Ihre Suche
Wir geben Ihnen Informationen, die Sie wirklich brauchen und engagieren uns für eine bessere und ökologische Arbeitswelt. Als Verlag Best of HR – Berufebilder.de® mit einem einzigartigen Buch-Konzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing – mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Verlegerin Simone Janson leitet auch das Institut Berufebilder Yourweb, das u.a. Stipendien vergibt, und gehört zu den 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Business-Alltag ist Zoo: Geschäftstüchtige Affen
Gut. Ratten sind also perfekte Konsumenten, großartige Nutzenmaximierer und gute Kandidaten für eine Extra- Sendung “Fell-Shopping-Queen”. Und jetzt die entscheidende Frage: Warum? Warum kennen Tiere die Wirtschaftstheorie? Wir können ausschließen, dass E4 oder die anderen Ratten eines der oben zitierten Lehrbücher gelesen haben, und selbst wenn sie es lesen – können Sie es verstehen? Und […] Mehr Lesen
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Gesundheit & Pflege
Gesundheit ist eine immer wichtiger werdende Branche, daher gehen wir hier auf das Gesundheitswesen in seinen verschiedenen Facetten ein. Die verschiedenen Studienmöglichkeiten Im Nachfolgenden finden Sie Informationen rund um die Studienmöglichkeiten und -inhalte, die Berufsperspektiven nach Studienabschluss sowie zum Schluss einen passenden Linktipp mit einer Hochschul- und Studiengangs-Datenbank. Im Bereich der Berufe und Studiengänge, die […] Mehr Lesen
-
Sprachkenntnisse für den Job auffrischen & erwerben: Das beste Lern-Angebot finden
In der globalen Ökonomie werden Fremdsprachen immer wichtiger. Englisch können meist viele irgendwie, richtig gutes Business-Englisch nur wenige. Bei Französisch hört es dann meist schon auf. Auf Sprachreisen kann man Fremdsprachenkenntnisse direkt im Land auffrischen oder erwerben. Doch wie findet man das beste Angebot? Warum Fremdsprachen wichtig sind Nicht nur multinationale Konzerne legen großen Wert […] Mehr Lesen
-
Existenzgründung Disruption Abenteuer Innovation: Gründer müssen spinnen!
Innovation ist ein Risiko. Und ein Abenteuer. Immer. Doch in Deutschland wird gerne versucht, dieses Risiko von Anfang zu minimieren. Das kann nicht funktionieren, denn Gründer müssen spinnen! Existenzgründer müssen spinnen! Wer erfolgreich sein will, muss auch mal etwas Verrücktes wagen. Gründer müssen spinnen! Aber Deutschland ist kein Ort für innovative Spinner. Jedenfalls nicht, wenn […] Mehr Lesen
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Sport
Wie in meinem ersten Blogbeitrag beschrieben, möchte ich denjenigen, die noch nicht wissen, welcher Studiengang ihre Interessen widerspiegelt, einen Einblick in verschiedenste Studiengänge geben. In diesem Artikel dreht sich diesmal alles um das Sportstudiengänge. Die Qual der Wahl Wer etwas mit Sport studieren möchte, der hat die Wahl zwischen verschiedenen Studienrichtungen. In Frage kommen Studiengänge […] Mehr Lesen
-
Ökonomie & Psychologie: Warum wir bei Hunger mehr arbeiten
E4 mag Tom Collins, Felsameisen und den Immobilienmarkt. E4 ist eine Ratte. Und sie zeigt uns, warum wir alle ein bisschen Ökonomen sind. Einmal Shopping Queen Nina heißt sie, die Glückliche. Nina kommt aus Hamburg. Sie hat sich für ein rotes Abendkleid, High Heels und eine Handtasche entschieden. Ihre Tätowierungen – Arme, Hände, Hals – […] Mehr Lesen
-
Manager & Digitale Transformation: Gefangen zwischen Quartalsziel & Überleben
Automatisierung, Roboterisierung und der Vormarsch künstlicher Intelligenzen bestimmen die Zukunft. Doch dabei wird leicht übersehen: Das Heil ist nicht nur in Technologien zu finden. Viele Unternehmen werden den Anschluss an die Zukunft allein deshalb verpassen, weil sie in antiquierten Zielfindungsprozessen verharren. Manager stecken in der Kurzfristfalle Geht es um Zukunftsfähigkeit, macht das rein Digitale vielleicht […] Mehr Lesen
-
Was soll ich studieren? Ausbildung zum Berufsbild! Wirtschafts-Psychologie
Viele Schulabgänger qält eine ganz besondere Frage: “Was soll ich studieren?” Viele möchten nach dem (Fach)Abitur ein Studium beginnen, aber finden sich im Dschungel der Studienangebote nicht zurecht. Studienfächer auch abseits ausgetretener Pfade finden Laut Bildungsministerium gibt es in Deutschland rund 14.100 Studiengänge an hunderten verschiedenen Einrichtungen – von altehrwürdigen Universitäten über die praxisorientierteren Fachhochschulen […] Mehr Lesen
-
Verhandeln & Gefühle: Die Macht der Emotionen im Business
Wissenschaftliche Theorien versuchen unentwegt die Welt rational zu erklären. Dabei funktioniert ohne Emotionen und die Macht der zwischenmenschlichen Psychologie nichts – selbst im ach so rational scheinenden Business. Die Psychologie der Verhandlungsführung Während meines kurzen Gastspiels an der Uni erkannte ich, dass all die rohe analytische Intelligenz und die mathematische Logik in der Welt ohne […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Wirtschaftsethiker Professor Dr. Josef Wieland: “Ethische Investments sind wichtig, nur das ‘Wie’ ist noch nicht klar!”
