Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Prokrastination & Aufschieberitis im Zeitmanagement: Es kommt anders…
Warum erreichen viele Menschen Ihre Ziele nicht durch heftiger Bemühungen? Oft sind Ablenkungen und Störfaktoren schuld daran, dass wir etwas aufschieben – oder die eigene innere Einstellung. Wie kann man das ändern? Wie sieht Aufschieberitis aus? Beginnen wir mit einem Beispiel: Herr G. will seine Zeit in Zukunft genau planen und sich an diese Plan […] Mehr Lesen
-
Introvertiert, Extrovertiert: 5 Stärken in Führungspersönlichkeiten
Ob Sie intro- oder extrovertiert sind: Das gehört zu den wichtigsten Informationen, die Sie über sich selbst haben können. Welche konkrete Stärken und Bedürfnisse die beiden Typen im Arbeitsalltag haben, finden Sie hier. Wenn Intros und Extros aufeinandertreffen Aber wie sieht es aus, wenn Intros und Extros aufeinandertreffen? Sind zum Beispiel Intros oder Extros die […] Mehr Lesen
-
Keine Angst vor Veränderungen: Die Glücks-Formel für Erfolg ist E=WxV²
Manchmal verändert sich das Leben schlagartig und verlangt uns alles ab. Doch in jeder persönlichen Krise steckt auch eine Chance. Das Leben geht (immer) weiter Wie mir, als mir 2006 bei der Rückkehr von meiner Arbeit zu Hause meine beiden kleinen Kinder entgegenkamen: „Mama, Mama, der Papa liegt da.“ Tot. Herzinfarkt. Meine komplette Welt brach […] Mehr Lesen
-
Glaubwürdigkeit als Führungskraft stärken – 4 Tipps: Mit Konsequenz & klarer Kommunikation
Wer heute so und morgen so verfährt, macht sich unglaubwürdig. Führungskräfte, die versuchen ihr Team zu verunsichern, sind mit diesem Vorgehen auf dem richtigen Weg. Will man seine Mannschaft jedoch anspornen, dann muss Konsequenz sein. Glaubwürdigkeit lebt von Konsequenz Glaubwürdigkeit lebt von Konsequenz! Deshalb gilt: Schluss mit Ausnahmen von der Regel, und auch mal Nein […] Mehr Lesen
-
Big Data, Predictive Analytics & Virtual Reality: Top-5 AI-Trends der Arbeitswelt
Technologische Entwicklungen hatten im Laufe der Geschichte immer Einfluss auf einen wichtigen gesellschaftlichen Teilbereich: die Arbeit. Was wird sich hier durch die Artifical Intelligence ändern? Ein Überblick über die wichtigsten Trends. Wie Artifical Intelligence die Arbeitswelt verändert – 5 Trends Ob die Ablösung des Telegraphen durch das Telefon oder der Schreibmaschine durch den Computer: Neue […] Mehr Lesen
-
E-Learning zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter: Das bringt Online-Weiterbildung Führungskräften & Teams
E-Learning wird wichtiger, gerade auch für die Weiterbildung in Unternehmen. Besonders hilfreich ist kostengünstiges Online-Lernen, gerne mit VR-Elementen, bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter. E-Learning und Virtual Reality zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter nutzen Eine umfassende und intensive Einarbeitung legt den Grundstein für den erfolgreichen Start neuer Mitarbeiter im Unternehmen und wird durch diverse Fortbildungen im Laufe […] Mehr Lesen
-
Gamification & Leadership in der digitalen Transformation: 4 Schritte zum optimalen Führungsrolle
Es ist bekannt, dass die digitale Transformation nicht nur tradierte Märkte und Geschäftsmodelle grundlegend in Frage stellt, sondern in der Konsequenz auch von Unternehmen tiefgreifende Veränderungen verlangt. 4 Schritte zu einem besseren Führungsmodell. Disruption für die Führung Wenn der time-to-market statt Jahren nur noch Monate dauern darf und die Kunden neue bahnbrechende Produkte am besten […] Mehr Lesen
-
Arbeitsplatzwechsel innerhalb des Unternehmens: Innerbetrieblicher Jobwechsel im Konzern
Viele Unternehmen haben Angst, ihre guten Mitarbeiter an die Konkurrenz zu verlieren. Doch das muss nicht sein, wenn Unternehmen wechselwilligen innerbetrieblich neue Chancen bieten. Innerbetrieblicher Jobwechsel: Darauf kommt es an Viele Arbeitnehmer wollen sich im Laufe ihrer Karriere weiterentwickeln, ihre Qualifikationen erweitern und neue Aufgaben und Herausforderungen wagen. Doch hierbei muss nicht immer zwangsläufig ein Jobwechsel […] Mehr Lesen
