Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Wie Führungskräfte mit Wutausbrüchen von Mitarbeitern souverän umgehen: Vorsicht Explosionsgefahr!
Es kann immer mal passieren: Das Team arbeitet am Belastungslimit. Und plötzlich verliert einer die Nerven und flippt aus. Wie damit umgehen? Übersehen und Dulden? Oder das Problem aktiv angehen? Was tun, wenn Mitarbeiter ausflippen? Ich saß perplex im Besprechungszimmer und starrte ungläubig einen meiner fleißigsten Mitarbeiter an: wild gestikulierend und mit hochrotem Kopf schimpfte […] Mehr Lesen
-
Studienabschluss Master Promotion: Mit Zielen zum Erfolg
Gerade Promovierende hadern mit der Sinnhaftigkeit ihrer Dissertation oder möchten mehr aus ihr herausholen. Das Problem gilt aber auch für das gesamte Studium. Die Lösung liegt in der Selbstführung und der richtigen Zielsetzung. WOFÜR wollen Sie WIE promovieren? Angst vor dem Ersten Mal Zum Glück hatte Laura einen Fensterplatz im Zug nach Frankfurt und es […] Mehr Lesen
-
Virtuelle Teams: Führen wie Google, Skype & Shutterstock
In vielen deutschen Unternehmen herrscht nach wie vor eine Präsentismuskultur, doch die Zusammenarbeit in virtuellen Teams ist auf dem Vormarsch und Unternehmen wie Google, Facebook oder Shutterstock machen es längst erfolgreich vor. Wie geht das Führen auf Distanz? Virtuell Managen: Dezentrale Teams führen Für große wie kleine Unternehmen, gerade in der IT-Branche, wird das Führen […] Mehr Lesen
-
Reich werden: Wie wichtig ist finanzielle Bildung?
Bildung ist wichtiger als jemals zuvor, denn die Dinge werden sich schneller verändern, als wir es je zuvor erlebt haben. Wie wirkt sich das auf Ihre Finanzen aus? Warum will der Banker keine Zeugnisse sehen? Zum ersten Mal in der Geschichte stehen diejenigen, die in der Schule gut abschneiden, vor den gleichen wirtschaftlichen Herausforderungen wie […] Mehr Lesen
-
Die Macht der Stimme: Fachsprache & Code-Switching
Sprache bedeutet eigentlich nichts anderes als Wörter und Regeln, wie die einzelnen Elemente miteinander verknüpft werden. Das fällt vor allem dann auf, wenn das Gesagte nicht verstanden wird – zum Beispiel bei einer Fachsprache. Festgefahren in der Fachsprache? Bei Fachsprachen werden Begriffe verwendet, oft auch abgekürztes Sprechen, das Berufskollegen ohne Schwierigkeiten verstehen – aber eben […] Mehr Lesen
-
Klare Kommunikation – 2 X 9 Tipps: Sagen Sie Ihre Meinung!
Klar zu sagen, was man will, die eigene Meinung höflich, doch unmissverständlich rüberzubringen, klingt einfach, fällt jedoch vielen Menschen schwer. Dadurch entstehen oft kommunikative Missverständnisse und jede Menge Stress. 2 X 9 Tipps, wie es besser geht. Einfach sagen, was Sie denken? Ich bin ja ein Freund klarer Worte. Weil Sie einfach Zeit sparen und […] Mehr Lesen
-
Methoden für mehr Schlagfertigkeit: Rhetorik ist wie schwimmen lernen
Schlagfertigkeit ist keine Frage von Intelligenz oder Talent, sondern die Fähigkeit, bestimmte Aktions- und Reaktionsmuster schnell abzurufen. Wie das geht, erfahren Sie hier. Schlagfertigkeit ist wie schwimmen lernen Während Ihnen viele Ratgeber Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Notfall angeboten haben, lernen Sie hier echte Schlagfertigkeit kennen. Damit ist es wie beim Schwimmen lernen: Ihre zuverlässige Schlagfähigkeit “passiert” […] Mehr Lesen
-
Erfolg im Team: Kommunikation auch mit schwierigen Kollegen [6 Checklisten & 5 Tipps]
