Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
4 X 4 Tipps für VUCA-Führungskräfte: Einfach zuhören
Das Akronym VUCA beschreibt schwierige Rahmenbedingungen der Unternehmensführung. VUCA-Führungskräfte sind für diese Probleme selbst verantwortlich. Wie geht man am besten mit ihnen um? Führungskräfte mit VUCA-Charakteristika Was hat VUCA mit Führung zu tun? Das Akronym für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit wird verwendet, um allgemeine Bedingungen und Situationen zu beschreiben oder zu reflektieren, nicht Menschen. Dennoch sind […] Mehr Lesen
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Sport
Wie in meinem ersten Blogbeitrag beschrieben, möchte ich denjenigen, die noch nicht wissen, welcher Studiengang ihre Interessen widerspiegelt, einen Einblick in verschiedenste Studiengänge geben. In diesem Artikel dreht sich diesmal alles um das Sportstudiengänge. Die Qual der Wahl Wer etwas mit Sport studieren möchte, der hat die Wahl zwischen verschiedenen Studienrichtungen. In Frage kommen Studiengänge […] Mehr Lesen
-
Effizient virtuell führen: 7 Erfolgsfaktoren
Virtuelle Kooperation lebt somit gerade von den wenigen, dafür jedoch intensiven Face-to-Face-Meetings wie über digitales “Management by walking around”, in dem man die Technik (Skype, Chats, Videokonferenzen) für persönliche Gespräche nützt. Kick-off-Meetings Gerade zu Beginn eines Projekts sind Kick-off-Meetings wesentlich, sowohl im Zweier-Gespräch wie im gesamten Team, wie auch bei “festen virtuellen Teamstrukturen” und großer […] Mehr Lesen
-
Auswandern in die Niederlande: Unternehmenskultur auf holländisch
Für viele sind die Niederlande ein beliebtes Urlaubsziel um mit Freunden in Amsterdam oder mit der Familie nach Holland ans Meer zu fahren. Aber dann gibt es auch die Deutschen, die bleiben wollen und sich für ein Leben und Arbeit in den Niederlanden entscheiden. Ein Erfahrungsbericht. Der kleine Unterschied Die Niederlande gelten als liberales, modernes […] Mehr Lesen
-
Big Data, Predictive Analytics & Virtual Reality: Top-5 AI-Trends der Arbeitswelt
Technologische Entwicklungen hatten im Laufe der Geschichte immer Einfluss auf einen wichtigen gesellschaftlichen Teilbereich: die Arbeit. Was wird sich hier durch die Artifical Intelligence ändern? Ein Überblick über die wichtigsten Trends. Wie Artifical Intelligence die Arbeitswelt verändert – 5 Trends Ob die Ablösung des Telegraphen durch das Telefon oder der Schreibmaschine durch den Computer: Neue […] Mehr Lesen
-
Effiziente Entscheidungsfindung: Klare Ziele helfen
Entscheidungen bedeuten oftmals auch Kompromisse. Daher fallen Sie uns oft so schwer, denn wir wollen ungern verzichten. Doch wer sein Ziel klar vor Augen hat, ist eher bereit auch die unangenehmen Seiten einer Entscheidung zu tragen. Entscheidungen gut treffen: Ja, nein, vielleicht? Entscheidungen fallen uns schwer, denn ja zu etwas zu sagen, bedeutet immer auch […] Mehr Lesen
-
Employer Branding & die Erwartungen der Top-Mitarbeiter: 3 Schritte zum Manager der Zukunft
Für Unternehmen, die auch zukünftig wettbewerbsfähig bleiben wollen, bedeutet Employer Branding auch, den steigenden Erwartungen von Mitarbeitern und Management gerecht zu werden. Das erfordert umdenken im Management. Wie kann das aussehen? Wandel der Arbeitswelt schreitet voran Unsere heutige Arbeitswelt hat sich enorm gewandelt: Neue Technologien und die fortschreitende Digitalisierung verlangen ein hohes Maß an Mobilität, […] Mehr Lesen
-
Richtig entscheiden unter Stress: Zu viele Wahlmöglichkeiten machen unproduktiv
Wir haben heute viele Freiheiten – darunter die Freiheit, wählen zu können. Nicht nur politisch, sondern auch ganz allgemein: Jeden Tag aufs neue können und müssen wir Entscheidungen treffen. Das überfordert uns schnell. Die meisten wollen vorselektierte Häppchen Ich gestehe ein, dass man mir nachsagt, ich würde andere Menschen gerne überfordern. Zum Beispiel wenn ich […] Mehr Lesen
-
Entscheidungsfindung & Neurobiologie: Was passiert im Gehirn?
