Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Kooperation im Team statt Wettbewerb: Teilen & Vertrauen gewinnen
“Schneller, höher, weiter!” “Survival of the fittest!” “Konkurrenz belebt das Geschäft!” Weisheiten, die allbekannt sind. Und überholt. Wer auch zukünftig nicht auf der Strecke bleiben will, muss umdenken: Kooperation ist der neue Weg zum Erfolg. Kooperation macht kreativer Von klein auf wird uns einsuggeriert, es sei der Wettbewerb, der uns erfolgreich(er) macht. Wer besser, stärker, […]
-
Kooperation & Schwarmintelligenz in der Arbeitswelt: Das perfekte Unternehmen
In Netzwerken gibt es kein oben und unten. Und schon gar keine auffälligen Hierarchien. Die dort gängige Kultur des Teilens lässt Abgrenzungen kaum zu. “Meins” und “deins” rücken enger zusammen und vermischen sich. Netzwerke: Brutkasten für Kreativität Netzwerke sind dezentral organisiert, sie sind schnell, anpassungsfähig und flexibel. Und sie sind ein Brutkasten für Kreativität. Im […]
-
Arbeitsform der Zukunft: Kooperation ist alles!
Kollaboration heißt miteinander statt gegeneinander – über alle Abteilungsgrenzen hinweg. Wir brauchen inspirierende Freunde, verlässliche Verbündete und helfende Weggefährten in einer sich zunehmend vernetzenden Welt.”Überkreuzbefruchtung” wird das bei Apple genannt. Die Chance für Serendipität steigt Wenn sich Wissen aber vernetzt, kann dies an die erstaunlichsten Zielpunkte führen. So steigt zum Beispiel die Innovationskraft mit der […]
-
Management & Führung in der WIR-Kultur: 10 Tipps zur Team-Kooperation ohne Silomentalität
Unsere Arbeitswelt wird von neuen Anforderungen geprägt. Abläufe gestalten sich heute komplexer und vernetzter denn je. Unternehmen reagieren, indem sie ihre Organisation mit Matrixstrukturen und Projektarbeit anpassen. Doch das genügt nicht.10 Tipps wie es besser geht. Problemlösung braucht neue Denkweisen „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“ Diesen Zusammenhang […]
-
Management & Personalarbeit 4.0: 10 Tools für digitale Kooperation
Unternehmen wie Google, Microsoft oder WordPress stellen es ihren Mitarbeitern frei, wann und wo sie arbeiten. Büros und feste Arbeitszeiten sind überflüssig, stattdessen arbeiten sie weltweit über digitale Kommunikationskanäle zusammen. Welche Vor- und Nachteile bieten digitale Kommunikationsformen? Und was muss man beachten? Tools zum Digitalen Arbeiten Dr. Anja C. Wagner berät Organisationen zur digitalen Bildung […]
-
Ziele & Zielsetzung im Teamwork: 7 Tipps für gute Kooperationen
Damit eine Kooperation nicht nur zusätzliche Arbeit macht, braucht sie eine solide Basis. Eine gemeinsame Vision aller Beteiligten ist ein fundamentaler Beitrag dafür. Zugrunde liegen sollte im Team immer die Zielsetzung, die Frage nach dem “Wofür?” Ohne Ziel keine Antwort auf das “Warum” Jede Zusammenarbeit braucht Energie. Doch vieles, was unsere Zeit absorbiert, hat mit […]
-
Unternehmensnachfolge & Freundschaft: 10 Tipps für bessere Kooperation
Unternehmensnachfolgen sind ein schwieriges Thema. Bei einer anstehenden Unternehmensnachfolge gilt wie in einer Freundschaft: Mehr gemeinsam schaffen und sich wunderbar ergänzen. 10 Tipps für freundschaftliche Unternehmensnachfolge Steht im Mittelpunkt der Mensch – nicht die Umstände – und ziehen alle an einem Strang, so kann die sich ergänzende, kooperative Zusammenarbeit gelingen. Mehr gemeinsam schaffen lautet dann […]
-
Unser Stipendium für Studierende: Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung & Forschung {Engagement}
Wir fördern Studierende, deren bisheriger Werdegang herausragende Studienleistungen erwarten lässt. Zu den Förderkriterien zählt neben besonderen Erfolgen an Schule und/oder Universität auch das gesellschaftliche Engagement. Berücksichtigt wird auch die Überwindung besonderer biografischer Hürden, die sich aus der familiären oder kulturellen Herkunft ergeben. Wie funktioniert das Stipendium? Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützte Deutschlandstipendium […]
-
{Gewinnspiel} Kooperation mit der ORGATEC: Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz?
