Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Innovativ führen im Digitalen Zeitalter: Black Box oder der überrumpelte Manager
Der Innovationsdruck ist enorm. Ohne die Fähigkeit, agiler zu reagieren und sich auf Experimente einzulassen, würde jedes Unternehmen irgendwann das Schicksal erleiden, das in dem Buch The Innovator’s Dilemma beschrieben ist: Jahr für Jahr höhere Gewinne und Margen einfahren, bis die Blase platzt. Was aber dagegen tun? Wie ist das Unternehmen aufgestellt? Der Kern vieler […] Mehr Lesen
-
Erfahrung & Zusatzsqualifikationen durch Praktika: 7 Tipps für den Berufseinstieg
Fast alle deutschen Studierende nutzen zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Berufschancen zu verbessern. Neben Praktika und Nebenjobs sind auch Kurse und Workshops sinnvolle Ergänzungen. Mehr Konkurrenz erfordert mehr Leistung Kürzlich meldete das Statistische Bundesamt: Die Zahl der Studierenden hat einen neuen Höchststand erreicht. Im aktuellen Semester sind 2,8 Millionen Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben, so viele […] Mehr Lesen
-
Destination-Report Konstanz & Bodensee: Tagungen zwischen Papstwahl mit Nobelpreisträgern {Leser-Reise-Tipp}
600 Jahre MICE-Erfahrung in der Organisation von Kongressen, Tagungen und Events – das ist in Konstanz keinesfalls übertrieben. Hier kann man als weltweites Unikum den Raum der Papstwahl mieten und während der Tagung schnell mal in den Bodensee springen. Bodensee als Tourismusdestination Der Bodensee ist eine der wichtigsten und bekanntesten Tourismusdestinationen in Deutschland: Er gliedert […] Mehr Lesen
-
Problemlösungs-Skills bei der Bewerbung demonstrieren: 3 X 3 Tipps wie Sie Personaler begeistern
Sich möglichst auffällig und kreativ zu bewerben, ist hilfreich, für den Erfolg bei der Jobsuche aber nur halbe Miete: Viel mehr ist es wichtig, sich als Problemlöser anzubieten. Der Funke der Begeisterung muss überspringen Als Bewerber, der eine Stelle sucht, werden Sie vielleicht von Emotionen überwältigt, wenn Sie den Zusagebrief erhalten. Aber es gibt Möglichkeiten, […] Mehr Lesen
-
{Termin} Zukunft Personal Europe: Der Treffpunkt der internationalen HR-Community
Nach zwei Jahren Pause trifft sich die internationale HR-Community im Mai wieder auf der renommierten HR-Messe Zukunft Personal in Köln. Zukunft Personal Europe öffnet in Köln wieder Ihre Tore Vom 13. bis 15. September 2022 ist es wieder soweit: Europa’s größtes Expo-Event rund um die Welt der Arbeit öffnet seine Tore zu HR-Wissen, Best Practices […] Mehr Lesen
-
Warum Touchpoint Management? Klassische Verkaufsmodelle funktionieren nicht mehr!
Die Spielregeln in Kommunikation und Verkauf werden heute von den Kunden diktiert. Das Marketing der Zukunft orientiert sich deshalb an Touchpoints – und an der Customer Journey. Kunden kaufen nicht in Kanälen Das Problem ist: Viele Anbieter hantieren noch immer mit Werbekanälen. Die sind das externe Gegenstück interner Abteilungssilos: unvernetzt nebeneinander her agierend. Und mit den klassischen Verkaufsmodellen kommt man auch nicht […] Mehr Lesen
-
Die Marshmallow Challenge vs. Multitasking: Ist einfach loslegen effektiver als lange planen?
Strategische Planung gilt als Garant für gute Ergebnisse. Ein simples Experiment mit Spaghetti und einem Marshmallow zeigt allerdings, dass sie nicht zwangsläufig produktiver macht. Aber auch das Gegenteil hilft nicht. Strategien führen zum Ziel? Wer vorausschauend plant, Strategien entwirft und Entscheidungen nur nach ausführlichem Abwägen trifft, gilt gemeinhin als effektiver als Menschen, die intuitiv bzw. […] Mehr Lesen
-
Unternehmen führen auf Distanz: 5 Tipps für abwesende Chefs
Erfolgreich ein Unternehmen führen. Auch wenn man selbst nicht vor Ort ist. Ich bin überzeugt, dass es funktioniert. Was sind die Herausforderungen und wie bewahrt man den Überblick bei zahlreichen Standorten? Ein Erfahrungsbericht und grundlegende Tipps. Leiten über große Distanz Es gibt viele Gründe, die einen Geschäftsführer zur räumlichen Abwesenheit im eigenen Unternehmen zwingen können. […] Mehr Lesen
-
Fehlentscheidung falsche Strategie & Planungsfehler: Erfahrung hilft nicht!
