Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Frauenpower in Führungspositionen: 3 Tipps für mentale & emotionale Stärke
Das Bewusstwerden über die eigenen Wünsche, Bedürfnisse, Visionen und Ziele ist die Ausgangsbasis. Die Definition, was Erfolg und Karriere ausmachen, liegt dabei immer im Auge des Betrachters. Der Weg zur Erkenntnis beginnt mit der Selbstreflexion. Das Leben ist ein Auf und Nieder Jeder Mensch kann sich – unabhängig von Herkunft, Ausbildung, Alter oder Fähigkeiten – […] Mehr Lesen
-
Perspektive wechseln & Umdenken im Kopf: Kopfstand mit Füßeklatschen
Es geht nicht oder nicht leicht genug voran? Die Arbeit, die Aufgabe macht keinen Spaß mehr? Dann häng dich rein! Work harder? Besser: Work smarter. Zum Beispiel mit einem Perspektivwechsel: Wechsle die Perspektive und alles wird leichter. Der Perspektivkoller Ich mähe meinen Rasen und der Nachbar beschwert sich über den Lärm meines – Elektromähers! Hat […] Mehr Lesen
-
Employer Branding – 6 Schritte zur perfekten Arbeitgebermarke: Worauf es in der Praxis wirklich ankommt
Das Employer Branding steht in vielen HR-Agenden zuoberst. Leider wird es zu oft dem Personalmarketing oder der “Recruiting-Kommunikation” gleichgesetzt. Ein ganzheitliches Employer Branding Konzept umfasst und will jedoch wesentlich mehr. Markenaufbau sorgfältig planen So wie im Marketing die Markenpflege, bzw. das Branding nur ein Element von wesentlich mehr Marketingaktivitäten ist, nämlich eine Marke zu pflegen, […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Job-Chancen im Nachtleben: 4 Karrierewege mit & ohne IHK-Ausbildung
Nachts sind nicht nur alle Katzen grau, sondern warten auch ganz andere Jobs auf einen. Nein, nicht nur im Schichtdienst, wo man einen ganz normalen Beruf ausübt, bloß eben zur nächtlichen Stunde. Sondern ganz explizit in solchen Feldern, bei denen die Nacht Grundlage ist. Sei es, weil sie zum Ausgehen einfach fester Bestandteil ist, oder […] Mehr Lesen
-
Frauen Mütter Kinder & Karriere in Deutschland: Flexibilität hat Grenzen
Während zahlreiche EU-Länder einen Wiederanstieg der Geburtenrate verzeichnen, bleibt Deutschland im globalen Vergleich mit einem der höchsten Anteile dauerhaft kinderloser Frauen eines der “Baby Blues”-Schlusslichter. Wo liegen die Gründe? Bildungsniveau oft für Familienplanung entscheidend Neben der generellen gesellschaftlichen Vereinzelungstendenz werden die Höhe des Bildungsgrades, berufliche Brüche im Lebenslauf sowie persönliche Ansprüche an die Elternrolle als […] Mehr Lesen
-
DSGVO & datenschutz-konformes Recruiting: 2 X 6 Rechtstipps
Seit dem 25. Juni 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wer dagegen verstößt, wird mit hohen Strafen rechnen müssen. Was müssen Recruiter beachten? DSGVO im Bezug auf HR Die Datenschutzgrundverordnung betrifft die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten in Unternehmen. Recruiter sind mit Inkrafttreten der DSGVO dazu verpflichtet, alle Verarbeitungstätigkeiten aufzuzeichnen. Mittels Bewerbermanagement-System lassen sich alle erforderlichen Vorgänge […] Mehr Lesen
-
Teamarbeit & Teamfähigkeit lernen: 2 X 5 Tipps für produktive Zusammenarbeit
Teamarbeit richtig organisieren ist nicht einfach. Um zu gewährleisten, dass alle produktiv zusammenarbeiten, sollten die Grundfaktoren stimmten. 2 X 5 Punkte, auf die man achten sollte. Teamarbeit: Ausrede für Soziales Faulenzen? Teamarbeit hat einen schlechten Ruf. Hinter vorgehaltener Hand wird “TEAM” gerne mal als Abkürzung für “Toll, ein anderer macht’s” verwendet. Und dann ist da […] Mehr Lesen
-
Scheitern Misserfolge & Beschwerden als Teil des Zeitmanagements
So gut Sie auch planen: Irgendetwas wird immer schief gehen. Das fatale besteht darin, dass solche Misserfolge sich in der Regel eben erst dann zeigen, wenn schon etwas schief gegangen ist, das sich häufig nicht mehr ändern lässt. Wie aber lassen sich Misserfolge dennoch in Erfolge umwandeln? Was tun bei Fehlern? Beispiel: Frau F. hat […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Norbert Nick, Fiducia & GAD IT: So funktioniert Mitarbeiterbindung für Fintechs wirklich
Norbert Nick, Leiter Beratung, Training und Outsourcing bei Fiducia und GAD IT AG, Karlsruhe erzählt, wie man als Fintech Mitarbeiter lange bindet und auch Quereinsteiger für Künstliche Intelligenz begeistert. Norbert Nick ist Betriebswirt (VWA) und ausgebildeter Techniker der Datenelektronik. Nach langjähriger Erfahrung im Dienstleistungsgeschäft für Banken ist er heute Leiter Beratung, Training und Outsourcing bei […] Mehr Lesen
-
Schwierige Personalentscheidungen fällen: Mitarbeiter entlassen oder nicht?
