Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Diversität & Diskriminierung: Mehrklassengesellschaft im Unternehmen
Je stärker sich eine “Wir-hier-Gruppe” von einer “Die-da-Gruppe” abhebt, desto intensiver ist das Gefühl sozialer Identifikation. Und desto gefährlicher sind Ausgrenzungsmechanismen. Schon jetzt müssen sich viele Unternehmen vor einer Mehrklassengesellschaft am Arbeitsplatz hüten. Die Zerfaserung der Arbeitsmodelle Neben einer Kernbelegschaft in herkömmlichen Arbeitsverhältnissen gibt es in vielen Unternehmen zunehmend eine Zusammenarbeit ohne klassischen Arbeitsvertrag: in […]
-
Die 5 Besten Bücher für interkulturelle Führung und Diversität {Lese-Tipp}
Andere Länder, andere Sitten – diesen fast schon zum Allgemeinplatz gewordenen Spruch kennt quasi jeder. Er gilt aber auch gerade für das internationale Business, in dem Diversity und die Zusammenarbeit in verschieden Ländern großgeschrieben werden. Ja man kann sagen: Die Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg gehört heute längst auch zum Alltag selbst in vielen mittelständischen Unternehmen.
-
Recruiting & Personalauswahl mit Blinden Flecken: Fachkräftemangel hausgemacht?
Nicht erst der Mitwirkung an der ARD-Reportage “Das Märchen vom Fachräftemangel” ist das Thema Fachkräftemangel auf Best of HR – Berufebilder.de® ein Dauerbrenner. Denn der scheinbare Mangel ist oft hausgemacht. TV-Sendung zum Fachkräftemangel Mit dem Thema Fachkräftemangel beschäftige ich mich schon seit vielen Jahren. 2014 war ich z.B. in einer ARD-Reportage zum Thema Fachkräftemangel, die […]
-
MEINUNG! Top 25 HR-Manager Robindro Ullah: Männer müssen modisch aufholen!
Robindro Ullah war u.a. Recruitingleiter bei der Deutschen Bahn, heute gibt er neben anderen Tätigkeiten ein Lifestyle Magazin für die HR-Branche heraus. Ein Gespräch über Employer Branding und Dresscode, die richtige Ausstrahlung, modische Geschlechter-Unterschiede – und 5 Tipps für den perfekten Business-Look. Als studierter Wirtschaftsmathematiker hat Robindro Ullah das Personalmanagement erst Mitte 2007 für sich […]
-
Die Zukunft des Reisens: Slow Tourism, gesunde Nachhaltigkeit & Workations
Corona hat die Tourismus entscheidend verändert. Im Zentrum der neuen Entwicklung stehen Slow Travel, Längere Aufenthalte vor Ort, grenzüberschreitende Gesundheitsprojekte – und künstliche Intelligenz. Wie Corona das Reisen verändert Die Corona-Pandemie hat zweifellos bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Ruhe und Natur befördert und vielleicht auch unsere Art des Reisens verändert. Die teilweise anstrengenden Pandemiemonate […]
-
Entwicklerinnen rekrutieren: So gewinnen Unternehmen weibliche IT-Spezialisten
Frauen in der IT Branche sind selten, doch sehr begehrt: Unterschiedlich zusammengesetzte Teams generieren andere Ideen und Gleichberechtigung gehört zum Credo vieler Unternehmen. Dennoch tun sich viele HR-Profis schwer mit dem Anstellen von Frauen. Hier wollen wir klären, warum das so ist und was man tun kann. Immer noch zu wenig Frauen in MINT-Fächern Der […]
-
Cultural Fit & Selbstverständnis der Personal-Branche: Das Ende der HR?
Cultural Fit war vor einiger Zeit das Thema einer Podiumsdiskussion der Süddeutschen Zeitung. Auch Studien zeigen, wie wichtig das Thema ist. Wo steht eigentlich das Personalwesen dabei – und wo wird die HR in Zukunft stehen? Reinhold Messner: Cultural Fit in Extremsituationen Ich beschäftige mich schon seit einigen Jahren mit dem Thema Cultural Fit. So […]
-
Anonymisierten Bewerbungen: Vehikel für Integration & Emanzipation?
Oft wird die anonyme Bewerbung als wichtiges Mittel für mehr Chancengleichheit von Frauen und Migranten dargestellt. Aber wie hilfreich sind sie wirklich? Wie sinnvoll sind anonyme Bewerbungen wirklich? Ein Pilotprojekt zum anonymisierten Bewerbungsverfahren von Antidiskriminierungsstelle, Institut zur Zukunft der Arbeit und Viadrina-Universität sollte zeigen, wie wichtig anonyme Bewerbungen wirklich sind. Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Christine […]
-
Die Erfolgsprinzipien der Führung: Ordnungsmuster für die Führungsarbeit
Ordnungsmuster sind das Geheimnis einer komplexen Welt. Durch die Selbstorganisation, die schon der Materie innewohnt, bringt die Natur immer komplexere Strukturen hervor. Wie überträgt man nun dieses Prinzip auf Unternehmen. Das Ordnungsmuster der Hierarchie Wir Menschen sind selbst ein komplexes Ordnungsmuster, dessen Bildung spekulativ auf morphische Felder zurückgeführt wird. Auch in jeder Organisation bilden sich […]
-
Berufsbild! & Akademische Ausbildung zum Künstler: Lehren oder lernen?
