Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Effiziente Entscheidungsfindung: Klare Ziele helfen
Entscheidungen bedeuten oftmals auch Kompromisse. Daher fallen Sie uns oft so schwer, denn wir wollen ungern verzichten. Doch wer sein Ziel klar vor Augen hat, ist eher bereit auch die unangenehmen Seiten einer Entscheidung zu tragen. Entscheidungen gut treffen: Ja, nein, vielleicht? Entscheidungen fallen uns schwer, denn ja zu etwas zu sagen, bedeutet immer auch […]
-
Entscheidungsfindung & Neurobiologie: Was passiert im Gehirn?
Entspann dich, sei gelassen, kein Stress – das sagt sich so leicht. Aber was sind die neurobiologischen Grundlagen von gelassenen, guten Entscheidungen? Was passiert im Kopf? Was genau passiert da in unserem Kopf und Körper, wenn wir uns eigentlich entspannen sollen und nicht können. Schätzungen zufolge besteht das menschliche Gehirn aus 100 Milliarden bis zu […]
-
Meetings strategisch organisieren & abhalten: Effizient Probleme lösen
“Zu viele Besprechungen sind ein deutliches Zeichen für eine schlechte Organisation”, sagte der britische Historiker, Soziologe und Publizist Cyril Northcote Parkinson (1909 – 1993), der als Entdecker der Parkinsons Gesetze Weltberühmt wurde. Was will er uns damit sagen? Problemlösung oder Zeitverschwendung? Die Redensart ›Ohne einen Plan plant man automatisch den Misserfolg‹ trifft häufig auf Meetings […]
-
Führungs-Satire: Weiterbildung & Training muss sein
Hannes soll sein Weiterbildungsbedürfnis anmelden. Eigentlich käme er ohne aus. Aber aus Image-Gründen muss man irgendwas machen. Wenn nur die Entscheidung nicht so schwer wäre… Das Anrecht auf Weiterbildung Montag Morgen 8 Uhr, noch bleibt eine Stunde bis zur Geschäftsleitungssitzung. Hannes hat seine Tagesordnungspunkte vorbereitet. Mitarbeiter sind keine ausgefallen, im Betrieb läuft alles. Eine gewonnene […]
-
Big Data, Predictive Analytics & Virtual Reality: Top-5 AI-Trends der Arbeitswelt
Technologische Entwicklungen hatten im Laufe der Geschichte immer Einfluss auf einen wichtigen gesellschaftlichen Teilbereich: die Arbeit. Was wird sich hier durch die Artifical Intelligence ändern? Ein Überblick über die wichtigsten Trends. Wie Artifical Intelligence die Arbeitswelt verändert – 5 Trends Ob die Ablösung des Telegraphen durch das Telefon oder der Schreibmaschine durch den Computer: Neue […]
-
Teal – Das Organisationsmodell der Zukunft: Innovation & Evolutionäres Denken für Unternehmen
Die meisten Unternehmen streben nach Innovation, brechen aber keine Organisationsmuster. Spannend dazu die Ergebnisse von Frédéric Laloux, der untersuchte, wie sich in Unternehmen Selbstorganisation und Erfolg beeinflussen. Ego oder Bewusstsein: Wir haben die Wahl Das private Umfeld zeigt uns, dass wir die Wahl haben: entweder aus unserem Ego oder aus dem Bewusstsein des Ökosystems heraus […]
-
Richtig entscheiden unter Stress: Zu viele Wahlmöglichkeiten machen unproduktiv
Wir haben heute viele Freiheiten – darunter die Freiheit, wählen zu können. Nicht nur politisch, sondern auch ganz allgemein: Jeden Tag aufs neue können und müssen wir Entscheidungen treffen. Das überfordert uns schnell. Die meisten wollen vorselektierte Häppchen Ich gestehe ein, dass man mir nachsagt, ich würde andere Menschen gerne überfordern. Zum Beispiel wenn ich […]
-
Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Wie Recruiter Bots & Roboter nutzen
Wir befinden uns im Zeitalter der intelligenten “Bots”. Aber wie können HR-Manager künstliche Intelligenz und Roboter für sich nutzen? Künstliche Intelligenz erleichtert uns das Leben In ihrem Hit “Mr. Roboto” von 1983 sangen Styx: “My heart is human, my blood is boiling, my brain I.B.M.” Im “Progressive Rock” der 1980er war es noch eine Vision, […]
-
Duales Studium: Berufsbegleitend studieren
Wer heutzutage studieren will, bewirbt oder sucht in der Regel einen Studienplatz, den man bis zum Abschluss durchzieht, um dann auf Jobsuche zu gehen. Im besten Fall hat man noch einige Praktika nebenher gemacht. Betrifft das alle Studierende? Nein. Eine kleine Gruppe widersetzt sich hartnäckig dem Schema F und macht gleich ein duales Studium. Ausbildung […]
-
Schnell & Richtig Entscheiden trotz selektiver Wahrnehmung: 6 Punkte Checkliste
Wir müssen oft und täglich entscheiden, doch die selektive Wahrnehmung trübt unsere Objektivität und lässt uns unentschlossen in der Luft hängen. Wie geht es dennoch schnell mit dem Entscheiden? Wie selektive Entscheidungen unsere Wahrnehmung trüben Entscheidungen zu treffen ist etwas, das wir alle täglich tun müssen. Manche Entscheidungen sind jedoch schwieriger als andere. Doch nicht […]
-
Potenzial-Entfaltung & Talent-Förderung: Geborene Gewinner?
