Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
12 Kommunikations-Regeln für den Berufsalltag: Knigge für den Karriere-Erfolg
Verständlich kommunizieren zu können, gehört heute zu den Grundlagen einer erfolgreichen Karriere, gerade auch in Zeiten digitaler Medien. Dass dies längst nicht so selbstverständlich ist wie viele meinen, versteht man immer dann, wenn es schief geht. 12 Tipps um die gängigsten Fehler zu vermeiden. Grund für Missverständnisse Deutsche Sprache, schwere Sprache – das gilt selbst […]
-
Teamfähigkeit Kommunikation Zusammenarbeit: 8 Gründe für Alterozentrierung
Krisen sind lehrreich. Unter anderem verdeutlichen sie uns, dass der Erfolg des Teams wichtiger ist als des Einzelnen. Denn Menschen sind soziale Wesen. Was bringt mir das alles? Ist es nicht schwierig genug, die eigenen Interessen zu klären und zu vertreten? Macht es wirklich Sinn, auch noch diejenigen der andern zu berücksichtigen? Ist es nicht […]
-
Kommunikation im Unternehmens-Alltag: Flurfunk vs. Digitales
Der “Flurfunk” ist In vielen Unternehmen ein bedeutender Faktor der Informationslogistik. Quasi im Vorbeigehen werden in dieser inoffiziellen Nachrichtenszentrale wichtige Informationen ausgetauscht, weitergegeben oder eingeholt. Kommunikation im Alltag: Ganz-normal-und-einfach-so Der Alltag bestimmt unser Leben, auch im Geschäft. Im Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden stellt sich immer wieder die Frage: Wie kommuniziere ich richtig? Kommt […]
-
Die Grenzen der Konflikt-Kommunikation im Team: Reden ist kein Allheilmittel
Kommunikation gilt als Allheilmittel bei Konfliktsituationen im Team. Was gerne übersehen wird: Nicht immer führt sie auch zum Ziel, denn Reden ist bei Konflikten eben kein Allheilmittel. Konflikte im Team: Was tun bei Wiederholungen? Ständige Auseinandersetzungen mit den immer gleichen Menschen zum immer gleichen Thema strapazieren die Nerven aller Beteiligten und schaden der Produktivität eines […]
-
Small Talk – Lerne schnell & effektiv besseres Networking durch Kommunikation {+AddOn nach Wunsch}
Viele Menschen haben Angst, mit anderen Personen ein zwangloses Gespräch zu beginnen, dabei ist Small Talk der erste Schritt zu gegenseitiger Anziehungskraft und dauerhaftem Erfolg. Zudem bekommen Sie als Kunde weitere Informationen ganz nach Ihren Wünschen. Individuelles eBook nach ihren Wünschen kaufen Sie wollen ein Buch zu einem Thema Ihrer Wahl? Wir stellen gerne ein […]
-
Teamwork & Kommunikation mit schwierigen Persönlichkeiten: Machs Dir einfacher
Es gibt Menschen, mit denen man einfach gut klar kommt – und Persönlichkeiten, die fordernd und anstrengend sind. Und vielleicht gehören Sie ja auch selbst dazu? Wie lässt sich das ändern? Immer diese hohen Erwartungen Als typischer extrovertierter Perfektionist haben Sie vermutlich nicht nur an sich selbst hohe Ansprüche, sondern auch an andere. Möglicherweise sprechen […]
-
Visuelle Kommunikation & Storytelling: 7 Tipps für bessere Bildsprache
Visuelles Kommunizieren und Storytelling machen Dinge sichtbar. Visuelle Kommunikation ist der Weg zum besseren Gespräch. Mal schnell, mal provokativ, aber immer mit großem Mehrwert für die Kommunikation. Nix verstehen! In Meetings, ob intern oder mit Kunden, wird geredet, viel geredet, manchmal vielleicht sogar zu viel. Denn ob das Gesagte von allen verstanden oder verinnerlicht wird, […]
-
Zeit- & eMail-Management – 3 Tipps: Kommunikation besser organisieren
Zeitmanagement- und Produktivitätstools sind wenig hilfreich, wenn wir nicht auch unseren Kommunikationsaufwand im Ganzen reduzieren. Dabei hilft vor allem eines: Seine Kommunikationspartner sanft erziehen! Echtes Zeitmanagement: Klappt nur wenn Sie Aufgaben weglassen Die ganzen schönen Methoden, mit denen man versucht, der täglichen Aufgabenflut Herr zu werden, lösen unser Zeitmanagement-Probleme nur zur Hälfte. Denn egal wie, […]
