Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Bewerbung & Jobwechsel: 8 Tipps für den ersten Tag am neuen Arbeitsplatz
Glückwunsch: Sie haben erfolgreich den Bewerbungs-Prozess durchlaufen und den neuen Job ergattert. Aber Achtung, der wahre Stress kommt erst noch. 8 Tipps, damit der Jobwechsel nicht zu Stunt wird und Sie die erste Zeit gut überstehen. Nach der Bewerbung: Sie haben den Job! Da haben Sie nun einen aufwändigen Bewerbungsprozess samt Assessment-Center durchlaufen, alle Hürden […] Mehr Lesen
-
Die richtige Lerntechnik: Ausdauer Blockaden & Frustrationstoleranz überwinden
Lernende, gerade wenn sie sich eigenverantwortlich weiterbilden, scheitern häufig an ihrer fehlenden Ausdauer und Frustrationstoleranz. Auch Blockaden müssen erkannt und überwunden werden, um Lern-Fortschritte zu erzielen. Wie Lerncoaching Ausdauer aktiviert Häufig werden Aufgaben oder Herausforderungen schnell beiseite gelegt, da sich der Lernende entmutigt oder inkompetent fühlt. Lerncoaching zielt auf die Aktivierung von Ressourcen ab: Der […] Mehr Lesen
-
Selbstliebe & ein positives Selbstverständnis entwickeln mit Spaß: Beobachte dein inneres Kind [+Checklisten & Übungen]
SeIbstliebe und ein positives Selbstverständnis sind keinesfalls angeboren. Im Folgenden möchten wir Ihnen daher Wege aufzeigen, die Ihnen zu mehr Selbstliebe verhelfen werden. Wie Selbstverständnis sich entwickelt Sie haben sich sicher auch schon oft gefragt, wie Sie sich selbst lieben oder wenigstens akzeptieren können, wenn es doch schon schwierig genug ist, zu verstehen, warum Sie […] Mehr Lesen
-
Berufsbild Frühpädagogik: Studium oder Ausbildung?
Studium oder Ausbildung – diese Frage stellt sich vielen, die etwas Pädagogisches machen wollen. Was spricht für ein Studium? Was für eine Berufsausbildung? Und lässt sich beide kombinieren? Weichensteller Frühpädagogik: Ausbildungsmöglichkeiten und Studium Wer die Kleinsten betreuen will – bislang sind es meist Frauen, die diesen Beruf ergreifen – macht traditionell eine Ausbildung zur Erzieherin. […] Mehr Lesen
-
Aufstiegschance Fachlaufbahn: 5 Neue Karriere-Wege in Unternehmen
„Karriere machen“ steht im Allgemeinen meist dafür, Chef oder Führungskraft zu werden. Was viele Arbeitnehmer dabei übersehen: Die Fach-Karriere bietet auch eine Alternativen neben der „klassischen“ Führungslaufbahn. Ziele und Strategie Viele Unternehmen bieten aufsteigenden Talenten die Möglichkeit, eine sogenannte Fachkarriere einzuschlagen. Ein cleverer Schachzug, denn gerade in der heutigen Zeit werden Fachexperten mehr denn je […] Mehr Lesen
-
Stress abbauen, Mitarbeiter motivieren: Führen mit Sinn im Home-Office-Alltag
Natürlich haben wir alles im Griff. Auf die Frage «Bei dir alles klar?» erwarten wir nur eine einzige Antwort: «Klar doch, bei dir auch?» Für viele Menschen ist aber der Druck im Home-Office nicht kleiner als im Unternehmen. Fehlende Struktur ist die größte Herausforderung im Homeoffice Oft ist die fehlende Struktur die größte Herausforderung. Beruf- […] Mehr Lesen
-
Festliche Anlässe zum Networking nutzen: 8 Tipps zur Kontaktpflege
Nichts eignet sich so gut wie besondere und festliche Anlässe, z.B. Jubiläen und Geburtstage, um sich bei wichtigen Kunden und Geschäftspartnern Erinnerung zu bringen und so zu zeigen, dass man an den anderen gedacht hat. Bitte keine Automatismen! Denn auch in Geschäftsbeziehungen spielen menschliche Faktoren eine wichtige Rolle. Und gerade zu besonderen Anlässen sollten Freundschaft, […] Mehr Lesen
-
Ziele erreichen, hinderliche Blockaden & negative Glaubenssätze durchbrechen
Selbstwirksamkeit und Glaubenssätze sind untrennbar miteinander verbunden. Denn diese festen Überzeugungssätze, welche wir tief in uns tragen, sind der Grund dafür, dass wir reagieren wie wir reagieren und uns verhalten wie wir uns verhalten. Glaubenssätze aus seiner Kindheit Robert K. war in seiner Kindheit ein aufgeweckter und neugieriger Junge, welcher ohne Mühe auf Leute zuging […] Mehr Lesen