Entspann dich, sei gelassen, kein Stress – das sagt sich so leicht. Aber was sind die neurobiologischen Grundlagen von gelassenen, guten Entscheidungen? Was passiert im Kopf? Was genau passiert da in unserem Kopf und Körper, wenn wir uns eigentlich entspannen sollen und nicht können. Schätzungen zufolge besteht das menschliche Gehirn aus 100 Milliarden bis zu […] Mehr Lesen
-
Mehr Mut zur Personalentscheidungen gegen den Lebenslauf & für den Menschen: Die Grenzen der Objektivität
Personalverantwortlichen fehlt es bei ihren Entscheidungen häufig an Mut. Dabei sind es qualitative Ansätze, die Personalentscheidungen erfolgreich machen. Erfolglose Rekruitierung Wer in der Personalarbeit bei der Gewinnung und Auswahl des “richtigen Kandidaten allein auf sachliche und fachliche Kriterien setzt und die Person und all ihre Persönlichkeitsmerkmale und Wertvorstellungen vernachlässigt, rekrutiert langfristig erfolglos. Ebenso wie eine […] Mehr Lesen
-
Strategisch & innovativ führen: Die Macht des entgrenzten Denkens
Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben wir schon so oft erlebt, wie viel es bringt, wenn wir unserem Denken keine Grenzen setzen: Wir fliegen ins All und landen auf dem Mond. Vieles ist möglich. Warum aber begrenzen wir uns oft selbst? Der Griff nach den Sternen Der Aufstieg großer Kulturen, Errungenschaften in Wissenschaft und Medizin und […] Mehr Lesen
-
Duales Studium: Berufsbegleitend studieren
Wer heutzutage studieren will, bewirbt oder sucht in der Regel einen Studienplatz, den man bis zum Abschluss durchzieht, um dann auf Jobsuche zu gehen. Im besten Fall hat man noch einige Praktika nebenher gemacht. Betrifft das alle Studierende? Nein. Eine kleine Gruppe widersetzt sich hartnäckig dem Schema F und macht gleich ein duales Studium. Ausbildung […] Mehr Lesen
-
{Termin} Zukunft Personal Süd & Corporate Health Convention: Neustart nach zwei Jahren Pause
Nach zwei Jahren Pause lädt spring Messe Management vom 05. bis 06. April 2022 erstmalig Besucher:innen wieder live auf die Zukunft Personal Süd (ZP Süd) und die Corporate Health Convention (CHC) ein. Über die Zukunft Personal Süd Die Zukunft Personal Süd ist der Branchentreff für HR-Management in Süddeutschland. Fokus der Veranstaltung sind die Trends der […] Mehr Lesen
-
Wie man in Start-Up’s Innovationen fördert: Eine Plattform für Experimente schaffen
Wer in Start-Up’s Innovationen fördern will, sollte Grundregeln für die Arbeitsweise autonomer Start-up-Teams aufstellen. Nur so kann man die Mutterorganisation vor Schaden bewahren und um eine erfolgreiche Innovation bereichern. Althergebrachte Modelle auf den Kopf stellen Im Mittelpunkt der klassischen Empfehlungen über interne Innovationen steht der Schutz des Startups vor der Mutterorganisation. Dieses Modell sollte auf […] Mehr Lesen
-
Meetings organisieren & leiten: 4 Tipps für perfekte Team-Sitzungen
Wenn es ans Planen und Organisieren eines Meetings geht, spielen verschiedene Erfolgsfaktoren eine Rolle. Hier 4 Tipps, durch die man nahezu perfekte Meetings erreichen kann. 1. Wer kommt überhaupt? Ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor ist die Entscheidung, wen Sie zum Meeting einladen und wen nicht. Bei Routinemeetings beziehungsweise bei einem Jour fixe ist der Teilnehmerkreis […] Mehr Lesen
-
Produktiv entscheiden: Durch strukturiertes Nachdenken zum Erfolg
Entscheidungsfreude ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Arbeitsleben und fürs Zeitmanagement. Doch vielen Menschen fallen Entscheidungen schwer. Hier erfahren Sie, wie es geht. Entscheidungen machen das Leben kompliziert Beginnen wir mit einem Beispiel: Herr T. leitet einen kleinen Handwerksbetrieb mit acht Mitarbeitern. Er merkt, dass seine Kalkulation nicht mehr stimmt: Etwas muss anders werden. Entweder muss […] Mehr Lesen
-
Memo schreiben in 8 Schritten: Zielsetzung, Prioritäten, Stil
Ein Memo ist einige wichtige Entscheidungsgrundlage – und die optimale Möglichkeit, die eigene Karriere anzukurbeln. Das allerdings nur, wenn es nicht als lieblosen Pflichtübung abgeliefert wird. Wie schreibt man ein gutes, sinnvolles Memo? 8 Schritte. Ein gutes Memo: Entscheidungsgrundlage und Karrierebaustain Ein richtiges, aussagekräftiges und damit gutes Memo zu verfassen, gehört heutzutage zu den wichtigsten […] Mehr Lesen