Ihre Suche
Für Ihren Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderter Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Aktien Börse & Finanzen: Trader-Kompetenzen für Möchtegern-Investoren
Wer an der Börse erfolgreich sein will, sollte Trader-Kompetenzen haben. Doch wie eignet man sie sich am besten an? So funktioniert Finanzcoaching Seit ein paar Jahren trainieren und coachen wir immer wieder Menschen, die an der Börse Geld verdienen wollen. Diese Trader haben alle etwas gemeinsam. Sie möchten schnell und einfach Geld verdienen. Und genau […]
-
Sichere Börsen-Strategien: Geld verdienen mit Finanz-Investments
Frei nach Henry Ford ist es ganz einfach, reich zu werden. Man muss nur weniger Geld ausgeben, als man verdient. Klingt logisch, oder? Wie man einfach reich wird Einfach weniger ausgeben – das klingt etwas zu einfach. Denn Wer das schafft, sieht sich zwei zentralen Herausforderungen gegenüber: Wie gelingt es erstens, nicht alles in Form […]
-
Finanzplanung & Vermögensaufbau für Einsteiger: 4 X 8 Tipps für Aktien
Aktien sind Wertpapiere, werden an der Börse gehandelt und gelten vielen als unsicheres Geschäft. Mit diesem Vorurteil räumen die folgenden Tipps auf. 3 Kritierien für die Auswahl von Aktien In Zeiten von Nullszinspolitik und globaler Unsicherheit weichen viele Anleger in Gold aus. Ich rate Ihnen jedoch, auf lebendiges Gold zu setzen. Mit diesem Begriff meine […]
-
Börsenwissen für Geldanlage & Investments: Wie funktioniert Wertpapierspekulation?
In Zeiten niedriger Zinsen benötigen Sparer und Investoren andere Anlageformen. Aktien können eine lohenden Alternative sein. Sofern man weiß, wie die Börse funktioniert, kann man sich angeblich sogar hinlegen und schlafen. Deutschland: Kein Land der Aktionäre! Warum eigentlich? Vom Börsenguru André Kostolany stammt der folgende Ausspruch: “Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie […]
-
Finanzplanung mit Aktienhandel: 5 Schritte zum Broker-Erfolg
Die Zeiten, in denen das gute alte Sparbuch oder Sparbriefe eine ordentliche Rendite abgeworfen haben, sind längst vorbei. Dies hat unter anderem zur Folge, dass man sich als sparwilliger Bürger nach Alternativen bei der Geldanlage umschauen muss. Aktien als alternative Geldanlage Denn klar ist natürlich: Niemand sein schwer verdientes Geld ohne die Chance auf zumindest […]
-
Geld verdienen mit Rohstoffen: Investments Börse & die Macht der Dinge
Das nächste heisse Ding sind – Dinge. Eine neue Hausse ist im Gang, und sie findet bei den Rohstoffen statt. Rohstoffe sind allgegenwärtig Es geht um „Commodities“, „Materialien“, „harten Vermögensgegenständen“ und „greifbaren Dingen“, die nicht nur in Ihrem Leben, sondern im Leben jedes Menschen auf der Welt eine ganz wesentliche Rolle spielen. Wenn Sie in […]
-
Börsen-& Finanz-Strategien für extremen Situationen: Geld verdienen trotz Unsicherheit
Wer an der Börse auch in extremen Situationen Geld verdienen will, muss die Aktien-Märkte auch in der Theorie verstehen und Ihre Unsicherheiten kennen. Worauf kommt es dabei an? Markttheorien Von Sir Isaac Newton ist ein Zitat überliefert, in welchem er sich beklagt, dass er nun zwar den Lauf der Gestirne und Planeten berechnen könne, aber […]
-
Die 5 Besten Bücher zur richtigen Geldanlage & Finanzen: Denken an der Börse! {Lese-Tipp}
Wer sein Geld gut anlegen will, sollte einmal kurz nachdenken. Denn sonst besteht die Gefahr, dass man sich austricksen lässt: Etwa durch Prognosen, die dann doch in die Hose gehen. Oder durch Gruppendynamik – weils ja alle machen, muss diese James Montier rät: Selbst denken! Wenn’s um Geld geht: selber handeln Die Finanz- und Bankenkrise […]
-
Genossenschaften vs. Aktiengesellschaft: Rechtsformen im Vergleich
Nicht erst, seit Frank Schirrmacher öffentlich darüber nachgedacht hat, dass die Linke recht hat, ist Links sein wieder in: Denn dank den aktuellen Entwicklungen im Internet ist bei Unternehmen radikales Umdenken gefragt. Also Genessonschaft statt Aktiengesellschaft? Genossenschaft vs. Aktiengesellschaft: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Eine wichtige rechtliche Frage, die sich in vielen Kontexten mit vielen verschiedenen Arten […]
-
Finanzplanung & Geldanlage für Existenzgründer: Sparen trotz StartUp?
