August 2022
Für Ihren persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderte Verlag gibt KI-gestützt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse & Jobangebote heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Employer Branding in IT-Unternehmen: In 5 Schritten zur Company Culture
Die Unternehmenskultur spielt eine wichtige Rolle im Kampf um IT-Talente. Das geflügelte Wort wird vor allem in jungen Unternehmen hoch gehandelt. Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Und vor allem: Wie finden IT-Unternehmen ihre eigene Company Culture? Eine Entscheidende Waffe im Kampf um junge IT-Talente So gut wie jedes Unternehmen sucht sie. Die […]
-
Gut bezahlte Jobs: 2 X 10 Tipps zu Berufswahl & Attraktivität
Welche Jobs sind sicher und attraktiv? Und was macht einen Beruf überhaupt attraktiv – z.B. bei Jobwechsel und Berufswahl? 2 X 10 Tipps. Höheres Gehalt entscheidendes Wechselkriterium Was Berufe attraktiv und bringt Menschen dazu, einen vermeintlich sicheren Job zu wechseln? Das Forschungsinstitut forsa befragte vor einiger Zeit über tausend Deutsche zwischen 25 bis 45 Jahren […]
-
Die 5 Besten Wanderwege für Kurz-Auszeit & Entspannen ohne Stress {Leser-Reise-Tipp}
Wandern, das weiß auch LinkedIn-Gründer Konstantin Guericke, ist eine der schönsten und einfachsten zu Aktivitäten zum Entschleunigen bei Stress. Wir stellen die besten Wanderwege vor. 1. Regenwandern im Hochschwarzwald Der Hochschwarzwald ist eine Region, die Ihresgleichen sucht und gerade bei sogenanntem schlechtem Wetter, wenn die Wolken tief auf den Bergen hängen, magische Momente verspricht. Vor […]
-
Vom Statusdenken zum Lebenslauf-Mosaik: 5 Tipps zur Karriere der Zukunft
Karriere machen nur diejenigen, die Schritt für Schritt die Karriereleiter erklimmen. Beruflicher Erfolg stellt sich schließlich mit Erreichen einer Führungsposition ein. Oder doch nicht? Die Zukunft bringt veränderte Karrieremodelle. Good bye Karriereleiter Die Deutschen werden älter, unsere Lebensarbeitszeit verlängert sich. Die aufstrebende Generation Y sucht ihren beruflichen Weg irgendwo zwischen Sinn und Sicherheit. Der “War […]
-
Prokrastination & Zeitmanagement im Großraumbüro: Effizient arbeiten trotz schwierigen Kollegen
Notorisch schwätzende, nörgelnde oder schnell ausrastende Kollegen können einen immensen Zeitverlust verursachen, gerade auch im Großraumbüro. Wie gehen wir am besten mit ihnen um? Klarheit, Anerkennung und Gelassenheit sind die Eckpfeiler der Strategie. Prokrastination – Raus aus der Schusslinie Ich habe bereits auf Best of HR – Berufebilder.de® berichtet, wie ich persönlich Leuten entgehe, die […]
-
Ziele festlegen für mehr Effizienz: Was ist Ihnen wichtig?
Was immer Sie tun, tun Sie in der Regel, weil Sie etwas erreichen wollen. Dieses Ziel bildet als Motiv Ihres Handelns die Grundlage Ihrer Motivation. Klingt logisch, ist in der Praxis aber nicht ganz so einfach – denn oft kommen uns Zielkonflikte in die Quere. Unentschlossenheit verhindert Effizienz Manche Menschen sind bei der Festlegung Ihrer […]
-
Souverän in Diskussionen & Interviews agieren: Schlagfertig vor Publikum
Schlagfertigkeit vor Publikum lässt sich trainieren. Erfahren Sie, was Sie sympathisch macht und was sie besser vermeiden, wie Sie auf Fangfragen reagieren und Unterstellungen zurückweisen. Dürfen Sie dem anderen ins Wort fallen? Schlagfertigkeit lebt davon, dass Sie auf einen Angriff direkt reagieren. Bei einer Diskussion mit Publikum ist es allerdings häufig so, dass jeder seinen […]
