Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
So geht modernes Storymaking: 3 Schritte zu guten Geschichten
Storytelling ist im modernen Marketing und einer gelungenen Unternehmenskommunikation unverzichtbar. Dazu braucht es Erzählstoff. Wirkungsvolle Geschichten, die weitererzählt werden können, entstehen aber nicht einfach so. Sie werden gemacht. Und dann gezielt weiterverbreitet. So findet man nicht nur neue gute Mitarbeiter, sondern auch Kunden, die kaufen. Weshalb Geschichten so überaus wirkungsvoll sind Menschen lieben es, ihre […]
-
Nachhaltigkeit macht Profit in Unternehmen: Umweltbewusst Arbeiten als Trend der Zukunft?
Nachhaltiges, langfristiges Denken und Agieren wird auch für Unternehmen immer wichtiger. Der Clou: Firmen profitieren davon auch finanziell durch mehr Umsatz. Wir zeigen, wie das geht. Wie Nachhaltigkeit und Profitabilität zusammenpassen Wie bei dem Helden im Auenland in Herr der Ringe fängt auch unsere Geschichte mit der heilen Welt an. Als ich Ende letzten Jahres […]
-
Ansprache an das Team: Mitarbeiter mit einer Rede begeistern – 5 Tipps
Als Führungskraft muss man immer wieder Reden oder Ansprachen an das Team halten. Ob beim Jahresauftakt, bei Jubiläen oder einfach nur als motivierende Ansprache in schwierigen Zeiten: Rhetorische Fähigkeiten sind wichtig, um sein Team mitzunehmen. Warum Reden perfekt sind, um Menschen zu motivieren Gute Reden sind ein wirksames Mittel, um Menschen zu motivieren. Sie können […]
-
Die Macht der Stimme: 6 Tipps für bessere Sprechen
Nun haben Sie viel über die Macht der Stimme und Sprechverhalten gelernt. Was aber können Sie tun, um Ihrer eigene Sprachleistung zu verbessern? 6 Tipps, die weiterhelfen. Über den Tellerrand blicken Generell empfiehlt es sich, über den Tellerrand zu blicken und über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein, in Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft. Dies ist insbesondere […]
-
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft: Teams als Chef motivieren
Teamarbeit ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft. Aufeinander eingespielte Spezialisten wirken zusammen, um Projekte abzuwickeln, Lösungen zu finden, Ziele zu erreichen, Kompetenzen zu bündeln. Grund genug, einmal über das Team und seine Motivation und Führung nachzudenken. Wie führt man ein Team? Ein Team erfolgreich zu führen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie verlangt eine klare Kommunikation, […]
-
Wie Sie Bewerbungsschreiben richtig formulieren: 7 Tipps für den guten ersten Eindruck
Ob ein Bewerber oder eine Bewerberin zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, entscheidet sich mit dem Eindruck, den die Bewerbung hinterlässt. Die richtige Formulierung und Optik spielen dabei eine wichtige Rolle. Wohin gehen die Trends bei der Bewerbung? Immer wieder in der Diskussion sind anonyme Bewerbungen, D.h. Bewerbungen werden zukünftig ohne Namen, Foto, Alter und Geschlecht eingereicht. […]
-
Deutsche Fachkräfte gestrandet in Amerika: Europa will seine gut ausgebildeten High Potentials zurück
Hochqualifizierte Mediziner und Naturwissenschaftler, die in den USA leben, würden gerne zurückkommen – doch sie finden in Deutschland keinen Job. Wie kann das sein? Hochqualifizierte Fachkräfte – verzweifelt gesucht? Das Thema Fachkräftemangel und auch die Zweifel daran, ob der in Deutschland wirklich so groß ist wie gerne behauptet wird, wurde auf Best of HR – […]
-
Mitarbeiter-Motivation & Vertrauen erhöhen die Leistung: 2 Mal 8 Tipps für Führungskräfte
Erfolgreiche Unternehmen haben eines gemeinsam. Ihre Atmosphäre ist von Vertrauen und Motivation geprägt. Dies lässt sich durch gute Führung steuern. Warum Vertrauen wichtig ist Vertrauensbildende und motivierende Maßnahmen sind äußerst wichtig, um die Loyalität und das Engagement Ihrer Mitarbeiter zu erhöhen und dadurch bessere Leistungen zu generieren. Die Fähigkeit, bei seinen Mitarbeitern Vertrauen und Motivation […]
-
NewWork oder Digitale Sklaven? 8 Tipps – Arbeiten, wie Sie wirklich, wirklich wollen
Industrie 4.0 und New Work sind die zentralen Schlagworte in der aktuellen Diskussion um die Arbeitswelt der Zukunft. Viele Ängste sind damit verknüpft, aber auch die Chance so zu arbeiten, wie “Sie wirklich, wirklich wollen”. 8 Tipps, wie Sie das in ihrem aktuellen Job konkret umsetzen. Angst vor der Automatisierung? Das Thema Digitalisierung und Automatisierung […]
-
Aufgezwungene Veränderungen durch Krisen? Wir braucht echte Teamarbeit!
