Ihre Suche
Besser Arbeiten, Infos nach Wunsch: Wir bieten Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns mit dem Bundesbildungsministerium als Partner für mehr Nachhaltigkeit. Unser Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Erfahrung im Corporate Publishing sowie Kunden wie Samsung, Otto, staatliche Institutionen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Angst loslassen & frei Leben: Checklisten & Selbstbeurteilung
Wie kann man Angst und Furcht, die täglich viele Angesichts von Medienberichten und den Ungewissheiten des Lebens haben überwinden? Angsterfahrung in Worte fassen Der erste Schritt zur Überwindung von Furcht, Angst oder Stress besteht darin, die Art dieser Reaktionen zu bestimmen. Noch bevor nach den Ursachen geforscht wird, ist es wichtig, die Erfahrung der Angst […]
-
Ziele loslassen, Umgang mit Angst: Raus aus dem Tunnelblick
Ziele loslassen klingt einfach, in der Realität ist die Umsetzung aber oft schwierig. Die Lösung heißt: Raus aus dem Tunnelblick. Ziele loslassen? Es könnte sein, dass sich bei Ihnen in Anbetracht der Überschrift “Ziele loslassen” ein innerer Widerspruch regt. Denn Ziele sollen wir ja schließlich im Auge behalten – oder nicht? Seminare und Literatur zum […]
-
Achtsamkeit lernen im Alltag – 3 X 10 Tipps: Stress loslassen durch einfach Übungen
Mittel zur Stressbewältigung gibt es viele. Doch die meisten Methoden sind kompliziert und langwierig zu lernen. Wer sofort entspannen will, braucht einfache Übungen. Stress bewältigen im Alltag – nur wie? Morgens war schon das Kind krank, der Chefin sitzt einem im Nacken, weil unbedingt ein wichtiges Kundenprojekt fertig werden muss, zu allem Überfluss ist Kollege […]
-
Ängste & Konflikte auflösen per Transaktionsanalyse: 5 Methodik-Tipps
Coaches, Berater und Therapeuten lieben die Transaktionsanalyse. Denn dieses psychologische Konzept bietet besonders leicht verständliche und pragmatische Methoden, mit denen sich Konflikte oder Kommunikationsstörungen deutlich machen und wirksam lösen lassen. Versuch einer Definition. Transaktionsanalyse – Defintion des Begriffs Bei der Transaktionsanalyse werden zwischenmenschliche Beziehungen – die Transaktionen – analysiert. Also jede Form des Miteinanders wie […]
-
Emotionen steuern für mehr Glück: Verzeihen Vertrauen Loslassen
Emotionen helfen uns glücklich zu sein, aber sie können uns das Leben auch zur Hölle machen. Wie können wir sie steuern und so mehr Glück und Freude erleben. Die Motive hinter der Handlung Der richtige Umgang mit Emotionen ist für den Dialog mit anderen Menschen – im Beruf wie im Privatleben – unabdingbar. Der erste […]
-
Angst vor dem Kontrollverlust: Wer gewinnen will, muss verlieren lernen
Wie konzentriert und wie gut wir uns in den Situationen des Lebens verhalten, hängt von zwei Faktoren ab: Dem Ich-2 und unserer augenblicklichen Form. Wir sind nur so gut wie unser Ich-2 Der erste Faktor ist, dass wir immer nur so gut sein können, wie wir unser Ich-2 trainiert haben. Wenn wir beispielsweise nie gelernt […]
-
Die 5 Besten Bücher gegen Perfektions-Wahn: Humor Entspannen Loslassen {Lese-Tipp}
Perfektionismus ist weit mehr als ein kleiner Tick – auch wenn er gesellschaftlich oft so wahrgenommen wird. Der Übergang vom Wunsch, etwas möglichst gutzumachen zum (krankhaften) Perfektionismus ist fließend. Verschiedene Bücher helfen, damit umzugehen.
