Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
{Termin} Zukunft Personal Europe: Der Treffpunkt der internationalen HR-Community
Nach zwei Jahren Pause trifft sich die internationale HR-Community im Mai wieder auf der renommierten HR-Messe Zukunft Personal in Köln. Zukunft Personal Europe öffnet in Köln wieder Ihre Tore Vom 13. bis 15. September 2022 ist es wieder soweit: Europa’s größtes Expo-Event rund um die Welt der Arbeit öffnet seine Tore zu HR-Wissen, Best Practices […] Mehr Lesen
-
Reverse Mentoring & Lernende Organisation: Wenn der Junior den Senior “coacht”
Im klassischen Mentoring kümmert sich ein Dienstälterer um eine noch weniger kundige jüngere Person, damit diese sich in vordefinierten Bereichen weiterentwickeln kann. Im Reverse Mentoring funktioniert das genau andersherum. Brücke zwischen Old und Next Economy Ziel des Reverse Mentoring ist es, die digitale Fitness im Unternehmen insgesamt zu erhöhen, Prozesse und Strukturen zu verjüngen, altgewohnte […] Mehr Lesen
-
Fringe Benefits Mitarbeiterbindung & #NewPay: Mehr als Goodies?
NewWork liegt voll im Trend, aber sieht es mit neuen Bezahlmodellen aus? Tatsächlich boomen freiwillige Zusatzleistungen der Arbeitgeber gerade der New Economy. Doch haben Sie das Zeug zu einer echten Bezahl-Alternative. Fringe Benefits im NewWork – Teil der Employer-Branding-Strategie Fringe Benefits sind Bruttolöhne und -Gehälter in Form von Sachleistungen. Gerade bei jungen, hippen StartUps sind […] Mehr Lesen
-
Employer Branding laut LinkedIn-Direktorin: So werden Sie Top-Arbeitgeber
Viele Unternehmen wollen Top-Arbeitgeber sein, denen die hoch-qualifizierten Bewerber nur so die Tür einrennen. Und doch fällt es vielen alles andere als leicht. Eine LinkedIn-Direktorin erklärt, was die Top-Unternehmen besser machen. Employer Branding statt Stellenanzeigen Dass zur Mitarbeitersuche heutzutage mehr gehört als das Schalten einer Stellenanzeige ist hinlänglich bekannt. Der Arbeitsmarkt ist inzwischen stark bewerberzentriert. […] Mehr Lesen
-
Employer Branding & Arbeitgeberbewertungen: Welchen Nutzen haben Bewertungsportale?
Employer Branding galt noch vor einigen Jahren als der neueste Trend aus den USA. Längst ist das Thema in Deutschland aber mehr als ein modernes Schlagwort. Was hat es mit Arbeitgeberbewertungen zu tun? Markenbildung zur Mitarbeiterbindung Frei ins Deutsche übersetzt bedeutet Employer Branding so viel wie Arbeitgebermarkenbildung. Eine Markenbildung insofern, um ein Unternehmen insgesamt als […] Mehr Lesen
-
Passende Mitarbeiter als Imageproblem? Macht Euch die Fachkräfte einfach selbst!
In Branche wie IT oder auch Sozialberufen klagen Unternehmen über Fachkräftemangel. Doch der ist zum Teil hausgemacht, z.B. durch ein schlechtes Image. Was tun? Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen Die Diskussionen zum Thema Fachkräftemangel laufen immer erstaunlich widersprüchlich ab: Während die einen behaupten, es gebe gar keinen Mangel, klagen die anderen, sie fänden keine geeigneten […] Mehr Lesen
-
Corporate Identity im Employer Branding: 4 Grundlagen zur besseren Arbeitgebermarke
Unternehmen müssen sich im Zuge des Employer Branding heute einiges einfallen lassen, wenn Sie aus der Masse der Konkurrenz als Arbeitgeber herausstechen wollen. Was hilft: Eine fest definierte Corporate Identity. 4 Grundlagen. So hilft die Corporate Identity beim Employer Branding Laut des Statistik Portals statista gab es 2016 eine Anzahl von 3.476.193 Unternehmen in Deutschland. […] Mehr Lesen
-
High-Potential-Recruiting mit Standort-Nachteil: So locken Arbeitgeber in die Provinz
Welche gut qualifizierte Fachkraft möchte schon J.W.D. arbeiten? Ein Problem, das viele Unternehmen in der Provinz haben, weil passende Bewerber lieber in den hippen Großstädten arbeiten und leben. Wie sieht die Lösung aus? Wenn Großkonzerne und hippe Großstädte locken Was kann hohqualifizierte Bewerber dazu bewegen, bei kleinen, mittelständischen Unternehmen unweit der großen Städte anzuheuern? Was müssen […] Mehr Lesen
-
Crowdsourcing im Personalmanagement: Neue Chancen für Recruiter?
