Juni 2022
Für Ihren Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderter Verlag gibt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Berufsbild! Schneider & Mode-Designer: Handwerk als Lifestyle-Kunst
Und hier das zweite Video aus der kleinen Serie über Kunsthandwerker. Diesmal geht es um Ledermacher – ein Handwerk, dass es so in Deutschland gar nicht gibt und das man daher traditionell mit Schuhmacher überstzen müsste. Auf jeden Fall auch das ein sehr schönes Video darüber, wie nah doch Handwerk, Tradition, Design und Kunst beieinander […]
-
Kündigung & Jobwechsel: 7 Schritte zum neuen Traum-Job
Eine Kündigung ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein soll. Ein Wechsel kann die Lösung sein, um sich im Job wieder wohl zu fühlen. Wie sieht die “perfekte Kündigung” aus? Wie kündigt man ohne Ärger und mit gutem Gewissen? Erfolgreicher Jobwechsel: Sauber kündigen und gut starten Wer noch vor einigen Jahren einen makellosen Lebenslauf vorzeigen […]
-
Destination-Report Ostwestfalen-Lippe & Weserbergland: Entschleunigen mit Angela Merkel & Grimms Märchen im Weserbergland {Leser-Reise-Tipp}
Ganz im Nordosten von Nordrhein-Westfalen begeistern Ostwestfalen Lippe und Weserbergland mit tollen Aussichten und berühmten Besuchern von Angela Merkel bis zu den Brüdern Grimm. Perfekt zum Entspannen und Entschleunigen Die erste Etappe meiner Reise führte mich am Samstag in das Kneipp-Heilbad Bad Wünnenberg. Bad Wünnenberg weist nicht nur die höchste Erhebung der Region mit 489 Metern […]
-
Purpose statt Leitbild: Wie Unternehmen sich neu erfinden müssen
Immer mehr Studien deuten darauf hin, dass Unternehmen deutliche finanzielle Vorteile erlangen, wenn sie sich mit den höhere Zielen und dem tieferen Sinn, also dem Purpose ihrer Organisation ausgiebig befassen. Und das hat mit den üblichen Leitbildern von früher rein gar nichts zu tun. „Purposeful Organisations“ sind Gewinner Das Wertebewusstsein ist, genau wie die Wirtschaft, im […]
-
6 Gründe für ein Duales Studium: Gehalt für Studenten
Beinahe 95.000 duale Studierende in 2014 beweisen, dass diese praxisorientierten Studienmodelle großen Zuspruch finden. 6 Gründe, warum ein Duales Studium manchmal die bessere Alternative sein kann. Duales Studium – Theorie und Praxis vereint Im Sommer haben wieder viele Schüler ihren Schulabschluss in der Tasche und fragen sich: “Was nun?”. Der steigende Grad der Akademisierung treibt […]
-
Projektmanagement, Informations- & Wissensaustausch: Wie Jekyll & Hyde
Wir kennen das alle: Wenn Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen an einem Projekt zusammenarbeiten, ist das meist schwierig. Grund: Eingefahrene Routinen und schlechtes Informations-Management. Wie geht es besser? Probleme der Teamarbeit Dr. Cornelia Topf hat ja auf Best of HR – Berufebilder.de® ja schon über Mixed Leadership geschrieben. Nun, ganz so optimistisch wie sie sehe ich […]
-
Resilienz trainieren: Selbstwirksamkeit & Reflexion lernen
Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Reflexionsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit sind elementare Bestandteile des Lernens. Der Lernende erlebt, dass er sein Handeln selbst kontrollieren und (positiv) steuern kann. Selbstwirksamkeit bedingt Verantwortung Die Erfahrung, selbst etwas verändern und bewirken zu können, ist für das Wohlbefinden eines Menschen grundlegend. Eine angemessene Verantwortungsübernahme kann somit die Zielhandlung nachhaltig verstärken. Beim Lerncoaching werden […]
-
Finanzplaner für die Berufsausbildung: Geldprobleme lösen trotz Mini-Gehalt
Auszubildende beginnen den Berufseinstieg meist mit einem Mini-Gehalt. Doch es gibt Wege, die knappe Haushaltskasse aufzubessern. Wir stellen die besten vor. Geldprobleme vorprogrammiert: Warum der Berufsstart auch finanziell schwierig ist Ob strenge Ausbilder, Lernstress oder Pendlerverkehr: Der Berufsstart ist nicht einfach und verlangt von Auszubildenden einiges ab. Auch die Finanzen bereiten Probleme, weil das Geld […]
-
Richtig Gut Verkaufen: 6 Tipps zur Umsatzsteigerung
Gerade als Verkäufer ist es wichtig, sich kontinuierlich zu verbessern, um neue Kunden zu gewinnen und bereits angeworbene zu halten. Kleine Verbesserungen machen den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem Profiverkäufer – ganz ohne Hamsterrad. 6 Tipps für das optimale Verkaufsgespräch Verkaufsgespräche sind in diesem Beruf essentiell. Um diese wieder anzukurbeln, ist Vorbereitung das A […]
-
Probleme lösen, Entscheidungen fällen: Einfach nicht darüber nachdenken!