-
Ziele erreichen vs. Achtsamkeit & Selbstliebe: 7 Vorsätze, die Sie vergessen sollten
Wie wird man produktiver und erreicht seine Ziele? Manche guten Vorsätze können nämlich schlicht falsch sein, wenn sie nicht passen. 7 typische Vorsätze, die Sie zumindest nochmals überdenken sollten. Ziele oder Selbstliebe? Bücher und Texte zum Thema “Don’t give a Fuck” scheinen voll im Trend zu liegen, Selbstliebe ist “In”. Dazu gehört auch, einfach mal […]
-
Von Wölfen lernen für die Führungsarbeit: 5 Tipps fürs Management – Sein statt Wollen
Was können Manager von Wölfen über Führung lernen? Vor allem eines: Dass sie mit Authentizität und echtem Sein weiterkommen als mit Druck, Stress und Erwartungen. 5 ungewöhnliche Tipps. Führen lernen von Wölfen 24. Februar 2014. Um 13.00 Uhr verlassen wir Wien in Richtung nördliches Niederösterreich. Ziel unserer Fahrt an diesem strahlenden, sonnigen Vorfrühlingstag ist das […]
-
Persönlichkeitsentwicklung in Balance: Mit Druck & Stress richtig umgehen
Die richtige Balance zu finden ist wie beim Atmen: Haben Sie schon mal versucht, immer wieder einzuatmen, ohne auszuatmen? Dass geht nicht lange gut, dann haben Sie das Gefühl, zu platzen. Loslassen macht Angst Das Loslassen von Dingen ist, ebenso wie das von fremden Erwartungen, stark mit Ängsten verbunden. Was passiert, wenn ich die Anforderungen, […]
-
Glück Zufriedenheit Selbstliebe: 10 Tipps für mehr Lebensfreude
Worin liegt der Sinn unserer Existenz? Diese Frage stellt sich – mehr oder weniger oft – wohl jeder. Glück und Erfolg wollen wir erreichen. Mit persönlichem Einsatz, Beharrlichkeit, harter Arbeit und Leistung verfolgen wir dieses Ziel. Aber was bedeutet das genau? Nicht mit mir! Wir stellen uns bürokratischen Energiefressern und leiden immer mehr unter Stress. […]
-
Das Ende der Effizienz-Steigerung: Ist Zeitmanagement tot?
Noch mehr als Stress macht vielen Menschen fehlende Selbstbestimmung zu schaffen: Lothar Seiwert sieht darin die Hauptursache für das Burn-out-Symptom. Ändern müssen wir das wohl selbst. Nicht jede Sau verbessert die Welt Vor einiger Zeit erreichte mich via Twitter die Schreckens-Nachricht: Ausgerechnet einer der bekanntesten Zeitmanagement-Experten Deutschlands, Prof. Dr. Lothar Seiwert, erklärt das Zeitmanagement für […]
-
Finanzielle Freiheit & Unabhängigkeit erreichen: Weniger arbeiten, mehr Traumjob?
Manch einen plagt das Gefühl, in einem goldenen Käfig gefangen zu sein, Unwichtigem hinterherzujagen, statt das zu tun, was wirklich bedeutsam erscheint. Loslassen könnte einen Ausweg bieten. Wie es, allen finanziellen Problemen zum Trotz, gelingt. Nur tun, was uns Spaß macht? Den lieben langen Tag das tun, was Spaß macht und dabei im besten Falle […]
-
Frauenpower in Führungspositionen: 3 typische Fehleinschätzungen
Erfolgreiche Frauen beweisen Nervenstärke, Zielstrebigkeit und Selbstvertrauen. Kurz: Sie sind emotional und mental stark, gelassen und souverän. Aber nicht alle Frauen denken groß genug für Führungspositionen. Handlungsbedarf besteht! Das deutsche Parlament war noch nie so männlich. Der revolutionäre Gender-Umbruch im Top-Management deutscher Unternehmen blieb auch nach Einführung der Frauenquote aus. In der Post-Feminismus-Ära gibt es […]
-
Das Ende der klassischen Karriere: Aufstieg, Abstieg, Umstieg?
Karriere und Beruf sind in Zeiten der Digitalen Transformation noch weniger “planbar” als zuvor. Das eröffnet neue Perspektiven. Unterschiedliche Digitale Reifegrade der Unternehmen Das traditionelle Erfolgs-Modell einer steilen Manager-Karriere bis in die Top-Etagen ist brüchig geworden. Bisher beeindruckende hierarchische Titel haben keine Aussagekraft mehr, bieten keine Sicherheit für Erfolg. Stattdessen gibt es Evangelisten, die sogar […]
-
Bitte nicht Scheitern! 10 Tipps zur Fehlervermeidung
Fehlerkultur heißt aber nicht, das Fehler um jeden Preis gemacht werden sollen – an erster Stelle steht vielmehr die Fehlervermeidung. Was heißt das für die Werte in der Unternehmenskultur? Der Abschluss unseres Werte-Checks: Fehlerkultur heißt nicht Fehler zu fördern Wenn wir von Fehlerkultur stoßen, stoßen wir oft auf eine Befürchtung: Dass, wer Fehlerkultur in Unternehmen […]
-
Seminare, Trainings & Workshops lebendig gestalten: 2 X 5 Tipps für Lehren & Lernen
Gleich ob Seminar oder Training – jeder gute Trainer möchte, dass die Teilnehmer hinterher das Gefühl haben, etwas gelernt zu haben. Doch wie erzielt man nachhaltige Lerneffekte bei anderen? Wie bringen Sie Ihr Wissen am besten an den Mann bzw. die Frau? Lernen Sie gerne? Die Art und Weise, wie wir jemandem etwas erklären, und […]
-