Ihre Suche
Für Ihr erfolgreiches, gutes Leben Informationen, die Sie wirklich brauchen: Staatlich geförderter Verlag, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, eKurse, datengestützte KI-Services. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Weiterbildung & Fitness im Alter: Warum sich eine Umschulung lohnt
Im Beruf unterläuft dem älteren Kollegen ein Fehler und die Schuld wird leicht auf das Alter geschoben. Gesellschaftliche Vorurteile spielen eine große Rolle in solch einer Situation und helfen dabei, das Lernen im Alter allgemeingültig zu drosseln. Allerdings kann eine Schulung im Alter sehr sinnvoll sein. Warum sich Lernen im Alter lohnt Der Mensch hört…
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Wirtschafts-Psychologie
Viele Schulabgänger qält eine ganz besondere Frage: “Was soll ich studieren?” Viele möchten nach dem (Fach)Abitur ein Studium beginnen, aber finden sich im Dschungel der Studienangebote nicht zurecht. Studienfächer auch abseits ausgetretener Pfade finden Laut Bildungsministerium gibt es in Deutschland rund 14.100 Studiengänge an hunderten verschiedenen Einrichtungen – von altehrwürdigen Universitäten über die praxisorientierteren Fachhochschulen…
-
Weiterbildung, MBA & Aufbaustudium: Kosten-Nutzen-Rechnung zum Quereinstieg in die Wirtschaft
Der Berufseinstieg ist für Absolventen je nach Studienrichtung nicht immer leicht. Hier kann ein MBA oder Aufbaustudium zu einem Quereinstieg verhelfen. Doch Auswahl ist oft nicht einfach. Kosten und Nutzen im Überblick. Was ist der MBA und wofür ist er gut Der MBA ist im Prinzip nichts anderes als der klassische angelsächsische Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre…
-
Die richtige Methode für eLearning & Weiterbildung: 5 Tipps für den Fernunterricht
Online-Learning, auch als Fernunterricht bezeichnet, ist aktuell wie nie, aber hat schon eine lange Tradition. Worauf ist bei der Auswahl des richtigen Angebots zu achten? 5 Tipps im Überblick. 1. Elektronische Medien Klassisch basiert das Material im Fernstudium auf Papierunterlagen, den sogenannten Studienbriefen oder Fernlehrbriefen, über welche die Inhalte strukturiert vermittelt werden und die mit…
-
MEINUNG! Dr. Peter Rohrbach, cellent AG: “Eine fundierte IT-Ausbildung ist wichtig”
Dr. Peter Rohrbach ist Vorstand der cellent AG, einem IT-Beratungs- und Systemhaus. Im Interview erzählt er, warum sein Unternehmen ausbildet und warum auch ältere Mitarbeiter in der IT dringend gebraucht werden. Vor seiner Berufung zum Vorstand 2013 war Rohrbach international als Bereichsleiter, CFO und COO verschiedener Unternehmen tätig, unter anderem 15 Jahre lang in mehreren…
-
Berufswahl & Bewerbung: 5 Tipps für Jobsuche & Weiterbildung
Die Zeiten, in denen man eine Ausbildung für das ganze Leben machte, sind längst vorbei: Heute muss man sich nicht nur zu Beginn seiner Berufslaufbahn mit der Berufswahl auseinandersetzen, sondern sich auch später immer wieder umorientieren. 5 Tipps für Jobsuche und Weiterbildung. Berufswahl – ein Thema für das ganze Leben Es sind unter Umständen mehrere…
-
Deutschland braucht innovative Ideen in der Bildung: Im Kindergarten anfangen!
Best of HR – Berufebilder.de-Autor Frank Heinrich, ehemaliger Unternehmenssprecher von SAT.1 und Berater des Prime Ministers Office von Luxemburg, hat in einem Beitrag auf das Auseinanderklaffen von Anspruch und Wirklichkeit im deutschen Bildungswesen hingewiesen. Ein Beispiel aus Schweden zeigt, dass man das Probleme viel früher angehen muss. Deutschland: Bildungsmisere statt Bildungsstandort Einerseits soll der Bildungsstandort…
-
Bildungskredit – was er leistet: Studienfinanzierung im In- & Ausland
Nicht jeder kann sein Studium durch einen Nebenjob oder BAföG finanzieren. Sei es, weil man für einen Auslandsaufenthalt seinen Job aufgeben musste oder bereits in einer zu fortgeschrittenen Phase seines Studiums ist, um BAföG zu beziehen. Ein Bildungskredit kann helfen. Jobben im Ausland ist oft schwierig Viele Studiengänge setzen auf einen Auslandsaufenthalt der Studenten während…
-
Weiterbildungsfinanzierung: Ein Dschungel der Möglichkeiten
Weiterbildungen liegen auch 2013 noch im Trend. Ob gerade fertig studiert, arbeitssuchend oder mit beiden Beinen im Berufsleben, es wird von jedem gefordert sich weiterzubilden. Doch Weiterbildungen kosten Geld. Wie sie finanzieren? Weiterbildung in allen Bereichen Der Weiterbildungstrend zieht sich in alle Bereiche: von sich schnell verändernden technischen Innovationen über die neuen Medien bis zu…
-
Was soll ich studieren? Im Dualen Studium / Verbundstudium zu Berufsbild! & Ausbildung kombinieren
Veränderten Studien-Zeit-Modelle in Deutschland haben in den letzten Jahren zu einem Boom des dualen Studiums geführt. Wie funktioniert der Wechsel zwischen Theorie und Praxis? Hohe Wachstumsraten Dieses Modell, bei dem sich Praxis und Theorie abwechseln, hat in den vergangenen Jahren einen großen Nachfrageschub erhalten. Was ist ein “Duales Studium” und welche Vor- und Nachteile hat…
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Tourismus & Tourismusmanagement
Es gibt zahlreiche zukunftsträchtige Studiengänge wie eine Ausbildung im Bereich Tourismuswirtschaft oder Tourismusmanagement. Der Tourismus – eine Branche voller Möglichkeiten Die Tourismusbranche beschäftigt weltweit circa 100 Millionen Menschen – dabei werden natürlich sowohl die Mitarbeiter von internationalen Tourismuskonzernen bis hin zum kleinen Dienstleister in Ferienregionen einberechnet. Dementsprechend eignen sich verständlicherweise nicht alle diese Jobs für…
-
Duales Studium – Studieren mit Berufsausbildung: Für wen lohnt der Doppel-Aufwand?
