Januar 2022
Für Ihr erfolgreiches, gutes Leben Informationen, die Sie wirklich brauchen: Staatlich geförderter Verlag, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, eKurse & KI-Services. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Die 5 Besten Event-Locations in Bad Aibling: Tagen Seminare & Gesundheit im Alpenvorland {Leser-Reise-Tipp}
Bad Aibling bietet 60 km von München entfernt eine hervorragende Infrastruktur für Tagungen aller Art. Dafür sorgt eine Kooperation der Stadt mit verschiedenen Hotels. Stadt am Wasser: Tagungen in Deutschlands jüngstem Thermalbad Bad Aibling im oberbayerischen Mangfalltal hat mich positiv überrascht und das nicht nur weil die kleine Stadt Bayerns ältestes Moorheilbad und gleichzeitig auch…
-
Unternehmenskultur als Erfolgskriterium: 4 Tipps zur richtigen Mitarbeiter-Einstellung
Mit diversen Strategien und Organisationsstrukturen zur Optimierung der anfallenden Arbeitsprozesse entwickeln sich Unternehmen stets weiter und bauen ihre Wettbewerbsfähigkeit aus. Dabei hilft die richtige Unternehmenskultur, die sich an Werten und Mitarbeitern ausrichtet. Unternehmenskultur – Orientiert an den Bedürfnissen der Mitarbeiter Unternehmenskultur und Betriebsklima hängen essentiell von der Grundeinstellung ab, welche auf dem Verständnis von Werten…
-
Humor als Erfolgsstrategie im Business: 8 Tipps für mehr Witz
Wie wichtig Humor gerade als Business-Strategie ist – und wie verpönt das Thema gleichzeitig ist hat bereits Best of HR – Berufebilder.de®-Autorin Jumi Vogler treffend beschrieben. 7 Tipps, wie Humor zum Erfolgsmotor in Ihrem Business wird. Wie Humor im Business-Alltag hilft Stellen Sie sich einmal folgende Situation vor: Sie müssen staubtrockene Inhalte in Form eines Trainings…
-
Konfliktmanagement im Unternehmen: 10 Tipps zum Kommunikationsverhalten von Männern & Frauen
Eine harmonische Berufswelt, in der sich alle respektieren und kollegial zusammenarbeiten – eine schöne Idealvorstellung, die leider mit der Realität wenig gemein hat. Daher sind Konflikte vorprogrammiert. Doch Männer und Frauen kommunizieren unterschiedlich. Kommunikationsverhalten: Frauen sind anders – Männer auch Männer, so heißt es, schaffen es in der Regel im Job gut, sich mit anderen…
-
7 Tipps für professionelles Netzwerken: So geht Small Talk mit Kollegen
Sommerzeit, Partyzeit. Gerne auch mit Kollegen nach Feierabend. Doch Achtung, hier lauern jede Menge Fettnäpfe – wie das große Interesse an unserem Beitrag zur Sommerparty beim Chef zeigt. Denn der Mix aus Berufs- und Privatleben will gekonnt sein. 7 Tipps. Spielregeln Der Sommer ist da. In Straßencafés, bei Grillabenden und Sommerpartys kommen die Menschen sich…
-
Vorteile von Videos bei Mitarbeiterschulungen: 10 Tipps für den Wissenstransfer
Das größte Kapital eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter. Daher muss jedes Unternehmen für kontinuierliche Weiterbildung sorgen. Wie muss das gelingen? Warum sind Video-Tutorials sinnvoll? Um eine effektive Zusammenarbeit der einzelnen Teams und Abteilungen zu gewährleisten, muss vor allem das unternehmensinterne Wissen so transparent wie möglich gehalten werden und für jeden einzelnen Mitarbeiter jederzeit zugänglich sein.…
-
Karriere trotz Schlaflosigkeit – 2 X 7 Tipps: Wie Marissa Mayer & Einstein
Ex-Yahoo-Chefin Marissa Mayer schläft nur 4 Stunden pro Nacht, ebenso wie Napoleon. Albert Einstein schlief 12 Stunden. Jeder Mensch schläft anders. Was aber tut man, wenn trotz Schlafmangel wichtige Entscheidungen fällen muss? Zu wenig Schlaf ist ungesund Schlafen ist wichtig, denn im Schlaf regenerieren sich Körper und Gehirn. Da ist es erstaunlich, dass die gesundheits-,…
-
MEINUNG! Wirtschaftsethiker Professor Dr. Josef Wieland: “Ethische Investments sind wichtig, nur das ‘Wie’ ist noch nicht klar!”