Täglich werden wir aus unserer Komfortzone geschubst. Eine aufgezwungene Veränderungsphase. Das erzeugt Unsicherheit – und ermöglicht Wachstum. Aber nur, wenn wir nicht erwarten, dass alles sofort perfekt funktionieren muss. Stabilität schaffen, Möglichkeiten erkennen Die wachsende Distanz im Homeoffice, der fehlende persönliche Austausch – manchmal ist die Zusammenarbeit gerade massiv erschwert. Ein ideales Feld, um in […]
-
Zeitmanagement – 6 Tipps: Effizienter arbeiten durch ein freundliches “Nein!”
Immer “Ja” zu sagen, wenn Freunde, Kollegen oder Chefs um etwas bitten, ist der einfachste Weg – aber einer, der sich mit der Zeit rächt. Ein freundliches “Nein” bei der ein oder anderen Anfrage hilft – und zwar allen Beteiligten. Die Angst vor dem klaren “Nein” Viele Menschen meiden ein klares “Nein” wie der Teufel […]
-
Wie Führungskräfte mit Wutausbrüchen von Mitarbeitern souverän umgehen: Vorsicht Explosionsgefahr!
Es kann immer mal passieren: Das Team arbeitet am Belastungslimit. Und plötzlich verliert einer die Nerven und flippt aus. Wie damit umgehen? Übersehen und Dulden? Oder das Problem aktiv angehen? Was tun, wenn Mitarbeiter ausflippen? Ich saß perplex im Besprechungszimmer und starrte ungläubig einen meiner fleißigsten Mitarbeiter an: wild gestikulierend und mit hochrotem Kopf schimpfte […]
-
Die Macht der Stimme: Fachsprache & Code-Switching
Sprache bedeutet eigentlich nichts anderes als Wörter und Regeln, wie die einzelnen Elemente miteinander verknüpft werden. Das fällt vor allem dann auf, wenn das Gesagte nicht verstanden wird – zum Beispiel bei einer Fachsprache. Festgefahren in der Fachsprache? Bei Fachsprachen werden Begriffe verwendet, oft auch abgekürztes Sprechen, das Berufskollegen ohne Schwierigkeiten verstehen – aber eben […]
-
Gestik Mimik Stimme: Die Macht der richtigen Wirkung
Gehören Sie auch zu den Menschen, die tagaus, tagein arbeiten und anderen dabei zuschauen, wie sie Karriere machen? Dann sollten Sie vielleicht mehr über Ihre Wirkung auf andere nachdenken. Showtime Kennen Sie Murphys Gesetz? Es besagt: Alles was schiefgehen kann, geht auch schief! Wenn Sie keine Fehler machen wollen, machen Sie garantiert welche. Wenn Sie […]
-
Führungs-Satire: Hurra, ein Mitarbeitergespräch!
Die Zeit ist reif! Das Verhalten eines seiner Mitarbeiter gefällt Hannes schon lange nicht mehr. Da muss dringen was passieren – ein Mitarbeitergespräch, aber schnell. Druck von oben Die Leistungen von Mustermann sind alles andere als mustergültig, Termine werden so knapp eingehalten, dass es oft unsicher ist, ob es klappt. Ansonsten fällt Mustermann vor allem […]
-
Mit der Kraft der Stimme zum Erfolg reden: Sie wissen, was Sie sagen!
Auch das noch! Sie sollen ausgerechnet über das Thema XYZ reden, das Ihnen doch so gar nicht liegt. Und wo sich alles in Ihnen dagegen sträubt. Es ist klar, wenn Sie in dieser Verfassung vor Ihr Auditorium treten, ist Ihr Vortrag zum Scheitern verurteilt, selbst mit optimaler Vorbereitung. Was können Sie tun? Machen Sie das […]