Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Finanzierung von Weiterbildung: 7 Fördermöglichkeiten vom Staat
Wer rastet, der rostet: Wer die Karriereleiter erklimmen will, kommt an Weiterbildungen nicht vorbei. Die können teuer sein. Doch der Staat bietet diverse Fördermöglichkeiten. Sind Weiterbildungen zu teuer? Weiterbildung – ja gerne. Doch der Schrecken fährt interessierten dann gleich in die Glieder, wenn es um den Preis geht: “Zu teuer”, denken sich viele Weiterbildungsinteressierte bei […] Mehr Lesen
-
Wie eine Weiterbildung per eLearning wirklich ist: Ein Erfahrungsbericht
Karrierechancen durch Fortbildung, lebenslanges Lernen, notwendige Qualifizierung aufgrund der Digitalisierung: All das sind Schlagworte, die uns derzeit überall auf den einschlägigen Portalen begegnen. Doch wie sind die modernen Möglichkeiten mit eLearning und Co. überhaupt aufgebaut und wie funktionieren sie in der Praxis? Wie funktioniert eLearning in der Praxis? Gründe, sich in der heutigen Zeit weiterzubilden […] Mehr Lesen
-
Selbstbestimmt & motiviert lernen: 12 Tipps für effektive Weiterbildungen
Effektive Weiterbildung, die wirklich etwas bringen soll, erfordert natürlich einen höheren zeitlichen Aufwand. Und individuell auf jeden Mitarbeiter zugeschnittene Lerninhalte kosten auch mehr Geld als standardisierte 08/15-Seminare. 12 Tipps, wie Sie die perfekte Weiterbildung finden. Spaß in der U-Bahn Manchmal entdeckt man beim U-Bahn-Fahren lustige Dinge – zum Beispiel diese gelungene Werbeidee der damago GmbH […] Mehr Lesen
-
Motiviert lernen: Weiterbildung ist sinnlos!
Weiterbildung wird groß geschrieben. Es gibt sogar einen Deutsche Weiterbildungstag und Unternehmen geben Milliarden für die Personalentwicklung aus. Doch wie sinnvoll ist verordnete Weiterbildung wirklich? Weiterbildung mit Zwang? 27 Milliarden Euro lassen sich deutsche Unternehmen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter im Jahr kosten. Ein Gutteil davon könnten sie genauso gut für Dauerlutscher ausgeben. Denn die üblichen […] Mehr Lesen
-
Bildungsgutschein & Meister-BAföG als Darlehen
Für alle Weiterbildungen (allerdings nicht für die Trainingsmaßnahmen!) gibt die Arbeitsagentur Bildungsgutscheine aus, die Sie nur nach eingehender Beratung beim Arbeitsberater bekommen können – wenn Sie die Bedingungen erfüllen und der Berater zustimmt. Dafür gibt es natürlich Vorgaben. Was wird bezahlt? Die Arbeitsagentur übernimmt im Rahmen eines Bildungsgutscheins vor allem die Kosten des Lehrgangs. Dazu […] Mehr Lesen
-
Förderung durch die Arbeitsagentur
Sie müssen die Kosten einer Weiterbildung allerdings nicht zwangsläufig selbst tragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Zuschüsse zu erhalten. Agentur für Arbeit Eine der ersten Anlaufstellen dafür ist die Bundesagentur für Arbeit. Hier ist der Arbeitsberater für die Beratung und Finanzierung der Weiterbildung zuständig. Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch. Allerdings sollten Sie nicht […] Mehr Lesen
-
So finden Sie die passende Weiterbildungs-Beratung
Wenn Sie unschlüssig sind, welche Weiterbildung für Sie in Frage kommt, sollten Sie sich vielleicht beraten lassen. Beratungsstellen im Test Wenn Sie eine Förderung beantragen möchten, etwa den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck, ist die Beratung durch bestimmte Stellen sogar Pflicht. Doch wo und von wem können Sie sich überhaupt beraten lassen? Und welche Beratung ist […] Mehr Lesen
-
Weiterbildung im Internet finden
Wenn Sie keine Weiterbildungsberatung in Anspruch nehmen möchten oder können, haben Sie die Möglichkeit, die passenden Maßnahmen selbst zu suchen – z. B. über das Internet. Ergebnisse der Stiftung Warentest Die Stiftung Warentest hat von knapp 150 Datenbanken 25 untersucht, darunter zehn bundesweite, neuen landesweite und drei regionale sowie drei themenspezifische. Ziel war es, genau […] Mehr Lesen
-
Aufbaustudium: Das Ende des BaföG & Alternativen für Master
Die Regelungen zur Förderung von nicht-konsekutiven und weiterbildenden Master- und MBA-Studiengängen sind hingegen wesentlich komplexer als bei konsekutiven Studiengängen, denn es kommt sehr auf eine genaue Differenzierung der einzelnen Ausbildungsabschnitte an. Ob Sie dabei zwischendurch gearbeitet haben ist, abgesehen von den Regelungen zum Höchstalter, nicht wichtig. Berufsqualifizierende Ausbildung BAföG nach § 7,1, als Zuschuss und […] Mehr Lesen
-
Berufliche Weiterbildung nach dem Studium – Vor- & Nachteile
Ist eine Berufliche Weiterbildung eine passende Alternative zu einem Aufbaustudiengang? Eine praktische Ergänzung zum theoretischen Studium kann sie allemahl sein – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Vorteile einer beruflichen Weiterbildung Trotz aller Praxisanteile sind Aufbaustudiengänge häufig recht theoretisch. Zudem sind sie meist nur mit erheblichem zeitlichen und finanziellen Aufwand zu absolvieren. Daher stellt sich die […] Mehr Lesen
-
Abeitsagentur: Jobsuche per Arbeitsvermittler
Die Arbeitsvermittlung ist eigentlich die Hauptaufgabe der Bundesagentur für Arbeit. Was leistet sie eigentlich genau? So können Sie die Arbeitsvermittlung nutzen Die Arbeitsvermittlung kann nur Stellen vermitteln, die es auch gibt. Bei guter Konjunktur kann sie diesen Auftrag natürlich besser erfüllen als in schlechten Zeiten. Bei Ihrer Jobsuche sollten Sie sich daher nicht allein auf […] Mehr Lesen
-
Abeitsagentur: Erste Schritte bei Arbeitslosigkeit
Wenn Ihnen gerade gekündigt worden ist, sind Sie vermutlich erst mal geschockt. Eigentlich brauchen Sie Zeit, um darüber nachzudenken, wie es nun weitergehen soll. Doch Sie sollten zurerst zum Arbeitsamt gehen. Job weg – was nun? Auch wenn es schwer fällt: Verschieben Sie diese „Trauerarbeit“ auf später. Suchen Sie so schnell wie möglich das örtliche […] Mehr Lesen