In Kooperation mit dem Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA), Träger der weltweit größten Büromöbel-Messe ORGATEC, verlosen wir drei ergonomische Preise, die Ihre Arbeit verbessern können. Machen Sie dazu einen kleinen Test und gewinnen Sie ein Stück ergonomisches Design. Wie wird unser Arbeitsumfeld morgen aussehen? Die internationale Leitmesse ORGATEC geht dem Wandel in all seinen […]
-
Schlüsselkompetenzen: Kooperation mit der Universität Heidelberg {Lehrbuch/Hochschulschrift}
Das Buch “Schlüsselkompetenzen: Qualifikationen für Studium und Beruf”, wurde von Vera Nünning, renommierte Anglistik-Professorin an der Universität Heidelberg, herausgegeben und enthält u.a. einen Beitrag von mir. Über das Buch In dem Buch vereint Nünnig die Beiträge von 22 Autoren zum Thema Schlüsselkompetenzen – darunter auch meinen Beitrag “Ausblick: Berufschancen und Berufsfelder für Geisteswissenschaftler/innen”. Darum geht […]
-
Ziele erreichen im Team: Gemeinsam Großes vollbringen
Ein starkes “Wir-Gefühl” entwickelt sich durch gemeinsame Erlebnisse, durch erzielte Ergebnisse und durch Stolz auf die Firma. Wohl nichts motiviert auf Dauer so sehr, wie Teil einer erfolgreichen Gemeinschaft zu sein. Dies trägt der Mitarbeiter durch positive Erzählungen auch nach draußen. Wie Gruppenzugehörigkeit entsteht Beobachten Sie das mal bei einem Event: Sobald mehrere Menschen zusammenkommen, werden […]
-
Digitale Transformation in Unternehmen meistern: 3 Tipps für mehr Wertschätzung
Die digitale Transformation schreitet voran und bietet großes Lernpotenzial für Unternehmen. Allerdings ist sie nur machbar mit einer Transformation des Mindsets bei Führungskräften und Mitarbeitern. Mithilfe der W.I.R.-Formel kann das funktionieren. W wie Werte Die technische Anpassung im Bereich Individuen, Geschäft, Gesellschaften und ganzer Nationen bietet eine Fülle neuer Chancen. Vorausgesetzt das zum Teil veraltete […]
-
Die 5 Besten Locations um Politiker zu Treffen: Tagen wie Merkel & Obama zu G7 {Leser-Reise-Tipp}
Es gibt spannende Tagung-Locations, an denen man regelmäßig auch Politiker treffen kann. Wir stellen die Besten vor. 1. Tagen wie Angela Merkel und Barack Obama beim G7-Gipfel: Schloss Elmau 2017 fand in Hamburg der G20-Gipfel statt, bei dem Deutschland die Präsidentschaft übernommen hat. 2015 fand in Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen bereits der G7-Gipfel statt. Ein […]
-
Fragen im Vorstellungsgespräch von hart bis skurril: Die Top 10 im Jobinterview
Vorstellungsgespräche gleichen in gewisser Weise einem Katz- und Maus-Spiel: Bewerber möchten möglichst nur ihre guten Seiten präsentieren, Personaler möchten so viel wie möglich über Jobsuchende erfahren – und entwickeln dabei mitunter eine erstaunliche Kreativität. Fragen im Vorstellungsgespräch – ein Top-Thema Kein Zweifel, das Thema “Fragen im Vorstellungsgespräch” boomt, das merken wir auch immer wieder an […]
-
Die 6 Besten Locations auf der Insel für Teambuilding Incentives Strategie-Meetings {Leser-Reise-Tipp}
Nicht nur für Strategiemeetings zählt Ruhe und Abgeschiedenheit, auch für Incentive- und Teambuilding-Events bieten solche Locations den Vorteil, dass die Gruppe während und nach den zahlreichen Aktivitäten zusammenbleibt. 6 Locations mit Insellage. Ruhe und Abgeschiedenheit für Strategie-Meetings Nicht nur für Strategiemeetings zählt Ruhe und Abgeschiedenheit, auch für das Teambuilding bieten Insel-Locations den Vorteil, dass die […]
-
Projektmanagement – Grundlagen Methoden Aufgaben: Risikomanagement in 5 Schritten
Projekte ohne Risiken gibt es nicht. Daher ist es wichtig, für jedes Projekt möglichst früh, bestenfalls schon während der Planungsphase des Projektes, eine Risikoanalyse durchzuführen und ein Risikomanagement für das Projekt zu etablieren. Was bewirkt Risikomanagement? Das Risikomanagement ist ein sehr mächtiges Mittel zur Projektsteuerung, welches wirklich einfach anzuwenden ist. Ich bin immer wieder über […]
-
Schlafstörungen verringern: 16 Umwelteinflüsse gegen Schlaflosigkeit
Schlafprobleme sind nicht nur harmlose Störungen, sondern können beträchtliche gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Die Ursachen können organisch oder auch psychisch sein, aber auch die richtige Umwelt kann zu besserem Schlaf beitragen. Schlafstörungen und Schlaflosigkeit: Die Probleme liegen oft tiefer Wer Schlafstörungen hat leidet nicht selten beträchtlich, Nacht für Nacht, Tag für Tag. Und tatsächlich […]
-
Employer Branding, Work-Life-Balance & Motivation: 5 Tipps für zufriedenere Mitarbeiter
Aufgrund des Fachkräftemangels können IT-Spezialisten heute wählen, wo sie arbeiten möchten. Gefällt ihnen ihr aktueller Arbeitsplatz nicht, finden sie leicht einen neuen. Aber was macht ein Unternehmen langfristig attraktiv? Unternehmen, die folgende fünf Tipps beherzigen, können für ein besseres Arbeitsklima im Betrieb sorgen und durch höhere Zufriedenheit ihre Angestellten im Unternehmen halten. 5 Tipps für […]