Viel hilft nicht immer viel: Bei wichtigen Entscheidungen und dem Lösen von Problemen lohnt es sich, ab und zu durchzuatmen und einfach nichts zu tun. Warum das so ist, erklärt die Wissenschaft. Schlafen für bessere Entscheidungen “Eine Nacht darüber schlafen” hört man oft, wenn wichtige Entscheidungen anstehen. Tatsächlich hilft schlafen tatsächlich, solche Entscheidungen zu fällen, […]
-
Zukunft & Innovation durch Teams: Erfolg durch Change
Überraschende Wünsche eines Kunden oder eine von außen wirkende unerwartete Krise – beides kann in vorhandenen Strukturen oft nicht schnell genug bewältigt werden. Hier braucht es andere Vorgehensweisen. Eigeninitiative ist gefragt Eigeninitiative ergreifen, hinderliche Prozesse außer Acht lassen und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Genau das, was der gesunde Menschenverstand ge-bietet, die Organisation aber häufig ver-bietet. Wichtige […]
-
Networking-Tipps von LinkedIn-Gründer, Nobelpreisträger & #rp15: Best of Small Talk
Kürzlich erzählte mir jemand, er sei, obgleich Marketeer, kein Schnacker. Das zeigt, wie groß die Angst vor Small Talk bei vielen ist. Roland Panter hat seine Eindrücke von der re:publica witzig zusammengefasst – und auch auf Best of HR – Berufebilder.de® gibt es jede Menge Tipps über Small Talk – u.a. vom LinkedIn-Gründer und einem […]
-
Im Homeoffice das passende Fernstudium finden: So erkennt man optimale Anbieter [+Checkliste]
Arbeiten im Homeoffice wird immer wichtiger, das gilt auch für Weiterbildung. Es gibt hunderte von Fernlehrgängen und Fernstudiengängen, die im Fernstudium angeboten werden. Lernwillige haben die Qual der Wahl. Welche Ziele verbinde ich mit der Weiterbildung? Digitalisierung sei Dank, nie war es einfacher sich selbst eigenverantwortlich weiterzubilden, auch und gerade im Homeoffice. Einerseits bietet ein […]
-
Lügen erkennen im Profiling durch Körpersprache dank Micro Expressions: Wie FBI Agenten
Ein wichtiges Thema bei der Beschäftigung mit Lüge und Wahrheit ist die Körpersprache – ein Bereich, der in der realen Fallarbeit sehr wichtig ist. Auch FBI-Agenten gehen so vor. Das Setting ist entscheidend Will ich einschätzen, ob eine Person die Wahrheit sagt, sollte ich darauf achten, dass ich ihr ein gutes Setting gebe, also ein […]
-
MEINUNG! Islands Ex-Staatschefin Vigdís Finnbogadóttir über Selbstbewusste Frauen & Weiterbildung
Island ist nicht nur beim Fußball top, sondern auch bei den Frauenrechten: Vigdís Finnbogadóttirm war von 1980 bis 1996 die erste demokratisch gewählte Staats-Präsidentin weltweit. Gleichzeitig war sie alleinerziehende Mutter. Im Interview erzählt sie, wie Frauen Kind und Karriere vereinen können. Vigdís Finnbogadóttir, geboren 1930, studierte Literaturwissenschaft an der Universität Grenoble und an der Sorbonne […]
-
Mitarbeiterbindung Motivation & Change-Management: 5 Tipps zur Internen HR-Kommunikation
Ob Mitarbeiterzufriedenheit oder erfolgreiche Change-Prozesse: Die Interne Kommunikation eines Unternehmens ist mindestens so wichtig wie Marketing oder PR. Gleichzeitig tun sich viele Firmen schwer damit. 5 Tipps wie Sie interne Kommunikation richtig angehen. Interne Kommunikation: Vom Werkstudenten bis zum CEO Vom Werkstudenten bis zur Führungsetage: Innerhalb eines Unternehmens können alle Mitarbeiter etwas Wichtiges mitzuteilen haben. […]
-
Resilienz in der Politik: Richtig denken hilft!
Nach Wahlen gibt es immer jede Menge Diskussionen über Schuld, Versagen und diverse Probleme bei der Regierungsbildung. Akkurates Denken und Resilienz sind von unseren Politkern gefragt. Optimismus ist nicht die Lösung für alle Probleme “Kausalanalysen” dürften den bei einer Wahl gescheiterten wahrscheinlich nicht besonders weiterhelfen und das liegt für den externen Beobachter auf der Hand. […]