Januar 2022
Für Ihren persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderte Verlag gibt KI-gestützt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse & Jobangebote heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
6 Tipps für besseres Verkaufen: Fragen stellen, Kunden gewinnen!
Schon Einstein sagte “Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.” Ein guter Grund, sich zum einmal mit dem Thema Fragen stellen im Verkauf zu befassen – denn mit guten Fragen gewinnt man Kunden. Fragen im Verkauf – 6 Tipps Fragen sind ausgesprochen wichtig. Aber allzuoft werden sie eher negativ gesehen, im Sinne von Kritik […]
-
Geltungsdrang & Profilneurose stoppen: Nein sagen zu Dauerquasslern
Mächtige und einflussreiche Männer neigen nicht selten zur Profilneurose. Diese Leute erzählen besonders gerne von sich und ihren Erfolgen und lassen sich nur sehr ungern stoppen. Dennoch: Trauen Sie sich, nein zu sagen! Warum “Nein”-Sagen absolut wichtig ist In einem Gespräch Nein zu sagen, kann für viele Menschen eine echte Herausforderung sein, vor allem, wenn […]
-
Work-Life-Balance: Mensch vs. Technik – was ist wichtig?
Digitale Transformation, disruptive Technologien, Change und Agilität sind Schlagworte, um die sich das Business im Moment dreht. Muss sich dank der sich schnell entwickelnden Technik, zwangsläufig auch die “Ressource” Mensch verändern? Sind wir noch zu retten? Obwohl sich alles um uns herum agilisiert, changed und digital transformiert, die Probleme in der Arbeitswelt sind die Gleichen […]
-
Strategiespiele für den persönlichen Erfolg: Kreativ Produktivität steigern – 3 X 5 Tipps
Viele Unternehmen wünschen sich mehr Produktivität von ihren Mitarbeitern. Kreative Methoden wie Gamification und neue Wege bewirken dabei mehr als starre Regeln – gerne auch außerhalb des Büros. Spielerisch zu einer besseren Erfolgsstrategie Es gibt viele kreative Wege, alltägliche Dinge etwas anders zu machen und auf diese Weise den Blick zu weiten, was fast schon […]
-
Führung im Doppelpack: Kommunikation von Männern & Frauen – 2 X 3 Tipps
Diversity ist gut, aber in der Kommunikation hapert es oft: Viele Männer beschweren sich, das sie Frauen nicht verstehen. Andersherum geht es den Frauen genauso. Doch wenn man gemeinsam arbeiten und sogar führen will, kommt nicht umhin, sich gegenseitig zu verstehen. Weil einfach jedes Geschlecht einen anderen Kommunikationsstil hat! Direkte Kommunikation ist unhöflich? Fangen wir […]
-
Mitarbeiter-Suche & Recruiting: Employer Branding ohne Türsteher-Mentalität
Auch wenn es keinen flächendeckenden Fachkräftemangel gibt, tun sich Unternehmen in eingen Branchen besonders schwer, passende Mitarbeiter zur recrutieren. Was hilft: Sich von der Türsteher-Mentalität zu verabschieden. Recruiting von Fachkräften: Welche Methode hat Erfolg? Gerade in der IT, aber auch z.B. im Tourismus klagen viele Unternehmen massiv darüber, keine geeigneten Mitarbeiter zu finden. Viele Studien […]
-
Die perfekte Rede: Action Baby!
Wie kann man bei einer Rede die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer fesselt und behalten? Dazu gibt es eine Reihe von Stilmitteln, die für Action sorgen. Wir stellen Sie Ihnen vor. Der alte Gegensatz von Gut und Böse! Auch das kennen Sie eigentlich bereits, denn jeder Action-Film beherrscht dieses Stil-Mittel perfekt: Den Kontrast, im Fachjargon auch Antithese […]
-
Körpersprache: So hilft Kleidung
Im Lauf seiner Entwicklung hat der Mensch den Umgang mit Waffen und Werkzeugen gelernt. Werkzeuge unterstützen die Tätigkeit der Hände, sie stellen die “Verlängerung” unseres Körpers dar. Machtspiele am Besprechungstisch Ein Versicherungsverkäufer lernt in seiner ersten Verkaufsschulung, die Prä- mienhöhe stets vor den Augen des Kunden auszurechnen. Nicht nachvollziehbare Unterlagen erzeugen beim Kunden automatisch Abwehr. […]
-
Berufsbild! Unternehmer für einen Sommer: StartUp am Strand von Litauen
Eigentlich studiert Mikelis Bulmanis aus der lettischen Hauptstadt Riga Ingenieurwissenschaften. Weil er sich im Sommer sinnvoll auf sein MBA-Studium vorbereiten wolltem hat er am Ostseestrand von Jurmala eine kleine Bar eröffnet. “Jeder hat gute Ideen – man muss sie nur umsetzen” ist sein optimisches Motto. Improvisationstalent Vieles wirkt ein wenig improvisiert, Aber genau das macht […]
-
Impulskontrolle & Marshmallow-Test: Instant-Befriedigung mit Guiness?
