Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Abmahnung in der Ausbildung: 9 Gründe & ihre Konsequenzen
Sind Sie noch in der Ausbildung und haben eine Abmahnung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Wissen Sie nicht, wie Sie damit umgehen sollen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was Sie unbedingt beachten müssen. Eine Abmahnung – was ist das eigentlich? Der Arbeitsmarkt verändert sich ständig, und das gilt auch für die Regeln und Vorschriften am […] Mehr Lesen
-
Facebook Datenschutz & Privatsphäre: Sind die Nutzer selbst schuld?
Zur Zeit ist die von Mark Zuckerberg angekündigte Umstellung des Facebook-Feeds wieder stark in der Diskussion. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie sehr sich alle Umstellungen des Feeds bisher auf das Nutzerverhalten auswirkten. Privates wird präsenter Seitdem jeder Nutzer nach dem Login eine Zusammenfassung zahlreicher Aktivitäten befreundeter Facebook-Nutzer erhält, hat dieser einen genauen Einblick […] Mehr Lesen
-
Mitarbeiterbindung mit zielorientierter Kommunikation: 2 X 4 Tipps für mehr Klartext!
Auch fürs Employer Branding ist Kommunikation unschätzbar: Denn viele Chefs reden und reden, aber sagen sie auch was? Verstehen ihre Mitarbeiter immer sie meinen? Nein! Woran das liegt? Weil sie sich häufig eher verschwommen ausdrücken, als klar zu sagen, was sei meinen. Was die Kollegin sagt Filialleiterin Elli beklagt sich bei ihrem Vorgesetzten Herrn W. […] Mehr Lesen
-
Gehaltsverhandlung: Mutig sein statt Hemmungen!
Wenn Sie mehr Geld verdienen möchten, sollten Sie nicht einfach geduldig abwarten, bis Ihr Chef von selbst auf die Idee kommt, ihnen mehr zu zahlen, sondern selbst aktiv werden – selbst dann wenn der Chef erstmal “Nein” zur Gehaltserhöhung sagt. Nur Mut, weg mit den Hemmungen! Falsche Bescheidenheit ist fehl am Platze Das Grundproblem ist: […] Mehr Lesen
-
Geschenk-Knigge für Kollegen: 8 Tipps für perfekte Präsente
So lustig es klingt – das Schenken und Beschenkt werden kann gerade im Kollegenkreis schnell zu Verstimmungen führen. Denn nicht jedes Geschenk löst bei jedem Adressaten Freude aus. Wir geben Tipps, was Sie beachten sollten, damit ein harmloses Präsent nicht zu Karrierefalle wird. Hilfe, ich muss etwas verschenken “Und jeder bringt ein Geschenk mit…” dieser […] Mehr Lesen
-
Kündigung & Jobverlust: 11 Tipps für Arbeitslosigkeit & Wiedereinstieg
Zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt, Aufweichen des Kündigungsschutzes, Schwächung von Betriebsräten und Gewerkschaften: Die Zeichen am Arbeitsmarkt stehen auf Sturm. Doch was kann man tun, damit man davon nicht weg geweht wird? Jobsicherheit geht Stück für Stück verloren Gewerkschaft machen sich in Deutschland immer wieder unbeliebt mit Streik, die z.B. den Zugverkehr lahm legen oder dafür […] Mehr Lesen
-
Richtiges Konfliktverhalten für besseres Arbeitsklima: Zu viel Harmonie bremst!
Harmonie ist etwas Großartiges. Im Beruf wie im Privatleben. Wir wollen uns ja nicht streiten! Warum es jedoch klüger wäre, Meinungsverschiedenheiten auszusprechen. Ein schönes Trugbild Neulich wurde ich in einem Restaurant unfreiwillig Zeuge eines Gesprächs: Ein älteres Ehepaar saß mit anderen älteren Paar am Tisch und ich schnappte folgenden Satzfetzen auf: “Wir sind seit 42 […] Mehr Lesen
-
Sinn & Zweck einer Startup-Ausbildung: Fehler machen & Chaos bewältigen
Eine spezielle Ausbildung für Startup-Mitarbeiter – warum das denn? Weil für den Einstieg in ein Tech-Startup andere Bedingungen gelten als für einen traditionellen Job – meint zumindest Andrew Hoag, Managing Director Europe beim Startup Institute. Wie läuft traditionelle Berufsausbildung ab? Grundsätzlich funktioniert das traditionelle deutsche (Aus-)Bildungssystem: Es bereitet auf das lebenslange Lernen vor und zeigt […] Mehr Lesen
-
Kommunikation in Job & Karriere: 7 Tipps für Erfolg durch Diplomatie
“Du musst einfach mehr Networking machen!” Diesen Tipp hören viele, die in der Karriere nicht mehr weiterkommen oder geschäftlich stagnieren. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen um das selbe konkurrieren, ist gezielte Beziehungspflege ein entscheidender Faktor für den Erfolg. 1. Man begegnet sich immer zweimal im Leben Die Karriere eines erfolgreichen Berufstätigen dauert […] Mehr Lesen
-
Wie Chefs mit Entlassungen umgehen: Emotional intelligent kündigen in 10 Schritten [+Checklisten]
Führungskräfte sind auch nur Menschen. Sie kennen, wie jeder andere Mitarbeiter, Situationen im Job, die ihnen unangenehm sind – zum Beispiel Entlassungen. 10 Schritte, worauf Sie achten sollten. Kündigen gehört zu den Aufgaben eines Vorgesetzten Die Aufgabe eines Chefs ist es, die Dinge zu erledigen. Dabei muss er in der Lage sein, bei Bedarf ein […] Mehr Lesen
-
Arbeitsplatz wechseln & richtig kündigen: 4 Tipps für den karriere-förderlichen Abgang!
