Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Konsequent sein & Disziplin führen zum Erfolg: 4 Regeln für Chefs & Mitarbeiter
Chefs sollten im Umgang mit Ihren Mitarbeitern auch immer Vorbild sein. Und zu dieser Vorbildfunktion gehören nunmal Konsequenz und Disziplin. Dazu 4 wichtige Regeln. 1. Weise mich nicht im Beisein anderer zurecht, wenn es sich vermeiden lässt Irritationen sollten sofort sofort angesprochen werden. Wenn Sie jedoch immer alles gleich ansprechen, dann ist sofort ein weiteres […]
-
Neukundengewinnung & Akquise im Verkauf: Terminierung muss sein!
Die professionelle Terminierung zählt leider bei vielen Verkäufern nicht zu den Stärken. Obwohl für die Neukundengewinnung unerlässlich, wird eine regelmäßige Akquise oft vernachlässigt. Doch beherzt zu telefonieren und terminieren lässt sich lernen. Stammkunden alleine reichen nicht Interessanterweise akzeptieren sowohl Verkäufer als auch Arbeitgeber die latente Vernachlässigung einer regelmäßigen Terminierung zur Neukundengewinnung. Sie begnügen sich mit […]
-
Wichtige Regeln für Führungskräfte: Chef sein lernen – 10 Gebote
Können Sie Chef? Die sinnvollste Antwort lautet: “Hängt davon ab.” Von Erwartungen, insbesondere seitens der Mitarbeiter. Von Bereitschaften, insbesondere der Führenden. Von Rollendefinitionen, die Ansprüche, Erwartungen, Rechte und Pflichten auflisten. Chefrolle im Wandel Rollendefinitionen unterliegen historischen Veränderungen. Versehen mit einem tradierten Kern (Konventionen) fließen in sie Zeitgeist-Phänomene ein. Das hält sie beweglich. Sie spiegeln Werte […]
-
Authentisch & Sympathisch sein lernen für Führungskräft: Das Paradox der Wirkung
Viele Führungskräfte verwechseln Souveränität mit dominantem, autoritärem Auftreten. Dabei hängt die Wirkung viel eher von der inneren Entwicklung ab. Was ist dazu nötig? Unsicher oder Souverän? Die Macht der richtigen Wirkung Bei Souveränität und Unsicherheit gilt: Menschen, die unsicher wirken, machen dabei oft alles andere als einen unsympathischen Eindruck. Zumal bei Menschen, die selbst unsicher […]
-
Berufseinstieg für Geisteswissenschaftler: Mehr Chancen durch Digitalisierung & Doktortitel
Der Berufseinstieg für Geistewissenschaftler gestaltet sich traditionell als schwierigen. Doch gerade die Digitalisierung bietet auch neue Chancen. Und kann ein Doktortitel die Jobsuche erleichtern oder wirkt er gar erschwerend? Alles eine Sache der Perspektive Kinder beantworten die von ihrem Umfeld oft gestellte Frage, “Was willst Du denn einmal werden, wenn Du groß bist?”, zumeist mit […]
-
Resilienz: Konsequent Ziele verfolgen & erreichen
Es ist außerordentlich schwer, den von Reivich und Shatté in ihrem Buch “The resilience factor” genannten Begriff “Reaching-Out” ins Deutsche zu übersetzen. In jedem Fall wird ihm das Wort Zielorientierung, das wir verwenden, nicht in vollem Umfang gerecht. Und was ist das überhaupt? Ziele führen zum Erfolg Hoch resiliente Menschen zeichnet in besonderem Maße aus, […]
-
Daten optimal organisieren: Elektronische Planung & Papier müssen keine Feinde sein
Wer träumt nicht vom papierlosen Büro? Doch noch immer nutzen Viele Papier für ihre Notizen oder zum Sammeln von Adressen (Visitenkarten). Ein Grund, wieder mal die beiden Systeme mit ihren Vor- und Nachteilen einander gegenüber zu stellen. Bleibt der Traum vom papierlosen Büro ein Traum? Der Traum vom papierlosen Arbeiten dürfte so alt sein wie […]
-
MEINUNG! Professor Gerald Lembke, Gründer der Beraterplattform ADVZR: “Online-Coaching kann eine preiswerte Alternative zum normalen Coaching sein”
Im Interview erzählt Gerald Lembke, Professor für Digitale Medien, Medienmanagement und Consulting an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim, wie er auf die Idee zum Online-Coaching kam und wo er Vorteile und Grenzen des Online-Coachings sieht. Professor Dr. Gerald Lembke arbeitet seit 12 Jahren als Coach. Er gründete 2007 die Beraterplattform ADVZR und wurde dafür […]
-
Berufseinstieg für Geistes- & Sozialwissenschaftler: Praxistest für Absolventen
Die Berufsaussichten für Geisteswissenschaftler sind traditionell eher schlecht. Wie kann der Berufseinstieg dennoch gelingen. Schlechte Aussichten für Geistes- und Sozialwissenschaftler? Dieser Text muss leider mit einer schlechten Nachricht beginnen: Die Aussichten für Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt sind nicht gerade rosig. Die Arbeitslosenquote von Geisteswissenschaftlern liegt über den Akademikerdurchschnitt, die Zahl der für diese Bewerbergruppe ausgeschriebenen […]
-