Personaler stehen immer wieder vor der schwierigen Entscheidung, Mitarbeiter entlassen zu müssen. Oder gibt es Alternativen? Erfahren Sie hier, wie Sie systematisch zu einer Entscheidung gelangen, ohne hinterher sagen zu müssen: “Das hätte ich besser wissen müssen!” Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung Entscheidungen müssen Sie ständig treffen. Manche fallen Ihnen leichter, andere können […] Mehr Lesen
-
Mobile Buchhaltung für Selbstständige: Abrechnung per Smartphone [10-Punkte-Checkliste]
Arbeit wird heutzutage längst nicht mehr nur im Büro erledigt. Dank Smartphone, Tablet und Laptop nutzen viele Menschen auch Gelegenheiten wie längere Zugfahrten, um angefallene Aufgaben zu erledigen. Was liegt da näher, als auch die Buchhaltung mobil zu erledigen? Warum muss alles mobil sein? Die Arbeit im Home-Office gewinnt immer mehr an Stellenwert. Das gilt […] Mehr Lesen
-
Gespräche konfliktfrei beenden: 3 Tipps gegen heißen Brei!
Es gibt viele Tipps und Ratschläge dazu, wie man Gespräche und Small Talk beginnt – aber wenig wird dazu gesagt, wie man sie wieder beendet – und das möglichst ohne Stress. Ein Überblick. Richtig Nein sagen – warum ist das nötig? Die Antworten auf die folgenden Fragen könnten schockierend sein: Wie viele Menschen kennen Sie, […] Mehr Lesen
-
Berufliche Veränderung & Neuanfang: 5 Tipps für mehr Struktur!
Ideenfindung, Planung, Selbstmanagement und das Überwinden von Blockaden: Alles wichtig für die berufliche Neuorientierung. Aber nichts wert, wenn die richtige Struktur fehlt. 5 Tipps, wie man sie findet. Voller Einsatz, aber nie zum Ziel? Ich treffe immer wieder Menschen, die ihre berufliche Neuorientierung zwar mit Volldampf, hochmotiviert und sehr kreativ betreiben – aber trotzdem nicht […] Mehr Lesen
-
Employer Branding, Generation Y & neue Führung: 10 Herausforderungen der Industrie 4.0
Unternehmen müssen ihre Führungskräfte und Mitarbeiter jetzt auf die Industrie 4.0 vorbereiten. Am besten fährt, wer Eigeninitiative ergreift. Gefragt sind neue Führungsformen, ein starkes Employer Branding und Kooperation zwischen den Generationen. Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Arbeitsmarktexperten sind sich noch uneinig, wie die Arbeitswelt von morgen aussieht, aber eines ist definitiv sicher: anders […] Mehr Lesen
-
Bussiness-Hacks für den Alltag: Durch Weglassen zum Erfolg
“Erfolgreiche tun Dinge, die weniger Erfolgreiche unterlassen”, lautet ein Zitat des Schriftstellers Georges Simenon. Tja. Eine Ableitung könnte hingegen lauten: “Erfolgreiche unterlassen Dinge, die weniger Erfolgreiche tun.” Unterlassen als Erfolgsmodell? Weglassen macht erfolgreich Produktive Unternehmer entscheiden sich ganz bewusst gegen eine Vielzahl von Aufgaben, die sie ihren wesentlichen Zielen nicht näherbringen! Unser Leben erschlägt uns […] Mehr Lesen
-
Prokrastination & Aufschieberitis im Zeitmanagement: Es kommt anders…
Warum erreichen viele Menschen Ihre Ziele nicht durch heftiger Bemühungen? Oft sind Ablenkungen und Störfaktoren schuld daran, dass wir etwas aufschieben – oder die eigene innere Einstellung. Wie kann man das ändern? Wie sieht Aufschieberitis aus? Beginnen wir mit einem Beispiel: Herr G. will seine Zeit in Zukunft genau planen und sich an diese Plan […] Mehr Lesen