-
7 Fallen, die StartUps & Existenzgründer vermeiden sollten: Rein in die Höhle der Löwen!
Mal schnell eine gute Geschäftsidee gehabt, zur Bank gegangen, Kredit bekommen, danach sofort durchgestartet und viel Geld verdient: In den Köpfen von Gründern stecken oftmals viele falsche Glaubenssätze und Überzeugungen. Doch wie kann man klassische Fehler vermeiden? 7 Vermeidbare Fehler In den Köpfen von Gründern stecken oft viele falsche Glaubenssätze und Überzeugungen. Nur leider sind […]
-
Richtig Verhandeln & Gewinnen: Ich kam, ich sah, ich siegte
Wer verhandeln kann, ist klar im Vorteil! Der bekommt das höhere Gehalt, sitzt in der höheren Position, zahlt weniger für einen erstklassigen Wagen. Aber erfolgreich zu verhandeln will gelernt sein. Am Anfang steht der Wille, zu verhandeln Verhandlungserfolg beginnt mit dem bewussten Entschluss, in die Verhandlung eintreten zu wollen. Wenn wir von vorneherein nicht bereit […]
-
Kommunikation & Verbale (Er-)Schöpfung: Diesel-Gipfel & TV-Duelle
Wenn in Politik und Wirtschaft wichtige ereignisse Besprochen werden, spricht man gerne von einem Gipfel. Und vor Wahlen gibt es viele TV-Duelle. Beides enthält Unnzufriedenheit und Streitpotenzial, aber auch interessante kommunikative Aspekte. Wortspielerei In Berlin haben sich vor einiger Zeit führende Vertreter aus Politik und (Automobil-) Industrie zum sogenannten “Diesel-Gipfel” getroffen. Allein das Wort “Diesel-Gipfel” […]
-
Unternehmenskultur im Wandel: Neue Fähigkeiten für Führungskräfte
Warum treten viele Unternehmen umso hartnäckiger auf der Stelle, je schneller sich die Welt dreht? Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte, um Menschen zu begeistern, zu halten und eine Unternehmenskultur zu schaffen, die der Zeit angemessen ist und trägt? Unternehmenskultur im Wandel: Schneller = Langsamer? Ein neues Jahr, bekannte Sorgen in vielen Unternehmen: Wie stelle ich mich […]
-
Milliardär per Zufall: Mark Zuckerbergs fehlendes Netzwerk-Geschick
Ein milliardenschweres Unternehmen wird einem nicht in die Wiege gelegt und auch Mark Zuckerberg war kein Networking-Genie, wie folgende Geschichte beweist. Die Angst vor dem Unbekannten Der dritte Cocktail hatte wahrscheinlich die gewünschte Wirkung erbracht. So genau konnte es Eduardo nicht sagen, da er die drei Drinks – die leeren Plastikbecher stapelten sich nun akkordeonartig […]
-
Entscheidungen treffen: Methoden & Abläufe im Gehirn
Jeder Jeck ist anders – das gilt auch gerade für Entscheidungsprozesse: Eine wesentliche Ursache für unterschiedliche Verhaltensweisen und Einstellungen zur Veränderung liegt in unserer Persönlichkeit verankert. Es begann vor fünf Millionen Jahren Wenn man sich die Evolution unseres Gehirns genau anschaut, dann lässt sich feststellen, dass die Entwicklung des menschlichen Gehirns über tausende von Jahren […]
-
Hochsensibilität im Beruf: Großraumbüro – ein Leistungskiller?
Ständig klingelnde Telefone, Stimmengewirr und Reizüberflutung: Die Arbeit in einem Großraumbüro gleicht oft einem Schlachtfeld. Erfahren Sie, wie hochsensible Menschen typische Herausforderungen des Arbeitsalltags erfolgreich meistern können. Höhlenmenschen der Moderne Früher haben Menschen in Höhlen gewohnt. Und heute? Wohnen wir auch in Höhlen. Nur dass die inzwischen Häuser heißen. Und wir wohnen dort, weil wir […]
-
Die Führungsrolle Zukunft: 4 Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Management
Der Digitale Wandel benötigt ein völlig neues Führungsverständnis. Für den Erfolg eines Unternehmens und seiner Manager sind zukünftig 4 Schlüsselfaktoren entscheidend. Ein Überblick. Was ist der Ashridge Management Index? Führung und Management muss sich für die Zukunft wandeln – darüber sind sich viele Experten einig. Wie gut oder schlecht sind Manager darauf vorbereitet? Ziel unserer […]
-
Josef Ackermann oder Scheitern im Management: Den Absprung verpasst
Kämpfe, Leiden und Erfolge des Unternehmens spiegeln sich häufig in der Person und dem Verhalten des Vorstandsvorsitzenden. Seltener ist er ein Held, häufiger ein Buhmann – So wie im Fall Josef Ackermann. Das Beispiel Josef Ackermann Josef Ackermann wird von Wegbegleitern als eitel beschrieben. Diese Eitelkeit erklärt vielleicht auch teilweise, warum sein Abschied von der […]
-
Veränderung zum Traumjob: Besser kleine Schritte als Eskapismus
Den Job einfach hinschmeißen und ganz neu anfangen: Wer hat sich das nicht schon ausgemalt? Ein radikaler Schnitt ist aber häufig weniger erfolgsversprechend als man denkt. Traumjob? Von wegen: Die Mehrzahl hat innerlich gekündigt Nach dem jährlichen Gallup Engagement-Index sind gerade mal 13% der Arbeitnehmer in Deutschland emotional an ihr Unternehmen gebunden. Die Mehrzahl ist […]