Gerade hochqualifizierte Mitarbeiter sind ständig auf der Suche nach besseren Arbeitsplatz-Optionen. Wer dann wirklich kündigen will, braucht allerdings etwas Feingefühl, um sich nicht alle Karrierechancen selbst zu verbauen. Warum eine professionelle Kündigung sinnvoll ist Professionelles Verhalten, auch wenn die Zeit des Abschieds gekommen ist, ist wichtiger denn je, da Berufstätige immer häufiger die Stelle wechseln. […] Mehr Lesen
-
Businessprobleme visuell analysieren & mit Storytelling präsentieren
Situationen des Nicht- und Falschverstehens sind alltäglich, im Privatleben ebenso wie in der Wirtschaft. Doch in letzterem können Probleme durch falsche oder nur teilweise kommunizierte Lösungsansätze großen Schaden anrichten. Jeder macht sich ein Bild Ankündigung: Heute Mittag gibt’s Spinat. “Iiihh”, denkt der Sohn und erinnert sich an die ungeliebte grüne Kleinkinderspeise. “Mmh”, freut sich seine […] Mehr Lesen
-
5 Manipulationstechniken: Denkfehler Ängste Gruppenzwang & falsche Annahmen
Oft genug lassen wir uns von falschen Annahmen, Ängsten, Gruppenzwang oder fadenscheinigen Versprechungen in die Irre führen. 5 klassische Manipulationstechniken im Überblick. Kennedy oder jemand anderes? Der 34-jährige Mann wurde an einem kalten Januartag als Führer seines Landes vereidigt. An seiner Seite stand sein Vorgänger, ein berühmter General, der 15 Jahre zuvor die Streitkräfte seines […] Mehr Lesen
-
Arbeitsrecht & Kündigung: 10 Gründe von Arbeitgebern
Horrorthema Kündigung: Immer wieder hört man von Leuten, denen wegen eines kleinen Vergehens fristlos gekündigt wurde. Im Interview sprachen wir z.B. mit Sophia von Rundstedt über den Fall eines Mitarbeiters, dem am ersten Tag nach der Elternzeit gekündigt wurde. Was dürfen Arbeitgeber? 10 Tipps. “Wir haben doch Kündigungsschutz!” Als die Geschichte von dem Mitarbeiter durch […] Mehr Lesen
-
Angst vor Digitaler Transformation & falsche Glaubenssätze: So besiegen Sie die größten Innovationskiller!
Ankündigungen kommen reichlich, wenn die Unternehmen über Innovationsbereitschaft, digitalen Wandel und Umbaumaßnahmen reden. Doch das meiste davon bleibt folgenlos. Die wesentlichen Ursachen dafür? Die Top-Innovationsverhinderer in den Unternehmen heißen Angst, Macht, falsche Glaubenssätze und Bürokratie, so eine Studie des Thinktanks 2bAhead. Angst ist der größte Erfolgskiller Die Angst, Entscheidungen auf unsicherer Basis zu treffen, bewerteten 52 […] Mehr Lesen
-
3 Mal 5 Tipps für den “perfekten” Lebenslauf: Schwierigkeiten gekonnt umschiffen
Es gibt viele Menschen, die sich über Rechtfertigungen und Erklärungen im Lebenslauf Gedanken machen. Lassen Sie es nicht zu, dass die Vergangenheit über Ihre Zukunft bestimmt. Jetzt stehen Sie vor der großen Herausforderung. Sie müssen sich mit Ihrer Vita arrangieren und das Beste daraus machen. Bitte nach vorne schauen Gibt es Episoden oder Lücken in […] Mehr Lesen
-
Dienstplan schreiben für Personalabteilungen: 3 X 4 Tipps zur Mitarbeiter- & Team-Koordination
In jedem Unternehmen müssen die Mitarbeiter eine Vielzahl von Terminen miteinander koordinieren. Ein Dienstplan hilft bei dieser Organisation enorm, doch Personalabteilungen müssen einiges beachten. Warum ein Dienstplan für Mitarbeiter sinnvoll ist Ein Dienstplan ist eine feste Abfolge von Arbeitsstunden, in der die Dienstreihenfolge eines Arbeitnehmers während einer kürzeren oder längeren Zeitspanne festgelegt werden kann. Auch […] Mehr Lesen