Josef Wieland ist Professor für BWL an der Fachhochschule Konstanz. Auf Wirtschaftsethik spezialisiert, ist für ihn Moral die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Vor allem im Bankenbereich. Im Interview erzählt er, warum Nachhaltigkeit nicht nur aufgepropft sein darf! Josef Wieland ist insbesondere durch das von ihm entwickelte Konzept der Governanceethik, das an die Systemtheorie von Niklas…
-
Onboarding & Einarbeitung mit Erfolg: 3 X Unternehmens- vs. Mitarbeiter-Sicht [+Checklisten]
Onboarding-Beteiligte stoßen auf die Bedingungen wie Team-Zugehörigkeit und Leistunsfhähigkeit, die in einem Unternehmen ausbalanciert sein müssen. Wie kann das gelingen? Onboarding-Prozesse: Welche Bedingungen gelten Wer diese Bedingungen im Onboarding, z.B. Geben und Nehmen, Zugehörigkeit, Zeitfolge, Einsatz, Leistung und Fähigkeit, gebührend beachtet, kann einen Seismografen für Störungsprävention entwickeln. Denn die meisten Menschen haben ein Gespür dafür,…
-
Scheinselbständigkeit & Plattform-Arbeitnehmer: EU will Kriterien prüfen
Digitale Plattform-Geschäftsmodelle wie Uber stehen häufig in der Kritik auszubeuten. Die EU will nun die Arbeitsbedingungen der oft scheinselbständige Arbeitnehmer verbessern. Plattform-Arbeiter im Fokus der EU-Kommission – EU will Beschäftigtenstatus klären Die digitale Plattformwirtschaft nahm in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum an. Dabei vermitteln Plattformen Kleinaufträge typischerweise an Soloselbständige. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist…
-
2 Mal 10 Tipps für Erfolg im Bewerbungsgespräch: Persönlichkeit schlägt Fachwissen
Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Generation Y: Man könnte glauben, die Arbeitsplatzsuche sei leicht wie nie. Aber weit gefehlt: Auch künftig wird es darauf ankommen, wie Sie sich als Kandidat im Bewerbungsgespräch und Jobinterview positionieren. Die Kompetenzfalle Doch worauf kommt es hier an? Was sollte ich beachten? Wie positioniere ich mich und wie bereite ich mich überhaupt…
-
Unternehmensnachfolge & Freundschaft: 10 Tipps für bessere Kooperation
Unternehmensnachfolgen sind ein schwieriges Thema. Bei einer anstehenden Unternehmensnachfolge gilt wie in einer Freundschaft: Mehr gemeinsam schaffen und sich wunderbar ergänzen. 10 Tipps für freundschaftliche Unternehmensnachfolge Steht im Mittelpunkt der Mensch – nicht die Umstände – und ziehen alle an einem Strang, so kann die sich ergänzende, kooperative Zusammenarbeit gelingen. Mehr gemeinsam schaffen lautet dann…
-
Krisenmanagement für Führungkräfte: Transparent kommunizieren – 7 Tipps
Nach Krisen stehen Unternehmen vor immensen wirtschaftlichen Problemen – und damit kommt die (interne und externe) Kommunikation ins Spiel. Das Ziel muss es sein, nach der Krise wieder „bereit“ zu sein und das Wohlwollen der Mitarbeiter zu besitzen. Warum uns eine Krise überrascht Eine Krise hat in der Regel niemand erwartet und kaum jemand hätte…
-
Umgangsformen im Berufsalltag: Grüßen, Begrüßen & Verabschieden im Geschäftsleben
Gepflegte Umgangsformen gelten auch heute nach wie vor als Zeichen einer ausgebildeten Persönlichkeit. Sie signalisieren das Interesse an einem zivilisierten Umgang mit Menschen und zeigen damit Respekt und Achtung vor anderen Personen. Grüßen und Grußformeln Starten wir beim Grüßen – grüßen geschieht immer im Vorbeigehen, aus einer Distanz heraus und ist verbal. Die Regel im…
-
Flexible Zielsetzung gegen Prokrastination: Die Grashalmstrategie
Kein Zweifel, Ziele zu Fokussieren ist ausgesprochen wichtig. Und große Ziele ins Auge zu fassen, ist durchaus sinnvoll. Allerdings kann es unterwegs sinnvoller sein, sich von Ziel zu Ziel zu hangeln, um Prokrastination und Ängsten vorzubeugen. Eine Grashalmstrategie. Zu unflexibel für den Erfolg? Kennen Sie das auch? Da hat man sich, gemäß dem, was viele…
-
Der Manager der Zukunft: 2 X 10 Kriterien für zukunftsfähiges Management
In der gesamten Diskussion um zukunftsfähige Unternehmen wird schnell vergessen, wie ungeheuer wichtig es ist, dass die Führungskräfte eines Unternehmens dieser Aufgabe auch gewachsen sind. 2 X 10 Kriterien, die an Manager daher angelegt werden sollten. Manager brauchen neue Fähigkeiten Im Laufe der Jahre hat sich hinsichtlich der Rolle des Managers so viel verändert. Dies…
-
Optimales Teamwork in Unternehmen: Gemeinsam fehler finden & verbessern
Diese Normen und Werte werden in einem zweiten Schritt erarbeitet und bei Bedarf modifiziert. Sodann erfolgt die Festlegung der Strukturen und der geeigneten Instrumente. Gemeinsam eine Fehlerkultur erarbeiten Wichtig ist, dass dieser Schritt gemeinsam geschieht. Das Erheben und Erfassen der Fehler sollte im Unternehmen nicht als zentralisierte Kontrollmaßnahme der obersten Führung empfunden werden. Unzweifelhaft gilt…
-
Change & Motivation in der Arbeitswelt: Neues denken, neue Botschaften
Es war im Dezember 2013, als ich zum ersten Mal auf den Mindset-Shift in der Arbeitswelt angesprochen wurde. Ich befand mich nach dem TV Total Quizboxen immer noch in der Orientierungsphase und war offen für Themenvorschläge. Jung, wild und unersättlich? Unerfahren wie ich war habe ich mich gleich in die Arbeit gestürzt und in das…
-
Wie viel sind unsere Daten im Netz wert: Das Spiel mit dem Datenverkauf
Niemand würde allen Ernstes verlangen, dass wir für all die Dinge, die wir irgendwo hochladen, mögen oder teilen, finanziell entlohnt werden. Aber es kann nicht schaden, eine grobe Vorstellung vom Wert unserer Meinungsäußerungen online zu bekommen. Wir haben keine Wahl So rechnet nämlich die Gegenseite, wenn sie entscheidet, was sie uns “umsonst” anbieten möchte. Noch…