Die richtige Kommunikation mit Kollegen gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Karriere. Auf die richtige Mischung kommt es an: Sie müssen mit anderen im Team zusammenarbeiten, sich aber gleichzeitig auch gegen Konkurrenten durchsetzen. Rhetorisches Geschick ist hier der Schlüssel zum Erfolg. So kommen Sie gut mit Kollegen klar Ob Sie wollen oder nicht: Sie […] Mehr Lesen
-
Storytelling als Kommunikationsform: So werden Sie zum erfolgreichen Geschichtenerzähler
Gute Geschichten sind anders als der übliche Kram, sie überraschen und docken an Emotionen an. Sie werden am besten im Wechsel von Vergangenheit und Gegenwart erzählt. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes merkwürdig und sie sind vor allem – wahr. Unternehmen brauchen einen regelrechten Geschichtenfundus. So gehen Sie auf die Suche nach guten Geschichten. […] Mehr Lesen
-
Gestik Mimik Stimme: Die Macht der richtigen Wirkung
Gehören Sie auch zu den Menschen, die tagaus, tagein arbeiten und anderen dabei zuschauen, wie sie Karriere machen? Dann sollten Sie vielleicht mehr über Ihre Wirkung auf andere nachdenken. Showtime Kennen Sie Murphys Gesetz? Es besagt: Alles was schiefgehen kann, geht auch schief! Wenn Sie keine Fehler machen wollen, machen Sie garantiert welche. Wenn Sie […] Mehr Lesen
-
Methoden für mehr Schlagfertigkeit: Klare Grenzen setzen
Bei Unverschämtheiten oder Beleidigungen gibt es nur eine Möglichkeit: Setzen Sie Grenzen, und zwar sofort! Eine Beleidigung ist eine Verletzung der persönlichen Ehre. – Wer legt jedoch fest, wo eine Unverschämtheit aufhört und eine Beleidigung beginnt? Von Shakespeare und Co “Hüte dich vor Streit, doch muss es sein, so führ’ ihn so, dass Dein Gegner […] Mehr Lesen
-
Flow & Überforderung: Wie entsteht Stress?
Sie kennen das: Wenn Sie richtig gut drauf sind, gelingt die Arbeit von ganz alleine. Wenn Sie aber überfordert sind, will Ihnen bald nichts mehr gelingen. Wie entstehen die Probleme und was können Sie dagegen tun? Nur keinen Stress! Als Perfektionist haben Sie vermutlich von einer Sache mehr als Ihnen lieb ist: nämlich Stress! Ein […] Mehr Lesen
-
Onboarding im neuen Job in 10 Schritten: Vom Konflikt zum Teamgeist [+Checklisten]
Was tun, wenn beim Onboarding die Spannungen trotz guter Vorbereitung steigen? Welche Schritte sind zu ergreifen? Ein Überblick! Onboarding-Sekundenkleber verwenden – 10 Andocktechniken für neue Mitarbeiter Damit ein Onboarding-Prozess ähnlich sicher verläuft, wie der weit überwiegende Anteil störungsfreier Flüge, müssen interaktionelle Qualitätsstandards eingehalten werden. Im Idealfall werden die Qualitätsstandards allen Beteiligten vor dem Onboarding in […] Mehr Lesen
-
5 Manipulationstechniken: Denkfehler Ängste Gruppenzwang & falsche Annahmen
Oft genug lassen wir uns von falschen Annahmen, Ängsten, Gruppenzwang oder fadenscheinigen Versprechungen in die Irre führen. 5 klassische Manipulationstechniken im Überblick. Kennedy oder jemand anderes? Der 34-jährige Mann wurde an einem kalten Januartag als Führer seines Landes vereidigt. An seiner Seite stand sein Vorgänger, ein berühmter General, der 15 Jahre zuvor die Streitkräfte seines […] Mehr Lesen
-
Grübeln macht unproduktiv: Gegen Pessimismus & Katastrophen-Angst
Nachdenken ist gemeinhin etwas sehr Positives, kommt man doch durch Denken auf neue Ideen und löst Probleme. Aber man kann Dinge nicht nur zerreden sondern auch zerdenken – und nicht mehr aufhören zu grübeln. Wie Sie das abstellen, erfahren Sie hier. Checkliste: Zergrübeln Sie Ihre Probleme? Eine kleine Checkliste zum Anfang. Neichten Sie auch dazu, […] Mehr Lesen