Konzentration auf den Fokus: Mit 3 Fragen zur richtigen Entscheidung
In Unternehmen führen eingeschränkte Ressourcen zu schädlichem Multitasking. Positive Veränderungen werden verhindert. Die Lösung lautet: Konzentration auf den Fokus und klare Prioritäten. Dann können Mitarbeiter Entscheidungen treffen und Unternehmen florieren. Positiver Klang Multitasking hat einen positiven Klang. Ist doch ein multitaskingfähiger Prozessor besonders schnell und leistungsstark. Es scheint durchaus erstrebenswert, mehrere Dinge gleichzeitig erledigen zu […]
-
Glück & Erfolg durch die richtige Entscheidung: 3 Tipps auf dem Weg zur Zufriedenheit
Glück ist kein Zufall. Im privaten Leben nicht und noch viel weniger im Beruf. Doch viele trauen sich nicht, dafür nötige Entscheidungen zu treffen. Drei Tipps helfen auf dem Weg zum Glück. Glückssucher auf dem Vormarsch Die Suche nach dem Glück hat Hochkonjunktur. Seit jeher gilt das Bestreben der Menschen diesem Quäntchen Zustand, der im […]
-
Besser verkaufen durch Networking: Andere begeistern mit klaren Zielen
Nicht nur Führungskräfte brauchen Durchsetzungsvermögen. Wem es gelingt, andere für seine Ziele zu begeistern, kann diese schneller und leichter erreichen. Wichtiger Erfolgsfaktoren dafür sind Vertrauen und klare Spielregeln. Bedürfnisse erkennen Jeder Mensch hat eigene Bedürfnisse, Wünsche und Ziele. Manche von ihnen setzen ihre besser durch, als andere. Für Führungskräfte ist es normaler Alltag, dass nicht […]
-
Richard Bransons Erfolgs-Konzept: Mitarbeiter-Führung mit Spaß & Resilienz
Richard Branson gilt als Ausnahme-Unternehmer, der immer wieder durch krasse Marketing-Aktionen auffällt. Wie aber geht Führung nach Branson – und wie kann man seine Ideen im Alltag umsetzen? Richard Bransons Weg zum Erfolg: Zuhören, Lernen, Lachen, Führen Führung wird oftmals mit Ernsthaftigkeit assoziiert und einer Verantwortung, die vielen Managern schwer dann ziemlich auf den Schultern […]
-
Management – Chefs in der Nettigkeitsfalle: 10 Tipps für bessere Führung
Was macht einen guten Chef aus? Sozial soll er sein, gut zu den Mitarbeitern, kein Arschloch. Aber ist das wirklich gutes Management? Friede, Freude, Eierkuchen – die Risiken Coole Chefs, die mit ihren Mitarbeitern Tischtennis spielen, Summoringen veranstalten und gemeinsam mit dem ganzen Team in Urlaub fahren, gelten als Symbol einer neuen, sozialeren Arbeitswelt. Der […]
-
Berufsbild! Deutscher Winzer in der Provence: Hauptsache eigene Ideen verwirklichen!
Peter Fischer ist in jeder Beziehung eine Ausnahmeerscheinung: Als deutscher Winzer in der Weinregion Provence, als Unternehmer, der seinen eigenen Weg konsequent abseits vom Massengeschmack geht – und als Mensch, der einfach die Ruhe weg hat. Das Winzerhandwerk im Ausland gelernt Innovatives, unternehmerisches Denken hat der aus Bühl bei Baden Baden stammende Winzer praktisch im […]
-
Optimismus vs. Pessimismus: Wie sinnvoll ist positives Denken?
Positives Denken kann beflügeln und motivieren, aber auch sehr destruktiv sein, Stichwort toxische Positivität. Wann macht Optimismus ungklücklich? Was bedeutet positives Denken wirklich? Wenn Sie die Worte “positives Denken” hören, kommen Ihnen vielleicht fröhliche Gedanken an Sonnenuntergänge und Regenbögen in den Sinn. Aber was bedeutet es wirklich? Positiv denkende Menschen glauben, dass alles gut werden […]
-
Souverän präsentieren: So erreichen Sie Ihr Publikum [9 Mal Checkliste]
Die Vorstellung, frei vor anderen zu sprechen zu müssen, treibt vielen Menschen die Schweißperlen auf die Stirn. Was, wenn mir plötzlich nichts mehr einfällt? Oder wenn ich auf Fragen keine Antwort weiß? Doch die gelungene Präsentation des eigenen Könnens ist heute in vielen Berufen ein wichtiger Karrierebaustein, den auch Sie einsetzen sollten, um weiterzukommen. So […]
-
Richtig Scheitern: 5 Tipps was Manager von Politikern lernen können
Ständig sind irgendwo Wahlen. Und immer gibt es Sieger und Verlierer, die ihre Koffer packen müssen. Als Politiker ist man eben nur eine begrenzte Zeit im Amt. Genau deswegen können Manager viel von Ihnen lernen. 5 Tipps was Manager von Politikern lernen können Man hört nach einer Wahl oft “nach der Wahl ist vor der […]
-
Mentaler Selbstboykott: Vorgeschobene Ausweglosigkeit
Manche Menschen spielen gerne das Opfer und schieben dann Ausweglosigkeit vor, statt aktiv zu werden. Ich weiß gar nicht, wie der neue Job aussehen könnte Es gibt Menschen, die schlagen noch immer ihre Schrauben mit dem Hammer in die Wand. Sie ahnen zwar, dass dies möglicherweise nicht der optimale Weg ist, kennen aber bisher keine […]