von klugen Kapitalanlagen steht das Sparen. Die Weichenstellung für eine lebenslange Sparsystematik früh zu finden, lohnt sich. Der Ansatz »10 Prozent vom Bruttomodell« ist ein schmerzfreier Einstieg. Es ist verlockend […]
-
Jobben, Eltern, BAföG: Die Top-5 der Studienfinanzierung
Es gibt viele Möglichkeiten, den Lebensunterhalt während des Studiums zu bestreiten. Nebenjobs, Unterstützung durch die Eltern, BAföG und Studienkredite. Laut einer aktuellen Umfrage kommt knapp die Hälfte der Studenten mit Schulden von der Uni. Jobben, Eltern, BAföG: So finanzieren sich Studenten Studieren ist teuer: Semesterbeitrag, Bücher und Lernmaterial, dazu Miete, Versicherungen, Lebensmittel und Kleidung. Ein […]
-
Kleine Unternehmen, StartUps & Gründer: So meistern Sie finanzielle Hürden
Viele Menschen träumen von ihrem eigenen Unternehmen, doch gerade die Corona-Krise hat gezeigt, dass dem zahlreiche finanzielle Hürden im Weg stehen können. Eine Finanzstrategie und das richtige Werkzeug schaffen Abhilfe. Unternehmerische Selbständigkeit – ein Traum mit Hürden Sich selbstständig zu machen und ein Unternehmen zu gründen, ist für nicht wenige Menschen ein langgehegter Wunsch. Doch […]
-
Reich werden mit guten Ideen: 2 X 11 Schritte zum Erfolg
Viele Menschen träumen davon, reich zu werden und ein luxuriöses und komfortables Leben zu führen. Aber wie wird man reich und wie kann man dieses Leben erreichen? 2X Schritte zu mehr Geld. Wie wird man reich? 4 Gängige Tipps Wie wird man reich? Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Sie können (wahrscheinlich) reich […]
-
Finanzen organisieren & Mitarbeiterbindung verbessern: 2 X 8 Tipps für Firmenkreditkarten in Unternehmen
In den letzten Jahren hat die Verwendung von Kreditkarten durch Unternehmen aller Größenordnungen zugenommen. Alle Vorteile im Überblick. Die Fakten: Kreditkartennutzung für Unternehmen Kreditkarten sind nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen in vielen Situationen sinnvoll. Das hat einen guten Grund: Die Verwendung von Kreditkarten bietet viele Vorteile, z.B. die Möglichkeit, Ausgaben zu verfolgen, […]
-
3 Riskante Investment-Formen: Achtung Geldverlust!
Es gibt bei Geldanlagen viele Skandale. Daher: Sagen Sie entschieden “Nein” bei zu riskanten Geschäften. Ein Überblick. Geldanlagen, von denen Sie besser die Finger lassen Mit Ihrem Geld sind Sie ein willkommenes Opfer für allerlei fragwürdige Berater und Vermittler, die Sie zu einer angeblich lukrativen Geldanlage überreden und an Provisionen und Gebühren kräftig mitverdienen wollen. […]
-
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb: Unternehmer nach Feierabend
Die wenigsten Gründer sind aus dem Stand erfolgreich. Oft gehört viel Arbeit und großes Risiko dazu. Das lässt sich minimieren, wenn man sein Unternehmen im Nebenerwerb neben dem Hauptjob gründet. Existenzgründung im Nebenerwerb ist wie Autofahren Sie können das Gründen Ihres Feierabend-Startups mit dem Autofahren vergleichen. Erinnern Sie sich noch an die erste Fahrstunde? Alles […]
-
Vermögen sicher anlegen vermehren aufbauen, Finanzen planen: 25 Tipps für Kapitalmarkt & Investments
Wer spart, hat in der Not – so heißt es. Doch das ist beim Thema Finanzplanung nur die halbe Wahrheit. Mindestens genau so wichtig sind auf dem Finanzmarkt die richtigen Investments. 25 Tipps. Das richtige Investment finden mit finanzieller Bildung Die Finanzen und Ausgaben im Blick, Sparen an der richtigen Stelle, das kennen Sie. Sie […]
-
Berufsbild! Beamter: 4 Vor- & Nachteile zu Berufswahl & Berufswunsch Staatsdienst
Viele Eltern empfehlen ihrem Nachwuchs, der kurz vorm Schulabschluss noch etwas orientierungslos den beruflichen Möglichkeiten gegenübersteht, eine Bewerbung beim öffentlichen Dienst. Die Laufbahn hat viele Vor-, aber auch Nachteile. Beamtenlaufbahn – warum ist sie interessant? Nicht wenige Eltern wünschen sich für Ihre Kinder einen sicheren Job in einem Beamtenverhältnis. Beamte sind nach wie vor eine […]
-
Finanzen & Investments verstehen: Mehr als Geld & Gier
Die Geschichte hat bereits viele Spekulationsblasen, Wirtschaftskrisen und Börsencrashs erlebt. Wer das Wesen der Finanzmärkte verstehen will, muss hinter den Mechanismus schauen. Nur eine Sammlung von Einfällen und Notizen? Oft fragen mich Freunde, wie ich Zeit dazu habe, Bücher und Artikel zu schreiben, Seminare abzuhalten und vor Banken zu referieren, wo ich doch pausenlos unterwegs […]
-
Berufsbegleitendes Studium: Erst Karriere, dann Uni?
Die Berufs- oder Studienwahl, die man in jungen Jahren trifft, gilt heute oft nicht mehr für das ganze Leben. Daher kann berufsbegleitendes Studieren die Karrierechancen verbessern. Ein Überblick. Zurück zur Uni – Erst Karriere, dann Studium Mit achtzehn das Abi machen, dann höchstens ein Jahr FSJ und dann sollte es auch schon zur Uni gehen. […]
-
Wie Unternehmen Krisen managen: Mit Mut Herausforderungen meistern
Unvorhergesehene Ereignisse erfordern von Unternehmern Mut und Entschlossenheit. In der Corona-Krise stand besonders die Tourismus-Branche vor ungeahnten Herausforderungen. 3 Betriebe zeigen, wie sie mit den staatlichen Einschränkungen umgehen und wie sich Reisen in Zukunft verändern wird. Unbekannte Situationen, neue Herausforderungen für Unternehmen Es gibt Situationen, die noch nie dagewesen sind und Unternehmen zwingen, radikal umzudenken. […]
-
Weiterbildung, MBA & Aufbaustudium: Kosten-Nutzen-Rechnung zum Quereinstieg in die Wirtschaft
Der Berufseinstieg ist für Absolventen je nach Studienrichtung nicht immer leicht. Hier kann ein MBA oder Aufbaustudium zu einem Quereinstieg verhelfen. Doch Auswahl ist oft nicht einfach. Kosten und Nutzen im Überblick. Was ist der MBA und wofür ist er gut Der MBA ist im Prinzip nichts anderes als der klassische angelsächsische Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre […]
-
Vermögen sichern in bewegten Zeiten: Gestalten Sie aktiv Ihre finanzielle Zukunft
Wir leben in bewegten Zeiten. Die letzten Jahre haben uns eine ungebrochene Parade von Angst- und Panikmache in den Schlagzeilen, den Vorstandszimmern und an den Küchentischen beschert. Vermögen sichern in Krisenzeiten – wie soll das gehen? Corona, Globalisierung, Outsourcing, Massenentlassungen, Betriebsschließungen, Subprime-Hypotheken und Kreditausfallversicherungen, Ponzi-Schemen, Wall-Street-Fiaskos, Rezession … eine schlechte Nachricht jagt die andere. In […]