Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Existenzgründung StartUps & Scheitern: Unternehmenskultur Deutschland vs. USA
In Übersee gibt es im Gegensatz zu Deutschland eine ausgeprägte Kultur der Selbständigkeit und des Scheiterns – und hierzulande hat man versucht, das Problem auch gesetzlich zu lösen. Entrepreneurship als eigene wissenschaftliche Disziplin In den USA ist hat sich Entrepreneurship längst als eigenständige wirtschaftswissenschaftliche Disziplin etabliert und wird an breiter Front in Lehre und Forschung […] Mehr Lesen
-
Existenzgründung Disruption Abenteuer Innovation: Gründer müssen spinnen!
Innovation ist ein Risiko. Und ein Abenteuer. Immer. Doch in Deutschland wird gerne versucht, dieses Risiko von Anfang zu minimieren. Das kann nicht funktionieren, denn Gründer müssen spinnen! Existenzgründer müssen spinnen! Wer erfolgreich sein will, muss auch mal etwas Verrücktes wagen. Gründer müssen spinnen! Aber Deutschland ist kein Ort für innovative Spinner. Jedenfalls nicht, wenn […] Mehr Lesen
-
StartUps: Angst vor dem Scheitern verhindert Innovation
Deutschland hat eine unternehmens- und gründerfeindliche Mentalität. Und gerade Pleitiers sind immer die Bösen. Das schlägt sich auch auf den Umgang mit Fehlern nieder. Leider werden so auch Innovationen vermieden. Die StartUp-Mentalität der Serien-Gründer Zwar hätte Deutschland gerne mehr Gründer, StartUps sind immer ein heißes Thema, vor allem in der selbsternannten StartUp-Hauptstadt Berlin. Gleichzeitig ist […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Umweltgutachter: Für Naturschutz gegen Klimawandel
Der Klimawandel ist auf dem Vormarsch, daher liegt dieser Beruf voll im Trend. Aber was macht ein Umweltgutachter eigentlich und welche Ausbildung ist nötig? Natur- und Klimaschutz im Trend: Mehr als Fridays for Future Der Agrarökolge und Publizist Immo Lünzer verortet seit 2000 eine „reformierte Neo-Alternativbewegung“, die durch undogmatische Konsumtypen mit oft überdurchschnittlichem Einkommen geprägt […] Mehr Lesen
-
Existenzgründung nebenbei: Das richtige Geschäftskonzept entwickeln – 2 X 4 Tipps
Auch wenn Sie nur nebenbei Unternehmer sind, sollten Sie dennoch ausreichend über Ihr Geschäftskonzept nachdenken. Denn die Art, wie Sie Geld verdienen ist entscheidend für Ihren Erfolg. Neues Konzept: Xerox durch ein neues Business-Modell erfolgreich wurde Was kann ein Geschäftskonzept leisten? Dies wird am Beispiel von Xerox deutlich. Xerox erfand 1959 mit dem Druckermodell 914 […] Mehr Lesen
-
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb: Unternehmer nach Feierabend
Die wenigsten Gründer sind aus dem Stand erfolgreich. Oft gehört viel Arbeit und großes Risiko dazu. Das lässt sich minimieren, wenn man sein Unternehmen im Nebenerwerb neben dem Hauptjob gründet. Existenzgründung im Nebenerwerb ist wie Autofahren Sie können das Gründen Ihres Feierabend-Startups mit dem Autofahren vergleichen. Erinnern Sie sich noch an die erste Fahrstunde? Alles […] Mehr Lesen
-
StartUps & Digitalisierung: Innovation nur mit neuer Führungskultur & Gründer-Persönlichkeiten
Die deutsche Wirtschaft muss, will sie weiterhin international konkurrenzfähig bleiben, innovativ sein. Doch aufgesetzte StartUp-Phantasien reichen nicht, wir brauchen eine neue Führungskultur – und neue Skills. StartUps – ein heißes Thema. Aber auch langlebig? StartUps sind gerade ein heißes Thema, nicht nur in der selbsternannten StartUp-Hauptstadt Berlin: Auch einige der großen Konzerne leisten sich ihre […] Mehr Lesen
-
Existenzgründung StartUps & Scheitern: Gründungskultur in Deutschland
Scheitern bei der Existenzgründung gilt immer noch als Stigma, als Ausdruck persönlichen Versagens. Auch wenn mittlerweile in FuckUp-Nights Unternehmer über ihre Misserfolge berichten, sehen wir doch lieber Gewinnertypen. Dabei ist Scheitern unternehmerische Normalität. Gründer Zwischen FuckUp-Nights und Anonymer Insolvenz Während sich noch vor einigen Jahren gescheiterte Gründer als anonyme Insolvenzler trafen, wird in FuckUp Nights […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Dr. Christian Lechner, Professor für Unternehmensführung: StartUp Hype & gesundes Misstrauen
Gründer müssen misstrauisch sein. Und der StartUp-Hype kann nicht funktionieren. Das zumindest sagt Dr. Christan Lechner, Professor für Unternehmensführung und Innovation an der Freien Universität Bozen, in seinen Studien. Silicon Valley – ein regionales Phänomen? Christian Lechner hat eine interessante Theorie: StartUps seien regionale Phänomene. Selbst im Silicon Valley, wo die Entrepreneure in der Regel […] Mehr Lesen