Jeder kennt diese Typen, die Erfolg ganz leicht aussehen lassen. Doch ist dieses Talent wirklich angeboren oder nicht vielleicht das Ergebnis harter Arbeit? Der Spitzensportler aus der High School Micheno Lawrence war Sprinter in meinem Highschool-Team. Als Sohn jamaikanischer Eltern war er klein und mollig, und das Netzhemd, das er wie manche andere jamaikanische Teamkameraden […]
-
Mit Employer Branding Kunden begeistern: Der Mitarbeiter zählt!
Fokus Kundenbegeisterung – das schreiben sich die meisten Unternehmen auf ihre imaginären Fahnen. Aber dass es viel Zeit und Aufmerksamkeit braucht – das bedenken die wenigsten. Nicht nur für die Kunden, sondern in erster Linie für die Mitarbeiter! Begeisterte Mitarbeiter, zufriedene Kunden Mitarbeiter, die ihren Job lieben, und deshalb Kunden glücklich machen, sind eine ideale […]
-
Effiziente Meetings im Überblick: Richtig Vorbereiten Kommunizieren Argumentieren [20 Checklisten & 10 Tipps]
Meetings bieten die optimale Möglichkeit, vor anderen zu glänzen und damit die eigenen Karrierechancen erheblich zu verbessern. Leider wird diese Gelegenheit oft verschenkt. Mit einer guten Vorbereitung, gekonnten Argumente und einer Portion Schlagfertigkeit überzeugen Sie Kollegen und Vorgesetzte von Ihren Kompetenzen. Meetings optimal argumentativ vorbereiten Jeden Donnerstagnachmittag um 15 Uhr hat Herr P. Teamleitersprechung. Das […]
-
Effizienter arbeiten mit Zeitmanagement & Prozessoptimierung in 10 Schritten
Wenn Sie nach den Ursachen von Fehlern forschen, ist es wichtig, alle Beteiligten miteinzubeziehen, um die Akzeptanz der gewonnenen Erkenntnisse zu erhöhen. Das erfordert einen gewissen Kommunikationsaufwand. So entstehen kulturelle Veränderungen – 10 Schritte Kulturelle Veränderungen im Unternehmen erfolgen erfahrungsgemäß nicht von einem Tag auf den anderen. Geduld, Überzeugungskraft und Energie sind dafür erforderlich. Die […]
-
Projekte erfolgreich umsetzen & Entscheidungen fällen: Eine Frage der Motivation
Manche Projekte, die Erfolg versprechend erscheinen, entwickeln sich zu einer Enttäuschung oder gar einer Katastrophe. Andere, die nach allen Prognosen von vornherein zum Scheitern verurteilt sind, werden zu einem glänzenden Erfolg. Warum? Alles Beginnt mit der Frage nach dem “Warum” Diese Tatsachen mögen uns wie auch unserer Konkurrenz rätselhaft erscheinen. Sie sind es jedoch nicht, […]
-
Führung, Teamfähigkeit & effektive Teamentwicklung: 4 Schritte zum Dream-Team!
Als Führungskraft bekommen Sie häufig umfassende und langfristige Projekte übertragen, für die Sie dann ein eigenes Team zusammenstellen müssen. Doch eine zusammengewürfelte Gruppe von Mitarbeitern macht noch kein Team. Vielerorts wird der Begriff “Team” daher schnell zum Akronym für “Toll, ein anderer macht’s”! Wie kommt man in 4 Schritten zu einem langfristig motivierten und erfolgreichen […]
-
Selbstzweifel besiegen & Ziele fokussieren: So nehmen Sie Chancen wahr!
Im Laufe der Karriere muss sich jeder Mensch mit ihnen auseinandersetzen: Selbstzweifel. Selbstzweifel nagen an uns – beim einen mehr, beim anderen weniger. Hier erfahren Sie, wie Sie Sie besiegen und Chancen wahrnehmen. Teufelskreis der Selbstzweifel Auch ich beobachte immer wieder Menschen, die sich mit Selbstzweifeln quälen oder sich einfach nicht im Stande sehen, eine […]
-
Studium abbrechen oder unterbrechen? 7 Tipps fürs Weitermachen oder Durchhalten
Ein Studium macht nicht immer Spaß. Aber passt es wirklich nicht zu einem oder braucht man nur eine Auszeit? Bevor Studenten eine endgültige Entscheidung treffen, kann es helfen, Praxisluft zu schnuppern und sich über alternative Karrierewege zu informieren. Das sollten Sie tun, bevor Sie das Handtuch werfen Für viele Studenten kommt mit der ersten nicht […]