-
Recruiting in der IT-Branche: 7 Dinge, die Personaler von Entwicklern lernen können
Nach wie vor gehören sie zu den gefragtesten Mitarbeitern: Entwickler werden händeringend gesucht. Was können HR-Experten also machen, um zu überzeugen? Vor allem erst einmal: von Entwicklern lernen. Entwickler: Nur 11 Prozent aktiv auf Jobsuche Personaler stellt dies häufig vor Herausforderungen, denn es gibt zu wenige Fachkräfte und sehr guten Entwickler sind entweder schwer zu […] Mehr Lesen
-
Arbeitsalltag im Team, Mitarbeiter & Kollegen: Überleben im Organisationszoo
Wer im Unternehmen überleben will, sollte wissen, wie der Organisationszoo funktioniert: Vom erfolgreichen Umgang mit Meeting-Gorillas, Panik-Kaninchen und Krawall-Wildschweinen. Wenn Kollegen und Mitarbeiter den letzten Nerv rauben Kennen Sie das Gefühl, wenn Kollegen und Kolleginnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Vorgesetzte, Lieferanten oder Kunden einem im Arbeitsalltag buchstäblich den letzten Nerv rauben? Wenn Ihr Gegenüber ein Verhalten […] Mehr Lesen
-
Neuer Job – Onboarding: So gelingt die Einstiegsphase im Unternehmen [+Checkliste]
Der erste Arbeitstag in einem neuen Job bei einem Jobwechsel ist immer eine aufregende Situation und auch für Unternehmen ist das Onboarding eine besondere Situation. Mit dieser Checkliste können Sie es meistern. Neuer Job: So gelingt der Einstieg für Mitarbeiter und Unternehmen Für den neuen Mitarbeiter oder die neue Mitarbeiterin gehören Spannung und Erwartungen an […] Mehr Lesen
-
Arbeitsprozesse umgestalten & festgefahrene Gewohnheiten ändern
Wenn Veränderungen im Leben kommen, stellt man oft fest, das bisherige Prozesse so nicht mehr funktionieren und umgestaltet werden müssen. Wie geht man dabei vor? Wenn das Arbeiten nicht mehr klappt Meine Arbeitsweise funktionierte einfach nicht. Im Jahr 2003 bekamen meine Frau und ich unser erstes Kind. Als ich anschließend in die Arbeit zurückkehrte, wollte […] Mehr Lesen
-
Unternehmenskultur als Erfolgskriterium: 4 Tipps zur richtigen Mitarbeiter-Einstellung
Mit diversen Strategien und Organisationsstrukturen zur Optimierung der anfallenden Arbeitsprozesse entwickeln sich Unternehmen stets weiter und bauen ihre Wettbewerbsfähigkeit aus. Dabei hilft die richtige Unternehmenskultur, die sich an Werten und Mitarbeitern ausrichtet. Unternehmenskultur – Orientiert an den Bedürfnissen der Mitarbeiter Unternehmenskultur und Betriebsklima hängen essentiell von der Grundeinstellung ab, welche auf dem Verständnis von Werten […] Mehr Lesen
-
Employer Branding für authentische Unternehmen: 5 Tipps fürs Personalmarketing
Woran man merkt, dass die Außendarstellung gelebte Unternehmens-Kultur und nicht nur Inszenierung ist? Und wie können Unternehmen mit Authentizität bei Bewerbern punkten? 5 Tipps. Employer Branding: Wie sich Unternehmen am besten präsentieren Unternehmen präsentieren sich heutzutage in einer Vielzahl von Kanälen in unterschiedlichen Medien, wobei ein Einblick in die Geschäftstätigkeit für Bewerber, Kunden oder Interessenten […] Mehr Lesen
-
Meetings perfekt organisieren in 6 Schritten: Teambesprechungen ohne Stress
Hilfe ein Meeting, stöhnt so mancher Mitarbeiter. Doch noch mehr stöhnen die Leute, die das organisieren und dafür Sorge tragen, dass etwas sinnvolles dabei herauskommt. Also lange Vorberitungszeiten und viel Stress? Mitnichten! Effiziente Meetings kann man auch ganz spontan organisieren – die Teilnehmer müssen nur ein gemeinsames Ziel haben und sehen, dass etwas dabei herauskommt. […] Mehr Lesen
-
Teamwork & Kommunikation mit schwierigen Persönlichkeiten: Machs Dir einfacher
Es gibt Menschen, mit denen man einfach gut klar kommt – und Persönlichkeiten, die fordernd und anstrengend sind. Und vielleicht gehören Sie ja auch selbst dazu? Wie lässt sich das ändern? Immer diese hohen Erwartungen Als typischer extrovertierter Perfektionist haben Sie vermutlich nicht nur an sich selbst hohe Ansprüche, sondern auch an andere. Möglicherweise sprechen […] Mehr Lesen