Crowdsourcing ist ein wichtiges Thema und damit im Personalmanagement von großer Bedeutung. Nicht wenige Unternehmen, konnten ihre Arbeitsabläufe durch Einbeziehen der Belegschaft oder Kunden verbessern,weil sie auf diese Weise Fehler minimiert und das Innovationspotenzial erhöht haben. Wie lässt sich das erreichen? Crowdsourcing im Personalmanagement – positive und negative Beispiele Crowdsourcing, und eben das wird häufig […] Mehr Lesen
-
Mit Employer Branding attraktiver Arbeitgeber werden: Status Quo analysieren in 6 Schritten
In Zeiten des “War for Talents” ist es unverzichtbar sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und somit anderen Unternehmen einen Schritt voraus zu sein. Was genau ist zu tun, um die Aufmerksamkeit geeigneter Talente auf Ihr Unternehmen zu lenken? Warum ist Employer Branding überhaupt wichtig? In Zeiten des Fachkräftemangels und des “War for Talents” lässt […] Mehr Lesen
-
Gleichberechtigung & Diversity als Employer-Branding-Strategie: 7 Gründe für mehr Frauen in der IT
Bei der Frage “Was willst Du denn mal werden, wenn Du groß bist?”, stand in Kindertagen Ballerina oder Prinzessin hoch im Kurs. Diversity kann und muss das ändern. IT-Unternehmen sind eine Männerdomäne Obwohl sich Berufswünsche im Laufe des Erwachsenwerdens ändern, bleibt die Tendenz der Berufswahl zu typischen Frauenberufen gleich. IT-Consultant oder Front-End Developerin steht bei […] Mehr Lesen
-
Employer Branding & die perfekte Arbeitgebermarke: Das wollen BewerberInnen wirklich!
Sich motivierte Fachkräfte zu sichern wird immer schwieriger. Jeder Bewerber stellt sich die Frage:”Warum sollte ich gerade für diese Firma arbeiten?” Und wie fällt die Antwort der Personaler auf die Frage aus? – Mit einem “Äh…”, einem “Tja..” oder Floskeln wie “Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt”, kann ein Arbeitgeber heutzutage jedenfalls nicht mehr punkten. […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Thomas Egenter, Personalleiter bei Hansgrohe: Unternehmen müssen sich bei Mitarbeitern bewerben
Thomas Egenter ist Personalleiter bei Hansgrohe, einem mittelständischen Unternehmen mit Sitz im Schwarzwald. Im Interview erzählt er von den Erfahrungen mit Home-Office-Regelungen, der Reaktion auf den Fachkräftemangel und Employer Branding im Mittelstand. Thoma Egenter studierte an der Berufsakademie Schwenningen Betriebswirtschaft Fachrichtung Industrie und schrieb seine Diplomarbeit im im Bereich Personalwirtschaft. Seit seinem Abschluss 1992 ist […] Mehr Lesen
-
Selbstbewusste Bewerber im Jobinterview: So können Unternehmen kreativ reagieren
Arbeitgeber und Bewerber haben oft unterschiedlichen Vorstellungen. So sollen Bewerber selbstbewusst und authentisch sein – aber bitte nicht zu sehr. Doch wie sollten Personaler reagieren, wenn genau dieser Fall eintritt? Dreist ist geil: Selbstbewusstsein oder Frechheit? Wie selbstbewusst dürfen Bewerber sein? Und würde jeder Bewerber, der sich so benimmt, achtkantig wieder zur Tür rausfliegen – […] Mehr Lesen
-
Employer Branding & Personalmarketing von Morgen: Ein Blick in die Zukunft
Wenn der Bewerbermarkt verändert, müssen sich auch die Unternehmen verändern. Mit Stagnation wird das Problem nicht behoben werden. Vor allem nicht, wenn der Fachkräftemangel nur als Grund vorgeschoben wird, ohne zum Handeln zu animieren. Unternehmen müssen ihre Anforderungen verändern Dies fängt allein schon beim Onboarding Prozess an. Gibt sich das Unternehmen Mühe, dass der Mitarbeiter […] Mehr Lesen