-
5 Zeitmanagement- & Anti-Stress-Tipps: Nie wieder Burnout!
Burnout ist längst keine bloße Modeerscheinung mehr. Tatsächlich nehmen alltägliche Belastungen zu. Ständige Erreichbarkeit, Familie, Job, Hobbys und Freunde – alles will unter einen Hut gebracht werden. Oft scheint über Monate oder Jahre alles im Griff, bis einem dann plötzlich der Boden unter den Füßen wegbricht. Wen es am häufigsten trifft Anfangs war das Syndrom […] Mehr Lesen
-
Onboarding & Employer-Branding-Realitäts-Check: Wie Bewerber schlechte Arbeitgeber erkennen
Meist merkt man es erst hinterher, wenn man den Job schon angetreten hat, dass etwas in der Firma nicht stimmt: Unfähiger, launischer Chef, ängstliche Mitarbeiter, insgesamt miese Stimmung. Doch wie kann man so etwas vorher erkennen? Neuer Job: Vom Märchenschloss zur Bretterbude Manch einen erwischt der erste Arbeitstag im neuen Job wie eine kalte Dusche. […] Mehr Lesen
-
4 X 4 Tipps für VUCA-Führungskräfte: Einfach zuhören
Das Akronym VUCA beschreibt schwierige Rahmenbedingungen der Unternehmensführung. VUCA-Führungskräfte sind für diese Probleme selbst verantwortlich. Wie geht man am besten mit ihnen um? Führungskräfte mit VUCA-Charakteristika Was hat VUCA mit Führung zu tun? Das Akronym für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit wird verwendet, um allgemeine Bedingungen und Situationen zu beschreiben oder zu reflektieren, nicht Menschen. Dennoch sind […] Mehr Lesen
-
Frauenpower in Führungspositionen: 3 typische Fehleinschätzungen
Erfolgreiche Frauen beweisen Nervenstärke, Zielstrebigkeit und Selbstvertrauen. Kurz: Sie sind emotional und mental stark, gelassen und souverän. Aber nicht alle Frauen denken groß genug für Führungspositionen. Handlungsbedarf besteht! Das deutsche Parlament war noch nie so männlich. Der revolutionäre Gender-Umbruch im Top-Management deutscher Unternehmen blieb auch nach Einführung der Frauenquote aus. In der Post-Feminismus-Ära gibt es […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! StartUp-Gründer: ZWEI Young Professionals Sprach Tandem & Interkultureller Austausch
“Damals, vor drei Jahren, da hätte ich euer Projekt gebraucht!” sagte mir Laura, eine Italienerin, die mit Ende zwanzig nach Berlin zog, in der Hoffnung, möglichst bald Arbeit zu finden – und stieß auf kulturelle und sprachliche Hindernisse. Genau aus diesen Überlegungen heraus ist unser Unternehmen entstanden. Wo wir helfen können Laura hatte trotz ihres […] Mehr Lesen
-
Erfolgreiche Kommunikation vs. Perfektionismus: Kontakte & Netzwerke sind alles!
Doch selbst wenn es Perfektionisten gelingt, ihren Aufgabenberg akribisch abzutragen: Viele Beispiele zeigen, dass es darauf gar nicht ankommt. Erfolg hängt oft eben nicht von Leistung ab. Viel wichtiger ist das richtige Netzwerk an Kontakten. Erfolg durch Bekanntheit Ein sehr großer Teil des Erfolgs wird durch das gesponnene Kontaktnetzwerk und durch den Bekanntheitsgrad im Unternehmen […] Mehr Lesen
-
Motiviert glücklich & produktiv Arbeiten: So wirken Flow, Stress & Endorphine im Gehirn
Selbstbestimmtes und sinnstiftendes Arbeiten bringt bessere Resultate. Dabei soll aber nicht einer reinen Wohlfühl-Kultur das Wort geredet werden. Auch Stress fördert per Hormonausschüttung im Gehrin produktives Arbeiten. Die Macht des Flow In der Diskussion zu einem Beitrag über Motivation durch selbstbestimmtes und sinnstiftendes Arbeiten Best of HR – Berufebilder.de® tauchte die Frage auf, wie wichtig […] Mehr Lesen
-
Kommunikation im Büro: 3 X 7 Tipps gegen Rhetorik-Defizite
Kommunikationsgeschick spielt in den meisten qualifizierten Jobs heute eine Schlüsselrolle. Dennoch gibt es im Berufsalltag bei vielen Menschen erschreckende Kommunikationsdefizite. 21 Tipps, was Sie dagegen tun können. 7 Tipps für die richtige eMail-Kommunikation eMails sind ja mein bevorzugtes Kommunikationsmittel – schnell, stressfrei, gegebenenfalls Zeitversetzt. Das obige Video zeigt dabei nicht nur, wie eMail-Kommunikation schnell ineffizient […] Mehr Lesen