-
Konflikte & Kommunikation am Beispiel G20-Gipfel: 4 Thesen & Learnings
Erinnern Sie sich noch an den G20-Gipfel in Hamburg? Bereits im Vorfeld umstritten, mündete er in den gewalttätigen Bildern vom vergangenen Wochenende. Wie schwierig allerdings die Kommunikation darüber ist, zeigte auch diverse TV-Talkshows wie z.B. Maischberger, die Wolfgang Bosbach schließlich unter Protest verließ. Medien-Konsum als Suchtmittel Auch wenn die verbrannte Erde in Hamburg viel Ärger […]
-
Kompromisslos verhandeln per Kommunikation: Manipulationstechniken im Licht des FBI
Verhandlungsführung hat viel mehr mit Taktik und Kommunikationsgeschick zu tun als die meisten Leute glauben. Geld oder Liebe Ich fühlte mich eingeschüchtert. Ich hatte mehr als zwei Jahrzehnte beim FBI verbracht, darunter fünfzehn Jahre als Verhandlungsführer bei Geiselnahmen von New York über die Philippinen bis zum Nahen Osten, und beherrschte mein Metier. Das FBI beschäftigt […]
-
Rhetorik & Kommunikation für Introvertierte: Die Gabe der freien Rede? [+2 Checklisten]
Haben Extrovertierte die Gabe der Rede? Tatsache ist: Für viele Introvertierte stellt freies Sprechen ein großes Problem dar. Doch sie sind keinesfalls die schlechteren Redner. Hilfe, eine spontane Rede! Ich habe meinen Namen gehört. Hunderte von glücklichen Gesichtern schauten mich an und hoben ihre Gläser. Der warme Abend in Barcelona wurde plötzlich noch wärmer. Ein […]
-
Körpersprache & Kommunikation für Introvertierte: Gestik Mimik Pokerface
Viele Introvertierte leiden unter Ihrer Menschenscheue. Um das zu überspielen, haben Sie sich eine extrovertierte Mimik und Gestik geradezu antrainiert. Wie geht das? Und ist das sinnvoll? Das Problem mit dem Pokerface Wenn ein Introvertierter mit Interesse zuhört, kann es scheinen, dass er in einen apathischen Schockzustand verfallen ist. Es ist nicht das, was man […]
-
Lügen in der Digitalen Kommunikation: Die Wahrheit erkennen in 3 Schritten
Das Internet hat unser Kommunikation einschneidend verändert – und es Lügnern und Betrügern leicht gemacht. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Moderne Kommunikation oder eine kurze Geschichte des Vertrauensverlusts In der Vergangenheit erfolgte Kommunikation größtenteils von Angesicht zu Angesicht. Beziehungen beruhten darauf, dass man regelmäßig persönlich miteinander agierte. Dies ist ein Grund dafür, dass 80 […]
-
Umgang mit negativen Emotionen in der Kommunikation: Chef-Killer & andere Filme
Lassen Sie uns gedanklich ins Kino gehen, in einen Film, in dem Ihr Chef ermordet wird: Das erzeugt Emotionen. Diese mit “Das ist doch nur ein Film” abzuwürgen, wäre grundfalsch. Das gleiche gilt für Emotionen in der Kommunikation. Umgang mit den Kommunikationen anderer Im Laufe unseres Lebens haben wir die wichtigsten To-dos im Umgang mit […]
-
Donald Trump & seine Marken-Kommunikation: Per Twitter die Welt regieren?
Donald Trump zog als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika im Weißen Haus ein. Eines stand dabei schnell fest: Wird die Angst vor seinen provokativen Statements zurückgestellt, lässt sich kommunikationstechnisch eine Menge daraus lernen. Unverblümte Äußerungen Am Anfang stand sicherlich diese Überlegung: Ob es für die Welt gut ist oder wie schlecht es werden […]
-
Perfekte-Kommunikations-Strategie: Zeit sparen durch strukturiertes reden!
Die meisten Menschen haben in der Regel wenig Zeit. Auch wenn Sie sich versammeln, um Ihrem Vortrag oder Ihrer Präsentation zu lauschen nicht. Daher: Sparen Sie Ihren Zuhörern Zeit und gedankliche Arbeit durch eine gut strukturierte Rede. Warum Vorträge gut strukturiert sein sollten Sie kennen das selbst: Sie sitzen in einem Vortrag, doch die Gedanken […]