Künstler leben oft in prekären Beschäftigungsverhältnissen. Um ihre Situation auf dem Kunst- und damit Arbeitsmarkt zu verstehen, muss man erkennen, wie die Ausbildung an Kunstakademien abläuft – zum Beispiel an der Kunstakademie Düsseldorf. Künstler als Dienstleister Um die heutige Kunstausbildung zu verstehen, muss man einen Blick in die Geschichte und das Selbtverständnis von Kunst werfen: […]
-
Agiles Projektmanagement der IT-Abteilung fördern: 5 Tipps für mehr Innovation
Wie schaffen es Unternehmen und IT-Abteilungen, so zu arbeiten und sich so zu positionieren, dass sie das Innovationspotenzial ihrer Mitarbeiter am besten fördern und nutzen können? Süchtig nach Innovation Alle sind süchtig nach Innovation. Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien, der Wirtschaft und der Politik nicht über Innovation geredet wird. Denn […]
-
Hochsensibilität im Beruf: High Sensitive Leadership
Die Meinungen zum Thema Führung gehen weit auseinander und die Budgettorte für Führungskräfteentwicklung teilen sich immer mehr Trainer und Speaker. Doch was macht überhaupt gute Führung aus? Und wie können hochsensible Führungskräfte ihre Gabe sinnvoll einsetzen? Ein Gespräch zum Thema Hochsensibilität und Führung Hochsensible Führungskräfte, gibt es die überhaupt? Ja klar! Und es gibt sogar […]
-
Führungskompetenz durch Systemische Moderation: 5 Tipps für bessere Meetings
Meetingkultur in Deutschland: Der Chef kommt zu spät, der Sitznachbar schaut auf sein Smartphone und der Rest der Belegschaft diskutiert endlos ohne erkennbares Ziel. Systemische Moderation kann das ändern. Moderation – das Attribut der Führungskräfte Unternehmen agieren heutzutage global, in Projekten, Joint Ventures und wechselnden Teams. Ständig gehen wir neue Beziehungen ein, ob mit Kunden, […]
-
Cultural Fit Recruiting: Mit dem Riemann-Thomann-Modell zum perfekten Mitarbeiter
Cultural Fit meint die optimale Passung von Mitarbeitern zur Unternehmenskultur. Das ist mehr als ein Gefühl: Wissenschaftliche Modelle helfen bei der Umsetzung. Die Vorteile des Cultural Fit Recruiting Tobt der Sturm, ist es wichtiger denn je, die richtigen Leute an Bord zu haben. Diese zu gewinnen, gleicht in vielen Unternehmen einer Gratwanderung. Einerseits soll die […]
-
5 schöne Hotels in Deutschland perfekt für Frauen {Leser-Reise-Tipp}
Diversity hält auch bei Business-Trips Einzug: Frauen auf Geschäftsreise legen einfach mehr Wert auf ein schönes Design und Extras in der Ausstattung. Eine Auswahl an Hotels, die besonders Frauen gefallen dürften. 1. Leonettes – Design für Frauen auf Geschäftsreise: Leonardo Hotels Besonders spannend finde ich das seit 2021 existierende Konzept der “Leonettes” der Leonardo Hotels, […]
-
Wie Recruiter IT-Entwickler begeistern: Gehaltswünsche, Elon Musk & Ende der Präsenzpflicht
High time für Entwickler – die IT-Branche boomt auch in Deutschland und Entwickler haben alle Chancen. Wie wirkt sich das auf Gehaltswünsch und die Ansprüche auf den Arbeitsplatz aus? Bestandsaufnahme deutscher Entwickler Wenn die Medien heute von den Anfängen einer Rezession berichten, betrifft das in den meisten Fällen nicht die Tech-Unternehmen. Doch wie sieht es […]
-
Der VW-Skandal & Werte im Wettbewerb: “Made in Germany” = Höchstleistungs-Betrug?
Der VW-Skandal führte nicht allein den Weltmarktführer, sondern die gesamte Automobil-Branche in die Krise. Auch der DAX hat gelitten. Digitalisierung reicht eben nicht aus. Die Software, die Bits und Bytes, hat zwar Struktur und System, erzeugt zwar Wert, aber eben keine Werte. Werte sind jedoch entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Vom Marktführer zum Betrüger Noch Ende Juli diesen […]
-
MEINUNG! Ex-US-Präsident Barack Obama über Klimawandel, Feminismus & die Zerschlagung von Facebook & Google
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama spricht auf der Bits & Pretzels 2019 über die Gleichberechtigung, den Klimawandel und die Zerschlagung der großen Tech-Konzerne wie Facebook und Google. Ein Überblick über seine Positionen. Barack Hussein Obama II war von 2009 bis 2017 der 44. Präsident der Vereinigten Staaten. Er ist Rechtsanwalt, auf US-Verfassungsrecht spezialisiert, und gehört […]
-
Employer Branding für mehr Mitarbeiter-Vertrauen: Personalarbeit neu denken mit 30 Fragen!
HR, Human Resource, ist traditionell eine verwaltende Tätigkeit. Doch im War for Talents sind im Personalwesen neue Fähigkeiten gefragt, die die Arbeitgebermarke stärken. Vertrauen ist hier ein wichtiges Stichwort. 30 Fragen, die Recruiter unterstützen. Kritik an traditioneller Personalarbeit Liebe Personaler wir müssen reden. In letzter Zeit habe ich durch Vorträge, z.B. auf der Zukunft Personal […]
-
Onboarding & Employer-Branding-Realitäts-Check: Wie Bewerber schlechte Arbeitgeber erkennen
Meist merkt man es erst hinterher, wenn man den Job schon angetreten hat, dass etwas in der Firma nicht stimmt: Unfähiger, launischer Chef, ängstliche Mitarbeiter, insgesamt miese Stimmung. Doch wie kann man so etwas vorher erkennen? Neuer Job: Vom Märchenschloss zur Bretterbude Manch einen erwischt der erste Arbeitstag im neuen Job wie eine kalte Dusche. […]