Was hat ein Marshmallow mit einem Guiness-Bier zu tun? Auf den ersten Blick nichts, aber symbolisch stehen beide für zwei entgegengesetzte Pole eines Phänomens: Dass wir nicht abwarten können, gleich und sofort die Instant-Befriedigung wollen und uns damit der Vorfreude auf die schönen Dinge berauben. So wie in dieser als Marshmallow-Test bekannt gewordenen Untersuchung. Der […]
-
Gehaltsverhandlung bei Jobwechsel: 8 Tipps für mehr Geld
Wer unzufrieden mit dem eigenen Einkommen ist, sollte nicht warten, sondern verhandeln. Auch ein Jobwechsel kann helfen. Wir zeigen, welche Gehaltsfaktoren eine Rolle spielen: 8 Tipps, wie Mitarbeiter und Jobsuchende ihr Einkommen erhöhen können. 1. Komplexität der Stelle bestimmt die Gehaltshöhe Je anspruchsvoller und je spezifischer die Anforderungen an die Position sind, desto höher ist […]
-
Erfolgreich im Vertrieb: 2 X 3 Tipps für besseres Verkaufen
Vertrieb ist für einige Menschen eine schwierige Sache, für andere jedoch vergleichsweise einfach. Was erfolgreiche Vertriebler besser machen, zeigen wir ihnen in 2X3 Hypothesen am Beispiel von Pharmareferenten. Vertrieb am Beispiel Arztpraxis Die Praxis ist voller Patienten von Dr. Müller[1], einem Kardiologen. Ein Mann mit Koffer wartet wie alle anderen auf den ersehnten Aufruf für […]
-
Studien- & Berufswahl neu Denken – 9 Tipps: Die Weichen richtig stellen
Wer die Wahl hat, hat die Qual – dieser Spruch gilt insbesondere auch für die Berufs- und Studienwahl. Denn das Angebot ist teilweise so unübersichtlich, dass es schwer fällt, die Weichen für die eigene Zukunft richtig zu stellen. 9 Tipps, wie man es dennoch schafft. Augen auf bei der Berufswahl? Viele Schulabgänger sind mit der […]
-
Schlafstörungen Schlafmangel Übergewicht: Müdigkeit lohnt nicht!
Schlafmangel macht nicht nur Müde und unkonzentriert, sondern führt auch zu Gewichtszunahme und ernsthaften Krankheiten. Was können wir dagegen tun? Schlechter Schlaf führt zu Gewichtszunahme: Das Pickwick-Syndrom Auch wenn es auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun hat, ist es sehr sinnvoll, das Thema Schlaf und Übergewicht aufzugreifen, weil die Verbindung zwischen beidem bis […]
-
Als Start-Up-Gründer Investoren finden: 5 Tipps für den erfolgreichen Pitch
Die beste Idee ist sinnlos, wenn es ein Start-Up nicht schafft, Investoren davon zu überzugen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 5 Schritten ihre Idee erfolgreich Pitchen! 5 Schritte zum erfolgreichen Pitch Sie werden sicherlich wissen, dass die beste Idee keinen richtigen Wert hat, wenn Sie es nicht schaffen Investoren von Ihrem Start-up Investment zu […]
-
Jobsuche mit Social Media: Zeitersparnis oder Zeitverschwendung?I
Netzwerken auf Social Media-Kanälen wie Twitter oder Facebook wird von vielen als Zeitverschwendung erlebt – Freizeitvergnügen vielleicht, aber Jobsuche? Sicher nicht. Aber sind die traditionellen Wege des Jobfindens heutzutage effizienter? Jobsuche im Netz: Ungläubiges Erstaunen Ich schreibe ja immer mal wieder gerne über Jobsuche mit Social Media oder halte Vorträge dazu. Und ziemlich häufig ist […]
-
Volition – Willenskraft trainieren: 5 Tipps zum Ziele erreichen
Woran erkennen Sie Menschen mit herausragender Willensstärke? An 5 Fähigkeiten wie die Wissenschaft herausgefunden hat. Und die kann man trainieren. 5 für Willensstärke Proaktivität. Willensstarke Menschen sitzen Probleme nicht aus oder verdrängen sie. Sie packen sofort an oder arbeiten so gut voraus, dass es oft gar nicht zum Problem kommt.Beharrlicher Fokus. Sie konzentrieren sich auf […]
-
Richtig organisieren lernen & arbeiten im Studium: Uni-Zeitmanagement
An Hochschulen ist der Studienplan stark durchorganisiert, da ist nicht mehr viel übrig vom Klischee des faulen Studierenden. Wie können Studierende ihren Tagesablauf an der Uni effizient organisieren? Wie Studierende die Masse der Anforderungen bewältigen War in der Schule meist alles noch schön vorgegeben – Stundenplan, Prüfungstermine, Hausaufgaben und Stoff – so muss man an […]