Abiturienten haben die Qual der Wahl: Ausbildung, Studium oder gar beides gleichzeitig? Letzteres entspricht dem Dualen Studium, welches einen Hochschulabschluss mit längeren Praxisphasen kombiniert. Klingt sinnvoll, ist aber nicht immer die beste Wahl. Ausbildungsvergütung vereinfacht Finanzierung Ein Duales Studium soll den nicht selten eintretenden “Praxisschock” beim Berufseinstieg vermeiden helfen. Doch trotz der sinnvollen Kombination von…
-
Eigenverantwortlich lernen: Besser als Weiterbildungs-Show
Teure Weiterbildungen und aufwändige Trainings sind oft nicht viel mehr als eine billige Weiterbildungsshow, wenn man sie genau betrachtet. Denn oft genug geht es mehr um Effekthascherei und Dozentenbewertungen denn um tatsächlichen Lernerfolg. Zertifikate lügen nicht? Gestern habe ich am Beispiel Zeitmanagement angerissen, warum teuere Weiterbildungen oft ineffektiv sind. Darauf wurde ich per Kommentar gefragt,…
-
Mit dem Bildungsurlaub Karrierechancen steigern: Sprachliche Fortbildung auf Firmenkosten
Ein Recht auf Urlaub, um sich weiterzubilden – es klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch in fast allen Bundesländern können sich Berufstätige eine Auszeit von ihrem Arbeitsplatz nehmen, um an einer Fortbildung teilzunehmen. Das sollten Sie wissen: Bildungsurlaub ist gesetzlich verankert Jeder Arbeitnehmer sollte sich weiterbilden, denn jede Fortbildung steigert die Karrierechancen…
-
Blended Learning Weiterbildung & Digitalisierung: 4 Tipps zum Wandel der Lernkultur
Die neue, digitale Arbeitswelt führt zu tiefgreifenden Veränderungen für Unternehmen – und lebenslanges Lernen wird immer wichtiger. Ein wichtiges Mittel dazu: Blended Learning. 4 Tipps zur Veränderung der Lernkultur. Digitale Qualifizierungsmaßnahmen für eine moderne Zukunft der Arbeit Die Digitalisierung der Arbeitswelt bedeutet tiefgreifende Veränderungen für Führungskräfte in Unternehmen wie auch ihre Mitarbeiter. Arbeits- und Produktionsprozesse…
-
Finanzplaner für die Berufsausbildung: Geldprobleme lösen trotz Mini-Gehalt
Auszubildende beginnen den Berufseinstieg meist mit einem Mini-Gehalt. Doch es gibt Wege, die knappe Haushaltskasse aufzubessern. Wir stellen die besten vor. Geldprobleme vorprogrammiert: Warum der Berufsstart auch finanziell schwierig ist Ob strenge Ausbilder, Lernstress oder Pendlerverkehr: Der Berufsstart ist nicht einfach und verlangt von Auszubildenden einiges ab. Auch die Finanzen bereiten Probleme, weil das Geld…
-
Berufsbild! E-Learning-Autor: Digitaler Weiterbildungs-Experte
Selbstbestimmtes, kreatives Lernen wird in Zukunft immer wichtiger. Und der Computer ermöglicht eine ganz neue Art des Lernens: Informell, selbstbestimmt und digital. Wie die Digitalisierung Lernen verändert Die Digitalisierung ist dabei, die Wissensvermittlung grundlegend zu revolutionieren: Lernende, die an einem Thema arbeiten, werden sich in Zukunft die Lernsoftware heraussuchen können, die ihrem Lernrhythmus am ehesten…