Gründer stecken in der Zwickmühle – alle Energie wird auf das Unternehmen ausgerichtet, für anderes bleibt kaum Zeit. Doch Unternehmer sollten sich auch dringend um die eigene Finanzplanung samt Geldanlage kümmern. Hier steht, wie das geht. Das erste Jahr ist kritisch Die eigenen Finanzen? Irgendwann mal wieder kümmert man sich darum. Steht erstmal nicht auf […]
-
Reich werden mit guten Ideen: 2 X 11 Schritte zum Erfolg
Viele Menschen träumen davon, reich zu werden und ein luxuriöses und komfortables Leben zu führen. Aber wie wird man reich und wie kann man dieses Leben erreichen? 2X Schritte zu mehr Geld. Wie wird man reich? 4 Gängige Tipps Wie wird man reich? Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Sie können (wahrscheinlich) reich […]
-
Die richtige Rechtsform finden: 12 Tipps für Unternehmer & Existenzgründer [+Checklisten]
Die Wahl der richtigen Rechtsform kann den Unternehmenserfolg entscheidend beeinflusst. Worauf müssen Gründer achten? Die Wahl der optimalen Rechtsform: Kurze Checkliste Jeder Existenzgründer muss die passende Rechtsform wählen – am besten schon beim Schreiben des Businessplans, denn auch Geldgeber interessieren sich meist brennend für dieses Thema. Denn von der Rechtsform hängt Vieles ab, zum Beispiel […]
-
Lügner & Manipulatoren entlarven: Klaus Zumwinkel oder wenn Manager Fehler machen
Immer wieder stößt man im Management auf Lügen, Vertrauensverlust und Manipulation. Der Fall von Klaus Zumwinkel war ein eklatant tiefer Fall. Man fragt sich unweigerlich: Was steckt dahinter und wie konnte es überhaupt soweit kommen? Ein Name, der Vertrauen schafft Diejenigen, die Klaus Zumwinkel gut zu kennen glaubten, beschrieben ihn als einen ehrbaren Menschen, dem […]
-
Finanzmärkte verstehen: Rohstoffe als Investment-Option
Rohstoffe werden nicht respektiert. Zu viele so genannte kluge Anleger glauben, schon genug diversifiziert zu sein, wenn sie Geld in Aktien, Anleihen und Immobilien investiert haben. Aber das ist ein Fehler. Wie Sie mehr Erfahrung mit Rohstoffen gewinnen Für die Erfahrensten Anleger kommen neben Aktien, Anleihen und Immobilien vielleicht noch Devisen oder Bauholz in Betracht. […]
-
Gehalt wie ein Top-Manager: Wer verdient mehr?
Das Thema Gehalt ist eines der größten Tabuthemen in Deutschland – und dennoch ist kaum eines so spannend wie die Frage: Was verdienen Top-Manager? Hier die Antworten. Warum gibt es Gehaltsunterschiede? Dass es in Deutschland und weltweit so massive Gehaltsunterschiede gibt, hat mehrere Ursachen: Der gewählte Beruf, der Ausbildungsweg dahin, Weiterqualifizierungen, ob man sich um […]
-
Immobilie kaufen: 5 Gebote zu Bau-Finanzierung & Kredit
Sie haben sich zum Bau eines Hauses, zum Kauf einer Eigentumswohnung oder einer Altbauimmobilie mit ganz besonderem Charme entschieden? Hier erfahren Sie die ersten, wichtigsten Schritte. Immobilien – Sachanlage mit Mehrwert Die Summe nimmt sich beeindruckend aus: Jedes Jahr wechseln nach einer Schätzung der amtlichen Gutachterausschüsse Wohnungen, Häuser und Grundstücke für dreistellige Milliarden-Beträge ihre Eigentümer. […]
-
Erfolgreich in Finanzen investieren: Vorsicht Schuldenfalle
Der beste Weg aus der Schuldenfalle ist, gar nicht erst hineinzugeraten. Vor allem wenn es um Investionen geht. Schulden machen kann gefährlich sein Am Anfang von klugen Kapitalanlagen steht das Sparen. Die Weichenstellung für eine lebenslange Sparsystematik früh zu finden, lohnt sich. Der Ansatz »10 Prozent vom Bruttomodell« ist ein schmerzfreier Einstieg. Es ist verlockend […]
-
Menschen lesen verstehen lenken: Körpersprache vs. Rhetorik
Wie wir sprechen, kann auch die Art und Weise verändern, wie wir wahrgenommen werden und wie wirkungsvoll wir kommunizieren. Darauf sollten wir achten! Hören Sie, was ich sage? Gesprochene Sprache Sie haben vielleicht noch nicht darüber nachgedacht, in welchem Verhältnis die gesprochene Sprache zur nonverbalen Kommunikation steht, aber es besteht durchaus eine Verbindung. Sie hat […]