Erstaunlich viele Projekte werden nicht termingerecht fertig. Und dies betrifft nicht nur Großprojekte wie den Bau von Flughäfen oder Militärtransportern. Genaugenommen sind Planungsfehler gerade bei hochkomplexen Projekten zu erwarten. Erwartbare Fehler Nehmen Sie zum Beispiel die Entwicklung von neuen Waffensystemen, wie den Bau eines Flugzeugträgers. Die Entwicklungszeit beträgt über 10 Jahre. In dieser Zeit wird […] Mehr Lesen
-
Langweilige Meetings co-moderieren: 3 typische Situationen & ihre Lösung
Ein Schwachpunkt vieler Meetings ist die Moderation. Denn häufig weiß der Moderator selbst nicht recht, was er will. Aber was kann man als Teilnehmer dagegen tun? Wenn der Chef schlecht moderiert Sie kennen das vielleicht: Das sitzen Sie im Meeting und Kollege X hat viel zu viel Redezeit. Zum Beispiel weil der Moderator einzelne Teilnehmer […] Mehr Lesen
-
Karriere effektiv gestalten – 4 X 3 Tipps: Mit Zielen zum Erfolg
Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Neue Jobmodelle, reduzierte Wochenarbeitsstunden, flexible Einsatzorte – viele der Innovationen bieten uns neue Möglichkeiten bei der Selbstverwirklichung. So treiben Sie Ihre Karriere aktiv voran Doch eines ist dabei immer noch gleich geblieben: Wer etwas erreichen möchte, muss wissen was er will. Ziele zu setzen ist heute […] Mehr Lesen
-
Depressionen Angst Soziale Probleme: So entsteht eine emotionale Abwärtsspirale
Jeder Mensch kann schnell und unvorbereitet von Schicksalsschlägen getroffen werden. Daraus kann schnell eine emotionale Abwärtsspirale entstehen. Normales Leben – was ist das? Mein Leben verlief zunächst recht »normal«: Mama, Papa, jüngerer Bruder, das nette Einfamilienhaus in einer gepflegten Siedlung, in der die Kinder draußen vor den Häusern auf der Straße spielten. Meine Eltern bekamen […] Mehr Lesen
-
Teure Produkte & Dienstleistungen: 5 Tipps für optimales Marketing
Wenn es Geschäfte nicht schaffen, mit Begeisterung passende hochpreisige Produkte zu verkaufen, gehen Kunden ins Internet. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Belegschaft selbst es liebt, hochpreisig anzubieten und zu verkaufen. 5 Tipps für optimales Verkaufen: Kunden kaufen immer! Die Frage ist nur: bei wem? Und zu welchem Preis? Wer Lust hat, Geld auszugeben, der […] Mehr Lesen
-
Reverse Mentoring & Lernende Organisation: Wenn der Junior den Senior “coacht”
Im klassischen Mentoring kümmert sich ein Dienstälterer um eine noch weniger kundige jüngere Person, damit diese sich in vordefinierten Bereichen weiterentwickeln kann. Im Reverse Mentoring funktioniert das genau andersherum. Brücke zwischen Old und Next Economy Ziel des Reverse Mentoring ist es, die digitale Fitness im Unternehmen insgesamt zu erhöhen, Prozesse und Strukturen zu verjüngen, altgewohnte […] Mehr Lesen
-
Crowdfunding im Journalismus als Finanzierungsmodell der Zukunft: Leser wollen Qualität
Qualitäts-Inhalte im Journalismus lassen sich nicht mehr finanzieren – so eine gängige Meinung. Doch es gibt Alternativen. Crowdfunding zum Beispiel. Muss Geld verdienen weh tun? Qualität im Journalismus ist tot. Denn die Leser, so glauben viele Redakteure, interessieren sich nicht dafür. Und schon gar nicht für aufwändige Reportagen z.B. für Osteuropa. “Schon gar nicht, wenn […] Mehr Lesen
-
Krisen & Umbrüche als Chance: Übergangsrituale – von der Krise lernen
Eine Krise stellt sich für viele schwer und unüberwindbar dar. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es sich häufig um ein Übergangsritual handelt, an dessen Ende wie bei einem Inititationsritus ein Neuanfang steht. Krise als machtvolles Mittel der Transformation Brigitte Breternitz sagt: Vor dem Punkt zu stehen, nicht mehr zu wissen, welcher Schritt nun der nächste […] Mehr Lesen
-
Weiterbildung, MBA & Aufbaustudium: Kosten-Nutzen-Rechnung zum Quereinstieg in die Wirtschaft
Der Berufseinstieg ist für Absolventen je nach Studienrichtung nicht immer leicht. Hier kann ein MBA oder Aufbaustudium zu einem Quereinstieg verhelfen. Doch Auswahl ist oft nicht einfach. Kosten und Nutzen im Überblick. Was ist der MBA und wofür ist er gut Der MBA ist im Prinzip nichts anderes als der klassische angelsächsische Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre […] Mehr Lesen