Josef Wieland ist Professor für BWL an der Fachhochschule Konstanz. Auf Wirtschaftsethik spezialisiert, ist für ihn Moral die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Vor allem im Bankenbereich. Im Interview erzählt er, warum Nachhaltigkeit nicht nur aufgepropft sein darf! Josef Wieland ist insbesondere durch das von ihm entwickelte Konzept der Governanceethik, das an die Systemtheorie von Niklas […] Mehr Lesen
-
Scheinselbständigkeit & Plattform-Arbeitnehmer: EU will Kriterien prüfen
Digitale Plattform-Geschäftsmodelle wie Uber stehen häufig in der Kritik auszubeuten. Die EU will nun die Arbeitsbedingungen der oft scheinselbständige Arbeitnehmer verbessern. Plattform-Arbeiter im Fokus der EU-Kommission – EU will Beschäftigtenstatus klären Die digitale Plattformwirtschaft nahm in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum an. Dabei vermitteln Plattformen Kleinaufträge typischerweise an Soloselbständige. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist […] Mehr Lesen
-
Organisationsentwicklung & Hierarchie: In 2 X 9 Schritten fit für die Digitalökonomie
Mit alten Organisationsstrukturen kommt man fortan nicht weit, weil sie mit dem Tempo der Digitalökonomie nicht Schritt halten können. Hier tritt das Orbit-Modell auf den Plan. Es propagiert den Übergang von einer pyramidalen zu einer zirkulären Organisation. „So sieht das Unternehmensmodell der Zukunft aus“, sagt das Wirtschaftsmagazin Capital. Klassische Topdown-Formationen sind in Zukunft chancenlos Die […] Mehr Lesen
-
Berufsbild! Finanzberater: Geldanlage-Strategien für Alle
Immer mehr Kunden möchten daher ihr Finanzschicksal in die eigene Hand nehmen, haben aber selbst keinen Durchblick, welche Angebote es am Markt eigentlich gibt. Sie wünschen sich daher eine kompetente und vor allem unabhängige Beratung. Hier tritt der Finanzberater auf den Plan. Das Misstrauen gegen Bankberater wächst Banken und die meisten freien Finanzdienstleister leben von […] Mehr Lesen
-
Nachhaltigkeit durch Collobarative Consumption: Teilen als Geschäftsidee der Zukunft?
Unsere auf Wachstum ausgerichtete Welt ist ins Schleudern geraten. Doch wie sehen die Alternativen aus? Und wie lassen sich auf Basis einer neuen, nachhaltigeren Ökonomie tragfähige Geschäftsideen entwickeln? Das Internet als Treiber des gesellschaftlichen Wandels Es mehren sich die Stimmen, die kritisieren, dass unsere auf Mehr-Besser-Schneller ausgerichtete Gesellschaft so auf Dauer nicht funktionieren kann – […] Mehr Lesen
-
Finanzmärkte verstehen: Rohstoffe als Investment-Option
Rohstoffe werden nicht respektiert. Zu viele so genannte kluge Anleger glauben, schon genug diversifiziert zu sein, wenn sie Geld in Aktien, Anleihen und Immobilien investiert haben. Aber das ist ein Fehler. Wie Sie mehr Erfahrung mit Rohstoffen gewinnen Für die Erfahrensten Anleger kommen neben Aktien, Anleihen und Immobilien vielleicht noch Devisen oder Bauholz in Betracht. […] Mehr Lesen
-
Mitarbeiterführung Organisationsentwicklung & Veränderung: Woran scheitern Change-Projekte?
Wirtschaft und Arbeitsumfeld verändern sich mit hohem Tempo. Klassische Change-Projekte funktionieren deshalb nicht mehr, bis zu 80 Prozent scheitern. Die Hauptgründe dafür diskutiere ich hier. In einem zweiten Beitrag stelle ich dann eine Methode vor, mit deren Hilfe Transformationsvorhaben gelingen. Pioniergeist, Neugier und Wissensdurst steckt in uns allen Jede Veränderung bedeutet zunächst, dass etwas bislang […] Mehr Lesen
-
3 Riskante Investment-Formen: Achtung Geldverlust!
Es gibt bei Geldanlagen viele Skandale. Daher: Sagen Sie entschieden “Nein” bei zu riskanten Geschäften. Ein Überblick. Geldanlagen, von denen Sie besser die Finger lassen Mit Ihrem Geld sind Sie ein willkommenes Opfer für allerlei fragwürdige Berater und Vermittler, die Sie zu einer angeblich lukrativen Geldanlage überreden und an Provisionen und Gebühren kräftig mitverdienen wollen. […] Mehr Lesen